Formen, die für ein Angebot geeignet sind

Je nach Form und Abmessung kann es vorkommen, dass wir für die folgenden Formen kein Angebot erstellen können. Details entnehmen Sie bitte den Designrichtlinien.
Form
1 Platte
Platte
2 Runde Form
円形
3 L-Form
L-Form
4 Z-Form
Z-Form
5 Konvex-Form
Konvex-Form
6 U-Form
U-Form
7 Winkelbiegung (L-Form)
Winkelbiegung(L-Biegeform)
8 Mehrfache Winkelbiegung
Mehrfache Winkelbiegung
9 Lasche
Lasche
10 Ausschnitt in Biegung
Ausschnitt in Biegung
11 Teilbiegung mit Ausschnitt
Teilbiegung mit Ausschnitt
12 Aussparung (rechteckig)
Aussparung (rechteckig)
13 Aussparung (U-Form)
Aussparung (U-Form)
14 Ausklinkung
Ausklinkung
Formen, welche schwierig herzustellen sind (Beispiele)
Es kann vorkommen, dass wir die folgenden oder andere Formen aufgrund der Bearbeitungsgrenzen unserer Maschinen nicht herstellen können. In solchen Fällen wird sich der meviy-Support mit Ihnen in Verbindung setzen.
1 Zusammenhängende Bauteile
2Ausstanzen von Schriftzeichen
3Zahnkranzformen
4 Spitze Formen

Werkstoff, Oberflächenbehandlung, Größe

Werkstoff: Stahl Oberflächenbehandlung Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mm Blechstärke > 2,0 mm
EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. [warm gewalzt]) 0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0 5–1200 10–1200
Pulverbeschichtet *3 0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4.5, 6.0
Lackierung *3
Chemisch vernickelt 0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0 Länge: 5-1200 Breite: 5-800 Höhe: 5-300 Länge: 10-1200 Breite: 10-800 Höhe: 10-300
Brüniert
Chromatiert (III-wertig) (klar)
Chromatiert (III-wertig) (schwarz) 0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0 5–300 10–300
EN 1.0330 equiv. (elektrolytisch verzinkt) Elektrolytisch verzinkt *5 0.8, 1.0, 1.2, 1.6, 2.0, 2.3, 3.2 5-1200 10-1200
EN 1.0330 equiv. (galvanisiert) Galvanisiert *5 1.6, 2.3
EN 1.0330 equiv. (für SHIM) *6 0.1, 0.2, 0.3, 0.5 Länge: 5-850 Breite: 5-300
EN 1.0038 equiv.
9.0, 10.0, 12.0, 16.0 20-1200
Chemisch vernickelt 9.0
Brüniert
Chromatiert (III-wertig – klar)
Werkstoff: Edelstahl Oberflächenbearbeitung Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mm Blechstärke > 2,0 mm
EN 1.4301 equiv. No.1 9.0 10-1200
10.0, 12.0 20-1200
2B 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 2.5,  3.0, 4.0, 5.0, 6.0 5–1200 10–1200
Einseitig #400-Körnung Poliert *7 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 3.0
Einseitige feine Linienstruktur *7 *8 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 3.0
EN 1.4016 equiv.(2B) 2B 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 3.0
EN 1.4301 equiv. (für SHIM) *6 0.05, 0.1, 0.2, 0.3, 0.5, 0.8, 1.0 Länge (lange Seite) 5–850 Breite (kurze Seite) 5–300
Werkstoff: AluminiumOberflächenbehandlungBlechstärke *1Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mmBlechstärke > 2,0 mm
EN AW−5052 equiv.0.8 1.0 1.2 1.5 1.6 2.0 2.5 3.0 4.0 5.0 6.05-120010-1200
Eloxiert (klar)0.8 1.0 1.2 1.5 1.6 2.0 2.5 3.0 4.0 5.0 6.05–1200 *410–1200 *4
Eloxiert (schwarz)
Eloxiert (mattschwarz) *110.8 1.0 1.2 1.5 1.6 2.0 2.5 3.0
(4.0 5.0 6.0)*11
5-1100 *410~1100 *4
EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))Eloxiert (klar)1.0 1.5 2.0 3.05~110010~1100
EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))Eloxiert (schwarz)
Werkstoff: Perforiertes Metall [EN 1.4301 equiv.] BA Bohrungsdurchmesser × Bohrungsabstand *9 Plattendicke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Lochblech (60° versetzt) ø1 × 2p 0,8 30–900
ø2 × 3p 1,0
ø3 × 5p 1,0, 1,5
ø5 × 8p 1,0, 1,5
ø8 × 12p 1,5
WerkstoffKlasseFarbeStärke *1Außenabmessungen
PETStandardTransparent3.0,5.0,8.0
  • Breite: 10-1000
  • Länge: 10-2000
  • Standard
  • oder
  • Antistatisch
  • Transparent
  • oder
  • Rauchbraun
3.0, 5.0
Acryl
StandardTransparent3.0,5.0,8.0,10.0
 
  • Standard
  • oder
  • Antistatisch
  • Transparent
  • oder
  • Rauchbraun
3.0, 5.0
PC
PVC
    • *1 ohne Passscheibenwerkstoff und transparentes Kunstharz. Die Toleranz der Plattendicke beträgt ±10 % (Referenzwert).
 
    • *2 Die maximalen und minimalen Maßangaben werden durch die Form begrenzt.
 
    • *3 Wählen Sie eine Farbe aus der Tabelle aus (Anhang-Tabelle).
 
    • *4 Die oberen Abmessungen für Länge, Breite und Höhe (siehe beiliegende Tabelle) variieren je nach Material, Plattenstärke und Oberflächenbehandlung.
 
    • *5 Die Bearbeitungsfläche wird nicht beschichtet, da es sich um einen Vorbehandlungswerkstoff handelt.
 
    • *6 Passplättchenwerkstoffe können nur mit Flachplattenteilen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter “Für dünne Passplättchen geeignete Teile“.

    • *7 Abdeckfolien (nur einseitig) angebracht.
   
    • *9 Siehe Abbildung unten für Standard-Bohrungsdurchmesser und -Bohrungsabstände. Die Ausrichtung der Bohrungsneigung kann jedoch auf einen beliebigen Wert eingestellt werden.
   
  • *11 Die 10 Mattschwarze Eloxierung von 4,0 mm oder mehr ist nur für Flachplattenteile erhältlich.
(Anhang-Tabelle) Größenbegrenzung einschließlich Oberflächenbehandlung Außenmaße (Maximum)
Länge Breite Höhe
Chemisch vernickelt 1200 800 300
Brüniert
Chromatiert (III-wertig) (weiß)
Eloxiert (weiß) 1200 600 400
Eloxiert (schwarz)
Eloxiert (mattschwarz) 1100 600 400

Materialstandards und verwendete Werkstoffe

Die verwendeten Materialien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die verwendeten Materialien entsprechen dem JIS (Japanese Industrial Standards) und nicht vollständig den DIN-Normen.
NoMaterialJISGBNotes
1EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. [warm gewalzt])SPCCSPCC
2EN 1.0330 equiv. (galvanisiert)SPCC(für SHIM)
3EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. [warm gewalzt])SPHCQ235
4EN 1.0330 equiv. (elektrolytisch verzinkt)SECC(elektrolytisch verzinkt)
5EN 1.0038 equiv.SS400

Werkstoffe, die den in der JIS G 3101 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

6EN 1.0330 equiv. (für SHIM) *6SPCC(für SHIM)
7EN AW−5052 equiv.A50525052 H32

Werkstoffe, die den in der JIS H 4000 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

8EN 1.4301 equiv.SUS30406Cr19Ni10

Werkstoffe, die den in der JIS G 4305 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

9EN 1.4301 equiv. (für SHIM) *6SUS304(H)(für SHIM)Werkstoffe, die den in der JIS G 4313 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
10EN 1.4016 equiv.SUS430

Werkstoffe, die den in der JIS G 4305 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

Achtung

  • Stahlsorten, die nicht in der JIS-Norm enthalten sind, werden nicht aufgeführt.
  • Die zum Vergleich aufgeführten Stahlsorten sind Referenzen.
  • Bitte beachten Sie, dass die chemische Zusammensetzung unterschiedlich sein kann.

Ausführung der Bohrungsbearbeitung

Ausführung der Bohrungsbearbeitung
1 Durchgangsbohrung
Durchgangsbohrung
2 Langloch
Langloch
3 Rechteckiger Ausschnitt
Rechteckiger Ausschnitt
4 Gewindebohrung
Gewindebohrung (Standardgewinde)
5 Reibbohrer/Fließbohrer
Reibbohrer/Fließbohrer
6 Senkbohrung
Senkbohrung
7 Einpressmutter (grob), Schweißmutter (grob)
Einpressmutter (grob), Schweißmutter (grob)

.

Werkstoffeigenschaften

SPCC

EN 1.0330 equiv.

Kaltgewalztes Stahlblech für den Einsatz in der allgemeinen Pressung. Zeichnet sich durch seine hohe Maßgenauigkeit und attraktive Oberflächengüte aus. Die Standardplattendicke liegt in der Regel zwischen 0,2 mm und 3,2 mm.
SPHC *1

EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)

Warmgewalztes weiches Stahlblech für allgemeine Anwendungen und Tiefziehen. Die Standardplattendicke beträgt in der Regel 1,2 mm oder mehr. Der Werkstoff wird häufig in Produkten mit mittlerer Plattendicke verwendet.

EN 1.0338 equiv.

Dies ist ein typischer Walzstahl für allgemeine strukturelle Einsatzzwecke. Der Stahl hat eine hohe Festigkeit und wird in einer Vielzahl von Anwendungen wie dem Baugewerbe und im Maschinenbau eingesetzt. Die Oberfläche ist mit einer schwarzen Oxidschicht überzogen und wird auch als Schwarzschichtmaterial bezeichnet.
SECC (Steel Electrolytic Cold Commercial)

EN 1.0330 equiv. (SECC)
(Elektrolytisch verzinkt)

 
Ein beschichtetes Stahlblech mit guter Korrosionsbeständigkeit. Die Schnittflächen werden nicht beschichtet. Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoffs kann es zu einigen Spuren auf der Oberfläche kommen. Die Oberfläche ist grau.
SPCC (Steel Plate Cold Commercial)

EN 1.0330 equiv. (SGCC)
Galvanisch verzinkt

 
Wird auch in Baumaterialien verwendet und hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Da dieser Werkstoff mit einer Oberflächenbehandlung vorbearbeitet wurde, werden die Schnittflächen nicht beschichtet. Dies ermöglicht jedoch schnellere Lieferzeiten. Die Oberfläche ist silberfarben.
EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • Nach dem Warmwalzen und der Wärmebehandlung wird die Oberfläche mit Säure gereinigt, um Schmutz und dunkle Rückstände zu entfernen. Es weist eine seidenmatte Oberfläche auf.
  • No. 1:
    Das Ergebnis ist eine matte, nicht glänzende, blanke Oberfläche. Nach dem Warmwalzen wird es wärmebehandelt und gebeizt, um Schmutz usw. zu entfernen.
SUS304(2B)

EN 1.4301 equiv.(2B)

Die häufigste Art von Edelstahl.
Bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit, Verformbarkeit, Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit. Wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Die Oberfläche ist leicht glänzend.

Finish 2B:
Dies ist die gängigste Oberflächenausführung und ist glatter als die Ausführung 2D. Die Oberfläche wird durch Walzen angepasst, um den entsprechenden Glanz zu erzielen. Sie wird für Materialien für allgemeine Zwecke und Baumaterialien verwendet, und die meisten im Handel erhältlichen Produkte haben diese Oberfläche.
SUS304 (Single-sided #400-grit polished)

EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen.)

Ein Werkstoff mit einer sehr attraktiven Oberfläche, der häufig für Außenabdeckungen verwendet wird. Die Oberfläche hat eine spiegelähnliche Oberfläche, auf der eine kleine Menge von Polierspuren verbleiben kann. Schutzschichten (nur einseitig) werden vor dem Versand angebracht.

Oberfläche einseitig poliert:
Die Oberfläche hat einen ähnlichen Glanz wie BA*1. Es handelt sich um ein 2B-Material, das mit einer Polierscheibe der Körnung #400 poliert wurde. Typische Anwendungen sind Baumaterialien und Küchenbedarf.

EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)

EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)

Dies ist ein Material zur Oberflächenveredelung, das durch lange, gleichmäßige, haarähnliche polierte Körner gekennzeichnet ist. Die Oberfläche ist niedrig-glänzend, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Bei der Lieferung ist eine Schutzfolie (einseitig) angebracht.

HL (Hairline-Finish):
Erzeugt ein Oberflächenfinish mit langen, durchgehenden Polierspuren. Dabei wird ein Schleifband mit einer geeigneten Körnung verwendet, um lange, schmale, durchgehende Schleifspuren zu erzeugen. Dies ist die gebräuchlichste Endbearbeitungsmethode für Baumaterialien.
SUS430(2B)

EN 1.4016 equiv.(2B)

Eine gängige Art von ferritischem Edelstahl. Hat eine glänzendere Oberfläche als SUS304 und zeichnet sich durch seine magnetischen Eigenschaften aus.

Finish 2B:
Dies ist die gängigste Oberflächenausführung und ist glatter als die Ausführung 2D. Die Oberfläche wird durch Walzen angepasst, um den entsprechenden Glanz zu erzielen. Sie wird für Materialien für allgemeine Zwecke und Baumaterialien verwendet, und die meisten im Handel erhältlichen Produkte haben diese Oberfläche.
A5052

EN AW−5052 equiv.

Die vielseitigste Aluminiumlegierung.
Bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (klar)

EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (klar)

EN AW 5052 equiv. Aluminiumlegierung, eloxiertes Blech, einbaufertig. Schnittflächen sind nicht eloxiert.Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoffs besteht die Möglichkeit, dass sich die Oberflächenbehandlung an Biegungen ablöst.Die Oberfläche ist silberfarben.
EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz)

EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz)

EN AW 5052 equiv. Aluminiumlegierung, eloxiertes Blech, einbaufertig. Schnittflächen sind nicht eloxiert.Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoffs besteht die Möglichkeit, dass sich die Oberflächenbehandlung an Biegungen ablöst.Die Oberfläche ist schwarz.
Perforated metal (SUS304-BA); —60° staggered round hole type—

Lochblech (60° versetzt)

Perforierte Stahlplatten, die in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, einschließlich in Belüftungsabdeckungen und Filtern. Der Werkstoff wird vor dem Versand begradigt, aber aufgrund seiner Eigenschaften kann es zu Verformungen kommen.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu vorgefertigten Platten zu erhalten.

BA*1:

Erzeugt eine schöne glänzende Oberfläche, die fast spiegelartig ist. Nach dem Kaltwalzen erfolgt ein Blankglühen, gefolgt von einem Anpassungswalzen, um den Glanz weiter zu erhöhen. Es wird für Automobilteile, Haushaltsgeräte, Küchenutensilien und Dekorationen verwendet.

Oberflächenbehandlung

Electroless nickel plating
Chemisch vernickelt
Eine Beschichtung, die in industriellen Anwendungen weit verbreitet ist. Hohe Korrosionsbeständigkeit und Abriebfestigkeit. Wird oft für Präzisionsteile verwendet, da die Schichtdicke tendenziell gleichmäßig ist. Die Farbe der Oberfläche ist weißes Silber. Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0
Black oxide
Brüniert
Eine Beschichtung, die allgemein als “Brünierung” bekannt ist. Wird oft für Präzisionsteile verwendet, da die Beschichtung dünn und die Maßänderungen minimal sind. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass Teile schnell rosten, wenn Öl ausläuft. Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0
Trivalent chromate (white)
Chromatiert (III-wertig) (klar)
Eine umweltfreundliche chromatierte (III-wertig) Beschichtung. Bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine attraktive Oberfläche mit mattem Aussehen.Blechstärken die wir anbieten können: 0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0
Trivalent chromate (black)
Chromatiert (III-wertig) (schwarz)
Eine umweltfreundliche chromatierte (III-wertig) Beschichtung. Bietet eine schwarze Oberfläche und gute Korrosionsbeständigkeit.   Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,6, 2,0, 2,3, 3,2, 4,5, 6,0, 9,0
Anodized (white)
Eloxiert (klar)
Eine Beschichtung mit guter Korrosions- und Abriebfestigkeit. Die Oberfläche wird die Farbe von Aluminium haben. Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,5, 2,0, 2,5, 3,0, 4,0, 5,0, 6,0
Anodized (black)
Eloxiert (schwarz)
Eine Beschichtung mit guter Korrosions- und Abriebfestigkeit. Bietet eine schwarze Oberfläche.   Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,5, 2,0, 2,5, 3,0, 4,0, 5,0, 6,0
Electroless nickel plating

NEW

Mattschwarze Eloxierung
Eine Oberflächenbeschichtung, die häufig bei optischen Geräten und Dekorationsartikeln verwendet wird. Sie ist schwarz mit einem dezenten, leicht glänzenden Effekt. Der Grundwerkstoff wurde chemisch behandelt. Blechstärken die wir anbieten können:  0,8, 1,0, 1,2, 1,5, 2,0, 2,5, 3,0

Farbbeispiel

Farben für die Oberflächenbehandlung

Stahl

Chemisch vernickelt
Chromatiert(III-wertig, klar)
Chromatiert(III-wertig, schwarz)
Brüniert

Aluminium

Eloxiert (klar)
Eloxiert (schwarz)
Schwarz eloxieren (Matt)
Eloxiertes Aluminiumblech, klar
Eloxiertes Aluminiumblech, Schwarz

*Je nach Form des Teils und der zu schneidenden Oberflächenbehandlung kann es zu Farbunterschieden kommen. Die Schichtdicke kann nicht angegeben werden.

*Bei vorgefertigen Platte kann es je nach gewählter Lieferoption zu leichten Farbunterschieden kommen.

Farbtypen

  • Die Farb- und Pulverbeschichtungswerte entsprechen den Werten der JPMA (Japan Paint Manufacturers Association). Jede Farbe wird mit Referenzwerten von RAL, Munsell und CYMK angegeben.
  • Beschichtungen werden verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit, die Oberflächenglätte oder die Farbgebung zu verbessern. Die Richtwerte für die Schichtdicke von Pulverbeschichtungen reichen von 50 µm bis 110 µm.
  • Die Referenzwerte für die Schichtdicke von Lackierungen sind zwischen 15 µm bis 45 µm.
  • Bitte klicken Sie hier, um die Materialien und Plattenstärken zu sehen, die für die Beschichtung ausgewählt werden können.
▼Pulverbeschichtung
Schwarz
  • RAL 9005 equiv.
  • (95% Match)
Dunkelgrau
  • RAL 7016 equiv.
  • (97% Match)
Weiß
  • RAL 9016 equiv.
  • (97% Match)
Cremeweiß (Vollglanz)
  • RAL 9003 equiv.
  • (96% Match)
Cremeweiß (Halbglanz)
  • RAL 9003 equiv.
  • (95% Match)
Creme
  • RAL 1015 equiv.
  • (94% Match)
Gelb
  • RAL 1021 equiv.
  • (94% Match)
Creme hell
  • RAL 9001 equiv.
  • (97% Match)
Helles Elfenbein
  • RAL 1015 equiv.
  • (97% Match)
Leichtes Grün
  • RAL 9012 equiv.
  • (90% Match)
Perlweiß
  • RAL 1013 equiv.
  • (97% Match)
Grau
  • RAL 7032 equiv.
  • (97% Match)
Cremegrau
  • RAL 7032 equiv.
  • (98% Match)
Leichtes Grau
  • RAL 9002 equiv.
  • (95% Match)
Hellgrau
  • RAL 9001 equiv.
  • (97% Match)
▼Lackierung
Feuerrot
  • RAL 3000 equiv.
  • (91% Match)
Dunkelorange
  • RAL 2011 equiv.
  • (94% Match)
Kieselgrau
  • RAL 7032 equiv.
  • (92% Match)
Pastellblau
  • RAL 5024 equiv.
  • (94% Match)
Grünbeige
  • RAL 1000 equiv.
  • (90% Match)

Spezifikationen für das Kantenbrechen

  • Bei Bauteilen aus Blech wird eine doppelseitige Entgratungsmaschine zum Brechen der Kanten eingesetzt.
  • Bei diesem Verfahren kann es zu kleinen Kratzern auf den Oberflächen kommen.
  • Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf „Über Kantenbrechen“.

Für das Kantenbrechen verfügbare Materialien und entsprechende Fasengrößen.

Werkstoffe Oberflächenbehandlung Blechstärke
  • EN 1.0330 equiv.(EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • EN 1.0038 equiv.
0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2  4.5  6.0  9.0  10.0  12.0  16.0
Pulverbeschichtet * 0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2  4.5  6.0
Lackierung
Chemisch vernickelt 0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2  4.5  6.0  9.0
Brüniert
Chromatiert(III-wertig, klar)
Chromatiert(III-wertig, schwarz) 0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2  4.5  6.0
EN 1.0330 equiv. (elektrolytische verzinkt) Galvanisch verzinkt 0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2
Werkstoffe Oberflächenbearbeitung Blechstärke
SUS304 2B 0.8  1.0  1.2  1.5  2.0  2.5  3.0  4.0  5.0  6.0
No.1 9.0  10.0  12.0
SUS430 2B 0.8  1.0  1.2  1.5  2.0  3.0
* Die folgenden Pulverbeschichtungen sind verfügbar: Schwarz (RAL 9005 equiv. (95% Match)), Grau(RAL 7032 equiv. (97% Match)), Cremeweiß ((Halbglanz) (RAL 9003 equiv. (95% Match))), Cremeweiß ((Vollglanz) (RAL 9003 equiv. (96% Match))), Cremegrau (RAL 7032 equiv. (98% Match))

Anwedungsbereich von Gravuren

Bei von Blechen wird nur die Oberfläche bearbeitet. Das Finish kann je nach Material und Maschine variieren. Einzelheiten dazu finden Sie unter “Gravieren“.

Material: Stahl Oberflächenbehandlung Plattendicke
EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))  0.8  1.0  1.2  1.6  2.0  2.3  3.2  4.5  6.0
EN 1.0038 equiv.  9.0  10.0  12.0  16.0
Material: Rostfreier Stahl Ausführungsmethode Plattendicke
EN 1.4301 equiv. 2B 0.8  1.0  1.2  1.5  2.0  2.5  3.0  4.0  5.0  6.0
EN 1.4016 equiv. 2B 0.8  1.0  1.2  1.5  2.0  3.0
EN 1.4301 equiv. No.1 9.0  10.0  12.0
*1 Die Toleranz der Plattendicke beträgt ±10 % (Referenzwert).

Größe der Zeichen

  • Alphanumerische Zeichen mit halber Breite und einige Symbole (+-. #$%&()=*:? /_~) können frei eingegeben werden.
  • Zeilenumbruch und Leerzeichen werden ebenfalls unterstützt.
  • Schriftart (Schriftart, Abstand) und Zeilenabstand können nicht angegeben werden.

Größe der Zeichen

Aufgrund der Definition der Schriftgröße kann es je nach Inhalt zu Abweichungen von der angegebenen Größe kommen.

Definition der Schriftgröße

Beispiel: Wenn eine Zeichengröße von 5,0 mm angegeben ist.
Größe der Zeichen
Ausgangswert
(*)
Angegebene Größe 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 10.0 11.0 12.0 13.0 14.0 15.0 17.5 20.0 22.5 25.0 27.5 30.0
Tatsächlicher Wert A 2.80 3.74 4.79 5.60 6.54 7.47 8.41 9.34 10.27 11.2 12.14 13.08 14.01 16.34 18.68 21.01 23.37 25.68 28.01
Tatsächlicher Wert g 3.01 4.02 5.02 6.26 7.03 8.03 9.04 10.04 11.05 12.52 13.05 14.06 15.07 17.39 20.08 22.36 25.11 27.62 30.13
Tatsächlicher Wert x 2.10 2.80 3.51 4.21 4.91 5.61 6.31 7.01 7.71 8.42 9.11 9.81 10.52 12.27 14.02 15.77 17.53 19.28 21.03
  • *Je nach Material und Zeichen können 3 bis 5,0 mm zu einer Beschädigung der Zeichen führen.
  • *Die Größe ist nur ein Referenzwert. Die Maßgenauigkeit wird nicht garantiert. Je nach Textinhalt kann es vorkommen, dass die Größe von der angegebenen Größe abweicht.

Winkel der Gravur

  • Drehen Sie in 45-Grad-Schritten gegen den Uhrzeigersinn.
  • Dies sind nur Referenzwerte und die Genauigkeit wird von der Qualitätssicherung nicht garantiert.
Ursprünglicher Wert 0 Grad (Referenz)
Winkelteilung (Standardwert) 0 bis 360 Grad (in 45-Grad-Schritten)
Winkel der Gravur

Vorschubbiegen – Übersicht verfügbare Materialien und Größen

  • Da das Bauteil durch Vorschubbiegen verarbeitet wird, werden auf dem Biegeteil Stempelabdrücke zu sehen sein. Details finden Sie unter “Biegespezifikationen“.
  • Wenn Sie eine Biegebearbeitung ohne Stempelabdrücke wünschen, schreiben Sie dies bitte im 3D Viewer in die zusätzlichen Informationenin und fragen ein manuelles Angebot an.
Werkstoff: Stahl Oberflächenbehandlung Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mm Blechstärke > 2,0 mm
EN 1.0330 equiv. [EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)] 0.8 1.0 1.2 1.6 2.0 2.3 3.2 5–1200 10–1200
Pulverbeschichtet *3
Lackierung *3
Chemisch vernickelt 5–1200 *4 10–1200 *4
Brüniert
Chromatiert (III-wertig) (klar)
Chromatiert (III-wertig) (schwarz) 5–300 10–300
EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung) Elektrolytische Beschichtung *5 0.8, 1.0, 1.2, 1.6, 2.0, 2.3, 3.2 5–1200 10–1200
EN 1.0330 equiv. (Galvanisiert) Galvanisiert *5 1.6, 2.3
Werkstoff: Edelstahl Oberflächenbearbeitung Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mm Blechstärke > 2,0 mm
EN 1.4301 equiv. 2B 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0 5–1200 10–1200
Einseitig #400-Körnung Poliert *6 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 2.0, 3.0
EN 1.4016 equiv. 2B
Werkstoff: Aluminium Oberflächenbehandlung Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Blechstärke ≤ 2,0 mm Blechstärke > 2,0 mm
EN AW−5052 equiv. 0.8, 1.0, 1.2, 1.5, 1.6, 2.0, 2.5, 3.0 5–920 10–920
Eloxiert (klar) 5–920 *4 10–920*4
Eloxiert (schwarz)
EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar)) Eloxiert (klar) 1.0 1.5 2.0 3.0 5~1100 10~1100
EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz)) Eloxiert (schwarz)
Werkstoff: Edelstahl Bohrungsdurchmesser × Bohrungsabstand *7 Blechstärke *1 Außenabmessungen (Länge, Breite, Höhe) *2
Lochblech (EN 1.4301 equiv.-BA)(60° versetzt) ø1 × 2p 0.8 30–900
ø2 × 3p 1.0
ø3 × 5p 1.0, 1.5
ø5 × 8p
ø8 × 12p 1.5
  • *1 Die Toleranz der Blechstärke beträgt ±10 % (Referenzwert).
  •  
  • *2 Die maximalen und minimalen Maßangaben werden durch die Form der Biegung begrenzt.
  •  
  • *3 Wählen Sie eine Farbe aus der Tabelle aus.
  •  
  • *4 Die maximalen Längen- und Breitenmaße (Anhang-Tabelle) können je nach Oberflächenbehandlung variieren.
  •  
  • *5 Die Bearbeitungsfläche wird nicht beschichtet, da es sich um einen Vorbehandlungswerkstoff handelt.
  •  
  • *6 Passplättchenwerkstoffe können nur mit Flachplattenteilen verwendet werden.
  •  
  • *7 Abdeckfolien (nur einseitig) angebracht.
  • Die Ausrichtung der Bohrungsneigung kann jedoch auf einen beliebigen Wert eingestellt werden.
(Anhang-Tabelle) Maximale Größen für jede Oberflächenbehandlung Außenmaße (Maximum)
Länge Breite Höhe
Chemisch vernickelt 1200 800 300
Brüniert
Chromatiert (III-wertig) (klar)
EN AW−5052 equiv. (Ohne Oberflächenbehandlung) 1200 920 920
Eloxiert (klar) 600 400
Eloxiert (schwarz)

Passplättchen/Shim

Für die Auswahl der Passplättchen müssen bestimmte Bedingungen hinsichtlich Formelemente, Werkstoff und Dicke des Teils erfüllt sein. Detaillierte Spezifikationen finden Sie unten.

Für dünne Passplättchen geeignete Formen​

Geeignet: Ausschnitt / Durchgangslöcher / Freiformloch

Nicht geeignet: Gebogene Passplättchen

Geeignet: Ausschnitte/Durchgangsbohrungen (rechteckige Bohrungen, geschlitzte Bohrungen usw.)

Nicht geeignet: Spezifische Bohrungen

Werkstoff/Plattendicke für Passplättchen

Die Toleranz variiert je nach Plattendicke und Werkstoff.
Andere rostfreie Stähle sind mit einer Plattendicke von 0,8 mm oder 1,0 mm erhältlich. 1.4301 equiv. (H) weist eine höhere Präzision auf. (Die Toleranz der Plattendicke bei Standardwerkstoffen beträgt ±10 % [nur Referenzwert].)

StahlPlattenstärkeToleranz
EN 1.0330 equiv.0.1±0.03
0.2±0.03
0.3±0.04
0.5±0.06
EdelstahlPlattenstärkeToleranz
EN 1.4301 equiv.(H)0.05±0.005
0.1±0.02
0.2±0.03
0.3±0.035
0.5±0.04
0.8±0.04
1.0±0.05

Kunststoffe

*Das Lieferdatum verlängert sich je nach Menge. Bitte überprüfen Sie das auf dem Bildschirm angezeigte Datum, um das bestätigte Lieferdatum zu erfahren.

Kunststoffteile, die für Geräteabdeckungen usw. verwendet werden, sind ebenfalls erhältlich.
Bestimmte Bedingungen hinsichtlich der Form, des Werkstoffs und der Dicke des Bauteils müssen erfüllt sein, um einen Kunststoffe auszuwählen. Detaillierte Spezifikationen finden Sie unten.

Möglich: Platte

No. 1 2 3 4 5 6 7
Bohrungsausführung Durchgangsbohrung Gewindebohrung Senkbohrung Einsatz Langloch Rechteckiger Ausschnitt Freiformbohrung

Nicht möglich: Gebogene Kunststoffbauteile

Werkstoffe/Plattenstärken für Kunststoffe

Jedes Material ist in zwei Qualitäten und zwei Farben erhältlich. Wählen Sie daher das Material aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Kunststoff Klasse Farbe Lichtdurchlässigkeit ca. *1 Umgebungstemperatur *1 Plattenstärke *2
PET (Polyethylenterephthalat) Standard Transparent 87% -15 bis 55 ℃ 3.0 5.0 8.0
Rauchbraun 28% 3.0 5.0
Antistatisch Transparent 77%
Rauchbraun 30%
Acrylic Standard Transparent 93% -40 bis 65℃ 3.0 5.0 8.0 10.0
Rauchbraun 28% 3.0 5.0
Antistatisch Transparent 87%
Rauchbraun 25%
Polycarbonate Standard Transparent 89% -40 bis 120℃ 3.0 5.0
Rauchbraun 35%
Antistatisch Transparent 86%
Rauchbraun 32%
PVC (Polyvinylchlorid) Standard Transparent 83% -10 bis 60℃ 3.0 5.0
Rauchbraun 27%
Antistatisch Transparent 77%
Rauchbraun 30%
  • *1 Dies ist nur ein Näherungswert und sollte nicht als garantierter Wert angesehen werden.
  • *2 Die Toleranz der Plattendicke beträgt ±0,2 bei einer Dicke von 3,0 und ±0,3 bei einer Dicke von 5,0.

Herstellungsverfahren und physikalische Eigenschaften (Referenzwerte) von transparentem Kunststoff

Die angegebenen Werte dienen nur als Referenz und sind nicht garantiert.
Kunststoff Klasse Farbe Herstellungsverfahren Schwer entflammbar (UL94-Norm) Chemische Beständigkeit
Öl Säure Lauge (Alkali) organisches Lösungsmittel
PET (Polyethylenterephthalat) Standard Transparent extrudiert V-2 × ×~△ ×
Rauchbraun
Antistatisch Transparent HB
Rauchbraun
Acrylic Standard Transparent extrudiert oder gegossen HB ×~△
Rauchbraun
Antistatisch Transparent extrudiert
Rauchbraun
Polycarbonate Standard Transparent extrudiert
Rauchbraun
Antistatisch Transparent HB ×~△
Rauchbraun
PVC (Polyvinylchlorid) Standard Transparent extrudiert oder gepresst × ×
Rauchbraun
Antistatisch Transparent Gepresst V-0 × × × ×
Rauchbraun

Materialinformationen Kunststoff

Die Farbe des Materials kann je nach Bestellung variieren und hat keinerlei Einfluss auf die Qualität des Materials.

Grundlegende Modellierungsregeln für das Biegen

Modellierungsregeln: Biegen Beispiel
Die Blechstärke muss gleichmäßig sein
  • Modellieren Sie den Innenradius (Rinnen) einer Biegung wie folgt : 0 ≤ Innenradius ≤ Blechstärke
  • Modellieren Sie den Außenradius (Raußen) wie folgt: Innenradius Rinnen + Blechstärke
  • *Ein automatisches Angebot ist für ein Modell mit ungleichmäßiger Dicke nicht möglich.
  • Die Funktion zur Modellmodifikation kann verwendet werden, um diese Modelle zu modifizieren und kann ein automatisches Angebot ermöglichen.
  • Für weitere Informationen, klicken Sie bitte hier.
 
Vorschubbiegen
  • Der innere Biegeradius sollte 10 oder mehr betragen. Der äußere Biegeradius sollte dem Innenradius + der Blechstärke entsprechen. Den Bereich des Biegeradius entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt.
Blechstärke Innenradius Rmin Innenradius Rmax
0.8 10 150
1.0
1.2
1.5
1.6
2.0 10 (Stahl Rmin=15)
2.3 15
2.5 10
3.0 30
3.2

Spezifikationen zur Bohrungserkennung

  • Nachdem CAD-Daten in meviy hochgeladen wurden, werden sie intern in ein neutrales Dateiformat konvertiert. Bei dieser Umwandlung gehen die Informationen zur Bohrungsausführung (Gewindebohrung, Senkbohrung usw.) verloren.
  • Als Standardeinstellung für die Bohrungserkennung, werden Bohrungsdurchmesser und Formmerkmale erkannt und mit der Bohrungsdatenbank verglichen, um die Bohrungsinformationen zu entnehmen, die auf die meviy-Plattform übertragen werden.

SOLIDWORKS- können eine neue Funktion verwenden, mit der Sie die Benutzereinstellungen ändern können, um die ursprünglichen Bohrungsinformationen aus den CAD-Daten direkt in meviy zu übertragen. Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.

Identifizierung von Gewindebohrungen und wählbare Größen

Identifizierung von Gewindebohrungen

Die Informationen zum Bohrungsdurchmesser in der Bohrungsdatenbank von meviy werden entsprechend den Nenndurchmessern der Gewindebohrungen aus jeder hochladbaren Dateierweiterung registriert. Die ermittelten Bohrungsdurchmesser werden anhand der Tabelle unten (Tabelle 1) überprüft.
*Wenn der ermittelte Durchmesser keinem Eintrag in der Tabelle entspricht, wird die Bohrung als Durchgangsbohrung behandelt. Sie können jedoch die Bohrungsausführung oder den Nenndurchmesser ändern, wenn Sie die Angebotseinstellungen konfigurieren.
*Entspricht ein Durchmesser mehreren Nenndurchmessern (unter 5,00 mm), wird der größere Nenndurchmesser (M6) priorisiert und ausgewählt.

Tabelle 1) Mit Standardeinstellungen: Tabelle der Bohrungsdurchmesser entsprechend der Identifikation von Gewindebohrungen durch Dateierweiterung
Gewindebohrung – Nenndurchmesser Dateierweiterung
Gewindebohrung – Nenndurchmesser SOLIDWORKS (.sldprt)Siemens PLM-NX(.prt)Creo (.neu/.prt/.xpr)Solid Edge (.par/.pwd)Pro/ENGINEER (.prt/.neu/.xpr) Autodesk Inventor (.ipt)CATIA V5 (.CATPart) iCAD SX (.icd)
M2 1.57 1.60 1.62 2.00 1.60 1.57 2.00
M2.5 2.01 2.05 2.08 2.50 2.05 2.01 2.50
M3 2.46 2.50 2.53 3.00 2.50 2.46 3.00
M4 3.24 3.30 3.33 4.00 3.30 3.24 4.00
M5 4.13 4.20 4.23 5.00 4.20 4.13 5.00
M6 4.92 5.00 5.04 6.00 5.00 4.92 6.00
M8 6.65 6.75 6.78 6.80 8.00 6.80 6.65 8.00
M10 8.38 8.50 8.53 10.00 8.50 8.38 10.00
M12 10.11 10.20 10.25 10.27 10.30 10.20 10.11 12.00
M14 11.84 12.00 12.02 12.10 12.00 11.84 14.00
M16 13.84 14.00 14.02 16.00 14.00 13.84 16.00
Tabelle 2) Mit Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen: Tabelle der Bohrungsdurchmesser, die für jedes angegebene CAD-Paket als Gewindebohrungen gekennzeichnet sind
Gewindebohrung – NenndurchmesserEinstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen
SOLIDWORKS
(Auswahl aus 2 Typen)
Siemens PLM-NX
Creo
Solid Edge
Onshape
Autodesk Inventor
CATIA
iCAD SXIronCADAutodesk Fusion
A Type (*1)B Type (*2)
M21.602.001.601.562.001.601.62
M2.52.052.502.052.012.502.052.08
M32.503.002.502.463.002.502.53
M43.304.003.303.244.003.303.33
M54.205.004.204.135.004.204.23
M65.006.005.004.926.005.005.04
M86.808.006.806.658.006.806.78
M108.5010.008.508.3810.008.508.53
M1210.2012.0010.2010.1112.0010.210.27
M1412.0014.0012.0011.8414.0012.0012.02
M1614.0016.0014.0013.8416.0014.0014.02
  • *1 Wenn die SOLIDWORKS Bohrungsoptionen “Gewindebohrerdurchmesser” oder “Kosmetische Gewinde” ausgewählt sind.
  • *2 Wenn die SOLIDWORKS Bohrungsoption “Gewinde entfernen” ausgewählt ist.

Gewindebohrungsgrößenauswahl

Gewindebohrungen können nicht für Lochbleche oder Materialien mit einer Dicke von 0,8㎜ oder weniger ausgewählt werden.

Werkstoff : Stahl Plattendicke Durchmesser der GewindebohrungM2
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
1.0 M2 M2.5 M3
1.2 M2 M2.5 M3
1.6 M2 M2.5 M3 M4 M5
2.0 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6
2.3 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6
3.2 M2(*1) M2.5 M3 M4 M5 M6 M8
4.5 M3 M4 M5 M6 M8 M10
6.0 M4 M5 M6 M8 M10
9.0 M5(*2) M6 M8 M10
10.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
12.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
16.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
  • *1 M2 ist nur für EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)) (Chromatiert (III-wertig) (schwarz)) und EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung) verfügbar.
  • *2 Nur verfügbar für Stahl EN 1.0038 equiv.
Werkstoff : Edelstahl Plattendicke Durchmesser der GewindebohrungM2
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
1.0 M2 M2.5 M3
1.2 M2 M2.5 M3
1.5 M2 M2.5 M3 M4
2.0 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6
2.5 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6
3.0 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6 M8
4.0 M3 M4 M5 M6 M8 M10
5.0 M4 M5 M6 M8 M10
6.0 M5 M6 M8 M10
9.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
10.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
12.0 M6 M8 M10 M12 M14 M16
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen.)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
1.0 M3
1.2 M3
1.5 M3 M4
2.0 M3 M4 M5 M6
3.0 M3 M4 M5 M6 M8
Werkstoff : Aluminium Plattendicke Durchmesser der GewindebohrungM2
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
1.0 M2 M2.5 M3
1.2 M2 M2.5 M3
1.5 M2 M2.5 M3 M4
1.6 M2 M2.5 M3 M4 M5
2.0 M2 M2.5 M3 M4 M5 M6
2.5 M2.5 M3 M4 M5 M6
3.0 M2.5 M3 M4 M5 M6 M8
4.0 M3 M4 M5 M6 M8 M10
5.0 M3 M4 M5 M6 M8 M10
6.0 M4 M5 M6 M8 M10
Werkstoff : Kunststoffe Plattendicke Durchmesser der GewindebohrungM2
  • PET
  • Acryl
  • PC
  • PVC
3.0 M3 M4 M5
5.0 M3 M4 M5 M6
8.0 M3 M4 M5 M6 M8
10.0 M3 M4 M5 M6 M8 M10

Senkmodellierung und wählbare Größen

Modellierungsregeln für Senkbohrungen

Wenn ein konische Form erkannt wird, wird es als Senkung identifiziert.
Modellierungsregeln Beispiel
Modellieren Sie den Winkel der konischen Form auf 90°. Das Verhältnis zwischen dem äußeren Bohrungsdurchmesser (D) und dem inneren Bohrungsdurchmesser (d) muss wie folgt lauten: Bei d ≤ 4,0 mm muss das Verhältnis über 1,4 liegen, bei d > 4,0 mm muss das Verhältnis über 1,7 liegen. Beispiel

Identifizierung von Senkbohrungen

Die Senkbohrung wird mit den folgenden zwei Schritten erkannt.

Schritt 1

  • Die Vorbohrungsdurchmesser für Senkbohrungen für jedes CAD-Paket werden in der Bohrungsdatenbank von meviy erfasst.
    Die ermittelten Bohrungsdurchmesser werden bei der Modellierung darauf überprüft (siehe Tabelle unten).

Senkbohrung Nenndurchmesser Dateierweiterung
STEP (.step/.stp) Parasolid (.x_t/.x_b/.xmt/.xmt_txt) ACIS (.sat/.sab) JT (.jt) PRC (.prc) I-deas (.arc/.unv) Autodesk Inventor (.ipt) CATIA V5 (.CATPart) Siemens PLM-NX (.prt) *1 Creo (.neu/.prt/.xpr) Solid Edge (.par/.pwd) iCAD SX (.icd) SOLIDWORKS (.sldprt) Siemens PLM-NX (.prt) *2
M3 3.20 3.30 3.40 3.58 3.6 4.00 3.20 3.30 3.40
M4 4.30 4.40 4.50 4.60 4.68 4.80 4.30 4.40 4.50
M5 5.30 5.50 5.80 6.00 6.18 6.50 5.30 5.50 5.50
M6 6.40 6.60 6.82 7.00 6.40 6.60 6.60
M8 8.40 8.54 9.00 9.22 10.00 8.40 8.54 9.00
M10 10.50 10.62 11.00 11.27 12.00 10.50 10.62 11.00
M12 13.00 13.50 14.50 13.00 13.50
M14 15.00 15.50 16.50
M16 17.00 17.50 18.50 17.00 17.50

*1 Durchmesser der Vorbohrung für Siemens PLM-NX JIS Modell

*2 Durchmesser der Vorbohrung für Siemens PLM-NX ISO-Modell

Schritt 2

  • Sobald die Senkbohrung gemäß den oben genannten Modellierungsregeln erkannt wurde, wird der Nenndurchmesser entsprechend dem Durchmesserbereich der Vorbohrung bestimmt (siehe Tabelle unten).

  • Wenn der erkannte Bohrungsdurchmesser keinem der Einträge in der Liste der Vorbohrung entspricht, wird die Bohrung als Durchgangsbohrung (oder Gewindebohrung) behandelt.

  • Sie können jedoch die Bohrungsausführung oder den Bohrungsdurchmesser ändern, wenn Sie die Angebotseinstellungen konfigurieren.

Senkungsdurchmesser Durchmesserbereich der Vorbohrungen (d) Beispiel
M3 3.2≦d≦4.0 形状例
M4 4.3≦d≦4.8
M5 5.3≦d≦6.5
M6 6.3≦d≦7.0
M8 8.4≦d≦10.0
M10 10.5≦d≦12.0
M12 13.0≦d≦14.5
M14 15.0≦d≦16.5
M16 17.0≦d≦18.5

Auswahl Senkbohrungsgröße

  • Die verfügbaren Größen variieren je nach Werkstoff und Plattendicke. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle unten.
  • Senkbohrungen können nicht für Streckmetalle oder Werkstoffe von Passplättchen ausgewählt werden (SPCC [für Passscheiben] oder 1.4301 equiv. (H) [für Passscheiben]).
Material Plate Thickness Countersunk Hole Bolt Nominal Diameter
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (hot coiled)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv. (Electrolytic Zinc Plating)
2.0 M3
2.3 M3
3.2 M3 M4 M5
4.5 M3 M4 M5 M6
6.0 M3 M4 M5 M6 M8 M10
9.0 M5 M6 M8 M10
10.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
12.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
16.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv. (single-sided #400-grit polished)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
2.0 M3
2.5 M3
3.0 M3 M4 M5
4.0 M3 M4 M5 M6
5.0 M3 M4 M5 M6 M8
6.0 M3 (*1) M4 M5 M6 M8
9.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
10.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
12.0 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16
PET Acrylic Polycarbonate PVC 3.0 M3 M4 M5
5.0 M3 M4 M5 M6 M8
8.0 (*2) M3 M4 M5 M6 M8 M10
10.0 (*3) M3 M4 M5 M6 M8 M10
  • *1 Nur verfügbar für A5052 Aluminiumlegierung.
  • *2 Nur verfügbar für PET & Acryl
  • *3 Nur verfügbar für Acryl

Reibbohrungen/Gewindebohrungen

Regeln für die Modellierung von Reibbohrungen und Gewindebohrungen

Wenn ein zylindrisches Flanschelement erkannt wird, wird es als Reibbohrung/Gewindebohrung gekennzeichnet.

ModellierungsregelnBeispiel
  • Der Innendurchmesser (d) sollte den gleichen Regeln wie unten beschriebenen Kennzeichnung von Gewindebohrungen entsprechen.
  • Die Flanschhöhe (h) und die Dicke (t) müssen kleiner oder gleich der Plattendicke sein, damit eine Reibbohrung erkannt wird.
Beispiel

Auswahl der Bohrungsgröße für Reibbohrung/Gewindebohrung

Bei Lochblechen, Passplättchen (SPCC [für Passscheiben] oder 1.4301 equiv. (H) [für Shims]) oder Kunststoffe können keine Reibbohrungen/Gewindebohrungen ausgewählt werden.

Werkstoff Blechstärke Reibbohrungs-/Gewindebohrungsdurchmesser(*1)
EN 1.0330 equiv. EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt) EN 1.0330 equiv. (elektrolytisch verzinkt) 0.8 M3 M4
1.0 M2 M2.5 M3 M4 M5
1.2 M2 M2.5 M3 M4 M5
1.6 M2 M2.5 M3 M4 M5
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen.)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
0.8 M3 M4
1.0 M3 M4 M5
1.2 M3 M4 M5
1.5 M3 M4 M5

*1 M2 und M2.5 sind auf EN 1.0330 equiv. (elektrolytisch verzinkt) und EN 1.0330 equiv. (galvanisch verzinkt) beschränkt.

Spezifikationen von Gewindeeinsätzen

In diesem Abschnitt werden die Spezifikationen von Gewindeeinsätzen beschrieben.

In Meviy können Gewindeeinsätze durch Änderung der Anweisungen für die Bohrungsinformationen spezifiziert werden. Die Konstruktionsmethode ist dieselbe wie bei Gewindebohrernungen.(Identifizierung von Gewindebohrungen und wählbare Größen

* Das Material des Gewindeeinsatz ist EN 1.4301 equiv.

Gewindeeinsatz

Nenndurchmesser und Nennlänge (D) des Gewindeeinsatzes

Die Nennlänge (D) beträgt „1D“, „1,5D“ und „2D“ für jeden Nenndurchmesser.
Werkstoffe Blechstärke Nennlänge Nenndurchmesser
M3 M4 M5 M6 M8
  • PET (Polyethylenterephthalat)
  • Acryl
  • Polycarbonat
  • PVC (Polyvinylchlorid)
3.0
5.0 1D
1.5D
2D
8.0 1D
1.5D
2D
10.0 1D
1.5D
2D

Anzahl der Gewindeeinsätze, die automatisch pro Modell angegeben werden kann

Die maximale Anzahl an Gewindeeinsätzen, die automatisch pro Modell angeboten werden kann, beträgt 50. Für mehr als 50 Stück kontaktieren Sie uns bitte, um ein Angebot zu erhalten.

Zusatz zum Liefertermin für Gewindeeinsätze

  • Die Versandtage hängen von der Anzahl der Einsätze pro Modell ab.
  • * Für den Economy-Versand gibt es keine zusätzlichen Versandtage.
Werkstoffe:Klares Kunstharz Klasse Farbe Blechstärke Anzahl der Einsätze pro Modell
Standard-Versand Economy-Versand
Menge: 1–20 Stück Menge: 21~50 Stück Menge: ~50 Stück
  • PET
  • (Polyethylenterephthalat)
Standard transparent 3.0  5.0  8.0 +2 Tage +3 Tage Keine zusätzlichen Versandtage
rauchbraun 3.0  5.0
Antistatisch transparent 3.0  5.0
rauchbraun
Acryl Standard transparent 3.0  5.0  8.0  10.0 +2 Tage +3 Tage
rauchbraun 3.0  5.0
Antistatisch transparent 3.0  5.0
rauchbraun
Polycarbonat Standard transparent 3.0  5.0 +2 Tage +3 Tage
rauchbraun
Antistatisch transparent
rauchbraun
  • PVC
  • (Polyvinylchlorid)
Standard transparent 3.0  5.0 +2 Tage +3 Tage
rauchbraun
Antistatisch transparent
rauchbraun

Aufhängungsbohrungen für eine Oberflächenbehandlung/Beschichtung

  • Wenn Sie ein Bauteil bei meviy hochladen und eine Oberflächenbehandlung oder Beschichtung auswählen, beachten Sie bitte, dass eine kleine Bohrung, die  zwischen Ø 4 bis Ø 5,2 mm liegen sollte, in einer Ecke Ihres Bauteils hinzufügt wird, damit das Bauteil mit der gewünschten Oberflächenbehandlung oder Beschichtung gefertigt werden kann. 
  • Wenn das Bauteil eine Länge von 420mm oder das Gewicht von 8 kg überschreitet, stellen Sie bitte sicher, dass mindestens 2 Bohrungen zum Aufhängen des Bauteils zum 3D CAD Modell hinzugefügt werden.
  •  
  • Je nach Größe und Form des Bauteils müssen möglicherweise weitere Bohrungen zum Aufhängen hinzugefügt werden.
  •  
  • Falls das Bauteil nicht automatisch angeboten werden kann, können Sie sich gerne bei uns melden, um eine Lösung zu finden.

Modellierungsregeln für Schlüssellochbohrungen

Wenn eine Schlüssellochform erkannt wird, wird sie als Schlüssellochbohrung identifiziert.
Modellierungsregeln Beispiel
Modellieren Sie die Schlüssellochbohrung, um alle der folgenden bedingten Ausdrücke zu erfüllen: d1 ≥ 4,5, d2 ≥ [2 × d1 + 2], h > 0 Beispiel

Wählbare Muttergrößen

Obergrenze des Vorbohrungsdurchmessers der Mutter

  • Wenn Sie in meviy die Muttermontage wählen, ändern Sie bitte die Angaben zu den Montagebohrungen.
  • Sie können Presspassung, Punktschweißen oder Lichtbogenschweißen auswählen.
    Es können jedoch nicht mehrere Befestigungsmethoden für dasselbe Modell verwendet werden.
  • Die wählbaren Nenndurchmesser hängen vom Lochdurchmesser der Montagebohrung ab.
  • Die Obergrenze des Lochdurchmessers ist für jeden Nenndurchmesser angegeben. Bitte beachten Sie die nachstehende Tabelle.
Einpressmutter
Nenndurchmesser der Einpressmutter Obergrenze für den Durchmesser der Vorbohrung (d) Beispiel
M3 d ≦ 5.5
M4 d ≦ 7.0
M5 d ≦ 8.0
M6 d ≦ 10.0
M8 d ≦ 13.0
Schweißmutter (Punkt- & Lichtbogenschweißen)
Nenndurchmesser der Einpressmutter Obergrenze für den Durchmesser der Vorbohrung (d) Beispiel
M4 d ≦ 11.0
M5 d ≦ 11.0
M6 d ≦ 13.0
M8 d ≦ 15.0
M10 d ≦ 17.0
M12 d ≦ 19.0

Maximale Anzahl von Müttern für ein automatisches Angebot

  • Als Bedingung für das automatische Angebot gibt es eine Begrenzung der Anzahl von Muttern pro Modell. Bitte beachten Sie die untenstehende Tabelle.
  • Wenn die Anzahl der Muttern den Grenzwert überschreitet, kann der meviy-Support ein manuelles Angebot erstellen. (Klicken Sie auf manuelles Angebot anfordern).
  • Wenn Sie Schweißmuttern (Lichtbogenschweißen) verwenden möchten, fordern Sie bitte unabhängig von der Anzahl der Muttern ein Angebot vom meviy-Support an.
Arten von Muttern Maximale Anzahl von Muttern, die pro Modell automatisch angeboten werden können
Einpressmutter 12
Schweißmutter (Punktschweißen) 12

Wählen Sie die Größe der Mutter

  • Die wählbaren Größen variieren je nach Material und Dicke. Bitte beachten Sie die nachstehende Tabelle.
  • Die Mutterbefestigung kann nicht für Lochblech, Shims (equiv. EN 1.0330 & equiv. EN 1.4301) und Kunstarz ausgewählt werden.
Einpressmutter
Material Dicke Nenndurchmesser der Einpressmutter
  • EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • EN 1.0330 equiv.
0.8 M3 M4
1.0 M3 M4 M5 M6
1.2 M3 M4 M5 M6
1.6 M3 M4 M5 M6
2.0 M3 M4 M5 M6 M8
2.3 M3 M4 M5 M6 M8
3.2 M3 M4 M5 M6 M8
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
1.0 M3 M4 M5 M6
1.2 M3 M4 M5 M6
1.5 M3 M4 M5 M6
2.0 M3 M4 M5 M6 M8
2.5 M3 M4 M5 M6 M8
3.0 M3 M4 M5 M6 M8
EN AW−5052 equiv. 0.8 M3 M4
1.0 M3 M4 M5 M6
1.2 M3 M4 M5 M6
1.5 M3 M4 M5 M6
1.6 M3 M4 M5 M6
2.0 M3 M4 M5 M6 M8
2.5 M3 M4 M5 M6 M8
3.0 M3 M4 M5 M6 M8
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
1.0 M3 M4 M5 M6
1.5 M3 M4 M5 M6
2.0 M3 M4 M5 M6 M8
3.0 M3 M4 M5 M6 M8
Schweißmutter (Punktschweißen)
Material Dicke Nenndurchmesser der Schweißmutter (Lichtbogenschweißen)
  • EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • EN 1.0330 equiv.
0.8 M4 M5 M6
1.0 M4 M5 M6
1.2 M4 M5 M6 M8
1.6 M4 M5 M6 M8 M10 M12
2.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
2.3 M4 M5 M6 M8 M10 M12
3.2 M4 M5 M6 M8 M10 M12
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
0.8 M4 M5 M6 M8 M10 M12
1.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
1.2 M4 M5 M6 M8 M10 M12
1.5 M4 M5 M6 M8 M10 M12
2.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
2.5 M4 M5 M6 M8 M10 M12
3.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
4.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
5.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12
6.0 M4 M5 M6 M8 M10 M12

Modellierungsregeln für Streckmetall

ModellierungsregelnBeispiel
  • Wenn Sie ein Angebot für Streckmetallteile anfordern, modellieren Sie das Teil entweder ohne Bohrungen oder nur mit Durchgangsbohrungen (Montagebohrungen).
  • Die kann nicht erfolgen, wenn die Anzahl der Durchgangslöcher eine bestimmte Anzahl überschreitet.
  • (Es besteht keine Notwendigkeit, die versetzten/gitterartigen Bohrungsmuster zu modellieren, die für Streckmetalle charakteristisch sind.)
Spezifikationen zur Bohrungserkennung

Bereich der Bearbeitungsgrenzen

  • Die Grenzwerte für die Bearbeitung und die Größenbereiche sind für jedes Standardteil definiert. Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen erstellten Modelle in den Standardbereich fallen.
  • *Die Werte können je nach Oberflächenbehandlung, Form und Verarbeitungsbedingungen von den angegebenen Werten abweichen.

Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Kante oder zwischen zwei Bohrungen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Grenzwerta Grenzwertb Grenzwertc
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv.(Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Streckmetall —60° Versetzte Rundbohrung—
0.8 0.8 0.8 0.8 0.5 11.5 3.0
1.0 1.0 1.0 1.0
1.2 1.2 1.2 0.6
1.5 1.5 1.5 0.7
1.6 1.6 0.8
2.0 2.0 2.0 1.0
2.3
2.5 2.5 1.2
3.0 3.0 1.5
3.2
4.0 4.0 2.0
4.5 2.2
5.0 5.0 2.5
6.0 6.0 6.0 3.0
9.0 9.0 4.0
10.0 10.0 5.0
12.0 12.0 6.0
16.0 8.0
Plattendicke Grenzwert a Grenzwert b Grenzwert c
EN 1.0330 equiv. (für Passplättchen)
0.1 1.0
0.2
0.3
0.5
Plattendicke Grenzwert a Grenzwert b Grenzwert c
EN 1.4301 equiv. (H) (für Passplättchen)
0.05 0.5
0.1
0.2
0.3
0.5
0.8 0.8
1.0 1.0
Plattendicke Grenzwerta Grenzwertb Grenzwertc
PET Acryl Polycarbonat PVC
3.0 3.0 3.0 3.0 2.0
5.0 5.0 5.0 5.0

Beispiel

  • *Der Abstand zwischen Gewindebohrung und Kante oder zwischen Gewindebohrungen wird durch den Mindestabstand vom äußersten Durchmesser der Gewindebohrung ermittelt.
  • *Der Abstand zwischen Reibbohrungen/Gewindebohrungen ermittelt sich aus dem Mindestabstand von der Mitte des Bohrlochs.
  • *Der Abstand zwischen einem Senkbohrloch und der Kante oder zwischen Senkbohrungen wird durch den Mindestabstand vom äußersten Durchmesser ermittelt.

Mindestdurchmesser für Durchgangsbohrungen
Mindestbreite von rechteckigen/geschlitzten Bohrungen/sonstige Bohrungen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Grenzwert d Grenzwert w1 Grenzwert w2
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv.(warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv.(elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Perforiertes Metall —60° versetze Rundbohrung—
0.8 0.8 0.8 0.8 0.4 0.8 0.8
1.0 1.0 1.0 1.0 0.5 1.0 1.0
1.2 1.2 1.2 0.6 1.2 1.2
1.5 1.5 1.5 0.7 1.5 1.5
1.6 1.6 0.8 1.6 1.6
2.0 2.0 2.0 1.0 2.0 2.0
2.3 1.1 2.3 2.3
2.5 2.5 1.2 2.5 2.5
3.0 3.0 1.5 3.0 3.0
3.2 1.6 3.0 3.0
4.0 4.0 2.0 3.0 3.0
4.5 2.2 4.0 4.0
5.0 5.0 2.5
6.0 3.0
6.0 6.0 6.0 6.0
9.0 9.0 4.5
10.0 10.0 5.0
12.0 12.0 6.0 8.0 8.0
16.0 8.0 10.0 10.0
Plattendicke Grenzwert d Grenzwert w1 Grenzwert w2
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
0.8 1.6 3.0 3.0
1.0 1.6
1.2 2.0
1.5 2.5
2.0 4.0 4.5 4.5
3.0 4.5
Plattendicke Grenzwert d Grenzwert w1 Grenzwert w2
EN 1.0330 equiv. (für Passplättchen) EN 1.4301 equiv. (H) (für Passplättchen)
0.05 0.3 0.5 0.5
0.1 0.1
0.2 0.2
0.3 0.3
0.5 0.5
0.8 1.0 0.8 0.8
1.0 1.0 1.0 1.0
Plattendicke Grenzwert d Grenzwert w1 Grenzwert w2
PET Acryl Polycarbonat PVC
3.0 3.0 3.0 3.0 1.5 3.0 7.0
5.0 5.0 5.0 5.0

Beispiel

Mindestgröße der Ausschnittform

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Werkstoff Plattendicke Mindestwert Grenzwert
Ausschnittsbreite/-tiefe A
EN 1.0330 equiv. (für SIM) 0.1 0.5 0.3
0.2
0.3
0.5 0.8 0.4
EN 1.4301 equiv.(H) (für SIM) 0.05 0.5 0.3
0.1
0.2
0.3
0.5 0.8 0.4
0.8 1.2 0.5
1.0 1.5
PET 3.0 7.0
5.0
Acrylic 3.0
5.0
Polycarbonate 3.0
5.0
PVC 3.0
5.0

Beispiel

Mindestbreite des Spalts

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Mindestbreite des Spalts
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Streckmetall —60° Versetzte Rundbohrung— Garantierte Breite a Grenzwert a
0.8 0.8 0.8 0.8 0.8 0.5
1.0 1.0 1.0 1.0 1.0 0.5
1.2 1.2 1.2 1.2 0.5
1.5 1.5 1.5 1.5 0.5
1.6 1.6 1.6 0.5
2.0 2.0 2.0 2.0 0.5
2.3 2.3 0.8
2.5 2.5 2.5 0.8
3.0 3.0 3.0 1.5
3.2 3.2 1.6
4.0 4.0 4.0 2.0
4.5 4.5 2.3
5.0 5.0 5.0 2.5
6.0 6.0 6.0 6.0 3.0
9.0 9.0 9.0 4.5
10.0 10.0 10.0 5.0
12.0 12.0 12.0 6.0
16.0 16.0 8.0

Beispiel

Detailansicht
Abwicklung
Detaillierte Spaltansicht

Mindestbiegehöhe : Normales Biegen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Beispiel

Mindestbiegehöhe : R-bend shape

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Beispiel

Die minimale Biegehöhe

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Werkstoff Plattendicke Oberflächenbehandlung
keiner
  • Farbe
  • Chemisch vernickelt
  • Brüniert
  • Chromatiert (III-wertig) (klar)
  • Chromatiert (III-wertig, schwarz)
  • Elektrolytische Beschichtung
  • Galvanisiert
Grenzwert a
  • EN 1.0330 equiv./EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.0330 equiv. (Galvanisiert)
0.8 8.2 6.8 7.1
1.0 8.5 6.8 7.5
1.2 9.9 9.0 8.4
1.6 11.6 9.5 9.2
2.0 13.1 13.5 11.0
2.3 13.7 14.0 11.6
3.2 19.4 22.0 15.4
4.5 28.0 28.0 20.0
6.0 37.3 32.0 30.0
9.0 56.8 57.0
10.0 75.1
12.0 91.0
16.0 158.0
Werkstoff Plattendicke Oberflächenbearbeitung
  • 2B
  • Einseitig #400-Körnung Poliert
  • Einseitige feine Linienstruktur
  • No.1
Grenzwert a
  • EN 1.4301 equiv.
  • EN 1.4016 equiv.
0.8 6.9
1.0 7.4
1.2 7.9
1.5 9.7
2.0 12.6
2.5 17.6
3.0 18.6
4.0 26.6
5.0 33.8
6.0 36.4
9.0 56.8
10.0 75.1
12.0 91.0
Werkstoff Plattendicke Oberflächenbehandlung
keiner
  • Eloxiert (weiß)
  • Eloxiert (schwarz)
  • Eloxiert (mattschwarz)
  • (Außendurchmesser: Die längste Größe beträgt 300 mm oder weniger)
  • Eloxiert (weiß)
  • Eloxiert (schwarz)
  • Eloxiert (mattschwarz)
  • (Außendurchmesser: die längste Größe ist mehr als 300mm)
Grenzwert a
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
0.8 6.8 7.1
1.0 6.8 7.5
1.2 9.0 9.0
1.5 9.5 9.0
1.6 9.5 9.5
2.0 13.5 11.0
2.5 15.5 15.5
3.0 22.0 15.0
4.0 28.0 19.0
5.0 44.0 28.0
6.0 48.0 48.0
Werkstoff Plattendicke Grenzwert a
Streckmetall —60° Versetzte Rundbohrung—
0.8 6.8
1.0 6.8
1.5 9.5

Beispiel

Breitenspezifikationsbereich zum Biegen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Abmessungsbereich w
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv.(warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0330 equiv.(elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv.(Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
0.8 0.8 0.8 5~1200
1.0 1.0 1.0
1.2 1.2 1.2
1.5 1.5
1.6 1.6
2.0 2.0 2.0
2.3 10~1200
2.5 2.5
3.0 3.0
3.2
4.0 4.0
4.5
5.0 5.0
6.0
6.0 6.0 10~800
9.0 10~835
9.0 10~550
10.0 20~835
10.0 20~550
12.0 20~750
12.0 20~500
16.0
Plattendicke Abmessungsbereich w
Streckmetall —60° Versetzte Rundbohrung—
0.8 30–900
1.0
1.5

Beispiel

Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung : Normales Biegen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

  • *1 Das Loch kann verformt werden, wenn es unter dem Mindestwert liegt.

    Die Abmessungen sind daher ungenau, werden jedoch unverändert verarbeitet.

  • *2 Wenn der Abstand unter dem Mindestwert liegt, kann es erforderlich sein, das Gewinde erneut zu schneiden, und die Passung kann beeinträchtigt sein.

Plattendicke

Wenn es Innenwinkel gibt, die kleiner als 90° sind, kann eine Bearbeitung auch innerhalb des sicheren Wertebereichs unmöglich sein. Wenn dies der Fall ist, wird sich der meviy-Support mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung : R-bend shape

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

  • *1 Das Loch kann verformt werden, wenn es unter dem Mindestwert liegt. Die Abmessungen sind daher ungenau, werden jedoch unverändert verarbeitet.
  • *2 Wenn der Abstand unter dem Mindestwert liegt, kann es erforderlich sein, das Gewinde erneut zu schneiden, und die Passung kann beeinträchtigt sein.

Plattendicke

Schlitz auf der Biegelinie (außer bei spitzen Winkelbiegeformen mit einem Innenwinkel von weniger als 90 °).

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Grenzwert a *1 Grenzwert b *2 Plattendickec
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt) EN 1.0038 equiv. EN 1.0330 equiv.(elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
0.8 0.8 0.8 1.2 0.5
1.0 1.0 1.0 1.5
1.2 1.2 1.2 1.8 0.6
1.5 1.5 2.3 0.7
1.6 1.6 *4 1.6 2.4 0.8
2.0 2.0 2.0 3.0 1.0
2.3 2.3 3.5
2.5 2.5 3.8 1.2
3.0 3.0 4.5 1.5
3.2 3.2 4.8
4.0 4.0 6.0 2.0
4.5 4.5 6.7 2.2
5.0 5.0 7.5 2.5
6.0 6.0 6.0 9.0 3.0
9.0 9.0 13.5 4.0
10.0 10.0 10.0 15.0 5.0
12.0 12.0 12.0 18.0 6.0
16.0 16.0 24.0 8.0
  • *1 Wenn a nicht durch die horizontale Breite des Schlitzes gesichert ist oder wenn es eine spitze Winkelbiegung gibt, können wir immer noch eine Schätzung liefern, aber anstelle des Grenzwerts c wird der oben erwähnte “Mindestabstand zwischen dem Loch und der Biegung” als Grenzwert für die Lochposition verwendet.
  • *2 Wenn die Höhe des Schlitzes kleiner ist als b oder das äußere R (Verrundungsmaß) der Biegung, ist ein automatisches Angebot nicht möglich.
  • *3 Der Grenzwert c beträgt nur dann einheitlich 3,0 mm, wenn es sich bei der benachbarten Bohrung in der rechten Abbildung um einen entgrateten Gewindebohrer handelt.
  • *4 Nur für EN AW−5052 equiv.

Beispiel

*Referenz) Vergleichsbeispiel für Bearbeitungsgrenzen von Bohrungspositionen mit oder ohne Öffnungen

Vergleichsbeispiel für repräsentative Werkstoffe

Keine Öffnung (Siehe: Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung h1 Mit Öffnung (Mindestabstand zwischen der nächstgelegenen Bohrung und einer Biegung) h2
Werkstoff Plattendicke Mindestabstand zwischen einer Durchgangsbohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer rechteckigen/geschlitzten Bohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer Gewindebohrung und einer Biegung
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.0038 equiv.
0.8 2.0 2.0 1.7
1.0 2.7 2.0
1.2 3.0 3.0 3.9 2.4
1.6 3.5 3.5 5.2 3.2
2.0 4.0 4.0 6.6 4.0
2.3 5.0 5.0 7.8 4.5
3.2 6.5 6.5 11.7 6.3
4.5 9.5 9.5 16.3 8.9
6.0 14.0 14.0 22.4 12.0
9.0 21.5 21.5 32.4 17.5
10.0 22.5 22.5 47.5 20.0
12.0 26.5 26.5 63.0 24.0
16.0 34.5 34.5 89.5 32.0
Keine Öffnung (Siehe: Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung h1 Mit Öffnung (Mindestabstand zwischen der nächstgelegenen Bohrung und einer Biegung) h2
Werkstoff Plattendicke Mindestabstand zwischen einer Durchgangsbohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer rechteckigen/geschlitzten Bohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer Gewindebohrung und einer Biegung
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • Other stainless steel materials
0.8 2.0 4.2 1.7
1.0 4.3 3.2 2.0
1.2 3.0 4.5 3.4 2.4
1.5 3.5 6.0 4.9 3.0
2.0 4.0 7.1 6.0 4.0
2.5 6.3 11.3 10.2 5.0
3.0 6.5 11.5 10.4 6.0
4.0 11.5 17.2 16.1 8.0
5.0 14.0 23.5 22.4 10.0
6.0 19.0 25.0 24.0 12.0
9.0 20.5 20.5 40.5 17.5
10.0 22.5 22.5 47.5 20.0
12.0 26.5 26.5 63.0 24.0
Keine Öffnung (Siehe: Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung h1 Mit Öffnung (Mindestabstand zwischen der nächstgelegenen Bohrung und einer Biegung) h2
Werkstoff Plattendicke Mindestabstand zwischen einer Durchgangsbohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer rechteckigen/geschlitzten Bohrung und einer Biegung Mindestabstand zwischen einer Gewindebohrung und einer Biegung
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
0.8 2.0 2.0 1.7
1.0  3.1 2.0
1.2 2.5 2.5 3.2 2.4
1.5 3.5 3.5 4.9 3.0
1.6 3.2
2.0 4.0 4.0 6.0 4.0
2.5 4.5 4.5 9.0 5.0
3.0 5.0 5.0 10.4 6.0
4.0 11.5 11.5 16.1 8.0
5.0 12.0 12.0 16.8 10.0
6.0 13.0 13.0 21.0 12.0

Bild/Voraussetzungen

  • Diese Vergleichsbeispiele sind eine Auswahl hochwertiger Werkstoffe und Bohrungsausführungen. Es ist auch bei anderen Werkstoffen und nicht aufgeführten Bohrungsausführungen wirksam.
  • Vergleich des Außenradius einer Biegung (Rundungsgröße) und der Höhe der Öffnung auf der Biegungslinie bei der Modellierung auf den Minimalwert “b”. · Wenn die Höhe der Öffnung größer als “b” modelliert wird, unterscheidet sich der Wert h2.

Mindestabstand zwischen den Muttern

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Einpressmutter material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Nenndurchmesser M3 14 15.5 14
M4 15 17 15
M5 15 18 15
M6 17 20 17
M8 19 23 19
Schweißmutter (Punktschweißen) material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
Nenndurchmesser M4 21 21
M5 21 21
M6 23 23
M8 25 25
M10 28 27
M12 30 29

Beispiel

  • *Wenn mehrere Mutterngrößen montiert werden, wird der Mindestabstand durch die Werte der größeren Mutter bestimmt.

Mindestabstand zwischen Mutter und Bohrung

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Einpressmutter Beispiel
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Nenndurchmesser M3 11.2 12.8 11.2
M4 14.4 13.5 12.1
M5 14.4 14 12.7
M6 15.6 15 13.8
M8 17 16.5 15.6
Schweißmutter (Punktschweißen) material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
Nenndurchmesser M4 16 15.5
M5 16 15.5
M6 18 16.5
M8 21 17.5
M10 23 18.5
M12 25 19.5

Beispiel

Mindestabstand zwischen Mutter und Kante des Materials

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Einpressmutter material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Nenndurchmesser M3 4.5 6.7 4.5
M4 5.5 7.6 5.5
M5 6.5 8.2 6.5
M6 8 9.3 8
M8 10 11.1 10
Schweißmutter (Punktschweißen) material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
Nenndurchmesser M4 7.5 7.9
M5 7.5 7.9
M6 9 9.1
M8 10.4 10.7
M10 12.5 12.9
M12 14.5 15

Beispiel

Maximaler Abstand zwischen Mutter und Kante des Materials

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Maximaler Abstand material
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung)
  • EN 1.4301 equiv. (2B)
  • EN 1.4301 equiv. (Einseitig bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen)
  • EN 1.4301 equiv. (einseitige feine Linienstruktur)
  • EN 1.4016 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
Einpressmutter(grob) 450 290 450
Schweißmutter(grob) 500 930 * 500

*Die maximale Länge würde 500 betragen, wenn die R-Biegung berücksichtigt wird.

Beispiel

  • *Messen Sie den Abstand zwischen einer beliebigen Materialkante und der Mitte der Mutter, und verwenden Sie den kleinsten Wert, um zu beurteilen, ob die Platte produziert werden kann oder nicht.

Mindestabstand zwischen den Gravuren, zwischen Kante oder Bohrung

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Plattendicke Gravur und Kante Durchgangsbohrung・Gewindebohrung・Senkbohrungen・Langloch/Rechteckige Bohrung Reibbohrung/Gewindebohrung
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
Grenzwert a Mindestwert b Grenzwert b Mindestwert c Grenzwert c
0.8 0.8 2.0 4.0 2.0 5.0 3.0
1.0 1.0
1.2 1.2
1.5
1.6
2.0 2.0
2.3
2.5
3.0
3.2
4.0
4.5
5.0
6.0 6.0
9.0 9.0
10.0 10.0
12.0 12.0
16.0

Plattendicke

  • * Alle Löcher werden vom äußersten Durchmesser bis zum Mindestabstand zur Außenseite des eingravierten Buchstabens berechnet.
  • *Nur bei Reibbohrungen/Gewindebohrungen beträgt der Abstand c einheitlich 3,0 mm.
  • *Liegt der Wert unter dem garantierten Richtwert, kann die Gravur verformt werden.

Mindestabstand zwischen Gravur und Mutter

Mutter (Presspassung) Materialeigenschaften
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
Mindestwert a Grenzwert a Mindestwert a Grenzwert a
Nenndurchmesser M3 6.5 4.5 8.7 6.7
M4 7.5 5.5 9.6 7.6
M5 8.5 6.5 10.2 8.2
M6 10.0 8.0 11.3 9.3
M8 12.0 10.0 13.1 11.1
Mutter (Punktschweißen) Materialeigenschaften
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
Mindestwert a Grenzwert a Mindestwert a Grenzwert a
Nenndurchmesser M4 9.5 7.5 9.9 7.9
M5 9.5 7.5 9.9 7.9
M6 11.0 9.0 11.1 9.1
M8 12.4 10.4 12.7 10.7
M10 14.5 12.5 14.9 12.9
M11 16.5 14.5 17.0 15.0

Plattendicke

  • *Die minimale Biegehöhe für jedes Material und jede Plattenstärke wird auf den Mindestabstand von der Außenseite des eingravierten Buchstabens angewandt (Grenzwert).
  • *Liegt der Wert unter dem garantierten Richtwert, kann die Gravur verformt werden.

Mindestabstand zwischen Gravur und Biegen

Bearbeitungsgrenzen

Materialeigenschaften Plattendicke Mindestwert h Grenzwert h
  • EN 1.0330 equiv.
  • EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)
  • EN 1.0038 equiv.
0.8 6.2 4.2
1.0 6.3 4.3
1.2 7.5 5.5
1.6 8.8 6.8
2.0 10.2 8.2
2.3 11.4 9.4
3.2 15.3 13.3
4.5 19.4 17.4
6.0 25.5 23.5
9.0 41.0 39.0
10.0 48.5 46.5
12.0 64.0 62.0
16.0 90.5 88.5
  • EN 1.4301 equiv.(2B)
  • EN 1.4016 equiv.(2B)
  • EN 1.4301 equiv.(No.1)
0.8 6.2 4.2
1.0 6.3 4.3
1.2 6.5 4.5
1.5 8.0 6.0
2.0 9.1 7.1
2.5 13.3 11.3
3.0 13.5 11.5
4.0 19.2 17.2
5.0 25.5 23.5
6.0 27.0 25.0
9.0 41.0 39.0
10.0 48.5 46.5
12.0 64.0 62.0

Plattendicke

  • *Die minimale Biegehöhe für jedes Material und jede Plattenstärke wird auf den Mindestabstand von der Außenseite des eingravierten Buchstabens angewandt (Grenzwert).
  • *Liegt der Wert unter dem garantierten Richtwert, kann die Gravur verformt werden.

Mindestwinkel der Spitzwinkelbiegung

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

  • Der Winkel (θ) für die Spitzwinkelbiegung muss mindestens 45° betragen.
  • (Wenn die Plattendicke jedoch 9 mm beträgt, muss der spitze Winkel (θ) mindestens 88° betragen.)
Werkstoff Plattendicke Biegewinkel
EN 1.4301 equiv.(2B) 6.0 θ≥50°
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar))
  • EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz))
2.5 3.0 4.0 5.0 θ≥60°
6.0 θ≥88°
EN 1.0330 equiv. EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt) 4.5 6.0
EN 1.0038 equiv. 9.0 10.0 12.0
EN 1.0038 equiv. 9.0 10.0 12.0 16.0

Beispiel

Mindestradius von rechteckigen Bohrungen

Bearbeitungsgrenzen, Größenbereich

Der Radius (R) der Ecken einer rechteckigen Bohrung muss mindestens 0,5 mm betragen.
(Bei klarem Kunstharz muss dieser mindestens 3 mm betragen.)

Beispiel

Biegebedingungen

Biegestörung

Bei Blechteilen führt die meviy-Plattform eine Störungsanalyse für den Biegeprozess durch. Die Umformung wird als unmöglich angesehen, wenn die Ergebnisse der Analyse darauf hindeuten, dass es zu Störungen mit der Matrize kommen wird. 

Beispiel 1) Modellbild vor und nach dem Biegen unter normalen Bedingungen

曲げ加工の干渉

Beispiel 2) Modellbild, bei dem eine Matrizenstörung auftritt

Biegestörung
  • Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, überprüfen Sie das Teil mithilfe von “Das Störungsbild prüfen” auf Störungen und erwägen Sie eine Änderung der Form. 
  • Laden Sie das 3D-Modell erneut hoch, nachdem Sie Korrekturmaßnahmen ergriffen haben, und prüfen Sie die überarbeiteten Angebotsergebnisse. 
  • Die Konstruktionsrichtlinien für C-Biegungen und abgesetzte Biegungen (Z-Biegungen) sind nachfolgend als ausführlichere Beispiele aufgeführt.
  • Siehe unten

Designrichtlinien für C-Biegungen und abgesetzte Biegungen (Z-Biegungen)

Um eine Matrizenstörung zu vermeiden, sollten Modelle mit Bezug auf die unten gezeigten Standardformen entworfen werden.

Modellierungsregeln Beispiel
  • Wenn Außenmaß A kleiner oder gleich Außenmaß C ist, stellen Sie Innenmaß B so ein, dass es größer ist als A.
  • Außenmaß A und C müssen mindestens die minimale Biegehöhe haben (siehe Bearbeitungsgrenzen: Minimale Biegehöhe, oben erwähnt)
C-Biegung
  • Die Höhe der abgesetzten muss der Abmessung A plus der doppelten Plattendicke (t) entsprechen.
  • Abmessung A muss gleich der oder größer als die minimale Biegehöhe sein (siehe Bearbeitungsgrenzen: Minimale Biegehöhe, oben erwähnt).
C-Biegung

Die meviy-Plattform bestimmt jedoch, ob es möglich ist, das Modell anhand positiver Ergebnisse der Störungsanalyse herzustellen. (Beispiele unten) 

Beispiel 3) C-förmige Biegestörungen: Passen Sie die Größe der Kanalnetzes an, um Störungen zu beseitigen (die Abbildung rechts zeigt das Analysebild).  

Beispiel 4) Störung bei abgesetzten Biegungen: Passen Sie die Biegehöhe an, um Störungen zu beseitigen (die Abbildung rechts zeigt das Analysebild). 

Vorhandensein von Kanten parallel zur Biegungslinie

  • Bei der Störungsanalyse des Biegeprozesses werden alle im Biegeprozess verwendeten Hinteranschläge zusammen mit den Kanten von Teilen berücksichtigt.
  • Der Winkel des Teils während des Biegevorgangs ist möglicherweise nicht stabil, wenn keine Kanten parallel zur Biegerlinie liegen, wodurch das Risiko entsteht, dass die Biegung nicht in der richtigen Position erfolgt.
  • Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, sollten Sie die Form so ändern, dass das Modell parallele Kanten zur Biegungslinie enthält.  

Beispiel 1) Keine Kanten parallel zur Biegungslinie

Beispiel 2) Kante parallel zur Biegungslinie [automatische Angebotserstellung verfügbar]

Mindestabstand zwischen Ausschnitt und Biegung

  • Der Biegevorgang wird durchgeführt, indem das zu biegende Werkstück auf eine Matrize gelegt und von oben gestanzt wird.
  • Wenn die Form des Werkstücks jedoch nicht an beiden Enden der Matrize ausgerichtet ist, kann es nicht gebogen werden.
  • Für den Mindestabstand zwischen Ausschnitt und Bogen empfehlen wir folgendes.
  • Bitte beachten Sie, dass sich bei Unterschreitung des Mindestwertes die Biegelinie verschieben kann, da ein Teil des Werkstücks nicht mehr vom Biegestempel abgedeckt wird.
  • Die Abmessungen sind ungenau, werden aber so verarbeitet, wie sie sind. Bei einem Teil, das den Grenzwert unterschreitet, kann es eventuell nicht bearbeitet werden.
  • In diesem Fall werden wir Sie kontaktieren.
Modellierungsregeln Bereich
  • Für die Plattendicke t sollte der Grenzwert von h wie folgt sein
  • 0,8 ≤ t ≤ 2,0, Grenzwert = 5 t
  • 2,3 ≤ t ≤ 9,0, der Grenzwert = 4 t
  • Für die Plattendicke t sollten die Mindest- und Grenzwerte von b wie folgt sein
  • 0,8 ≤ t ≤ 2,0, garantierter Wert = 2 t, Grenzwert = t
  • 2,3 ≦ t ≦ 9,0, garantierter Wert = keine, Grenzwert = 2t

Bestätigung der Überschneidung der Mutter beim Biegen

  • Bei der Überprüfung der Überschneidung während des Biegens wird die Analyse mit der 3D-Form der Mutter durchgeführt, die für den Teil reproduziert wird, an dem die Mutter befestigt werden kann.
  • Wenn als Ergebnis der Analyse eine Überschneidung mit der Matrize festgestellt wird, wird der Bereich so beurteilt, dass die Mutter nicht angebracht werden kann.

Blechbearbeitung Fehlerbehebung

  • Beim Hochladen eines Modells in meviy kann es zu einem “Angebot fehlgeschlagen” kommen.
  • Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Fehler und wie Sie diese beheben können. Ebenfalls finden Sie hier einige Fallbeispiele.

What is a quotation failure?

Beim Hochladen eines Modells in meviy kann ein Fehler auftreten, dass das Modell nicht automatisch angeboten werden kann.

Wie man die Projektliste auf Fehler überprüft

  • Nach dem Hochladen eines Modells in meviy wird das Symbol “” oder “” angezeigt, wenn das Modell nicht automatisch angeboten werden kann.
  • In diesem Fall gehen Sie bitte zum 3D-Viewer und bestätigen Sie die Details des Fehlers unter “Vorsichtsmaßnahmen”.

So überprüfen Sie Fehlermeldungen im 3D-Viewer

  • Bitte öffnen Sie den 3D-Viewer und setzen Sie ein Häkchen bei “Hinweis”.
  • Wenn Sie auf “Check” klicken, sehen Sie Fehlermeldungen und den Bereich für automatische Angebote .
  • Abhängig von der Fehlerursache kann es sein, dass ein Bereich für die automatischen Angebote nicht angezeigt wird.

So finden Sie den Fehler

  • Klicken Sie auf den Button “Bestätigen”, um den Fehler im Modell zu hervorzuheben.
  • Sobald dieser Fehler behoben ist, ist eine automatische Angebotserstellung möglich.

Fall 1: Die hochgeladene Datei konnte nicht gelesen werden

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie 3D-CAD-Formate und Erweiterungen verwenden, die von meviy nicht unterstützt werden.
  • Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie bitte die von meviy unterstützten Formate und ändern Sie diese.

Hinweise

  • Im Folgenden finden Sie die Formate und Erweiterungen, die in meviy hochgeladen werden können.

 

Fall 2: Nicht unterstützte Form

  • Dieser Fehler wird durch das Hochladen einer Form verursacht, die nicht für ein automatisches Angebot mit dem meviy geeignet ist.
  • Um dieses Problem zu lösen, überprüfen Sie bitte die möglichen Formen, die wir mit meviy anbieten können.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Es gibt eine nicht unterstützte Form.”

Hinweise

Fall 3: Blechdicke nicht verfügbar

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die angeforderte Blechdicke nicht unterstützt wird.
  • Um dies zu beheben, ändern Sie das Modell so, dass es mit den entsprechenden Plattendicken übereinstimmt.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Es gibt keine unterstützten Plattenstärken.”

Hinweise

  • Die Dicke des Bauteils muss einer der von meviy unterstützten Blechdicken entsprechen.

Fall 4: Ungleichmäßige Blechdicke

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Blechdicke während der Modellierung nicht konstant ist oder wenn die Einstellung der R-Länge nicht im richtigen Bereich liegt.
  • Um dies zu beheben, modifizieren Sie das Modell, um eine einheitliche Blechdicke zu erzeugen.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Die Dicke des Modells ist ungleichmäßig.”

Hinweise

Fall 5: Abstand zwischen Features

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn der Abstand zwischen Bohrungen und Stirnflächen oder zwischen Bohrungen unter dem Grenzwert liegt.
  • Um dies zu beheben, vergrößern Sie bitte den Abstand zwischen Bohrung und Endfläche/Bohrung.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “XX und XX sind zu nahe beieinander. “

Hinweise

 

  • Bitte verwenden Sie auch die Messfunktion, um die Entfernung zu überprüfen.
  • → Blechteile>Messen von 3D-Modellen

 

  • Wenn Sie Fragen haben, fordern Sie bitte ein manuelles Angebot vom meviy-Support an. Siehe unten für weitere Informationen

  • Mögliche Einstellungen bis Angebotserstellung>Blechteile>Informationen über die manuelle Anfrage

Fall 6: Abstand von Biegung zu Bohrung

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn der Abstand zwischen Biegung und Bohrung unter dem Grenzwert liegt.
  • Um dies zu beheben, vergrößern Sie entweder den Abstand zwischen der Biegung und der Bohrung oder erstellen Sie eine Öffnung an der Biegelinie (Durchgangsbohrung).

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “XX und XX sind zu nahe beieinander. “

Hinweise

  • Siehe unten für den erforderlichen Mindestabstand zwischen einer Bohrung und einer Biegung.
  • →Blechteile>Designrichtlinien>Bereich der Bearbeitungsgrenzen
  • Wenn Sie Fragen haben, fordern Sie bitte ein manuelles Angebot vom meviy-Support an. Siehe unten für weitere Informationen
  • →Mögliche Einstellungen bis Angebotserstellung>Blechteile>Informationen über die manuelle Anfrage

Fall 7: Zu geringe Biegehöhe

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Biegehöhe unter dem Grenzwert liegt.
  • Um dies zu beheben, erhöhen Sie die Biegehöhe auf eine geeignete Höhe.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Die Biegehöhe ist zu klein.”

Hinweise

Fall 8: Störung beim Biegen

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Bauteilgeometrie beim Biegen Störungen verursacht.
  • Um dies zu beheben, ändern Sie die Teilekonstruktion, um Störungen zu vermeiden.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Das Teil und die Form überschneiden sich beim Biegen.”

Hinweise

  • Siehe unten für Richtlinien zur Störung der Matrize beim Biegen.
  • →Blechteile>Designrichtlinien>Biegebedingungen

Fall 9: Nicht erkannte Bohrungsform

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn eine nicht erkannte Form der Bohrung vorliegt.
  • Um dies zu beheben, ändern Sie bitte die Bohrung in eine unterstützte Form und laden Sie die Datei erneut hoch.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Es liegt eine nicht unterstützte Form der Bohrung vor.”

Hinweise

Fall 10: Fehlerhafte Formerkennung

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit der Qualität der hochgeladenen 3D CAD-Daten gibt und die Form beim Laden von mevyi deformiert wird.
  • Wenn die Form deformiert ist, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte, um zu sehen, ob Sie ein Angebot erhalten können.

Status der Originaldaten

Status nach dem Laden von meviy

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, bezieht sie sich auf diesen Fehler.
  • – “Das Modell weist eine fehlerhafte Form auf.”
  • – “Die Datei konnte nicht gelesen werden.”

1. Formüberprüfung der hochgeladenen 3D CAD-Daten

  • Überprüfen Sie die Form der hochgeladenen 3D CAD-Daten.
  • Wenn es ein Problem mit der Form gibt, korrigieren Sie es und laden Sie das Modell erneut hoch.

Hinweise

  • Sichtkontrolle
  • – Gibt es verdrehte Oberflächen?
  • – Sind unerwünschte geometrische Details in der Querschnittsansicht zu erkennen?
  • – Sind da kleine Formen oder Lücken vorhanden?
  • Bestätigung der Formgebungsmethode
  • – Gibt es 3D-Formen, die ohne Skizzen erstellt werden?
  • – Formen durch Importieren von Linien aus DXF erstellt
  • – Formen, die mit der Geometrie von Referenz- oder Bauteil-Geometrien erstellt wurden
  • – Gibt es irgendwelche sich schneidenden Linien, die durch sich kreuzende Löcher entstehen?
  • – usw.
  • Bestätigung durch Kontrollinstrumente
  • – Prüfung auf unstimmige Formen
Wenn es kein Problem mit der Form gibt, oder wenn sich die Ladesituation nach dem erneuten Hochladen der korrigierten Datei nicht verbessert, versuchen Sie bitte den nächsten Schritt „2.

2.Die Änderung des Dateiformats

Laden Sie die Datei erneut in einem anderen 3D CAD-Dateiformat hoch als das, das Sie hochgeladen haben.

Hinweise

  • – Wenn meviy das native Format der von Ihnen verwendeten 3D-CAD-Datei unterstützt, versuchen Sie bitte, im nativen Format zu zitieren.
  • – Wenn Sie ein Zwischenformat verwenden, versuchen Sie bitte, ein Angebot im STEP- oder Parasolid-Format zu erstellen.
Wenn die Änderung der Geometrie und die Änderung des Dateiformats nicht helfen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Zulässige Maßtoleranzen

Nr. Standardteil Klassifizierung von Standardmaßen Standardwerte* Beispiel
Normale biegung R-Biegung (FR biegung)
Plattendicke≦6.0mm Plattendicke>6.0mm Plattendicke≦3.2mm
1 Abschnitt ohne Biegung max. 6 ±0.1 ±0.3 ±0.3 Beispiel
Mehr als 6, gleich oder weniger als 30 ±0.2 ±0.5 ±0.5
Mehr als 30, gleich oder weniger als 120 ±0.3 ±0.8 ±0.8
Mehr als 120, gleich oder weniger als 400 ±0.5 ±1.2 ±1.2
Mehr als 400, gleich oder weniger als 1.000 ±0.8 ±2.0 ±2.0
Mehr als 1.000, gleich oder weniger als 2.000 ±1.2 ±3.0 ±3.0
2 Abschnitt mit Biegung max. 6 ±0.3 ±0.5 ±0.5
Mehr als 6, gleich oder weniger als 30 ±0.5 ±1.0 ±1.0
Mehr als 30, gleich oder weniger als 120 ±0.8 ±1.5 ±1.5
Mehr als 120, gleich oder weniger als 400 ±1.2 ±2.5 ±2.5
Mehr als 400, gleich oder weniger als 1.000 ±2.0 ±4.0 ±4.0
Mehr als 1.000, gleich oder weniger als 2.000 ±3.0 ±6.0 ±6.0
  • *Allgemeine Toleranz für JIS B 0408 Metallpressprodukte: Verwenden Sie Klasse B (Plattendicke≦6.0mm), Klasse C (Plattendicke>6.0mm). Für die R-Biegung wird es die Klasse C sein.
  • *Wenn eine Lackierung/Beschichtung angegeben wird, wird der Standardwert für Werkstoffbedingungen verwendet.

Die zulässigen Maßtoleranzen gelten nur für Abmessungen zwischen Bohrungen auf derselben Fläche und Endflächen/senkrechten Flächen, die infolge der Biegung nebeneinander liegen.
Die Toleranzen gelten nicht für die Abmessungen von Bohrung zu Bohrung oder von Bohrung zu Ende auf nicht benachbarten Flächen (über mehrere gebogene Abschnitte).

Beispiel 1) Abmessungen, für die zulässige Maßtoleranzen gelten

Beispiel 1) Abmessungen, für die zulässige Maßtoleranzen gelten

Beispiel 2) Abmessungen, für die zulässige Maßtoleranzen nicht gelten

Beispiel 2) Abmessungen, für die zulässige Maßtoleranzen nicht gelten

Spezifikation für die Bohrungsbearbeitung

Reibbohrungen/Gewindebohrungen
Nr. Standardteil Standardwert Beispiel
1 Bordscheibendicke 1/2 der Plattendicke (Referenzwert) Beispiel
2 Flanschhöhe Entspricht der Plattendicke (Referenzwert)
Senkbohrungen
Nr. Nenn-Ø M3 M4 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16 Beispiel
1 Senkdurchmesser (D) Standardmaße 6.3 8.3 10.4 12.5 16.5 20.0 24.5 28.5 32.5 Beispiel
Maximal- 6.9 9.6 11.1 13.3 17.8 22.4 26.5 30.5 34.5
2 Vorbohrungsdurchmesser Standardmaße 3.4 4.3 5.3 6.5 8.5 10.5 12.5 14.5 16.5
Maximal- 4.7 7.0 8.4 9.9 13.8 14.2 14.5 16.5 18.5
3 Senkhöhe (t) Referenzmaße 1.5~1.6 2.0~2.3 2.5~2.7 2.2~2.9 3.2~3.8 4.9~5.1 6.0 7.0 8.0
*Wird so gefertigt, dass der Kopfbereich bei Verwendung von Innensechskant-Senkschrauben (JIS-B1194) nicht übersteht.
Einpressmutter
Nr. Nenndurchmesser M3 M4 M5 M6 M8 M10 M12 Beispiel
1 Breite von zwei Seiten 5.5 7.0 8.0 10.0 13.0 15.0 17.0
2 Höhe der Mutter 2.1 2.3 3.1 4.1 4.6 6.1 7.1
  • *Die Werte der Einpressmutter dienen nur als Referenz.
  • *Der Montagewinkel (Winkel zwischen einer Ecke der Mutter und der Kante) der Mutter (Presspassung) ist optional.
Schweißmutter (Punktschweißen)
Nr. Nenndurchmesser M4 M5 M6 M8 M10 M12 Beispiel
1 Breite von zwei Seiten 11.0 11.0 13.0 15.0 17.0 19.0
2 Höhe der Mutter 4.2 4.2 5.2 6.7 8.2 9.8
  • *Die Werte der Schweißmutter (Punktschweißen) dienen nur als Referenz.
  • Für Schweißmutter (Punktschweißen)werden Muttern der Festigkeitsklasse 5 gemäß JIS B1196:2010 verwendet.
  • *Der Befestigungswinkel (Winkel zwischen einer Ecke der Mutter und der Kante) der Mutter (Punktschweißung) ist optional.

Biegespezifikationen

Biegespezifikationen

Normales Biegen
Nr. Standardteil Standardwert Beispiel
1 Biegewinkel-Toleranz
  • Plattendicke ≤10.0 mm: ±1.0°
  • Plattendicke >10.0 mm: ±1.5°
Beispiel
2 Innenradius (r) Plattendicke (Referenzwert)
3 Außenradius (R) R = Plattendicke × 2 (Referenzwert)
R-bend shape(FR bending)
Nr. Standardteil Standardwert Beispiel
1 Toleranz des Biegewinkels
  • ±2.0°
Beispiel
2 Innerer R Modellierungsdimension (Referenzwert)
3 Äußeres R Innerer R+Plattendicke (Referenzwert)

Überstände durch Biegen

Standardwert Beispiel
Wie im rechten Beispiel gezeigt, können auf jeder Seite Wölbungen/Überstände von etwa 15 % der Plattendicke auftreten. Beispiel

Durch Biegen verursachte Defekte

Standardwert Beispiel
Wie im rechten Beispiel gezeigt, können Verformungen durch die Biegematrize auftreten. Beispiel
Da das Bauteil durch „Biegen“ (Vorschubbiegen) verarbeitet wird, werden auf dem R-Biegeteil Stempelabdrücke zu sehen sein.
■Ohne Oberflächenbehandlung (EN AW−5052 equiv.)
Innerer biegung Äußeres biegung
■Paint
Innerer biegung Äußeres biegung

Risse durch Biegung (EN AW−5052 equiv.)

Standardwert Beispiel
EN AW-5052 equiv. könnte aufgrund seiner Materialeigenschaften beim Biegen leichte Risse bekommen.
  • ■EN AW−5052 equiv. (Plattendicke: 6.0 mm)
  • Beispiel

Aussehen der Schnittflächen

Äußeres Erscheinungsbild

Schnittfläche

Beachten Sie, dass das Aussehen der Schnittfläche je nach Schnittform variieren kann.

(Die Schnittmethode kann nicht angegeben werden.)

Grat in Zugrichtung

Standardwert Beispiel
Wie im rechten Beispiel gezeigt (von hinten), können durch den Bearbeitungsprozess Grat von 0,1 mm oder weniger auftreten. Beispiel

Über Kantenbrechen

StandardwertBeispiel
  • Grate, die beim Stanzen von Blechen entstehen, werden mit einem äquivalenten Radius von 0,1 mm bearbeitet, wie in der Abbildung rechts dargestellt.
  • Unter Standardbedingungen werden Grate von 0,1㎜ oder weniger garantiert.
  • Kein Kantenbrechen (keine Grate ≥ 0,1 mm)

  • Kantenbrechen (Radius = 0,1 mm)

Erscheinungsbild von Kantenbrechen

Acryl (transparent), Wandstärke 8,0 mm
EN 1.4301 equiv. (2B), Wandstärke 3,0 ㎜

Abschluss des Kantenbrechens

  • Da eine doppelseitige Entgratungsmaschine zur Beseitigung von Graten eingesetzt wird, können kleine Kratzer entstehen.
  • Kantenbrechen und Gravuren können nicht für dasselbe Modell festgelegt werden. Das Kantenbrechen kann dazu führen, dass die Gravur verblasst.
  • Bei Bauteilen aus transparentem Kunststoff wird standardmäßig Kantenbrechen angewendet.

Einseitige feine Linienstruktur (Hairline-Finish)

  • EN 1.4301 äquiv. hat eine sichtbare, einseitige Bearbeitungsrichtung (Hairline-Finish) an der Oberfläche, siehe die Abbildung rechts.
  •  
  • Die Polierrichtung des Hairline-Finish wird als “Einseitige feine Linienstruktur” bezeichnet und im meviy Service wird die Bearbeitungsrichtung der Zeichnung, die durch die Erweiterung der 3D-Modellform erstellt wurde, als Bearbeitungsrichtung verwendet.
  •  
  • Wenn Sie eine andere Bearbeitungsrichtung verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an den meviy-Support, um ein Angebot zu erhalten.
Logik zur Bestimmung der Bearbeitungsrichtung
Berechnet das maximale Rechteck der aufgeklappten Zeichnung und entwickelt sich horizontal in Richtung der längsten Seite des Rechtecks.
Auswirkungen auf die Berechnung der entfalteten Dimension
Formen mit beliebiger Bearbeitungsrichtung (über Kreuz)
In einigen Fällen ist das maximale Rechteck der entfalteten Zeichnung nicht definiert, oder die längste Seite des Rechtecks kann nicht definiert werden, siehe die Abbildung rechts. Für solche Formen ist die Richtung der Bearbeitung optional, und Sie können die gewünschte Richtung bei der Angebotserstellung über den meviy-Support wählen.
Formen mit beliebiger Bearbeitungsrichtung (über Kreuz)
Auswirkungen auf die Berechnung der entfalteten Dimension
  • Der Effekt der Ausdehnung durch Biegung muss bei der Berechnung der abgewickelten Maße für die Fertigung berücksichtigt werden.

 

  • Im Fall vom Material EN 1.4301 equiv.(Einseitige feine Linienstruktur) beträgt die Ausdehnung etwa das doppelte der Blechdicke an jeder Biegestelle, so dass sich die abgewickelten Abmessungen um diesen Betrag verkürzen. Beachten Sie daher, dass die Längsrichtung im 3D-Modell und in der ausgeklappten Zeichnung vertauscht sein kann. (Siehe die Abbildung rechts)
Konfigurieren/Ändern der Angebotsspezifikationen

Über vorgefertigte Platten

Es können einbaufertige Werkstoffe aus EN AW 5052 equiv. AL-Legierung (Klar eloxiert/Schwarz eloxiert) verarbeitet werden. (Siehe Abbildung rechts.)

Geschnittene Oberflächen haben kein Oberflächen-Finish.

Wenn eine Oberflächenbehandlung der Schnittflächen erforderlich ist, wählen Sie einen Werkstoff, der nicht vorgefertigt ist, und geben Sie als Oberflächenbehandlung „Eloxieren“ an.

*Für weitere Informationen zu Werkstoffen klicken Sie bitte hier.

Aussehen von eloxiertem Aluminiumblech

Fertigstellung des Produkts

  • Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Oberflächenbehandlung an den Biegungen ablöst.
  • Geschnittene Oberflächen haben kein Oberflächen-Finish.

*Je nach Form des Teils und der zu schneidenden Oberflächen kann es zu Farbunterschieden kommen. Die Schichtdicke kann nicht angegeben werden.

*Bei vorgefertigten Produkten kann es je nach gewählter Lieferoption zu leichten Farbunterschieden kommen. Die Leistung ist gleichwertig.

*Vormontierte Muttern werden nicht eloxiert.

EN AW 5052 equiv. AL-Legierung (vorveredeltes, klar eloxiertes Blech) Stärke 3,0 mm
EN AW 5052 equiv. AL-Legierung (Schwarz eloxiertes Blech, einbaufertig) Stärke 3,0 mm

lackiertes Blech

Beim Lackieren können Hängespuren hinterlassen werden (siehe Abbildung rechts).

Die Oberflächenbehandlung der lackierten Produkte besteht aus einer Phosphatierung.

Die wichtigsten Qualitätsstandards sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Die Werte sind ungefähre Werte.

 Pulverbeschichtung​Lackierung​
Foliendicke​ *1
80±30μm
30±15μm
Backtemperatur
180℃
140℃
Backzeit
20-30 Minuten
Salzsprühtest *2
120 Stunden
72 Stunden

1: Kein garantierter Wert, da die Schichtdicke je nach Form variieren kann.

2: Basierend auf der JIS Z2371 Salzsprühtestmethode.

    (Pulverbeschichtung: 60±5μm nach Backen bei 180°C für 20 Minuten, Lackierung: 25±5μm nach Backen bei 100°C für 20 Minuten)

Wir bestätigen dies mit einem Schichtdickenmessgerät, durch Abziehen mit einem Klebeband und durch eine Prüfung mit einem Teststück.

Das Erscheinungsbild wird visuell auf Farbe, Staub, Flecken, Dellen usw. geprüft, wobei die “Messtabelle für verschiedene Materialien” herangezogen wird, und die Funktionsfähigkeit der Bohrungen wird durch das Durchführen von Bolzen überprüft.

Zum Reinigen mit Wasser abwischen oder nach dem Abwischen mit verdünntem Neutralreiniger mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen und dann mit einem trockenen Tuch abtrocknen.

Bitte verwenden Sie keine Petroleumlösungsmittel wie Verdünner, Benzol usw. und keinen Alkohol.

Gravieren

Spezifikationen für das Gravieren

Gravuren festlegen

Gravuren festlegen

  • Bei Blechteilgravuren kann der Inhalt im 3D-Viewer nur auf der Erscheinungsfläche eingegeben und positioniert werden (Angabe von Winkeln und Positionen).
  • Auch Mehrfachgravuren auf einer Fläche und Gravuren auf mehreren Flächen können angegeben werden.

Erscheinungsbild der Gravur

Ausführungen der Gravur

  • ・Das gravieren von Blechen erfolgt durch Anreißen.
  • ・Die Buchstabenbreite (ca. 0,1 mm), die Gavurtiefe und die Abstände zwischen den Buchstaben können nicht festgelegt werden.
  • ・Schriftgröße und Winkel sind Näherungswerte. Wir können die Genauigkeit nicht garantieren.

wichtiger Hinweis

  • ・Je nach Material und Maschine kann es zu Einbrennungen im Bereich der Buchstaben kommen.
  • ・Je nach Material kann die Oberfläche der Gravur heller sein.
  • ・Wenn die Größe der eingravierten Zeichen klein ist (ca. 3 bis 5 mm) oder wenn die Form der Zeichen kompliziert ist, können die Zeichen zerquetscht werden.

Spezifikationen für die Bearbeitung von Streckmetall

Standardwert Beispiel
Es gibt keine Einschränkungen für die Beziehung zwischen Schnittteilen und Bohrungspositionen. (Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Schnittabschnitte oder die Aussparungen um Bohrungen herum handhaben, da diese besonders scharf sind.) Beispiel

Klares Kunstharz – Spezifikationen

Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsmaße

Die Toleranz für Außenmaße beträgt ±1,0. In der Tabelle unten finden Sie die Toleranzen, die für andere Abschnitte verwendet werden.

Standardteil Toleranzklasse Klassifizierung von Standardmaßen Toleranz
Symbol Beschreibung
Maßtoleranzen für Längenmaße, ausgenommen gefräste Teile m mittel Gleich oder größer als 0,5, gleich oder weniger als 3 ±0,1
Mehr als 3, gleich oder weniger als 6 ±0,1
Mehr als 6, gleich oder weniger als 30 ±0,2
Mehr als 30, gleich oder weniger als 120 ±0,3
Mehr als 120, gleich oder weniger als 400 ±0,5
Mehr als 400, gleich oder weniger als 1.000 ±0,8
Mehr als 1.000, gleich oder weniger als 2.000 ±1,2
Maßtoleranzen für Längenmaße von gefräste Teile c rau Gleich oder größer als 0,5, gleich oder weniger als 3 ±0,4
Mehr als 3, gleich oder weniger als 6 ±1
Mehr als 6 ±2

*Allgemeine Toleranzen für JIS B 0405 Schnitte werden verwendet.

Standardwert Beispiel
Wenn die Innenwinkel des Modells scharfe Ecken oder kleiner als R3 sind, wird eine Bearbeitung um R3 durchgeführt. (Wenn Sie möchten, dass der Innenwinkel bis zu einer scharfen Ecke oder weniger als R3 beendet wird, wenden Sie sich an den meviy-Support, um eine Schätzung zu erhalten.) Beispiel

Abmessungsänderungen für klares Kunstharz

Im Gegensatz zu Metall ist Kunstharz ein Material, das sich aufgrund von Temperatur und Feuchtigkeit leicht verformt und die Abmessungen verändert.
Die Genauigkeit wird auf folgende Weise gewährleistet:

 

· Tests werden in einer temperatur- und feuchtigkeitsgesteuerten Umgebung durchgeführt
·Die Genauigkeitsprüfung basiert auf den Ergebnissen der Inspektionen, die unmittelbar vor dem Versand durchgeführt wurden.

Qualitätskontrolle

Umfang der Qualitätssicherung für Außenansicht

Schnittfläche Spuren von der zum Auftragen des Lacks verwendeten Hängevorrichtung
Schnittfläche (mit Laserbearbeitung) Schnittfläche (mit Revolverstanzmaschinenbearbeitung) Spuren von der zum Auftragen des Lacks verwendeten Hängevorrichtung

Oberfläche

  • Die Außenflächen müssen frei von Unreinheiten sein, die durch Nägel verursacht werden.
  • Bei Oberflächen, die nicht als Oberflächen mit Außenflächen betrachtet werden, können einige Verarbeitungs-/Bearbeitungsspuren vorhanden sein.
Graten in Zugrichtung Schäden durch Biegen Wölbung durch Biegen
Graten in Zugrichtung Schäden durch Biegen Wölbung durch Biegen

Bearbeitete Abschnitte (Stanzen, Biegen)

  • Grat, die 0,1 mm überschreiten und durch die Bearbeitung/Verarbeitung entstanden sind, werden entfernt.
    *Beinhaltet keine leichte Fasung oder C-Fasung.
  • Wenn Fasung oder Ausrundung auf den Außenabschnitten erforderlich ist, fügen Sie dies in die Modellierung ein. Dies gilt jedoch nicht für Fasung und Ausrundung in Richtung Plattendicke.
  • Beachten Sie, dass das Aussehen der Schnittfläche je nach Verarbeitungs-/Bearbeitungsmethode variieren kann. (Die Verarbeitungs-/Bearbeitungsmethode kann nicht angegeben werden.)
  • Die zum Auftragen des Lacks verwendete Hängevorrichtung kann Spuren hinterlassen.
  • Verarbeitungs-/Bearbeitungsspuren von der während des Biegevorgangs verwendeten Matrize können verbleiben.
    *Für EN 1.4301 equiv.#400 und EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur), werden Schutzschichten auf Außenflächen aufgetragen, um vor Defekten zu schützen.
  • Während des Biegevorgangs können auf jeder Seite der gebogenen Bereiche Wölbungen/Überstände von etwa 15 % der Plattendicke auftreten.

Hinweise zum Aussehen des Produkts

EN 1.0038 equiv. plate thickness 16㎜
EN 1.4301 equiv.(NO.1) Plattendicke 12㎜ EN 1.0038 equiv. Plattendicke 16㎜

Schnittfläche

  • Bei Blechstärken über 6,0 mm können beim Laserschneiden Einbrennungen auftreten.
Unebenheiten im Inneren der Bohrung Leichte Verformungen können auf der Rückseite der Bohrung auftreten

Lochbearbeitung

  • Im Inneren der Bohrung können Unebenheiten auftreten. Außerdem kann die Form der Bohrung bei Ansicht von der Rückseite des Bauteils leicht verformt sein.

Prüfelement

Prüfansicht (1) Prüfansicht (2)
Prüfansicht (1) Prüfansicht (2)

Inspektionsdetails

  • Prüfung der Außenansicht: Defekte, Dellen, Unebenheiten, Zustand der Lackierung, Zustand der Oberflächenbehandlung (visuell)
  • Maßprüfung: Anzeigeabmessungen des Viewers (digitale Messschieber, Goniometer usw.)
  • Prüfhäufigkeit: Als Teil jedes Prozesses und unmittelbar vor dem Versand

Spezifizierbare Maßtoleranzen für Bleche/dünne Passplättchen

No. Standard Part Classification of Standard Dimensions Standard Values*

Normal Bending

R-bend (FR bending)

Plate Thicness
≦6.0mm
Plate Thicness
>6.0mm
Plate Thicness
≦3.2mm
1 Section with no bending 6 or less ±0.1 ±0.3 ±0.1
More than 6, equal to or less than 30 ±0.2 ±0.5 ±0.2
More than 30, equal to or less than 120 ±0.3 ±0.8 ±0.3
More than 120, equal to or less than 400 ±0.5 ±1.2 ±0.5
More than 400, equal to or less than 1,000 ±0.8 ±2.0 ±0.8
More than 1,000, equal to or less than 2,000 ±1.2 ±3.0 ±1.2
2 Section with bending 6 or less ±0.3 ±0.5 ±0.5
More than 6, equal to or less than 30 ±0.5 ±1.0 ±1.0
More than 30, equal to or less than 120 ±0.8 ±1.5 ±1.5
More than 120, equal to or less than 400 ±1.2 ±2.5 ±2.5
More than 400, equal to or less than 1,000 ±2.0 ±4.0 ±4.0
More than 1,000, equal to or less than 2,000 ±3.0 ±6.0 ±6.0

Allgemeine Toleranz: JIS B 0408 Grade B (Plattendicke ≤6.0 mm), Grade C (Plattendicke >6.0 mm)

  • Wenn Lackierung/Beschichtung angegeben wird, wird der Standardwert für Werkstoffbedingungen verwendet.
  • Die zulässigen Maßtoleranzen gelten nur für Abmessungen zwischen Bohrungen auf derselben Fläche und Endflächen/senkrechten Flächen, die infolge der Biegung nebeneinander liegen.
    *Die Toleranzen gelten nicht für die Abmessungen von Bohrung zu Bohrung oder von Bohrung zu Ende auf nicht benachbarten Flächen (über mehrere gebogene Abschnitte). Siehe “Beispiel für nicht-zulässige Abmessungen” in der Abbildung unten.
Example Example of non-applicable dimensions

Maßsicherungsbereich für klares Kunstharz

Standardteil Toleranzklasse Klassifizierung von Standardmaßen Toleranz
Symbol Beschreibung
Maßtoleranzen für Längenmaße, ausgenommen gefaste Teile m mittel Gleich oder größer als 0,5, gleich oder weniger als 3 ±0,1
Mehr als 3, gleich oder weniger als 6 ±0,1
Mehr als 6, gleich oder weniger als 30 ±0,2
Mehr als 30, gleich oder weniger als 120 ±0,3
Mehr als 120, gleich oder weniger als 400 ±0,5
Mehr als 400, gleich oder weniger als 1.000 ±0,8
Mehr als 1.000, gleich oder weniger als 2.000 ±1,2
Maßtoleranzen für Längenmaße von gefasten Teilen c rau Gleich oder größer als 0,5, gleich oder weniger als 3 ±0,4
Mehr als 3, gleich oder weniger als 6 ±1
Mehr als 6 ±2

*Allgemeine Toleranzen für JIS B 0405 Schnitte werden verwendet.

Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsmaße

  • Die Toleranz für die Außenmaße beträgt ±1,0. Die Toleranzen für andere Bereiche finden Sie in der Tabelle links.

Abmessungsänderungen für klares Kunstharz

  • Für Maßänderungen, die durch Temperatur oder Feuchtigkeit verursacht werden, wird die Genauigkeit auf der Grundlage der folgenden Bedingungen garantiert:
    – Die Inspektion wird in einer temperaturgesteuerten Umgebung durchgeführt.
    – Die Genauigkeitsprüfung basiert auf den Ergebnissen der Inspektionen, die unmittelbar vor dem Versand durchgeführt wurden.

Klares Kunstharz R

  • Wenn die Innenwinkel des Modells scharfe Ecken sind oder kleiner als R3 sind, wird eine Bearbeitung um R3 durchgeführt. Siehe “Klares Kunstharz – Innenwinkel (R)” in der Abbildung unten
  • Wenn Sie möchten, dass der Innenwinkel bis zu einer scharfen Ecke oder weniger als R3 beendet wird, wenden Sie sich an den meviy-Support, um eine Schätzung zu erhalten.
Klares Kunstharz – Innenwinkel (R)

Qualitätskontrolle von Produkten mit Muttern

Bezüglich des optischen Erscheinungsbilds von Produkten mit Muttern

Produkt mit Einpressmutter

  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung) und EN 1.0330 equiv. (Galvanisiert),EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (klar)) und EN AW-5052 equiv. (vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz)) können aufgrund der Montage der Muttern einige Schichtabplatzungen aufweisen.
  • Die Montage von Muttern in der Nähe der Kante der Platte kann zum Aufquellen der Kante führen.”

Produkt mit Schweißmutter (Punktschweißen)

  • Bei Produkten mit punktgeschweißten Muttern auf Stahlmaterialien verwenden wir eine Feile,entfernen Sie Verbrennungen mit einer Feile oder ähnlichem. Durch das Feilen können Kratzspuren entstehen.
  • EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung) und EN 1.0330 equiv.
  • ( galvanisiert) können aufgrund der Montage der Mutter einige Schichtablösungen aufweisen.
  • Polieren zur Beseitigung von Verbrennungen wird nicht durchgeführt, da sich dabei die Beschichtung ablösen kann.
  • Bei punktgeschweißten Muttern aus rostfreiem Stahl werden die Brandspuren durch elektrolytisches Polieren entfernt.Es können Bearbeitungsspuren zurückbleiben.
  • Der überstehende Teil der Schweißmutter kann entfernt werden. Die folgenden Elemente werden überprüft, um zu bestätigen, dass es kein Problem mit der Befestigung gibt.
  • – Bolzen gehen durch
  • – Der überstehende Teil ist nicht stärker gewölbt als die Materialdicke.

Bezüglich der Festigkeitsgarantie von Produkten mit Muttern

Produkt mit Einpressmutter

  • Wir übernehmen keine Garantie für die Festigkeit von Produkten mit Einpressmuttern. Jedoch versenden wir sie erst, nachdem wir geprüft haben, dass es keine Probleme mit der Befestigung gibt.

Produkt mit Schweißmutter (Punktschweißen)

  • Wir übernehmen keine Garantie für die Festigkeit von Produkten mit Schweißmuttern (Punktschweißen). Jedoch versenden wir sie erst, nachdem wir geprüft haben, dass es keine Probleme mit der Befestigung gibt.Darüber hinaus werden regelmäßige Prüfungen gemäß JIS B1196 durchgeführt.

Für Angebote geeignete Formen

Bearbeitungsrichtung

Die Bearbeitungsrichtung kann senkrecht und parallel zu den 6 rechteckigen Flächen sein.

Beim 3-Achsen-Fräsen ist es nicht möglich, Winkel zu bearbeiten, die diagonal zu allen 3 Achsen verlaufen.
Diese Bearbeitung erfordert eine spezielle Ausrüstung und ist mit meviy nicht möglich.

加工方向

Bearbeitungspositionen

Die grünen Bereiche unten zeigen Punkte an, die maschinell bearbeitet werden können. Die gelben Bereiche zeigen Punkte an, die nicht maschinell bearbeitet werden können und daher nicht mit meviy möglich sind.

Gelbe Bereiche können angepasst oder gelöscht werden, um eine geeignete Form zu erstellen.

(1) Taschenformen

Die Form einer Tasche (Fläche, die vom Schaftfräser geschnitten wird) variiert je nach Platzierung der Fasen und Kurven (konvex und konkav). Hier einige Beispiele:

(2) Geschlossene Taschen

Bei Taschen, die von 4 Flächen umschlossen sind, sind an allen 4 Ecken konkave Kurven erforderlich (ob Durchgangs- oder Blindtasche), wie im linken Bild unten gezeigt.
(Da Taschen mit einem Schaftfräser bearbeitet werden, sind scharfe Ecken nicht möglich.)

クローズポケット

Beim Hinzufügen von Fasen wie in den Abbildungen unten ist bis zu C15 möglich.
(Fasen über C15 werden mit Schaftfräsern bearbeitet, sodass eine konische Form wie die unten nicht möglich ist.)

クローズポケット
(3) Offene Taschen ①

Bei Taschen, die nicht von 4 Flächen umgeben sind, können einige Formen ohne konkave Kurven erstellt werden.

オープンポケット①

Es sind jedoch Kurven erforderlich, wenn die Tasche ein Blindloch ist. (Dies liegt daran, dass eine Kurve immer in Bearbeitungsrichtung gebildet wird.)

オープンポケット①
(4) Offene Taschen ②

Es ist nicht möglich, konvexe Kurven zu Taschen hinzuzufügen, in denen der Schaftfräser nicht parallel zur Form der Kurve eindringt.

オープンポケット②

Beim Hinzufügen von Fasen wie in den Abbildungen unten ist bis zu C15 möglich.
Für Formen wie in der Abbildung rechts unten kann ein Schaftfräser zum Fasen verwendet werden, sodass Fasen über C15 möglich sind.

オープンポケット②

Formen wie die unten aufgeführten werden mit einem Fasenschneider bearbeitet, sodass eine Kurve wie in den linken oder mittleren Abbildungen oben am Schnittpunkt mit Fase erstellt wird.

オープンポケット②
(5) Bohrungen ①

Im Gegensatz zu Taschen kann die multidirektionale Bearbeitung für Bohrungen verwendet werden.
Es ist möglich, mehrere kleinere Bohrungen oder eine geschlitzte Bohrung in der unteren Stufe einer Senkbohrung hinzuzufügen.

穴①
(6) Bohrungen ②

Mehrstufige Bohrungen mit mehr als zwei Stufen sind nicht möglich. Wie in der linken Abbildung unten, muss die Bohrung in der mittleren Stufe am schmalsten sein (um mit unserem System zu arbeiten).
Die unten gezeigten Formen in der Mitte und rechts (mehrere Stufenbohrungen oder der größte Durchmesser in der mittleren Stufe) sind mit meviy nicht möglich.

穴②
(7) Langloch ①

Wie bei Rundbohrungen kann auch bei geschlitzten Bohrungen die multidirektionale Bearbeitung verwendet werden, und beim Senkbohren können mehrstufige Bohrungen erstellt werden.

長穴①
(8) Langloch ②

Es sind mehr als 2 Stufen möglich.
Die mittlere Stufe kann nicht die längste Bohrung sein, wie in der rechten Abbildung unten. Im Gegensatz zu Rundbohrungen können geschlitzte Bohrungen jedoch mehrere Stufen aufweisen, die sich von oben nach unten verengen, wie in der mittleren Abbildung unten.

長穴②
(9) Bohrungen + Fasen oder Kurven ①

Fasen um die Mündung einer Rund- oder geschlitzten Bohrung sind bis C15 möglich.
Es ist nicht möglich, konvexe Kurven zum Rand von Rund- oder geschlitzten Bohrungen hinzuzufügen.

穴+面取りor R①
(10) Bohrungen + Fasen oder Kurven ②

Wenn die Ecke einer Rund- oder geschlitzten Bohrung gekrümmt ist, darf der Krümmungsradius 0,5 nicht überschreiten.

穴+面取りor R②
Wenn eine Ecke C-gefast ist oder einen Krümmungsradius unter 0,5 hat, kann das Endprodukt vom Modell abweichen. (Wenn Sie eine Kurve und Fase zu einer Senkbohrung wie in der linken Abbildung unten hinzufügen, wird die Bohrung mit einem Schaftfräser bearbeitet, wodurch eine Ecke erzeugt wird, die scharf ist oder innerhalb eines Krümmungsradius von 0,5 liegt. Für eine Präzisions- oder Gewindebohrung mit einer Zapfenbohrung, wie in der rechten Abbildung unten, wird die Bohrung mit einem Bohrer erzeugt, wodurch eine abgewinkelte Oberfläche entsteht.)

Es ist nicht möglich, einer bereits gekrümmten Fläche eine Fase oder Kurve hinzuzufügen.

Werkstoff, Oberflächenbehandlung und Aufhängebohrungen

Folgende Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen sind möglich. *Je nach Form und Größe können Aufhängebohrungen für die Oberflächenbehandlung notwendig sein. Informationen zu Aufhängebohrungen finden Sie in den Designrichtlinien.
  • *EN 1.1206 equiv. kann als Äquivalent für Stähle zwischen EN 1.1191 equiv. und EN 1.1203 equiv. verwendet werden.
  • *EN 1.0038 equiv.(Flachstahl) and EN 1.1191 equiv.(Flachstahl) können nicht Chromatiert (III-wertig) werden.
  • *EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff) kann nicht Chromatiert (III-wertig, schwarz) oder hartverchromt werden.
  • *Die Schichtdicke von der Hartverchromung (Kurzzeitverchromt) beträgt weniger als 5μ. Die Härte (Vickers) beträgt etwa Hv750~ und es ist schwierig, die Beschichtung auf Löcher und Taschen anzubringen.
  • *Der Referenzwert (20-27HRC) von EN 1.1206 equiv. kann nicht garantiert und nicht spezifiziert werden.
  • *NAK55 kann als Äquivalent für vorgeglühte Stähle zwischen 37 und 43 HRC verwendet werden.
  • *Schwarz eloxiert (matt) ist nicht anwendbar für EN AW-6063 equiv.(Flachstahl).
  • *Für Bleche mit geringer Stärke (Stärke 3㎜≤Z<5㎜) sind Oberflächenbehandlungen nicht verfügbar.
  • *Nicht erforderlich für eloxiertes Aluminium, wenn der angezeigten Vereinbarung zugestimmt wird.
  • (Es können jedoch Drahtspuren zurückbleiben.)
  • *Die Dicke von Klar eloxiert (klar) beträgt etwa 10 bis 30 µm. Die Farbe variiert je nach Dicke der Beschichtung.
  • *Die Oberflächenbehandlung mit Phosphatbeschichtung erfolgt entweder mit Zinkphosphat oder Manganphosphat. Der Typ kann nicht ausgewählt werden und die Farbe und andere Eigenschaften variieren je nach Typ.
  • *PPS (Standard, natürliche Farbe) enthält keine Glasfasern.

Materialstandards und verwendete Werkstoffe

Die verwendeten Materialien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die verwendeten Materialien entsprechen dem JIS (Japanese Industrial Standards) und nicht vollständig den DIN-Normen.
NoWerkstoffJISGBNotes
1EN 1.0038 equiv.SS400Q235

Werkstoffe, die den in der JIS G 3101 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

 

2EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff)SS400(geglühter Werkstoff)
3EN 1.0038 equiv.(Flachstange)SS400-D
4EN 1.1191 equiv.(Flachstange)S45C-DWerkstoffe, die den in der JIS G 4051 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
5EN 1.1206 equiv.S45C45#

Werkstoffe, die den in der JIS G 4051 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

S50C
S55C
6EN 1.1206 equiv.(Referenzwert: 20-27 HRC)S50C(angelassenes)45#angelassenesWerkstoffe, die den in der JIS G 4051 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
Die Härte liegt zwischen 20 und 27 HRC, sie kann nicht angegeben werden.
7EN 1.7220 equiv.(Referenzwert: 26-32 HRC)SCM44042CrMo4

Werkstoffe, die den in der JIS G 4053 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

8NAK55 equiv.

Die Härte entspricht der von vorgehärtetem Stahl mit einer Härte von 37 bis 43 HRC.

9EN AW – 2017 equiv.A2017[T3,T351]2A12Werkstoffe, die den in der JIS H 4000 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
10EN AW – 5052 equiv.A5052[H32,H34,H112]5052 H112
11EN AW – 6061 equiv.A6061[T6,T651]6061 T6
12EN AW – 6063 equiv.(Flachstange)A6063S
13EN AW – 7075 equiv.A7075[T6,T651]7075 T6
14EN 1.4305 equiv.SUS303X8CrNiS18-9Werkstoffe, die den in der JIS G 4304 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
15EN 1.4305 equiv. (geglühter Werkstoff)SUS303(geglühter Werkstoff)
16EN 1.4301 equiv.SUS30406Cr19Ni10
17EN 1.4301 equiv. (geglühter Werkstoff)SUS304(geglühter Werkstoff)
18EN 1.4301 equiv.(Flachstange)SUS304-D
19EN 1.4401 equiv.SUS3160Cr17Ni12Mo2
20EN 1.4016 equiv.SUS4301Cr17

Achtung

  • Stahlsorten, die nicht in der JIS-Norm enthalten sind, werden nicht aufgeführt.
  • Die zum Vergleich aufgeführten Stahlsorten sind Referenzen.
  • EN 1.1206 equiv. kann als Äquivalent für Stähle zwischen EN 1.1191 equiv. und EN 1.1203 equiv. verwendet werden.

  • Bitte beachten Sie, dass die chemische Zusammensetzung unterschiedlich sein kann.

Auswahl der Versandoption

Achtung

Der Service zur Auswahl des Liefertermins für Kunststoffe (-E) ist nur für bestimmte Materialien verfügbar.

Der Service zur Auswahl des Liefertermins (-E) für Stahl, Edelstahl und Aluminium ist für alle Materialien ohne Oberflächenbehandlung verfügbar. Für einige Materialien mit Oberflächenbehandlung ist dies je nach Form und Größe nicht möglich.

Sie können zwischen Rapid von nur 6 Tagen Lieferzeit und Economy mit einer Lieferzeit bis zu 24 Tagen wählen, um eine Kostenreduzierung zu ermöglichen.

Wir empfehlen Rapid- oder Expresslieferung, wenn die Lieferzeit eine Priorität ist und lange Lieferzeiten mit 30% Rabatt, wenn der Preis eine Priorität ist.

Liste der Versandoptionen

VersandoptionVersandtageGeeignetes Produkt (im Vergleich zu Standardversandtagen)Ende der TeilenummerBestellfrist
Rapid6Tage-Nur ausgewählte Produkte-R4:30
Express8Tage-Außer Standard für dünne Bleche (Dicke 3㎜≤Z<5㎜)-E7:00
Standard10Tage-12:00
Economy24Tage-Alle Produkte im Allgemeinen-L12:00

*Während der Sommerzeit wird die Bestellfrist um 1 Stunde verlängert.

Auswahl der Versandoption

Schritt 1:

Klicken Sie auf “Bestätigen Sie die Anfragebedingungen”.

Schritt 2:

Es wird eine Liste mit Versanddaten angezeigt, aus der Sie ein Lieferdatum auswählen können.

Hinweise

– Die Grundeinstellung ist Standard-Versand.

Nicht zulässige Formen

Aufgrund von Platzeinschränkungen können wir keine Angebote für Teile erstellen, für die die folgenden Bearbeitungsschritte erforderlich sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

5-Achsen-Bearbeitung
5-Achsen-Bearbeitung
Schweißverbindung
Schweißverbindung
Drahterodiert EDM
Drahterodiert EDM
Elektroerosive Bearbeitung (EDM)
Elektroerosive Bearbeitung (EDM)
Bearbeitung von V-Nuten

Für Angebote geeignete Größen

Liste der Normen

  • ・Standard
  • Gesamtlänge(X):10 mm oder mehr – 600 mm oder weniger
  • Breite(Y):10 mm oder mehr – 400 mm oder weniger
  • Dicke(Z):5 mm oder mehr – 70 mm oder weniger
  •  
  • ・Bleche mit geringer Stärke
  • Gesamtlänge(X) / Breite(Y):5 mm oder mehr – 100 mm oder weniger
  • Dicke(Z):3 mm oder mehr bis 5 mm oder weniger
  •  
  • ・Flachstange
  • Gesamtlänge(X):10 mm oder mehr – 500 mm oder weniger
  • Breite(Y):10 mm oder mehr – 125 mm oder weniger
  • Dicke(Z):5 mm oder mehr – 30 mm oder weniger

Tipp

  • Die Liste der Normen zeigt die Größenbereiche, die für automatische Angebote zur Verfügung stehen.
  • Siehe unten für Einzelheiten zu den anwendbaren Größen für jedes Material.
  • Siehe Tabelle unten für die verfügbare Breite (Y) und Dicke (Z) für polierte Flachstäbe. Manuelle Angebote sind für Größen bis zu (X) 2.000mm x (Y) 600mm x (Z) 200mm erhältlich.
  • * Bitte hier klicken für weitere Details über manuelle Anfrage.

Automatisches Angebot Dicke (Z)

[ mm ]

[Werkstoff]
Stahl,Edelstahl, Aluminium
Dicke (Z)
Bleche mit geringer Stärke(3≦Z<5) Standard(5≦Z≦70)
EN 1.0038 equiv., EN 1.1206 equiv. Unterstützt Unterstützt
EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff),EN 1.1206 equiv.(Referenzwert: 20-27HRC) Nicht unterstützt Unterstützt
EN 1.7220 equiv.(Referenzwert: 26-32HRC), NAK55 equiv.
EN AW – 2017 equiv., EN AW – 5052 equiv., EN AW – 6061 equiv., EN AW – 7075 equiv. Unterstützt Unterstützt
EN 1.4305 equiv.・EN 1.4305 equiv. (geglühter Werkstoff) Unterstützt Unterstützt
EN 1.4301 equiv.・EN 1.4301 equiv. (geglühter Werkstoff)
EN 1.4401 equiv. Unterstützt Unterstützt *Z≦68
EN 1.4016 equiv. Unterstützt Unterstützt *Z≦30

[ mm ]

[Werkstoff]
Kunststoff
Dicke (Z)
Bleche mit geringer Stärke(3≦Z<5) Standard(5≦Z≦70)
MC Nylon (Wetterbeständigkeit, schwarze asche), MC Nylon (Standard, elfenbeinfarben) Nicht unterstützt ※ Z≦50
MC Nylon (Leitfähigkeit, schwarz) Nicht unterstützt ※ Z≦30
UHMWPE (Leitfähigkeit, schwarz) Nicht unterstützt ※ Z≦50
PET (Glasfaserverstärkt, braun) Nicht unterstützt ※ Z≦50
Fluor (PTFE, Standard, weiß) Nicht unterstützt ※Z≦30
Bakelit (Papierbasis, naturfarben), Bakelit (Papierbasis, schwarz), Bakelit (Textilbasis, naturfarben) Nicht unterstützt ※ Z≦30
PPS (Standard, naturfarben) Nicht unterstützt ※ Z≦30
Andere Kunststoffmaterialien als die oben genannten Nicht unterstützt ※ Z≦60
*Die Standarddicke für Harzmaterialien ist Z≤60.

Automatisches Angebot Größe Länge (X) und Breite (Y)

[Werkstoff]
Stahl,Edelstahl, Aluminium
Breite Y
5≦ ≦10 ≦70 ≦100 ≦200 ≦300 ≦400 ≦500 ≦600
Gesamtlänge (X) 5≦
  • Bleche mit geringer Stärke(3≦Z<5)
  • Alle anwendbaren Materialien
≦10
≦70
≦100
≦250 EN 1.1206 equiv.(Referenzwert:20-27HRC)
≦300 NAK55 equiv.
≦400
Standard(5≦Z≦70)
EN 1.0038 equiv., EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff),EN 1.1206 equiv.,
EN 1.7220 equiv.(Referenzwert: 26-32HRC)
EN AW – 2017・5052・6061・7075, EN 1.4305・1.4301・1.4401・1.4016 equiv.,
EN 1.4305・1.4301(geglühter Werkstoff)
≦500
≦600
≦1000
 
[Werkstoff]
Kunststoff
Breite Y
5≦ ≦10 ≦70 ≦100 ≦200 ≦300 ≦400 ≦500 ≦600
Gesamtlänge (X) 5≦
≦10 Standard(5≦Z≦70)
≦70
≦100
≦200
≦300
≦400
≦500 Fluor (PTFE, Standard, weiß)
≦600 Alle geeigneten Materialien außer PTFE
≦1000

Achtung

  • Die angezeigten automatischen Angebotsgrößen werden je nach den anderen Angebotsbedingungen möglicherweise nicht unterstützt.  
  • Für dünne Bleche kann keine Oberflächenbehandlung angegeben werden.  
  • Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den meviy-Support.

Flachstange

Flachstange (üblich): Maß X 10≦X≦500
EN 1.0038 equiv.(Flachstange)​ Breite Y
Gesamtlänge X 5 16 19 22 25 32 38 44 50
6 16 19 22 25 28 32 38 40 44 45 50 60 65 75 90 100 125
8 16 19 22 25 30 32 38 50
9 16 19 22 25 32 38 44 45 50 60 65 75 90 100 125
10 10 15 16 20 22 25 30 32 38 40 50 60 65 75 90 100 125
12 12 16 19 20 22 25 32 38 44 45 50 60 65 75 90 100 125
16 16 19 20 22 25 32 38 44 45 50 60 65 75 90 100 125
19 19 22 25 32 38 44 45 50 60 65 75 90 100 125
22 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
25 25 32 38 44 45 50 60 65 75 90 100 125
30 30 50 65 75 100 125
EN 1.1191 equiv.(Flachstange)​ Breite Y
Gesamtlänge X 5 16 19 22 25 32
6 16 19 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
9 16 19 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
12 12 16 19 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
16 16 19 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
19 19 22 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
22 22 25 32 38 44 50 65 75 100 125
25 25 32 38 44 50 60 65 75 90 100 125
30 30 50 65 75 100 125
EN 1.4301 equiv.(Flachstange) Breite Y
Gesamtlänge X 5 15 16 19 20 22 25 30 32 35 38 40 50 60 65 75 90 100
6 15 16 19 20 22 25 30 32 35 38 40 45 50 60 65 75 90 100 125
8 16 32 38 50
9 15 16 19 20 22 25 32 38 40 50 60 65 75 90 100 125
10 10 15 19 20 25 30 32 38 40 50 65 75 100 125
12 12 16 19 20 25 30 32 38 40 50 65 75 90 100 125
16 16 19 20 25 32 38 40 50 65 75 100 125
19 19 25 32 38 50 65 75 100 125
22 22 32 38 50 65 75 100
25 25 32 38 50 65 75 100 125
30 30 50 65 75 100
EN AW – 6063 equiv.(Flachstange) Breite Y
Gesamtlänge X 5 15 20 30 40 50 60 100
6 15 20 30 40 50 60 100
8 15 20 30 40 50 60 100
10 10 15 20 30 40 50 60 100
12 12 15 20 30 40 50 60 100
15 15 20 30 40 50 60 100
20 20 30 40 50 60 100
25 25 30 40 50 60 100
30 30 40 50 60 100

Werkstoffdichte

[Werkstoff] Werkstoffdichte (g/cm3)
Stahl EN 1.0038 equiv., EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff), EN 1.0038 equiv.(Flachstange) 7.87
EN 1.7220 equiv. (Referenzwert: 26-32HRC), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.1206 equiv.
EN 1.1206 equiv.(Referenzwert: 20-27HRC),NAK55 equiv. 7.8
Aluminium EN AW – 2017 equiv. 2.79
EN AW – 5052 equiv. 2.68
EN AW – 6061 equiv. 2.7
EN AW – 6063 equiv.(Flachstange) 2.69
EN AW – 7075 equiv. 2.8
Kunststoff POM (Acetal, Standard) 1.41
MC Nylon (Standard, Wetterbeständigkeit) 1.16
MC Nylon (Leitfähigkeit) 1.2
Bakelite (Papierbasis,Textilbasis 1.4
Fluor (PTFE, Standard) 2.2
UHMWPE (Standard) 0.94
UHMWPE (Leitfähigkeit) 0.95
ABS (Standard) 1.05
PEEK (Standard) 1.32
PP(Standard) 0.91
PET (Glasfaserverstärkt) 1.63
PPS (Standard) 1.35

Formungleichheit zwischen 3D-Modell und Finish

Im Allgemeinen wird das Produkt den 3D-CAD-Daten treu sein. In den folgenden Fällen kann es jedoch zu Unterschieden zwischen den 3D-CAD-Daten und dem tatsächlichen Produkt kommen.

Scharfe Innen-/Außenkanten

Bei scharfen Außenkanten oder Kanten mit C0,5 und kleiner ist das Resultat wie folgt:
· Bereich C0,1 mm bis C0,5 mm

Bei scharfen Innenkanten ist das Resultat wie folgt:
· Bereich R0,1 mm bis R0,5 mm 

Die Bodenform des Sacklochs

  • Selbst wenn die Unterseite des Modells flach ist, kann die Oberfläche aufgrund der Verarbeitungseigenschaften konisch sein und umgekehrt. Dies kann dazu führen, dass Löcher eindringen, andere Formelemente stören, sich verformen oder ausbeulen.
  • “Wenn dies nicht akzeptabel ist, geben Sie bitte die Bohrungsinformationen, Bohrungsdurchmesser (ø), Tiefe und Fläche ein und fordern Sie ein Angebot vom meviy-Support an. Sie werden zu gegebener Zeit eine formelle Antwort auf die Anfrage erhalten.

Zapfenbohrung für Gewindebohrung/Präzisionsbohrung

Die Zapfenbohrung darf nicht exakt wie im Modell gezeigt maschinell bearbeitet werden, und wenn die effektive Tiefe (h) den Referenzwert [Modelltiefe minus verbleibende Zapfenbohrungstiefe] überschreitet, kann die Zapfenbohrung durchdringen und andere Formelemente stören.

Der Durchmesser der Zapfenbohrung darf auch nicht exakt wie im Modell gezeigt maschinell bearbeitet werden.

Referenzwert Zapfenbohrung = Steigung × 2,5 + 2 mm
Referenzwert Zapfenbohrung = Steigung × 2,5 + 2 mm
Zapfenbohrung Referenzwert Resttiefe = 2,7 mm
Zapfenbohrung Referenzwert Resttiefe = 2,7 mm

Hinweise für die 3D-Modellierung

Der Herstellungsprozess nimmt die 3D-CAD-Daten als exakt an.

Vergessen Sie nicht, die folgenden Formelemente zu modellieren.

Der Radius (R) ist erforderlich für Endpunkt/Wendepunkt der Bahn des Schaftfräsers.

Die Bahn des Schaftfräsers hat immer ein R am Endpunkt und am Wendepunkt.

Bitte modellieren Sie einen R von mindestens 0,75 basierend auf dem Durchmesser des Schaftfräsers und der Klingenlänge.

Der für eine automatische Schätzung erforderliche R hängt von der Tiefe der Taschenbearbeitung ab.

Je größer der R, desto größer der Durchmesser des Schaftfräsers, der verwendet werden kann. Dies bedeutet eine kürzere Bearbeitungszeit und geringere Kosten.

Keine Modellierung erforderlich für Schaftfräsernasen-R

Nasen-R nicht modellieren. (Der Nasen-R ist der kleinste R an der Ecke der Spitze des Schaftfräsers.)

Wenn ein Nasen-R vorhanden ist, kann die Bearbeitungsrichtung nicht genau bestimmt werden, und eine automatische Schätzung ist nicht möglich.

Fasen über C0,5 müssen modelliert werden

Fasen größer als C0,5 müssen modelliert werden.

Bei scharfen Ecken oder Ecken von C0,5 und kleiner ist diese Oberfläche C0,1 bis 0,5 oder weniger.

Aufhängebohrungen für die Oberflächenbehandlung müssen modelliert werden

  • Für die Behandlungen „Brüniert“, „Chemisch vernickelt“, „Chromatiert (III-wertig)“ und „Eloxiert“ bei Aluminium benötigt das Teil Bohrungen, an denen es aufgehängt und in das Behandlungsmaterial eingetaucht werden kann.

  • Modellieren Sie die Aufhängebohrungen mit einer Kombination aus zwei oder mehr der folgenden Formen. Sie können jede der Formen mehrmals in derselben Kombination verwenden.
  • • Durchgangsbohrungen von ø3,5 oder mehr (Präzisionsbohrungen können nicht verwendet werden)
  • • Geschlitzte Bohrungen mit einer Breite von 3,5 oder mehr (geschlitzte Präzisionsbohrungen können nicht verwendet werden)
  • • Geschlossene Taschen mit einer Breite von 3,5 oder mehr
  • • Gewindedurchgangsbohrungen von M5 oder höher

Erkennen von unterschiedlichen Bohrungsausführungen

Als Bohrungen identifizierte Formelemente

Im Bearbeitungsservice werden die folgenden Formelemente als Bohrungen identifiziert.

Elemente, die als Bohrungen identifiziert werden, können zu geraden oder Präzisionsbohrungen geändert werden.

Wenn der Bohrungsdurchmesser bestimmte Kriterien erfüllt, können Sie auch zu Gewindebohrungen, Steckbohrungen oder Senkbohrungen wechseln.

 

Bei einstufigen und zweistufigen Bohrungen kann die Bohrungsausführung bei jedem Schritt geändert werden.

Hier finden Sie Positionen, an denen eine Fase in ein- und zweistufigen Bohrungen erzeugt werden kann.

Sie können auch die Maßtoleranz von der Bohrungsmitte aus festlegen.

Blinde zylindrische Form mit flachem Bohrungsboden
Blinde zylindrische Form mit konischem Bohrungsboden
Blinde zylindrische Form mit flachem Bohrungsboden +90° Fase am Eingang
Blinde zylindrische Form mit konischem Bohrungsboden +90° Fase am Eingang
Durchgangszylinder
Durchgangszylinder +90° Fase am Eingang
Durchgangszylinder +90° Fase am Eingang (beide Seiten)
Einstufige Bohrung
Zweistufige Bohrung (Mittelteil am kleinsten)

Erkennen von geraden Bohrungen

Jede Form, die als Bohrung identifiziert wird, aber zunächst nicht als Gewindebohrung oder Senkbohrung erkannt wird, wird als gerade Bohrung identifiziert.

Einstellungen für Präzisionsbohrungen

  • Jede Form, die als Bohrung identifiziert wird, kann durch Ändern des Toleranztyps des Bohrungsdurchmessers der geraden Bohrung in eine Präzisionsbohrung geändert werden.
  • Weitere Informationen zum Ändern zu Präzisionsbohrungen finden Sie hier.

Erkennen von Gewindebohrungen

  • meviy legt den Durchmesser der Zapfenbohrung basierend auf den benutzerdefinierten “Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen” und der Dateierweiterung fest (siehe Tabelle unten). Wenn der Bohrungsdurchmesser des Modells den Einstellungen entspricht, wird er als Gewindebohrung gekennzeichnet.
  • Wenn Bohrungen beim ersten Upload nicht automatisch als Gewindebohrungen zugewiesen wurden, können Sie die Bohrungsausführung auch manuell ändern, solange der Bohrungsdurchmesser innerhalb des Grenzwerts liegt.
  • Sie können auch von Gewindebohrungen zu geraden Bohrungen wechseln oder Bohrungen einfügen.
  • Hier finden Sie die “Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen”.
  • Wählen Sie im Benutzermenü oben rechts auf dem Bildschirm die Option “Benutzereinstellungen”.
  • Sie können die Einstellungen über das Menü “Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen” ändern.
  • Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf “Ändern”.
Für native Dateien: Wählen Sie das CAD-Programm aus, mit dem die Datei erstellt wurde
Für Zwischendateien: Wählen Sie das CAD-Programm aus, mit dem die Datei erstellt wurde
*Um die Genauigkeit der automatischen Zuordnung von Gewindebohrungen zu verbessern, sollten Sie immer versuchen, das ursprüngliche CAD-Programm auszuwählen, mit dem die Datei erstellt wurde.
Beispiel: CATIA → SOLIDWORKS (Upload) CAD-Softwareeinstellungen
✓ Auswählen: CATIA
X Nicht auswählen: SOLIDWORKS
*Wenn sich die native Datei von den CAD-Softwareeinstellungen unterscheidet, wird die Logik für die CAD-Softwareeinstellungen zur
 
Bitte beachten

Es wird empfohlen, die Bohrungsbefehle zu verwenden, um Bohrungen zu modellieren. Der Bearbeitungsservice ist für die Modellierung konzipiert, die mit den verschiedenen CAD-Bohrungsbefehlen generiert wird. Die Verwendung der Bohrungsbefehle verbessert die Genauigkeit der automatischen Zuordnung von Gewindebohrungen.

 

(Die automatische Zuordnung von Gewindebohrungen kann auch bei der Modellierung mit Schneiden verwendet werden. Wenn jedoch eine Abweichung in der Logik vorliegt, können Gewindebohrungen nicht automatisch zugewiesen werden, und Bohrungen können als gerade Bohrungen oder andere Arten von Bohrungen enden.)

Bitte beachten (nur SOLIDWORKS-Benutzer)

Der Bearbeitungsservice bezieht sich auf die CAD-Namen in den SOLIDWORKS-Einstellungen für die Identifikation von Gewindebohrungen als “SOLIDWORKS(A)” und “SOLIDWORKS(B)”. Die Unterschiede zwischen den beiden sind wie unten dargestellt.

Wählen Sie entsprechend Ihren Modellierungsspezifikationen aus.

Wenn ein Benutzer der Modellierungsspezifikation “SOLIDWORKS(B)” den CAD-Namen in den Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen auf “Dateityp verwenden” gesetzt hat, hat die Logik “SOLIDWORKS(A)” Vorrang.

“SOLIDWORKS(B)”-Benutzer müssen den CAD-Namen auf “SOLIDWORKS(B)” setzen.

Die Logik zur Identifizierung von Gewindebohrungen für den Bearbeitungsservice ist unten dargestellt.

*Die Logik der Identifizierung von Gewindebohrungen ist so konzipiert, dass sie auf drei Dezimalstellen abgerundet wird.

*Der CAD in den folgenden Tabellen setzt voraus, dass die Standardversionen der folgenden Versionen verwendet werden.

Je nach Versionsupgrades und persönlichen Einstellungen funktioniert es möglicherweise nicht.

Autodesk Inventor 2023

Siemens PLM-NX 2206

CATIA V5-R62022Solid Edge 2023
Creo 9.0SOLIDWORKS 2023
Pro/ENGINEER19.0I-DEAS
Onshape 1.154.6978iCAD SX V8L3-00A
Autodesk Fusion 2.0.10813IRONCAD 2021

Automatische Zuweisung von Gewindebohrungen

Empfohlene Einstellung für die Identifizierung von Gewindebohrungen: CAD-Software
Bohrungsdurchmesser des Modells (1) Modell hochladen: Native/Zwischendatei
(ø) mm (2) Einstellung für die Identifizierung von Gewindebohrungen: CAD-Name
Gewindegröße (Regelgewinde) Creo Onshape SW(A) Solid Edge IronCAD NX CATIA V5 Inventor SW(B) iCAD SX Autodesk Fusion
M2 1,6 1,6 1,57 2 1,62
M2.5 2,05 2,05 2,01 2,5 2,08
M3 2,5 2,5 2,46 3 2,53
M4 3,3 3,3 3,24 4 3,33
M5 4,2 4,2 4,13 5 4,23
M6 5 5 4,92 6 5,04
M8 6,8 6,8 6,65 8 6,78
M10 8,5 8,5 8,38 10 8,53
M12 10,2 10,3 10,11 12 10,27
M14 12 12,1 11,84 14 12,02
M16 14 14 13,84 16 14,02

Nicht Empfohlen: Einstellung für die Identifizierung von Gewindebohrungen "Dateityp verwenden"

Bohrungsdurchmesser des Modells(1) Modell hochladen: Native Datei
(ø) mm(2) Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen: Dateityp verwenden
Gewindegröße
(Regelgewinde)
Creo
Onshape
SW(A)
Solid Edge
IronCAD
NX
CATIA V5
Inventor
SW(B)
iCAD SX
Autodesk Fusion
M21,61,5721,62
M2.52,052,012,52,08
M32,52,4632,53
M43,33,2443,33
M54,24,1354,23
M654,9265,04
M86,86,6586,78
M108,58,38108,53
M1210,210,111210,27
M141211,841412,02
M161413,841614,02
Bohrungsdurchmesser des Modells (1) Modell hochladen: Native Datei
(ø) mm (2) Einstellungen für die Identifizierung von Gewindebohrungen: Dateityp verwenden
Gewindegröße (Regelgewinde) STEP Parasolid ACIS JT PRC I-DEAS
M2 1,57/1,6/1,62/2
M2.5 2,01; 2,05; 2,08
M3 2,46/2,5/2,53/3
M4 3,24/3,3/3,33/4
M5 4,13; 4,2; 4,23
M6  4,92/5/5,04/6
M8  6,65/6,75/6,78/6,8/8
M10 8,38/8,5/8,53/10
M12 10,11/10,2/10,25/10,27/10,3
M14  11,84/12/12,02/12,1
M16 13,84/14/14,02/16

Manuelle Zuweisung von Gewindebohrungen

Gewindegröße (Regelgewinde/fein) Bohrungsdurchmesser des Modells (ø) mm
M2 1,5 bis 2
M2.5 2 bis 2,5
M3 2,4 bis 3
M4 3,2 bis 4
M5 4,1 bis 5
M6 4,9 bis 6
M8 6,6 bis 8
M10 8,3 bis 10
M12 10,1 bis 12
M14 11,8 bis 14
M16 13,8 bis 16

*SW(A) bei Erstellung mit den SOLIDWORKS Bohrungsspezifikationsoptionen “Schraubendurchmesser Zapfenbohrung” und “Gewinde”
*SW(B) bei Erstellung mit der SOLIDWORKS Bohrungsspezifikationsoption “Gewinde entfernen”

Einstellungen für Steckbohrungen

Wenn der angebotene Werkstoff aus Aluminium oder Kunstharz besteht, kann der Bearbeitungsservice Bohrungen innerhalb des Grenzwerts mit einer Logik auswählen, die der Logik der Identifizierung von Gewindebohrungen entspricht.

Der Einsatzwerkstoff ist EN 1.4301 equiv.

Für jeden Durchmesser gibt es vier Nennlängen: 0,5D, 1D, 1,5D und 2D

Die Anzahl der wählbaren Durchmesser beträgt im Gegensatz zu Gewindebohrungen jedoch M2 bis M12.

Erkennen von Senkbohrungen

Konische Formen, die die folgenden Bedingungen erfüllen, werden als Senkbohrungen identifiziert.

 

Modellieren Sie die konische Form mit einem Winkel von 90°.

Stellen Sie so ein, dass das Bohrungsdurchmesserverhältnis D/d
größer als 1,4 (D > 1,4d) ist, wenn d 4,0 [mm] oder weniger ist.
größer als 1,7 (D > 1,7d), wenn d größer als 4,0 [mm] ist.

Erkennen von "sonstigen" Bohrungsausführungen

Die unten gezeigten Formen werden als “sonstige” Bohrungsausführungen erkannt. Der Service ist nicht verfügbar, wenn diese “sonstigen” Bohrungsausführungen vorhanden sind.

Abnehmende zweistufige Bohrung
Eingangsfase nicht 90°
Kegelbohrung
Schrägbohrung
Kehle am Eingang
Maschinell bearbeitetes Gewinde

Erkennen von geschlitzten Bohrungen

Die folgenden Formelemente werden als geschlitzte Bohrungen erkannt. Formelemente, die als geschlitzte Bohrungen erkannt werden, können über das Dialogfeld zu Präzisionsbohrungen geändert werden. Sie können die Maßtoleranz auch von der Bogenmitte aus festlegen.

Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R
Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R
Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang (eine Seite)
Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang (eine Seite)
Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R, +90° Fase am Eingang (beide Seiten)
Durchgangsbohrungsform mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang (beide Seiten)
Blindloch mit Breite = 2R
Blindloch mit Breite = 2R
Blindloch mit Breite = 2R, +90° Fase am Eingang
Blindlochform mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang
+90° U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R
+90° U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R
U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R, mit 90° Fase am Eingang (eine Seite)
U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang (eine Seite)
U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R, +90° Fase am Eingang (beide Seiten)
U-förmiger Durchgangsschlitz mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang (beide Seiten)
U-förmiger Blindschlitz mit Breite = 2R
U-förmiger Blindschlitz mit Breite = 2R
U-förmiger Blindschlitz mit Breite = 2R +90° Fase am Eingang
U-förmiger Blindschlitz mit Breite = 2R, 90° Fase am Eingang

Dünnwandige Urteilslogik

Wie unten gezeigt, tritt bei einer dünnen Wand unterhalb der Bearbeitungsgrenze eine Unregelmäßigkeit aufgrund von Rissen oder Verformungen während der Herstellung auf. * Bei einer Überlappung der Grenzwerte wird der größere Wert gewählt.

Wenn die dünne Wand unter dem Grenzwert liegt, wird die “Qualitätsvereinbarung” auf dem Bildschirm angezeigt. Bitte überprüfen Sie den relevanten Bereich im 3D-Viewer und antworten Sie, ob Sie mit Rissen, Verformungen und Unverträglichkeiten einverstanden sind.

Wenn Sie nicht einverstanden sind, können wir kein automatisches Angebot erstellen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, aber dennoch die gleiche Qualität wie das Modell wünschen, schreiben Sie bitte “Nicht einverstanden mit der Qualitätsvereinbarung” oder ähnliches in das Kommentarfeld und fordern Sie ein manuelles Angebot vom meviy-Support an. Danach erhalten Sie in Kürze eine offizielle Angebotsantwort.

"Gerades Loch", "Präzisionsloch", "Gewindebohrung": Dünne Wand zwischen zylindrischem Bereich und anderen Formelementen

Dünne Wände zwischen geraden Bohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Durchmesserø2 oder mehr
ø5 oder weniger
Mehr als ø5
Bearbeitungsgrenze0.81.0

Dünne Wände zwischen Präzisionsbohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl, Aluminium, Edelstahl
Durchmesserø2 oder mehr
Bearbeitungsgrenze0.8

[mm]

POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE, ABS, PEEK
Durchmesserø2 oder mehr
Bearbeitungsgrenze1.5

[mm]

Bakelit
Durchmesser ø2 oder mehr
Bearbeitungsgrenze 2.0

Dünne Wände zwischen Gewindebohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Nenn-ØM2 oder höher
M5 oder niedriger
M6 oder höher
M10 oder niedriger
M12 oder höher
Bearbeitungsgrenze0.81.01.5

Dünne Wände zwischen Steckbohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Nenn-ØM2 oder höher
M5 oder niedriger
M6 oder höher
M10 oder niedriger
M12
Bearbeitungsgrenze2.03.13.9

Dünne Wände zwischen Senkbohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Durchmesser (D, d)ø2 oder mehr
ø5 oder weniger
Mehr als ø5
Bearbeitungsgrenze0.81.0

Dünne Wände zwischen dem Boden der Senkbohrung und anderen Formelementen

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl, Aluminium, Edelstahl
Nenn-Øø3 oder mehr
ø6 oder weniger
Mehr als ø6
Bearbeitungsgrenze0.81.0

[mm]

POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE, ABS, PEEK, Bakelit
Nenn-Øø3 oder mehr
Bearbeitungsgrenze1.0

Andere Anordnungen von dünnen Wänden und anderen Formelementen

Dünne Wände zwischen geradem Abschnitt der geschlitzten Bohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Bearbeitungsgrenze1.0

Dünne Wände zwischen anderen Abschnitten von geschlitzten Bohrungen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Bearbeitungsgrenze1.0

Dünne Wände zwischen dem geradem Abschnitt der Tasche und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Bearbeitungsgrenze1.0

Dünne Wände zwischen anderen Abschnitten von Taschen und anderen Formelementen

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Bearbeitungsgrenze1.0

Bohrspitze und andere Formelemente

[mm]

Alle Materialien (Stahl, vorgehärteter Stahl, Aluminium, Edelstahl, POM, MC-Nylon, Fluor, UHMWPE , ABS, PEEK, Bakelit)
Bearbeitungsgrenze2.0

Fehlerhafte Angebotsfälle

  • Beim Hochladen eines Modells in meviy kann es zu einem “Angebot fehlgeschlagen” kommen.
  • Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Fehler und wie Sie diese beheben können. Ebenfalls finden Sie hier einige Fallbeispiele.

Was ist ein Angebotsfehler?

Beim Hochladen eines Modells in meviy kann ein Fehler auftreten, dass das Modell nicht automatisch angeboten werden kann.

Wie man die Projektliste auf Fehler überprüft

  • Nach dem Hochladen eines Modells in meviy wird das Symbol “” oder “” angezeigt, wenn das Modell nicht automatisch angeboten werden kann.
  • In diesem Fall klicken Sie bitte auf den Projektnamen oder auf “Weiter”, um es im 3D-Viewer zu öffnen.

So überprüfen Sie Fehlermeldungen im 3D-Viewer

  • Bitte öffnen Sie den 3D-Viewer und prüfen Sie oben links die Fehlermeldungen unter der Überschrift „Hinweis“.

  • Wenn Sie auf “Check” klicken, sehen Sie Fehlermeldungen und den Bereich für automatische Angebote .
  • Abhängig von der Fehlerursache kann es sein, dass ein Bereich für die automatischen Angebote nicht angezeigt wird.

Hinweise

So finden Sie den Fehler

  • Wenn Sie auf „Check“ klicken, wird der Fehler auch in hellblau im Modell hervorgehoben.

  • Sobald dieser Fehler behoben ist, ist eine automatische Angebotserstellung möglich.

Fall 1: Die hochgeladene Datei konnte nicht gelesen werden

  • Dieser Fehler tritt beim hochladen auf.
  • Dieses Problem tritt auf, wenn 3D CAD-Formate und Erweiterungen verwendet werden, die von meviy nicht unterstützt werden.
  • Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie bitte die von meviy unterstützten CAD Formate und bearbeiten Sie Ihre Datei dementsprechend.

Hinweise

  • Im Folgenden finden Sie die Formate und Erweiterungen, die in meviy hochgeladen werden können:

Fall 2: Nicht unterstützte Form

  • Dieser Fehler wird durch das Hochladen einer Form verursacht, die von der 3-Achs-Bearbeitung in meviy nicht gefertigt werden kann.
  • Um dieses Problem zu lösen, überprüfen Sie bitte die möglichen Formen, die wir mit meviy anbieten können.

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, handelt es sich um diesen Fehler.
  • – “Nicht unterstützte Formen”

Hinweise

  • Nachstehend finden Sie die Formen, die wir als Fräsbauteile anbieten können.。
  • →Frästeile>Anwendbare Teile / Materialien>Für Angebote geeignete Formen
  • Nachstehend finden Sie die nicht unterstützte Formen.
  • →Frästeile>Anwendbare Teile / Materialien>Nicht zulässige Formen

Fall 3: Außerhalb der zulässigen Größe

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn das Bauteil außerhalb des automatischen Angebotsbereich liegt.
  • Bitte passen Sie die externen Maße an.

Tipp

  • Wenn dieses Problem auftritt, werden folgende Meldungen im 3D-Viewer angezeigt:

  • – “Rohling – Länge”
  • – “Rohling – Breite”
  • – “Rohling – Dicke”

Hinweise

Fall 4: Nicht unterstützen Bohrungen

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn eine nicht erkannte Form der Bohrung vorliegt.
  • Um dies zu beheben, ändern Sie bitte die Bohrung in eine unterstützte Form und laden Sie die Datei erneut hoch.

Tipp

  • Im 3D-Viewer wird eine Fehlermeldung angezeigt
  • – “Nicht unterstützter Bohrungstyp”

Hinweise

Achtung

Schrägbohrungen, Bohrungen mit einem Radius und Freistiche werden nicht durch ein manuelles Angebot unterstützt.

Fall 5: Die Tiefe der Tasche überschreitet den zulässigen Wert

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn der Eckenradius im Inneren der Tasche nicht in die Norm des Werkzeugs passt.
  • Um dies zu beheben, vergrößern Sie den Eckenradius, um den Werkzeugdurchmesser zu erhöhen, oder entfernen Sie den Eckenradius, um die Bearbeitungsrichtung zu ändern.

Tipp

  • meviy erkennt die Bearbeitungsrichtung und den Werkzeugdurchmesser anhand des Radius der Taschenecke.
  • Eine Vergrößerung des Eckenradius vergrößert den Werkzeugdurchmesser und erhöht die mögliche Schnitttiefe.

 

  • Wenn dieses Problem auftritt, werden folgende Meldungen im 3D-Viewer angezeigt:

  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimaler Radius begrenzt”
  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimale Breite begrenzt”
  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimaler Radius und minimale Breite nicht begrenzt”

Hinweise

Fall 6: Unzureichende Taschenbreite

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die angegebene Bearbeitungstiefe zu tief für die Taschenbreite ist.
  • Der Werkzeugdurchmesser wird durch die minimale Taschenbreite bestimmt. Eine geringere Taschenbreite macht das Werkzeug schmaler und verhindert somit eine tiefere Bearbeitung.
  • Vergrößern Sie die Taschenbreite oder verringern Sie die Taschentiefe, um dieses Problem zu beheben.

Tipp

  • Wenn dieses Problem auftritt, werden folgende Meldungen im 3D-Viewer angezeigt:

  • – “Taschenbreite – Mindestwert:”

Hinweise

Fall 7: Unzureichende Tiefe der Durchgangsbohrung

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Bohrung zu tief ist und der Werkstückhalter mit dem Werkstück kollidiert.
  • Um dies zu beheben, passen Sie die Tiefe, den Durchmesser oder die Position der Bohrung an, um eine Kollision zu vermeiden.

Tipp

  • Wenn die Bohrung zu tief ist und der Werkstückhalter mit dem Werkstück kollidiert, ist es möglich durch Anpassung der Tiefe, des Durchmessers oder der Position der Bohrung eine Kollision zu vermeiden.

  •  

    Wenn dieses Problem auftritt, werden folgende Meldungen im 3D-Viewer angezeigt:

  •  

  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimaler Radius begrenzt”
  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimale Breite begrenzt”
  • – “Tasche_Maximale Tiefe_Minimaler Radius und minimale Breite nicht begrenzt”

Hinweise

Fall 8: Nicht bearbeitbare Eckwinkel von Taschen

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Eckwinkel in einer Ecke bleibt.
  • Die Lösung besteht darin, den vorgeschlagenen Radius zu verwenden oder den Entwurf zu ändern.

Tipp

Achtung

  • Ein Eckwinkel ist definiert als ein Eckwinkel, bei dem kein Radius in der Bearbeitungsrichtung erforderlich ist.
  • Zu den Formen gehören sowohl stumpfwinklige Ecken als auch die links abgebildeten.

Fall 9: Fehlerhafte Formerkennung

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit der Qualität der hochgeladenen 3D CAD-Daten gibt und die Form beim Laden von meviy deformiert wird.
  • Wenn die Form deformiert ist, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte, um zu sehen, ob Sie ein Angebot erhalten können.
Status der Originaldaten
Status nach dem Laden von meviy

Tipp

  • Wenn dieses Problem auftritt, werden folgende Meldungen im 3D-Viewer angezeigt:
  • – “Das Modell weist eine fehlerhafte Form auf.”
  • – “Die Datei konnte nicht gelesen werden.”
  •  

1. Formüberprüfung der hochgeladenen 3D CAD-Daten

  • Überprüfen Sie die Form der hochgeladenen 3D CAD-Daten.
  • Wenn es ein Problem mit der Form gibt, korrigieren Sie es und laden Sie das Modell erneut hoch.

Hinweise

    •  
    • Sichtkontrolle
    • – Gibt es verdrehte Oberflächen?
    • – Sind unerwünschte geometrische Details in der Querschnittsansicht zu erkennen?
    • – Sind da kleine Formen oder Lücken vorhanden?
    •  
    • Bestätigung der Formgebungsmethode
    • – Gibt es 3D-Formen, die ohne Skizzen erstellt werden?
    • – Formen durch Importieren von Linien aus DXF erstellt
    • – Formen, die mit der Geometrie von Referenz- oder Bauteil-Geometrien erstellt wurden
    • – Gibt es irgendwelche sich schneidenden Linien, die durch sich kreuzende Löcher entstehen?
    •  
    • Bestätigung durch Kontrollinstrumente
    • – Prüfung auf unstimmige Formen
  • Wenn es kein Problem mit der Form gibt, oder wenn sich die Ladesituation nach dem erneuten Hochladen der korrigierten Datei nicht verbessert, versuchen Sie bitte den nächsten Schritt 2.

2.Die Änderung des Dateiformats

Laden Sie die Datei erneut in einem anderen 3D CAD-Dateiformat hoch als das, das Sie hochgeladen haben.

Hinweise

    • – Wenn meviy das native Format der von Ihnen verwendeten 3D-CAD-Datei unterstützt, versuchen Sie bitte, ein Angebot in diesem Format anzufragen.
    • – Wenn Sie ein neutrales Format verwenden, versuchen Sie bitte, ein Angebot im STEP- oder Parasolid-Format zu erstellen.
    •  

Wenn die Änderung der Geometrie und die Änderung des Dateiformats nicht helfen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Standards für allgemeine Toleranzen

Beim Hochladen von 3D-CAD-Daten werden vom Schneidservice keine Abmessungen oder Toleranzen angezeigt, außer externe Abmessungen und Bohrungsinformationen, vorausgesetzt, der Kunde legt Toleranzen seiner Wahl fest.

In diesem Abschnitt wird das Finish von Teilen beschrieben, bei denen Abmessungen und Toleranzen nicht angezeigt werden.

Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsmaße (aus Auszügen von JIS B 0405:1991/JIS B 0419:1991)

Die folgenden Standards werden auf den Ursprung gemäß Bearbeitungsstandards angewendet.

Der Ursprung kann an eine beliebige Position verschoben werden.

Länge, ohne Fase, Maßtoleranzen

 

[mm]

Toleranzklasse Maße Grundplatte
Symbol Beschreibung ≥ 0,5 ≤ 3 > 3 ≤ 6 > 6 ≤ 30 > 30 ≤ 120 > 120 ≤ 400 > 400 ≤ 1000
m mittel ±0,1 ±0,1 ±0,2 ±0,3 ±0,5 ±0,8
Toleranzen für Fasenlängenabmessungen (Eckenradius- oder Eckenfasenabmessungen)

 

[mm]

Toleranzklasse Maße Grundplatte
Symbol Beschreibung ≥ 0,5 ≤ 3 > 3 ≤ 6 >6
C rau ±0,4 ±1 ±2
Winkelmaßtoleranzen

 

[mm]

Toleranzklasse Länge der kürzeren Winkelkante
Symbol Beschreibung ≤10 > 10 ≤ 50 > 50 ≤ 120 > 120 ≤ 400 >400
m mittel ±1° ±30′ ±20′ ±10′ ±5′
Allgemeine Toleranzen der Rechtwinkligkeit

 

[mm]

Toleranzklasse Nennlänge der kürzeren Kante
Symbol ≤100 > 100 ≤ 300 > 300 ≤ 1.000
K 0,4 0,6 0,8
Allgemeine Toleranzen für Geradheit und Ebenheit

 

[mm]

Toleranzklasse Nennlänge
Symbol ≤10 > 10 ≤ 30 > 30 ≤ 100 > 100 ≤ 300 > 300 ≤ 1.000
K 0,05 0,1 0,2 0,4 0,6

(Zugehörig) Ändern des Designursprungs.

Toleranz der Breite (Y) und Dicke (Z) von Flachstangen

Die folgenden Normen werden je nach Material für Flachstähle angewandt. Was die Toleranzen für die Gesamtlänge (X) und andere Maße betrifft, so wird die “Norm für normale Toleranzen für Bearbeitungsmaße ohne Angabe (entnommen aus JIS B 0405:1991/JIS B 0419:1991)” wie bei anderen Materialien angewendet.
EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange) Auszug aus JIS G 3123:2004 / JIS G 4318:2016
ToleranzklasseBreite (Y) Toleranzen / Dicke (Z) Toleranzen
SymbolBeschreibung>361018305080120
61018305080120180
IT13 -0.18~0-0.22~0-0.27~0-0.33~0-0.39~0-0.46~0-0.54~0-0.63~0
EN AW – 6063 equiv.(Flachstange) Auszug aus JIS H 4040:2015

Kunststoff – Präzisionssicherung

Im Gegensatz zu Metall ist Kunststoff ein Werkstoff, der aufgrund von Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit leicht seine Form oder Abmessungen ändert. Aus diesem Grund wird die Präzisionssicherung unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
· Inspektionen werden in temperaturgesteuerten Umgebungen durchgeführt.
· Die Präzisionssicherung basiert auf den Ergebnissen von Inspektionen, die unmittelbar vor dem Versand durchgeführt wurden.

Oberflächenrauheit

  • Der Standardreferenzwert für die Oberflächenrauheit beträgt √Ra6,3 (√RZ25).
  • Bei Auswahl des Oberflächenrauheitsymbols „Ra“ in den Benutzereinstellungen oder den anfänglichen Angebotsbedingungen können 6,3 oder 3,2 ausgewählt werden. Bei Auswahl des Oberflächenrauheitsymbols „Rz“ können 25 oder 12,5 gewählt werden.
  • Die Oberflächenrauheit wird in der Baumansicht und unten links auf dem 3D Viewer angezeigt.

Oberflächenrauheit

Symbol Werte
Ra
6.3
3.2
Rz
25
12.5

Innen- und Außenkanten

Bei scharfen Außenkanten oder Kanten mit C0,5 und kleiner ist das Resultat wie folgt:
· Bereich C0,1 mm bis C0,5 mm

Bei scharfen Innenkanten ist das Resultat wie folgt:
· Bereich R0,1 mm bis R0,5 mm 

Spezifizierbare Maßtoleranzen

Maßtoleranzen

Beim Hochladen von 3D-CAD-Daten können Sie beliebige Abmessungen/Toleranzen für Teile angeben, bei denen Abmessungen und Toleranzen nicht angezeigt werden.

Die minimal spezifizierbaren Wertebereiche für Toleranzen hängen von der Kombination der Formelemente ab.

Abhängig von anderen Einstellungen wird die Präzision im Bereich möglicherweise nicht vom Service abgedeckt.

Formelemente und Mindestwertbereiche für Toleranzen

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl, Edelstahl, Aluminium
Formelement ①/Formelement ② Leere Oberfläche Taschen Präzisionsbohrungen/andere Bohrungsausführungen Geschlitzte Präzisionsbohrungen Gerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen
Leere Oberfläche *1 0,1 0,04 0,04 0,04 0,2
Taschen *2
Präzisionsbohrungen/andere Bohrungsausführungen
Geschlitzte Präzisionsbohrungen
Gerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen

*Wenn der Bereich kleiner als 0,2 ist, ist Chromatiert (III-wertig) (klar) nicht als Oberflächenbehandlung über den Service verfügbar.

[mm]

Kunststoff
Formelement ①/Formelement ②Leere OberflächeTaschenPräzisionsbohrungen/andere BohrungsausführungenGeschlitzte PräzisionsbohrungenGerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen
Leere Oberfläche *10,10,10,10,10,2
Taschen *2
Präzisionsbohrungen/andere Bohrungsausführungen
Geschlitzte Präzisionsbohrungen
Gerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen

[mm]

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
Formelement ①/Formelement ②Leere OberflächeTaschenPräzisionsbohrungen/andere BohrungsausführungenGeschlitzte PräzisionsbohrungenGerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen
Leere Oberfläche *10.20.20.20.20.2
Taschen *2
Präzisionsbohrungen/andere Bohrungsausführungen
Geschlitzte Präzisionsbohrungen
Gerade Bohrungen (keine Präzision)
Gewindebohrungen/Senkbohrungen/geschlitzte Bohrungen
*1 Unbearbeitete Oberfläche: Die gesamte Oberfläche, die für Außenmaße verwendet wird.
*1 Leere Oberfläche
*2 Tasche: Eine Schneidefläche, die bearbeitet wird.
*2 Tasche

Hinzufügen von Maßtoleranzen zu gruppierten Bohrungen

Der Schneideservice erkennt nicht, dass Abmessungen eingegeben wurden

Auch wenn andere Merkmale in gerader Linie von Funktionen mit Maßtoleranzen (Bohrungen, Taschen usw.) vorhanden sind

(Nicht als doppelte Abmessung bewertet.)

Setzen Sie die Toleranz immer an Stellen ein, an denen die Toleranz erforderlich ist.

Wenn Sie beispielsweise eine Maßtoleranz für H-001 angeben, werden Maßtoleranzen auch auf H-002 angewendet, das sich auf derselben Achse und in derselben Gruppe befindet.

Wenn Sie unterschiedliche Maßtoleranzen für H-001 und H-002 angeben möchten, müssen Sie zunächst die Gruppe aufteilen.

*Beachten Sie, dass die Regel oben nicht gilt, wenn Sie eine Maßtoleranz zwischen Bohrungen angeben.

Wichtige Punkte bei der Angabe von Maßtoleranzen für Präzisionsbohrungen

Wie oben unter “Maßtoleranz” erwähnt, beträgt bei der Angabe der Maßtoleranz für eine Präzisionsbohrung der minimale Toleranzwert (Bereich) in der Regel 0,04.

Es gibt jedoch eine Ausnahme, wenn der minimale Toleranzwert (Bereich) 0,2 beträgt.

*Der orangefarbene Bereich ist der Nutztiefenbereich einer Präzisionsbohrung.

Bohrungen ohne Stufen/einstufige Bohrungen (mit Senkbohrung), blind
Bohrung ohne Stufen/einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), blind
Bohrung ohne Stufen/einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), blind
Bohrung ohne Stufen/einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), blind
⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Bohrungen ohne Stufen, Durchgang
Bohrung ohne Stufen, Durchgang
Maßtoleranzangabe auf der Nutztiefenseite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Bohrung ohne Stufen, Durchgang
Maßtoleranzangabe auf der Nutztiefen- und der gegenüberliegenden Seite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0.2
Bohrung ohne Stufen, Durchgang
Bohrung ohne Stufen, Durchgang
Maßtoleranzangabe für Bohrungen mit voller Nutztiefe ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Einstufige Bohrungen (mit Senkbohrung), Durchgang
Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang
Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang
Maßtoleranzangabe auf der Oberseite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang
Wenn die untere Stufe der Gesamtlänge der Nutztiefe entspricht, ist die untere Stufe seitliche Maßtoleranzangabe ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Einstufige Bohrung (mit Senkbohrung), Durchgang
Wenn die untere Stufe nicht der Gesamtlänge der Nutztiefe entspricht, ist die untere Stufe seitliche Maßtoleranzangabe ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,2
Zweistufige Bohrung Zweistufige Bohrung
Zweistufige Bohrung Zweistufige Bohrung
Maßtoleranzangabe an der Seite der Stufe mit einer eingestellten Nutztiefe ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Zweistufige Bohrung Zweistufige Bohrung
Maßtoleranzangabe auf der mittleren Stufe, Nutztiefe und gegenüberliegende Seite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Zweistufige Bohrung Zweistufige Bohrung
Maßtoleranzangabe auf der mittleren Stufe mit Nutztiefe und gegenüberliegender Seite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,04
Zweistufige Bohrung
Maßtoleranzangabe auf der mittleren Stufe mit Nutztiefe und gegenüberliegender Seite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,2
Zweistufige Bohrung
Maßtoleranzangabe auf Stufen mit festgesetzter Nutztiefe und gegenüberliegender Seite ⇒ Minimaler Toleranzwert (Bereich): 0,2

Bohrungsinformationen – Bezeichnung in 3D-Bildschirm

Die Bezeichnung der Bohrungsmaße folgt den unten aufgeführten Richtlinien.

Gerade Bohrungen

[mm]

BohrungBlindDurchgangsbohrung
ToleranzNeinJaNeinJa
AbbildungGerade Bohrung: blind/keine PräzisionGerade Bohrung: blind/PräzisionGerade Bohrung: Durchgang/keine PräzisionGerade Bohrung: Durchgang/Präzision
Viewer-Bezeichnungø4↧15ø4H7(+0.012/0) ↧15/Vorbohrung ↧18ø4 DURCHø4H7(+0.012/0) ↧15 DURCH
Gewindebohrungen

[mm]

BohrungBlindDurchgangsbohrung
GewindeartRegelgewindeFineRegelgewindeFine
AbbildungGewindebohrung: blindGewindebohrung: Durchgang
Viewer-BezeichnungM10↧25M10x1.25 ↧25/Vorbohrung ↧30M10 DURCHM10x1.25 DURCH
Steckbohrungen

[mm]

BohrungBlindDurchgangsbohrung
GewindeartRegelgewindeRegelgewinde
AbbildungSteckbohrung: blindSteckbohrung: Durchgang
Viewer-BezeichnungM10 INS-2D/Vorbohrung ↧30M4 INS-2D DURCH
Einstufige Bohrungen

[mm]

BohrungBlindDurchgangsbohrung
ToleranzNeinNein
AbbildungEinstufige Bohrung: blindEinstufige Bohrung: Durchgang
Viewer-Bezeichnung凵 ø8 ↧3凵 ø8 ↧3
ø4 ↧15ø4 DURCH

*Wenn die obere oder untere Ebene eine Präzisions-/Gewindebohrung ist, gibt der Wert nach dem ↧-Symbol die effektive Tiefe an.

Zweistufige Bohrungen

[mm]

BohrungBlind
ToleranzNein
AbbildungZweistufige Bohrung: blind
Viewer-Bezeichnung凵ø8↧3
ø4 DURCH
(Auf der gegenüberliegenden Seite)凵ø8↧3
Senkbohrungen

[mm]

BohrungDurchgangsbohrung
AbbildungSenkbohrung: Durchgang
Viewer-Bezeichnungø8,6,
ø4,5

Standards for Different Hole and Pocket Types

Straight Holes

Holes that are machined with drills or end mills that do not have a specified precision are referred to as “straight holes” on the cutting service. Tools used for machining have different auto-quotable machining depths.

The maximum value is included as an approximation.

The maximum value may vary depending on other quoted conditions such as shape and material. Thank you for your understanding.

Drill Machining

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel, Aluminum, SUS
Diameter Machining Depth (Approximate)
2.0≦Diameter≦3.2 150
3.3≦Diameter≦4.2 180
4.3≦Diameter≦6.9 200
7.0≦Diameter≦9.9 220
10≦Diameter≦20 300

[mm]

Resin
Diameter Machining Depth (Approximate)
2 ≤ Diameter * 15
2.1 ≤ Diameter ≤ 3.0 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 14
3.1 ≤ Diameter ≤ 4.2 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 13
4.3 ≤ Diameter ≤ 5.7 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 12
5.8 ≤ Diameter ≤ 6.8 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 11
6.9 ≤ Diameter ≤ 9.7 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 10
9.8 ≤ Diameter ≤ 13 (Increments of 0.1) ≤ Diameter * 9
End Mill Machining

The machining depth of diameters without the drill is as follows:

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤40
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤50
4.5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤20 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤40
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤50
4.5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤25 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 No Restrictions ≤100

[mm]

SUS
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤32
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤40
4.5 6 ≤16 13 17 ≤48
6 7 ≤20 17 21 ≤64
7 9 ≤24 21 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤7.5 11 13 ≤30
3.5 4.5 ≤10 13 18 ≤40
4.5 7 ≤15 18 No Restrictions ≤60
7 11 ≤20

[mm]

  • Polished flat bar
  • (EN 1.0038 equiv.(flat bar)​, EN 1.1191 equiv.(flat bar)​, EN 1.4301 equiv.(flat bar), EN AW-6063 equiv.(flat bar))
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤14 9 11 ≤34
3.5 4.5 ≤17 11 13 ≤44
4.5 6 ≤19 13 17 ≤54
6 7 ≤22 17 21 ≤64
7 9 ≤24 21 No Restrictions ≤74
  • Example: Drilling a straight hole with a diameter of 12.9 in SS400 material
  • The tool to be used is a drill and the machining depth is up to 200 mm.
  • Example 2: Drilling a straight hole with a diameter of 13.1 in SS400 material
  • The tool to be used is an end mill and the machining depth is up to 48 mm.

Auto-Quotable Accuracy Ranges

A straight hole can be changed to a precision hole by setting the “Hole Diameter Tolerance Type.” By changing to a precision hole, the accuracy and effective depth for the diameter can be specified.

End Mill Machining

[mm]

Diameter Accuracy Ranges
> Fit Tolerance Bidirectional Tolerance Minimum Value Unidirectional Tolerance Minimum Value (Range)
3 Grade IT7 or higher 0.005 0.01
3 6 0.006 0.012
6 10 0.008 0.015
10 18 0.009 0.018
18 30 0.011 0.021
30 50 0.013 0.025
50 80 0.015 0.03
80 120 0.018 0.035
120 180 0.02 0.04
180 250 0.023 0.046
250 315 0.026 0.052
315 400 0.029 0.057
400 500 0.032 0.064
Auto-Quotable Effective Depths

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤40
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤50
4.5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤20 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤40
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤50
4.5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤25 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 No Restrictions ≤100

[mm]

SUS
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤10 9 11 ≤32
3.5 4.5 ≤12 11 13 ≤40
4.5 6 ≤16 13 17 ≤48
6 7 ≤20 17 21 ≤64
7 9 ≤24 21 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≤5 11 13 ≤20
3.5 4.5 ≤6 13 18 ≤24
4.5 7 ≤8 18 21 ≤36
7 10 ≤12 21 No Restrictions ≤40
10 11 ≤16

[mm]

  • Polished flat bar
  • (EN 1.0038 equiv.(flat bar)​, EN 1.1191 equiv.(flat bar)​, EN 1.4301 equiv.(flat bar), EN AW-6063 equiv.(flat bar))
Diameter Machining Depth (Approximate) Diameter Machining Depth (Approximate)
> >
2.999 3.5 ≦7 9 11 ≦31
3.5 4.5 ≦11 11 13 ≦39
4.5 6 ≦15 13 17 ≦47
6 7 ≦19 17 21 ≦63
7 9 ≦23 21 No Restrictions ≦73

The auto-quotable effective depths are different due to reamer machining when fit tolerance is H7 for the following diameters.

[mm]

Tapped Holes

The available tap sizes and specifiable effective depths for the cutting service are as follows.

If the tap flute is shallow, it may not be possible to secure 2 threads due to the head shape and point cut of the tool. To secure the fastening force, please set 3 or more threads.
Quotable Tap Effective Depths

[mm]

Quotable Tap Effective Depths

[mm]

Insert Holes

The available insert sizes and specifiable effective depths for the cutting service are as follows.

Quotable Sizes

[mm]

Tap Diameter Pitch Coarse Nominal length (Aluminum and resin)
  • Polished flat bar
  • (EN 1.0038 equiv.(flat bar)​, EN 1.1191 equiv.(flat bar)​, EN 1.4301 equiv.(flat bar), EN AW-6063 equiv.(flat bar))
M2 0.4 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M2.5 0.45 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M3 0.5 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M4 0.7 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M5 0.8 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M6 1 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M8 1.25 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M10 1.5 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D
M12 1.75 0.5D, 1D, 1.5D, 2D 1D,1.5D,2D

1-Step Holes

For 1-step holes, the upper and lower step can be different combinations of hole and diameter tolerance types. The precision and standards for tapped and precision holes are described above. *Insert holes can also be selected wherever tap holes are selectable. (Only for aluminum and resin)

Upper Step Straight hole Straight hole Straight hole Precision hole Precision hole Precision hole Tapped hole Tapped hole
Lower Step Straight hole Precision hole Tapped hole Straight hole Precision hole Tapped hole Straight hole Tapped pilot hole

*When the upper step is a tapped hole, a cone shape at the border between the upper and lower steps may occur while machining the pilot hole.

2-Step Holes

For 2-step holes, the upper, middle and lower step can be different combinations of hole diameter tolerance types and hole types. The precision and standards for tapped and precision holes are described above.
*Insert holes can also be selected wherever tap holes are selectable. (Only for aluminum and resin)

Upper Step Straight hole Straight hole Straight hole Straight hole Straight hole Straight hole Straight hole
Middle Step Straight hole Straight hole Straight hole Precision hole Precision hole Tapped hole Tapped hole
Lower Step Straight hole Precision hole Tapped hole Precision hole Straight hole Precision hole Straight hole
Upper Step Straight hole Tapped hole Tapped hole Tapped hole Tapped hole Tapped hole Tapped hole Precision hole
Middle Step Tapped pilot hole Straight hole Straight hole Straight hole Tapped pilot hole Tapped pilot hole Tapped pilot hole Straight hole
Lower Step Tapped hole Straight hole Precision hole Tapped hole Straight hole Precision hole Tapped hole Straight hole
Upper Step Precision hole Precision hole Precision hole Precision hole Precision hole Precision hole Precision hole
Middle Step Straight hole Straight hole Precision hole Precision hole Tapped hole Tapped hole Tapped pilot hole
Lower Step Precision hole Tapped hole Precision hole Straight hole Precision hole Straight hole Tapped hole

*When the upper or lower step is a tapped hole, a cone shape at the border between it and the middle step may occur while machining the pilot hole.

Countersunk Holes

Countersunk holes are machined as per the model.

Slotted Holes

The auto-quotable machining depth varies depending on the width.

Auto-Quotable Effective Depths

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

SUS
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤32
3 4 ≤12 10 12 ≤40
4 5 ≤16 12 16 ≤48
5 6 ≤20 16 20 ≤64
6 8 ≤24 20 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤7.5 10 12 ≤30
3 4 ≤10 12 18 ≤40
4 6 ≤15 18 No Restrictions ≤60
6 10 ≤20

[mm]

  • Polished flat bar
  • (EN 1.0038 equiv.(flat bar)​, EN 1.1191 equiv.(flat bar)​, EN 1.4301 equiv.(flat bar), EN AW-6063 equiv.(flat bar))
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤14 8 10 ≤34
3 4 ≤17 10 12 ≤44
4 5 ≤19 12 16 ≤54
5 6 ≤22 16 20 ≤64
6 8 ≤24 20 No Restrictions ≤74

Precision Slotted Holes

A slotted hole can be changed to a precision slotted hole by setting the “Hole Diameter Tolerance Type.” You can specify precision for pitch direction of precision slotted holes within the following ranges. Effective depth tolerance is the model depth, regardless of pitch.
Precision Ranges that can be Specified

[mm]

Width Accuracy Ranges
> Fit Tolerance Minimum Bidirectional Tolerance Minimum Unidirectional Tolerance Range
3 Grade IT7 or higher 0.005 0.01
3 6 0.006 0.012
6 10 0.008 0.015
10 18 0.009 0.018
18 30 0.011 0.021
30 50 0.013 0.025
50 80 0.015 0.03
80 120 0.018 0.035
120 180 0.02 0.04
180 250 0.023 0.046
250 315 0.026 0.052
315 400 0.029 0.057
400 500 0.032 0.064
Auto-Quotable Effective Depths

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

SUS
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤32
3 4 ≤12 10 12 ≤40
4 5 ≤16 12 16 ≤48
5 6 ≤20 16 20 ≤64
6 8 ≤24 20 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤5 10 12 ≤20
3 4 ≤6 12 16 ≤24
4 6 ≤8 16 18 ≤32
6 8 ≤12 18 20 ≤36
8 10 ≤16 20 No Restrictions ≤40

[mm]

  • Polished flat bar
  • (EN 1.0038 equiv.(flat bar)​, EN 1.1191 equiv.(flat bar)​, EN 1.4301 equiv.(flat bar), EN AW-6063 equiv.(flat bar))
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤7 8 10 ≤31
3 4 ≤11 10 12 ≤39
4 5 ≤15 12 16 ≤47
5 6 ≤19 16 20 ≤63
6 8 ≤23 20 No Restrictions ≤73

Pockets

All machining points that do not fall under the category of holes or slotted holes are classified as pockets.
Pockets also have an auto-quote range for width, depth and R size (if any).
For shapes with a chamfer of C15 or less that can be machined with a chamfer cutter, there is no depth limit.

Pocket Width/Depth Compatibility Table

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 No Restrictions ≤100

[mm]

SUS
Width Machining Depth (Approximate) Width Machining Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤10 8 10 ≤32
3 4 ≤12 10 12 ≤40
4 5 ≤16 12 16 ≤48
5 6 ≤20 16 20 ≤64
6 8 ≤24 20 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
Width Effective Depth (Approximate) Width Effective Depth (Approximate)
> >
2.5 3 ≤7.5 10 12 ≤30
3 4 ≤10 12 18 ≤40
4 6 ≤15 18 No Restrictions ≤60
6 10 ≤20
Pocket R/Height Compatibility Table

[mm]

Iron, Pre-Hardened Steel
R Machining Depth (Approximate) R Machining Depth (Approximate)
> >
0.74 1.5 ≤15 5 6 ≤50
1.5 3 ≤20 6 8 ≤60
3 4 ≤30 8 10 ≤80
4 5 ≤40 10 No Restrictions ≤100

[mm]

Aluminum
R Machining Depth (Approximate) R Machining Depth (Approximate)
> >
0.74 1.5 ≤15 5 6 ≤50
1.5 3 ≤20 6 8 ≤60
3 4 ≤30 8 10 ≤80
4 5 ≤40 10 No Restrictions ≤150

[mm]

SUS
R Machining Depth (Approximate) R Machining Depth (Approximate)
> >
0.74 1.5 ≤15 5 6 ≤40
1.5 3 ≤20 6 8 ≤48
3 4 ≤24 8 10 ≤64
4 5 ≤32 10 No Restrictions ≤80

[mm]

Resin
R Machining Depth (Approximate) R Machining Depth (Approximate)
> >
1.249 1.5 ≤7.5 5 6 ≤30
1.5 2 ≤10 6 10 ≤40
2 3 ≤15 10 No Restrictions ≤50
3 5 ≤20

Standards für verschiedene Bohrungs- und Taschenausführungen

Gerade Bohrungen

  • Bohrungen, die mit Bohrern oder Schaftfräsern maschinell bearbeitet werden und keine bestimmte Präzision aufweisen, werden beim Schneidservice als “gerade Bohrungen” bezeichnet. Für die Bearbeitung verwendete Werkzeuge haben unterschiedliche Bearbeitungstiefen für automatische Angebote.
  • Der Maximalwert wird als Näherung angegeben.
  • Der Maximalwert kann je nach anderen angegebenen Bedingungen wie Form und Werkstoff variieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bohrmaschine

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl, Aluminium, Edelstahl
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
2.0≦Durchmesser≦3.2150
3.3≦Durchmesser≦4.2180
4.3≦Durchmesser≦6.9200
7.0≦Durchmesser≦9.9220
10≦Durchmesser≦20300

[mm]

Kunststoff
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
2≤ Durchmesser * 15
2,1 ≤ Durchmesser ≤ 3,0 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 14
3,1 ≤ Durchmesser ≤ 4,2 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 13
4,3 ≤ Durchmesser ≤ 5,7 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 12
5,8 ≤ Durchmesser ≤ 6,8 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 11
6,9 ≤ Durchmesser ≤ 9,7 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 10
9,8 ≤ Durchmesser ≤ 13 (Schritte von 0,1)≤ Durchmesser * 9
Schaftfräsen
Die Bearbeitungstiefe von Durchmessern ohne Bohrer ist wie folgt:

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr) Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,999 3,5 ≤10 9 11 ≤40
3,5 4,5 ≤12 11 13 ≤50
4,5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤20 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr) Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,999 3,5 ≤10 9 11 ≤40
3,5 4,5 ≤12 11 13 ≤50
4,5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤25 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Edelstahl
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,9993,5≤10911≤32
3,54,5≤121113≤40
4,56≤161317≤48
67≤201721≤64
79≤2421Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,9993,5≤7.51113≤30
3,54,5≤101318≤40
4,57≤1518Keine Einschränkungen≤60
711≤20

[mm]

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2.9993.5≤14911≤34
3.54.5≤171113≤44
4.56≤191317≤54
67≤221721≤64
79≤2421Keine Einschränkungen≤74
  • Beispiel: Bohren einer geraden Bohrung mit einem Durchmesser von 12,9 in EN 1.0038 equiv.
  • Das zu verwendende Werkzeug ist ein Bohrer und die Bearbeitungstiefe beträgt bis zu 200 mm.
  • Beispiel 2: Bohren einer geraden Bohrung mit einem Durchmesser von 13,1 in EN 1.0038 equiv.
  • Das zu verwendende Werkzeug ist ein Schaftfräser und die Bearbeitungstiefe beträgt bis zu 48 mm.

Präzisionsbohrungen

Eine gerade Bohrung kann durch Einstellen des “Toleranztyps des Bohrungsdurchmessers” in eine Präzisionsbohrung geändert werden. Durch den Wechsel zu einer Präzisionsbohrung kann die Genauigkeit und effektive Tiefe des Durchmessers festgelegt werden.

Genauigkeitsbereiche für automatische Angebote

[mm]

Durchmesser Genauigkeitsbereiche
> Passgenauigkeit Bidirektionale Toleranz Mindestwert Unidirektionale Toleranz Mindestwert (Bereich)
3 Klasse IT7 oder höher 0,005 0,01
3 6 0,006 0,012
6 10 0,008 0,015
10 18 0,009 0,018
18 30 0,011 0,021
30 50 0,013 0,025
50 80 0,015 0,03
80 120 0,018 0,035
120 180 0,02 0,04
180 250 0,023 0,046
250 315 0,026 0,052
315 400 0,029 0,057
400 500 0,032 0,064
Nutztiefen für automatische Angebote

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr) Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,999 3,5 ≤10 9 11 ≤40
3,5 4,5 ≤12 11 13 ≤50
4,5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤20 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr) Durchmesser Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,999 3,5 ≤10 9 11 ≤40
3,5 4,5 ≤12 11 13 ≤50
4,5 6 ≤16 13 17 ≤60
6 7 ≤25 17 21 ≤80
7 9 ≤30 21 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Edelstahl
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,9993,5≤10911≤32
3,54,5≤121113≤40
4,56≤161317≤48
67≤201721≤64
79≤2421Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,9993,5≤51113≤20
3,54,5≤61318≤24
4,57≤81821≤36
710≤1221Keine Einschränkungen≤40
1011≤16

[mm]

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)DurchmesserBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2.9993.5≦7911≦31
3.54.5≦111113≦39
4.56≦151317≦47
67≦191721≦63
79≦2321Keine Einschränkungen≦73
Die Nutztiefen für automatische Angebote unterscheiden sich aufgrund der Bearbeitung mit einem Räumwerkzeug, wenn die Passgenauigkeit bei den folgenden Durchmessern H7 beträgt.

[mm]

Gewindebohrungen

Die verfügbaren Gewindegrößen und spezifizierbaren Nutztiefen für den Schneidservice sind wie folgt.

Wenn die Spannut des Gewindeschneiders flach ist, ist es aufgrund der Kopfform des Werkzeugs nicht möglich, 2 Gewindegänge zu schneiden. Um die Haltekraft zu sichern, sollten Sie 3 oder mehr Gewindegänge vorsehen.
Gewinde-Nutztiefen für Angebote

[mm]

Gewinde-Nutztiefen für Angebote

Steckbohrungen

Die verfügbaren Einsatzgrößen und spezifizierbaren Nutztiefen für den Schneidservice sind wie folgt.
Für Angebote geeignete Größen

[mm]

Gewinde-ØAbstandRegelgewinde

Nennlänge

(Aluminium und Kunststoff)

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
M20,40.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M2.50,450.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M30,50.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M40,70.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M50,80.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M610.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M81,250.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M101,50.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D
M121,750.5D, 1D, 1.5D, 2D1D,1.5D,2D

Einstufige Bohrungen

Bei einstufigen Bohrungen kann die obere und untere Stufe verschiedene Kombinationen von Bohrungs- und Durchmessertoleranzen sein. Die Präzision und die Standards für Gewindebohrungen und Präzisionsbohrungen sind oben beschrieben. *Steckbohrungen können auch dort ausgewählt werden, wo Gewindebohrungen auswählbar sind. (Nur für Aluminium und Kunststoff)

Oberer Schritt Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gewindebohrung
Unterer Schritt Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gerade Bohrung Zapfenbohrung mit Gewinde

*Wenn die obere Stufe eine Gewindebohrung ist, kann während der Bearbeitung der Zapfenbohrung eine Kegelform an der Grenze zwischen der oberen und der unteren Stufe auftreten.

Zweistufige Bohrungen

Bei zweistufigen Bohrungen kann die obere, mittlere und untere Stufe verschiedene Kombinationen von Bohrungs- und Durchmessertoleranzen sein. Die Präzision und die Standards für Gewindebohrungen und Präzisionsbohrungen sind oben beschrieben.
*Steckbohrungen können auch dort ausgewählt werden, wo Gewindebohrungen auswählbar sind. (Nur für Aluminium und Kunststoff)

Oberer Schritt Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung
Mittlere Stufe Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gewindebohrung
Unterer Schritt Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Präzisionsbohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gerade Bohrung
Oberer Schritt Gerade Bohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Präzisionsbohrung
Mittlere Stufe Zapfenbohrung mit Gewinde Gerade Bohrung Gerade Bohrung Gerade Bohrung Zapfenbohrung mit Gewinde Zapfenbohrung mit Gewinde Zapfenbohrung mit Gewinde Gerade Bohrung
Unterer Schritt Gewindebohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gerade Bohrung
Oberer Schritt Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung
Mittlere Stufe Gerade Bohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Präzisionsbohrung Gewindebohrung Gewindebohrung Zapfenbohrung mit Gewinde
Unterer Schritt Präzisionsbohrung Gewindebohrung Präzisionsbohrung Gerade Bohrung Präzisionsbohrung Gerade Bohrung Gewindebohrung

*Wenn die obere oder untere Stufe eine Gewindebohrung ist, kann während der Bearbeitung der Zapfenbohrung eine Kegelform an der Grenze zwischen ihr und der mittleren Stufe auftreten.

Senkbohrungen

Senkbohrungen werden nach Modell maschinell bearbeitet.

Langlöcher

Die Bearbeitungstiefe für automatische Angebote variiert je nach Breite.


Nutztiefen für automatische Angebote

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr) Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr) Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Edelstahl
BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,53≤10810≤32
34≤121012≤40
45≤161216≤48
56≤201620≤64
68≤2420Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,53≤7.51012≤30
34≤101218≤40
46≤1518Keine Einschränkungen≤60
610≤20

[mm]

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2.53≤14810≤34
34≤171012≤44
45≤191216≤54
56≤221620≤64
68≤2420Keine Einschränkungen≤74

Geschlitzte Präzisionsbohrungen

Eine geschlitzte Bohrung kann durch Einstellen des “Toleranztyps des Bohrungsdurchmessers” in eine geschlitzte Präzisionsbohrung geändert werden. Sie können die Präzision für die Steigungsrichtung von geschlitzten Präzisionsbohrungen innerhalb der folgenden Bereiche festlegen.
Die effektive Tiefentoleranz ist die Modelltiefe, unabhängig von der Steigung.

Präzisionsbereiche, die spezifiziert werden können

[mm]

Breite Genauigkeitsbereiche
> Passgenauigkeit Minimale bidirektionale Toleranz Minimaler unidirektionaler Toleranzbereich
3 Klasse IT7 oder höher 0.005 0.01
3 6 0.006 0.012
6 10 0.008 0.015
10 18 0.009 0.018
18 30 0.011 0.021
30 50 0.013 0.025
50 80 0.015 0.03
80 120 0.018 0.035
120 180 0.02 0.04
180 250 0.023 0.046
250 315 0.026 0.052
315 400 0.029 0.057
400 500 0.032 0.064
Nutztiefen für automatische Angebote

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
Breite Nutztiefe (ungefähr) Breite Nutztiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
Breite Nutztiefe (ungefähr) Breite Nutztiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Edelstahl
BreiteNutztiefe (ungefähr)BreiteNutztiefe (ungefähr)
>>
2,53≤10810≤32
34≤121012≤40
45≤161216≤48
56≤201620≤64
68≤2420Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
BreiteNutztiefe (ungefähr)BreiteNutztiefe (ungefähr)
>>
2,53≤51012≤20
34≤61216≤24
46≤81618≤32
68≤21820≤36
810≤620Keine Einschränkungen≤40

[mm]

  • Polierte Flachstange
  • (EN 1.0038 equiv.(Flachstange), EN 1.1191 equiv.(Flachstange), EN 1.4301 equiv.(Flachstange), EN AW – 6063 equiv.(Flachstange))
BreiteNutztiefe (ungefähr)BreiteNutztiefe (ungefähr)
>>
2.53≤7810≤31
34≤111012≤39
45≤151216≤47
56≤191620≤63
68≤2320Keine Einschränkungen≤73

Taschen

Alle Bearbeitungspunkte, die nicht in die Kategorie der Bohrungen oder geschlitzten Bohrungen fallen, werden als Taschen klassifiziert.
Taschen haben auch ein automatisches Angebotsspektrum für Breite, Tiefe und Größe von R (falls vorhanden).
Für Formen mit einer Fase von C15 oder weniger, die mit einem Fasenschneider bearbeitet werden können, gibt es keine Tiefenbegrenzung.

Kompatibilitätstabelle für Taschenbreite/-tiefe

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr) Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤10 8 10 ≤40
3 4 ≤12 10 12 ≤50
4 5 ≤16 12 16 ≤60
5 6 ≤20 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr) Breite Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
2,5 3 ≤12.5 8 10 ≤40
3 4 ≤15 10 12 ≤50
4 5 ≤20 12 16 ≤60
5 6 ≤25 16 20 ≤80
6 8 ≤30 20 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Edelstahl
BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)BreiteBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
2,53≤10810≤32
34≤121012≤40
45≤161216≤48
56≤201620≤64
68≤2420Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
BreiteNutztiefe (ungefähr)BreiteNutztiefe (ungefähr)
>>
2,53≤7.51012≤30
34≤101218≤40
46≤1518Keine Einschränkungen≤60
610≤20   
Kompatibilitätstabelle für Taschen-R/-höhe

[mm]

Eisen, vorvergüteter Stahl
R Bearbeitungstiefe (ungefähr) R Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
0,74 1,5 ≤15 5 6 ≤50
1,5 3 ≤20 6 8 ≤60
3 4 ≤30 8 10 ≤80
4 5 ≤40 10 Keine Einschränkungen ≤100

[mm]

Aluminium
R Bearbeitungstiefe (ungefähr) R Bearbeitungstiefe (ungefähr)
> >
0,74 1,5 ≤15 5 6 ≤50
1,5 3 ≤20 6 8 ≤60
3 4 ≤30 8 10 ≤80
4 5 ≤40 10 Keine Einschränkungen ≤150

[mm]

Edelstahl
RBearbeitungstiefe (ungefähr)RBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
0,741,5≤1556≤40
1,53≤2068≤48
34≤24810≤64
45≤3210Keine Einschränkungen≤80

[mm]

Kunststoff
RBearbeitungstiefe (ungefähr)RBearbeitungstiefe (ungefähr)
>>
1,2491,5≤7.556≤30
1,52≤10610≤40
23≤1510Keine Einschränkungen≤50
35≤20   

Regeln für die Anzeige von Dezimalstellen auf dem 3D-Bildschirm

Maßwert-Dezimalstellen werden gerundet und wie folgt dargestellt: Die im 3D-Viewer angezeigten Maßwerte sind die Zielwerte für die Bearbeitung.

Spezifikationen für das Gravieren

Bauteilgröße und unterstütztes Material

  • 300 mm x 300 mm (wenn sich die Gravur auf der OBER-/UNTEN-Seite befindet)
  • 200 mm x 200 mm (wenn sich die Gravur auf der VORDER-/RÜCKSEITE befindet)
  • 200mm x 200mm (wenn sich die Gravur auf der LINKEN/RECHTEN Seite befindet)
* Informationen zu Materialien und Oberflächenbehandlung finden Sie in der folgenden Tabelle.
Klassifizierung Materialeigenschaften Oberflächenbehandlung
Stahl
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.0038 equiv.(geglühter Werkstoff)
  • EN 1.1206 equiv.
  • EN 1.1206 equiv.(Referenzwert: 20-27 HRC)
  • Unbehandelt
  • Chemisch vernickelt
  • Hartverchromt(Kurzzeitverchromt)
  • Chromatiert (III-wertig) (klar)
  • Chromatiert (III-wertig, schwarz)
Vorgehärteter Stahl NAK55 equiv. Unbehandelt
Aluminum
  • EN AW−2017 equiv.
  • EN AW−5052 equiv.
  • EN AW−6061 equiv.
  • EN AW−7075 equiv.
  • Keine Oberflächenbehandlung
  • Eloxiert (klar)
  • Eloxiert (schwarz)
Edelstah
  • EN 1.4305 equiv.
  • EN 1.4301 equiv.
  • EN 1.4401 equiv.
  • EN 1.4016 equiv.
Unbehandelt
*Bei oberflächenbehandelten Produkten wird die Gravur “nach” der Oberflächenbehandlung durchgeführt.

Prozessmethode

    • “Das gravieren wird entweder durch “Laserschneiden” oder “maschinelle Bearbeitung” durchgeführt.
    • *Sie können das Gravurverfahren nicht festlegen
    • *Oberflächenbehandelte Produkte werden in der folgenden Reihenfolge graviert.
 - Laserschneiden: Nach der Oberflächenbehandlung
 - Bearbeitung: Vor der Oberflächenbehandlung

Mögliche Stellen für die Gravur

Die Gravuranweisungen können auf den Oberflächen OBEN, UNTEN, VORNE, HINTEN, LINKS und RECHTS (flache Oberflächen) angebracht werden. *Flache Oberflächen in Taschen mit einer Tiefe von 15 mm oder weniger sind ebenfalls für die Gravur verfügbar.

Verfügbare Anzahl von Gravureinstellungen

Es sind mehrere Gavuranleitungen für verschiedene Oberflächen erhältlich.

Charakter-Spezifikationen

  • Alphanumerische Zeichen mit halber Breite und einige Symbole (+-. #$%&()=*:? /_~) können frei eingegeben werden.
  • *Zeilenumbruch und Leerzeichen werden ebenfalls unterstützt.
Größe der Zeichen 3~15mm(Kann mit 1 mm Abstand angegeben werden)
17.5~30mm(Kann mit 2.5 mm Abstand angegeben werden)
  • *Schriftart (Schriftart, Abstand) und Zeilenabstand können nicht angegeben werden.
  • *Die Buchstabengröße sind nur Referenzwerte. Die Maßgenauigkeit wird nicht garantiert.
  •  Je nach Textinhalt kann die Größe von der angegebenen Größe abweichen.

Die Größendefinition der eingravierten Zeichen ist wie folgt.

Bsp.) Bei Angabe einer Schriftgröße von 10 mm

Winkelbezeichnung

  • Der Winkel kann in 45-Grad-Schritte angegeben werden (0 bis 360 Grad)
  • *Der Winkel ist nur ein grober Standardwert. Die Winkelgenauigkeit wird nicht garantiert.

Versandtage

standard-Versand(6~ tages), economy-Versand(20~ tages)
*Aufgrund der Gravur gibt es keinen zusätzlichen Liefertermin.

Qualitätskontrolle

  • Qualitätsvorkehrungen für die Gravur
  • 1. Auf der Gravurfläche können Grate und Brandflecken entstehen.
  • 2. Einige Zeichen können zertrümmert werden, wenn eine Gravurzeichengröße von 3 bis 5 mm angegeben ist.
  • 3. Je nach Material und Oberflächenbehandlung besteht die Möglichkeit, dass die eingravierten Zeichen unscharf werden.
  • 4 Die Buchstabengröße und der Winkel der Gravur sind nur Referenzwerte. Die Maßgenauigkeit wird nicht garantiert.
  • 5. Je nach Inhalt der Zeichen kann es Fälle geben, in denen die Größe von der angegebenen Größe abweicht
  • 6. Je nach Gesamtlänge der Gravur kann es zu Abweichungen bei den Buchstabenabständen und der Höhe kommen (Richtwert: 90 mm oder mehr).

Informationen zur Gravurqualität finden Sie auf der folgenden Seite

Qualitätskontrolle

Qualitätskontrollbereich für Außenansicht

Fräsfläche
EN 1.0038 equiv. EN AW−5052 equiv. EN 1.4301 equiv.
Unbehandelte Oberfläche
EN 1.0038 equiv. EN AW−5052 equiv. EN 1.4301 equiv.
  • Keine Haken und eine Punktlehre garantieren Kratzer von 0,7 mm oder kleiner.
  • Oberflächenrauheit: √Ra6,3 oder 3,2 [√Rz25 order 12,5]
    Der Wert für die Oberflächenrauheit entspricht dem vom Benutzer festgelegten Wert.
  • Je nach Werkstoff und Größe kann das Produkt mit unbehandelter Oberfläche (Polieren und Walzen) geliefert werden.
Oberflächenbehandlung
Abbildung der Aufhängemethode Oberflächenbehandlung von Aufhängung und Elektrodenkontaktspuren
Abbildung der Aufhängemethode Eloxiertes Aluminium (schwarz) Eloxiertes Aluminium (weiß)
Eloxiertes Aluminium (schwarz) Eloxiertes aluminum(klar)
  • Da das Schichtdickenmanagement für Präzisionsbohrungen mit kleinem Durchmesser usw. schwierig ist, kann nach der Bearbeitung eine zusätzliche Bearbeitung durchgeführt werden, wodurch die Oberflächenbehandlung nicht auf der Schnittfläche verbleibt.
  • Oberflächenbehandlung von Aufhängung und Elektrodenkontaktspuren können auf dem Produkt bleiben.
  • Auf dem Produkt können Aufhängespuren und Elektrodenkontaktspuren aus der Oberflächenbehandlung zurückbleiben.
  • Bei Produkten mit Oberflächenbehandlung kann die genaue Farbangabe nicht garantiert werden.
  • Die genaue Farbspezifikation kann nicht mit Munsell- oder RAL-Werten angegeben werden.
  • Die Farbe kann unterschiedlich sein, selbst bei Produkten mit demselben Material und derselben

Beispiel für Rot eloxiertEloxierung

Beispiel für Gold eloxiert

  • Die Farben der rot und gold eloxierten Produkte entnehmen Sie bitte den Bildern auf der linken Seite.

     

     

     

Prüfelement

Inspektionen werden in jedem Arbeitsschritt und vor dem Versand durchgeführt
Maßtoleranzprüfung

Mit einem Mikrometer

Passgenauigkeitsprüfung

Mit einem Grenzlehrdorn

Geometrische Toleranzprüfung
10532_01_deDE
Messmethode: Messen Sie an mehreren Punkten mit einer Messuhr, Fühlerlehre, Höhenmessgerät usw. auf einer Messplatte.
*Eine Angabe der Messmethode oder die Bereitstellung eines Prüfzertifikats ist nicht möglich.
Schraubenprüfung usw.
ISO2-Klasse (JIS B 2025) äquivalent
Schrauben passen prinzipiell durch.
Sichtprüfung

Inspektion mit Rauheitsstandardproben, Punktlehre, und Rauheitsprüfer.

Maßsicherungsbereich

Eckfasen
Eckfasen Eckfasen
  • Bei scharfen Ecken (C0,5 mm und kleiner) beträgt die Toleranz der äußeren Eckfase C0,1 mm bis 0,5 mm und die Toleranz des inneren Eckenradius R0,5 mm oder weniger.
Bohrungen werden entgratet
Eckfasen Eckfasen
Die Fase beträgt 0,1 bis 0,5mm oder weniger.

Sicherstellen der angegebenen geometrischen Toleranzen

  • Die angegebenen Werte werden pro 100 mm garantiert.
  • d.h., wenn eine Ebenheit von 0,05/100mm angegeben ist
– Die geometrischen Toleranzen für eine 100 x 100 Fläche werden wie oben angegeben berücksichtigt

Qualitätssicherung beim Gravieren

Prozessmethode

“Das gravieren wird entweder durch “Laserschneiden” oder “maschinelle Bearbeitung” durchgeführt.
*Die Verarbeitungsmethode kann nicht angegeben werden

Qualitätsvorkehrungen beim Gravieren

  • 1. Im gravierten Bereich können Grate oder Verbrennungen vorhanden sein.
  • 2. Wenn die Schriftgröße 3 bis 5 mm beträgt, ist je nach Zeichen möglicherweise nicht genügend Platz zwischen den Zeichen vorhanden oder die Zeichen werden möglicherweise gequetscht.
  • 3. Je nach Material und Oberflächenbehandlung kann die Oberfläche der Gravur heller sein.
  • 4. Die Angaben “Schriftgröße und Winkel” auf der Gravur sind Richtwerte. Die Maßgenauigkeit wird nicht garantiert.
  • 5. Je nach Textinhalt kann die Größe von der angegebenen Größe abweichen.
  • 6. Abhängig von der Gesamtlänge der Gravur können Abweichungen im Zeichenabstand und in der Höhe auftreten (Richtwert: Länge 90 mm oder mehr).

Beispiel einer gravierten Oberfläche

Keine Oberflächenbehandlung
  • Lasergravur
  • (Material:EN 1.4301 equiv.)
  • Maschinelles gravieren
  • (Material:EN 1.4301 equiv.)
Mit Oberflächenbehandlung
  • Lasergravur
  • (Material:EN AW−5052 equiv.)
  • *Eloxiert (schwarz)
  • Maschinelles gravieren
  • (Material:EN AW−5052 equiv.)
  • *Eloxiert (klar)

Verpackung

Innenbereich Außenbereich
Produktverpackung Einfaches 2D-Diagramm Mehrfach Einfach
Individuelle Verpackung Verpackung mehrerer Artikel Verpackung kleiner Artikel
Enthält einfache 2D-Diagramme 2 Lagen Luftpolsterfolie um jede Seite Das Produktetikett wird vor dem Versand außen angebracht. Versand in einem Karton oder einer Tasche mit Luftpolsterfolie.

Für Angebote geeignete Formen

  • Drehteile ist ein Bearbeitungsservice, der nicht nur die Bearbeitung, von Innen- und Außendurchmessern, Nuten und Gewinden umfasst, sondern auch das Drahtschneiden von Formen, die eine zusätzliche maschinelle Bearbeitung erfordern. Folgende Formen sind möglich. Die Palette der unterstützten Formen wird bald noch weiter ausgebaut.

Tipp

  • Für unsere Drehteile bieten wir folgende Bearbeitungsmethoden an: kann ein manuelles Angebot erstellt werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.
  • * Bei manuellen Angeboten kann der Economy-Versand nicht ausgewählt werden.

Bearbeitung von Außendurchmessern

Bearbeitung von Innendurchmessern

Außendurchmesser der Nut

Innendurchmesser

Innengewinde*

Außengewinde*

* Gewinde, die vollständig modelliert wurden, können nicht erkannt werden.

Bohrung

Außenliegende Nut

Innenliegende Nut

Kerbe (Tasche)

Nut an der Stirnfläche*

Äußerster Spitzendurchmesser

Äußerster Kegeldurchmesser

* Für die untere Rundung wird ein manuelles Angebot erstellt.

Sechskant

Sechskant

Achtung

Je nach der genauen Form oder den Abmessungen ist es unter Umständen nicht möglich, die oben genannten Formen zu bearbeiten.

Formen, die für ein automatisches Angebot nicht geeignet sind

  • Bei der Erkennung von meivy ist es möglich, dass ein Bauteil automatisch angeboten wir, welches unter die nachstehende Kategorie fällt.
  • Da kann es vorkommen, dass wir das Bauteil nicht direkt anbieten können und wir eine Formänderung in Betracht ziehen müssen.

Zahnradform

Exzentrisch

Klemmring / Stellring

Schrägbohrung

Rändelung

Innenliegende Blindnut

V-Nut

V-Nut

Gebogene Form der Seitentaschenöffnung

Stirnseitige Nut mit Radius

Konische Spitze

Rohrschweißen

Schweißen

T-Nuten

Freistich

Freiformfläche

Fortlaufender Konvex R

Kugel

Gravieren

Material, Oberflächenbehandlung, Wärmebehandlung, Abmessungen

  • Die folgenden Materialien, Oberflächenbehandlungen, Wärmebehandlungen und Größen sind anwendbar.
  • *Für mehr Informationen zu Toleranzeinschränkungen für gewisse Materialien und Oberflächenbehandlungen, schauen Sie sich “Spezifizierbare Maßtoleranzen” an.

Material und Oberflächenbehandlung

 MaterialOberflächenbehandlung
Stahl
  • EN 1.1191 equiv.
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.7220 equiv.
  • EN 1.7220 equiv. (26 bis 32 HRC)
  • EN 1.2510 equiv.
  • EN 1.2379 equiv.
  • EN 1.2344 equiv
  • EN 1.3505 equiv.
  • Unbehandelt
  • Brüniert
  • Chemisch vernickelt
  • Hartverchromt(Kurzzeitverchromt)
  • Chromatiert (III-wertig, klar)
  • Chromatiert (III-wertig, schwarz)
  • LTBC- Beschichtung
  • Salzbadnitrieren
  • Phosphatieren (Mangan)

*Phosphatieren (Mangan) ist für EN 1.2379 equiv. und EN 1.2344 equiv. nicht verfügbar.

 MaterialOberflächenbehandlung
Aluminium
  • EN AW−2017 equiv.
  • EN AW−5056 equiv.
  • EN AW−6061 equiv.
  • EN AW−7075 equiv.
  • Unbehandelt
  • Schwarz eloxiert
  • Schwarz eloxiert (matt)
  • Klar eloxiert
  • Harteloxieren (klar)
 MaterialOberflächenbehandlung
Edelstahl
  • EN 1.4305 equiv.
  • EN 1.4301 equiv.
  • EN 1.4401 equiv.
  • EN 1.4125 equiv.
Unbehandelt
 MaterialOberflächenbehandlung
KupferEN CW614N equiv.Unbehandelt

Achtung

Da Messingprodukte die folgenden Eigenschaften aufweisen, sollten sie nach der Lieferung vorsichtig behandelt werden.

  • Fragil
  • Aufgrund der geringen Feuchtigkeitsbeständigkeit besteht die Anfälligkeit für Verfärbungen und Rostbildung
  • Verfärbung durch Schweiß bei direkter Berührung mit der Hand
 MaterialOberflächenbehandlung
Kunststoff
  • POM (Acetal, Standard, weiß)
  • POM (Acetal, Standard, schwarz)
  • MC Nylon (Standard, blau)
  • MC Nylon (Wetterbeständigkeit, schwarze Asche)
  • ABS (Standard, naturfarben)
  • ABS (Standard, schwarz)
  • PC (Standard, transparent)
  • PC (Standard, schwarz)
  • PP (Standard, naturfarben)
  • Flour (PTFE,Standard,weiß)
  • PEEK (Standard, grau-braun)
  • PPS (Standard, naturfarben)*
  • Acryl (Standard, transparent)
  • UHMWPE (Standard,weiß)
  • PVC (Standard, grau)
Unbehandelt

*Keine Zugabe von Glasfasern

Wärmebehandlung

Der blaue Bereich in der nachstehenden Tabelle ist die zutreffende Kombination aus Werkstoff und Wärmebehandlungsart.

*Aufgrund der Eigenschaften der Induktionshärtung werden ca. 5 mm um den angegebenen Bereich herum gehärtet.

Umfang Außendurchmesser (D) Gesamtlänge (L)
Durchhärten 2≦D≦300 3≦L≦300
Randschichthärten 6≦D≦300 5≦L≦300
(Referenz) Oberflächenhärte nach dem Salzbadnitrieren
Material Salzbadnitrieren
EN 1.1191 equiv. HRC45.3~57.8
EN 1.7220 equiv. HRC52.3~65.6
EN 1.0038 equiv. HRC52.3~65.6
EN 1.2510 equiv. HRC52.3~65.6
EN 1.2379 equiv. HRC67.0~72.7
EN 1.2344 equiv. HRC67.0~71.5
EN 1.3505 equiv. HRC52.3~65.6

Größe

Der blaue Bereich in der nachstehenden Tabelle ist der geltende Bereich.

Die Lieferzeiten variieren je nach Form.

Material
Stahl・Edelstahl
  • EN 1.1191 equiv.
  • EN 1.0038 equiv.
  • EN 1.7220 equiv.
  • EN 1.7220 equiv. (26 bis 32 HRC)
  • EN 1.2510 equiv.
  • EN 1.2379 equiv.
  • EN 1.2344 equiv
  • EN 1.3505 equiv.
  • EN 1.4305 equiv.
  • EN 1.4301 equiv.
  • EN 1.4401 equiv.
  • EN 1.4125 equiv.
Gesamtlänge (L)
2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200 200<L≦250 250<L≦300 300<L≦500 500<L≦1000 1000<L≦1500
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100
100<D≦140
140<D≦200
200<D≦250
250<D≦300
300<D≦500
Material
Aluminium
  • EN AW−2017 equiv.
  • EN AW−5056 equiv.
  • EN AW−6061 equiv.
  • EN AW−7075 equiv.
Gesamtlänge (L)
2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200 200<L≦250 250<L≦300 300<L≦500 500<L≦1000
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦75
Material
Kupfer
  • EN CW614N equiv.
Gesamtlänge (L)
2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200 200<
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100
100<D≦150
150<
Material
Kunststoff①
  • POM (Acetal, Standard, weiß)
  • POM (Acetal, Standard, schwarz)
  • MC Nylon (Standard, blau)
  • MC Nylon (Wetterbeständigkeit, schwarze Asche)
  • ABS (Standard, naturfarben)
  • ABS (Standard, schwarz)
  • PP (Standard, naturfarben)
Gesamtlänge (L)
1≦L<2 2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200 200<L≦250 250<L≦300 300<L≦500 500<L≦1000
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100
100<D≦150
150<D≦200
200<D≦250
250<D≦300
300<D≦500
Material
Kunststoff②
  • PC (Standard, transparent)
  • PC (Standard, schwarz)
  • PEEK (Standard, grau-braun)
Gesamtlänge (L)
1≦L<2 2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200 200<L≦250 250<L≦300 300<L≦500 500<L≦1000
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100
100<D≦150
150<D≦200
200<D≦250
250<D≦300
300<D≦500
Material
Kunststoff③
  • PPS (Standard, naturfarben)
  • UHMWPE (Standard,weiß)
 Gesamtlänge (L)
1≦L<22≦L<1010≦L≦5050<L≦100100<L≦130130<L≦150150<L≦200
Außendurchmesser (D)3≦D≦10       
10<D≦20       
20<D≦50       
50<D≦100       
100<D≦200       
Material
Kunststoff④
  • Acryl (Standard, transparent)
  • PVC (Standard, grau)
Gesamtlänge (L)
1≦L<2 2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100
Material
Kunststoff⑤
  • Flourine (PTFE,Standard,weiß)
Gesamtlänge (L)
1≦L<2 2≦L<10 10≦L≦50 50<L≦100 100<L≦130 130<L≦150 150<L≦200
Außendurchmesser (D) 3≦D≦10
10<D≦20
20<D≦50
50<D≦100

Materialstandards und verwendete Werkstoffe

Die verwendeten Materialien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die verwendeten Materialien entsprechen dem JIS (Japanese Industrial Standards) und nicht vollständig den DIN-Normen.
NoMaterialJISGBNotes
1EN 1.0038 equiv.SS400Q235Werkstoffe, die den in der JIS G 3101 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.
2EN 1.1191 equiv.S45C45#

Werkstoffe, die den in der JIS G 4051 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

3EN 1.7220 equiv.SCM435
4EN 1.7220 equiv.(Reference Hardness: 26-32 HRC)SCM44042CrMo
5EN 1.2510 equiv.SKS3100MnCrW4

Werkstoffe, die den in der JIS G 4404 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

6EN 1.2379 equiv.SKD11X153CrMoV12
7EN 1.2344 equiv.SKD61X40CrMoV5-1
8EN 1.3505 equiv.SUJ2GCr15

Werkstoffe, die den in der JIS G 4805 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

9EN AW – 2017 equiv.A2017[T4]2A12

Werkstoffe, die den in der JIS H 4000 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

10EN AW−5056 equiv.A5056[H34,H112]5052 H112
11EN AW – 6061 equiv.A6061[T6]6061 T6
12EN AW – 7075 equiv.A7075[T6511]7075 T6
13EN 1.4305 equiv.SUS303Y12Cr18Ni9

Werkstoffe, die den in der JIS G 4303 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

14EN 1.4301 equiv.SUS30406Cr19Ni10
15EN 1.4401 equiv.SUS3160Cr17Ni12Mo2
16EN 1.4125 equiv.SUS440C9Cr17
17EN CW614N equiv.C3604-LCd(Messingprodukte)

Werkstoffe, die den in der JIS H 3250 vorgeschriebenen Komponenten gleichwertig sind.

Achtung

  • Stahlsorten, die nicht in der JIS-Norm enthalten sind, werden nicht aufgeführt.
  • Die zum Vergleich aufgeführten Stahlsorten sind Referenzen.
  • Bitte beachten Sie, dass die chemische Zusammensetzung unterschiedlich sein kann.

Oberflächenbeispiele

Produktfoto

Farben der Kunststoffe

Polyacetal (Standard, weiß)

Polyacetal (Standard, schwarz)

MC Nylon (Standard, blau)

MC Nylon (wetterbeständig, Asche/schwarz)

ABS (Standard, naturfarben)

ABS (Standard, schwarz)

PEEK (Standard, naturfarben)

PC (Standard, transparent)

PC (Standard, schwarz)

PP (Standard, naturfarben)

Polyphenylensulfid-PPS (Standard, Naturfarben)

UHPE

Polyvinylchlorid - PVC (Standard, Grau)

Acryl(Standard, transparent)

  • *Die Farbe der Kunststoffe können je nach Charge und Hersteller variieren. Farbtöne können nicht angegeben werden.
  • *Die Transparenz von mit PC und Acryl bearbeiteten Oberflächen nimmt ab, wie Sie auf dem Foto sehen können.

Kunststofffarben

POM (Acetal, Standard, weiß)
POM (Acetal, Standard, schwarz)
MC Nylon (Standard, blau)
MC Nylon (Wetterbeständigkeit, schwarze Asche)
ABS (Standard, naturfarben)
ABS (Standard, schwarz)
PEEK (Standard, grau-braun)
PC (Standard, transparent)
PC (Standard, schwarz)
PP (Standard, naturfarben)
PPS (Standard, naturfarben)
UHMWPE (Standard,weiß)
PVC (Standard, grau)
Acryl (Standard, transparent)
Flour (PTFE,Standard,weiß)
  • *Die Farbe des Kunststoffs variiert je nach Charge und Hersteller, kann aber nicht von Ihnen festgelegt werden.
  • *Die Transparenz von PC und Acryl verarbeiteten Oberflächen wird wie auf dem Foto gezeigt abnehmen.

Bedingungen für die Erkennung von Drehteilen

  • Bei Frästeilen werden runde und eckige Formen automatisch bestimmt.
  • In diesem Abschnitt werden die Bedingungen für die Erkennung beschrieben.

Erkennung von Drehteilen

Wenn der äußerste Durchmesser einen zylindrische Form hat, wird das Bauteil als Drehteil erkannt.
Erkennung von Blechteile Erkennung von Drehteilen
  • * Der äußerste Durchmesser ist zylindrisch.
  • *Die gebogene Fase der äußeren Kante und die äußerste Form bilden ein Rechteck.
  • * Die zylindrische Fläche mit dem größten Durchmesser überschreitet insgesamt 140°.
  • * Die zylindrische Fläche mit dem größten Durchmesser beträgt höchstens 140°.

Bedingungen für die Erkennung von Außen- und Innendurchmesser

Der Innen- und Außendurchmesser werden anhand ihrer Lagebeziehung zur Mittelachse erkannt.
Erkennung als “Außen- und Innendurchmesser” Nicht als “Außen- und Innendurchmesser” erkannt
  • * Als “Außendurchmesser” erkannt, da er auf der Mittelachse liegt.
  • * Erkannt als “nicht unterstützte Form” und nicht als Außendurchmesser, da nicht auf der Mittelachse liegend.
  • * Als “Innendurchmesser” erkannt, da er auf der Mittelachse liegt.
  • * Nicht auf der Mittelachse liegend und daher als “Bohrung” statt als Innendurchmesser erkannt.

Achtung

  • Die automatische Erkennung wird für Außengewinde (Außendurchmesser) nicht unterstützt.
  • Wenn „Innengewinde“ (Innendurchmesser) und „Löcher“ erkannt werden, ist die Funktion zur Verknüpfung von Farbattributen/CAD-Attributen aktiviert.>Automatische Erkennung von Bohrungstypen

Bedingungen für die Erkennung von Nuten

  • Für Nuten, die mit JIS (B 1301:1996) übereinstimmen, werden die Toleranzen automatisch eingestellt und können im Dialogfeld geändert werden.
  • * Die Standardeinstellungen können in den Benutzereinstellungen angepasst werden.

Achtung

  • “Wenn die inneren Ecken nicht abgerundet sind, wird die Form nicht als “Außennut” erkannt und die Passungstoleranz kann nicht festgelegt werden.
  • Wenn Toleranzeinstellungen erforderlich sind, konstruieren Sie die Nut mit abgerundeten Ecken, die der Nutbreite entsprechen.”

「外径キー溝・内径キー溝」の認識条件

以下の表に順次、規格内の場合認識されます。

注意

※2023年3月より対象となります。

b1/b2

2 3 4 5 6 8 10 12 14 16 18 20 22 25 28 32

焼き肌

Bedingungen für die Erkennung von Bohrungen auf der zylindrischen Oberfläche

  • “Eine Bohrung, die sich auf der Mittelachse befindet, wird als “”Bohrung”” erkannt und für automatische Angebote unterstützt.
  • Wenn sich die Bohrung nicht die sich auf der Mittelachse befindet, wird sie als “”sonstige Bohrung”” erkannt und ist für automatische Angebote nicht geeignet.”
  • Auch wenn keine Fase im 3D modelliert wurde, wird eine Fase am Bohrungseingang gefertigt.
Als “Bohrung” erkannt Nicht als “Bohrung” erkannt
  • * Als “Bohrung” erkannt, da auf der Mittelachse befindend
  • * Als “sonstige Bohrung” erkannt, da nicht auf der Mittelachse befindend.
  • Geben Sie die Informationen zur Bohrung in das Kommentarfeld ein, um ein Angebot anzufordern.

Bedingungen für die Erkennung von Nuten an der Stirnseite

Wenn der Boden der stirnseitigen Nut gebogen ist, wird sie nicht erkannt. Konstruktion mit scharfen Kanten.
Als stirnseitige Nut erkannt Nicht als “stirnseitige-Nut” erkannt
  • *Wenn der Unterseite scharfkantig ist
  • * Wenn die Unterseite gebogen ist

Regeln für die Bemaßung im 3D Viewer

Folgende Regeln gelten für die Anzeige von Abmessungen, die sich auf Außen- & Innendurchmesser, Oberflächenrauheit sowie Bohrungen beziehen.
Äußerster Durchmesser (ohne Genauigkeit)
Einstellungen Ohne Genauigkeit
Einstellungen für Gewinde Länge
Angegebene Länge auf der linken Seite Angegebene Länge auf der rechten Seite Angegebene Länge auf beiden Seite Vollgewinde
Abbildung
Eingestellter Wert ø30
Gewindelänge 7mm|7(M30) Gewindelänge 7mm|7(M30)
Gewindelänge 7mm|7(M30) Gewindelänge 7mm|7(M30) M30 Vollgewinde

Tipp

Beim Einstellen des Gewindes in meviy wird die Steigung für Feingewinde angezeigt. Die für Grobgewinde wird ausgeblendet.
Äußerster Durchmesser (Genauigkeit)
Einstellungen Genauigkeit
Einstellungen für Gewinde Länge
Angegebene Länge auf der linken Seite Angegebene Länge auf der rechten Seite Angegebene Länge auf beiden Seite Vollgewinde
Abbildung
Eingestellter Wert ø30 g6 (-0.007/-0.02) ø30 g6 (-0.007/-0.02) ø30 g6 (-0.007/-0.02) ø30 g6 (-0.007/-0.02)
Gewindelänge 7mm|7(M30) Gewindelänge 7mm|7(M30) M30 Gewindelänge 7|7(M30)
/M30 Gewindelänge 7|7(M30)
Außendurchmesser
Einstellungen Ohne Genauigkeit Genauigkeit
Einstellungen für Gewinde Länge Einstellungen für Gewinde Länge
Angegebene Länge Vollgewinde Angegebene Länge
Abbildung
Eingestellter Wert ø26 ø26 g6 (-0,007/-0,02) ø26 g6 (-0,007/-0,02)
M27 Gewindelänge 7mm|7(M27) M27 Vollgewinde M27 Gewindelänge 7mm|7(M27)
Außendurchmesser der Nut
Einstellungen Ohne Genauigkeit Genauigkeit
Abbildung
Eingestellter Wert ø26 ø26 ±0,1
Innendurchmesser (Durchgangsbohrung, ohne Genauigkeit)
Einstellungen Ohne Genauigkeit
Einstellungen für Innengewinde
Angegebene effektive Tiefe auf der linken Seite Angegebene effektive Tiefe auf der rechten Seite Angegebene effektive Tiefe auf beiden Seiten Vollgewinde
Abbildung ねじ部Gesamtlänge
Eingestellter Wert ø10 M10 M10 M10/M10 M10 Vollgewinde
3 (M10) 3 (M10) 3 (M10)/3 (M10)
Innendurchmesser (Durchgangsbohrung, Genauigkeit)
Einstellungen Genauigkeit
Angegebene effektive Tiefe auf der linken Seite Angegebene effektive Tiefe auf der rechten Seite Angegebene effektive Tiefe auf beiden Seiten Gesamtlänge
Abbildung Gesamtlänge
Eingestellter Wert ø10H7(+0.015/0) ø10H7(+0.015/0) ø10H7(+0.015/0) ø10H7(+0.015/0)
3(ø10H7)  3(ø10H7) 3(ø10H7)/3(ø10H7)
Innendurchmesser (Blindbohrung)
Einstellungen Ohne Genauigkeit Genauigkeit
Einstellungen für Innengewinde
Angegebene Tiefe Vollgewinde Angegebene Tiefe Gesamtlänge
Abbildung
Eingestellter Wert ø20 M22 × 1,5 M22 × 1,5 Vollgewinde ø20 H7 (+0,0021/0) ø20 H7 (+0,0021/0)
3 (M22 × 1,5) 9 (ø20 H7)
Innendurchmesser der Nut
Einstellungen Ohne Genauigkeit Genauigkeit
Abbildung
Eingestellter Wert ø26 ø26 ±0,1
Innendurchmesser der Nut
Oberflächenrauheit Ra1.6 Ra3.2 Ra6.3
Abbildung
Eingestellter Wert Ra1.6 Ra3.2 Es wird kein Referenzwert für die Oberflächenrauheit angezeigt

Tipp

  • Der Wert der Oberflächenrauheit kann ausgewählt werden. Siehe (1) bis (5) in der Zeichnung rechts für Flächen, für die Werte festgelegt werden können.

Tipp

  • Die Darstellung der Abmessungen von Bohrungen entspricht den unten
  • aufgeführten Richtlinien. Die Darstellung der Winkelposition von Bohrungen an
  • den Seiten des Zylinders aus der Drehbearbeitung wird ebenfalls hinzugefügt.
Gerade Bohrung

[mm]

Blind/DurchgangsbohrungBlindDurchgangsbohrung
EinstellungenKeineToleranz H7, Effektive Tiefe 13KeineToleranz H7, Effektive Tiefe 15
AbbildungGerade Bohrung:Blind/Keiner
Gerade Bohrung:Blind/Keiner
Gerade Bohrung:Blind/ja
Gerade Bohrung:Blind/ja
Gerade Bohrung:Durchgangsbohrung/Keiner
Gerade Bohrung:Durchgangsbohrung/Keiner
Gerade Bohrung:Durchgangsbohrung/ja
Gerade Bohrung:Durchgangsbohrung/ja
3D Viewer Anzeigeø4 ↧15ø4H7(+0.012/0) ↧13/Vorbohrung ↧15ø4 DURCHø4H7(+0.012/0) ↧15 DURCH
Gewindebohrung

[mm]

Blind/Durchgangsbohrung Blind Durchgangsbohrung
Einstellungen Grobgewinde Feingewinde: 13 Grobgewinde Feingewinde: 10
Abbildung Gewindebohrung:Blind/GrobgewindeGewindebohrung:Blind/Grobgewinde Gewindebohrung:Blind/FeingewindeGewindebohrung:Blind/Feingewinde Gewindebohrung:Durchgangsbohrung/GrobgewindeGewindebohrung:Durchgangsbohrung/Grobgewinde Gewindebohrung:Durchgangsbohrung/FeingewindeGewindebohrung:Durchgangsbohrung/Feingewinde
3D Viewer Anzeige M4 ↧15 M4x0.5 ↧13/Vorbohrung ↧15 M4 DURCH M4x0.5 ↧10 DURCH
Gewindeeinsatz
[mm]
Blind/Durchgangsbohrung Blind Durchgangsbohrung
Einstellungen Nennlänge 1D Nennlänge 1D
Abbildung Steckbohrungen:BlindSteckbohrungen:Blind Steckbohrungen:DurchgangsbohrungSteckbohrungen:Durchgangsbohrung
3D Viewer Anzeige M4 INS-1D/Vorbohrung ↧15 M4 INS-1D DURCH
Einstufige Bohrung
[mm]
Blind/DurchgangsbohrungBlindDurchgangsbohrung
EinstellungenKeineKeine
AbbildungEinstufige Bohrung:BlindEinstufige Bohrung:BlindEinstufige Bohrung:DurchgangsbohrungEinstufige Bohrung:Durchgangsbohrung
3D Viewer Anzeige凵 ø8 ↧3凵 ø8 ↧3
ø4 ↧15ø4 DURCH
*Wenn es sich bei der oberen und unteren Reihe um Präzisionsbohrungen oder Gewindebohrungen handelt, gibt der Wert am Ende die effektive Tiefe an.
Zweistufige Bohrung
[mm]
Blind/DurchgangsbohrungDurchgangsbohrung
EinstellungenKeine
AbbildungZweistufige Bohrung :DurchgangsbohrungZweistufige Bohrung :Durchgangsbohrung
3D Viewer Anzeige凵ø8↧5
ø4 DURCH
(Auf der gegenüberliegenden Seite)凵ø8↧5
Senkbohrungen
[mm]
Blind/DurchgangsbohrungDurchgangsbohrung
EinstellungenKeine
AbbildungSenkbohrungen:DurchgangsbohrungSenkbohrungen:Durchgangsbohrung
3D Viewer AnzeigeV ø8
ø4

Hinweise

Formabweichung zwischen 3D-Modell und Endprodukt

Obwohl die 3D-CAD-Daten für die Fertigung verwendet werden, kann es in den folgenden Fällen zu Abweichungen zwischen dem 3D-Modell und dem Endprodukt kommen.

Zu beachtende Punkte bei Zylinderkanten mit Wärmebehandlung und gewählten Toleranzen

Prüfen Sie die Beispiele und Hinweise für die Unterschiede zum Endprodukt.
Modelle mit scharfen Kanten
Modellierte Form mit Kanten von weniger als C0,5/R0,5
Tatsächliche Form nach der Bearbeitung

Tipp

Folgende Bedingungen gelten für das Endprodukt.
  • Modelle mit Kanten von weniger als C/R0,5 haben C/R 0,1 bis 0,4 mm oder eine leichte Fase.
  • Wenn die inneren Ecken des Zylinders kleiner als 0,5 sind und keine Freistich im Modell vorhanden ist, bleibt an der Kante ein Radius von R0-R0.4 mm.
    →Klicken Sie hier, um den “Radius R0” zu spezifizieren, ohne eine Freistich zu modellieren.

Achtung

  • Bei einer Modellierung mit ≥C0,5 mm erfolgt die Bearbeitung entsprechend den 3D-Daten.
  • Bei einer Modellierung mit ≥R0,5 mm erfolgt die Bearbeitung entsprechend den 3D-Daten.

Achtung

Die Angabe „keine Fase“ wird nicht unterstützt.

Hinweise

Außendurchmesser Nuten

Innendurchmesser Nuten

Zu beachtende Punkte bei Zentrierbohrungen

Die in der Stirnfläche angebrachte Zentrierbohrung dient dazu, das Werkstück in Position zu halten und eine Kernabweichung beim Drehen des Produkts zu verhindern.

 Achtung

  • Die Option “Darf keine Zentrierbohrung enthalten” ist zwar wählbar, aber es kann Einschränkungen bei den Formen geben, die maschinell bearbeitet werden können, sodass diese Option nicht verfügbar ist. In diesem Fall überprüfen Sie bitte die “Hinweise” in der oberen linken Ecke des 3D Viewer.

Hinweise

(1) Wenn Sie “Zentrierbohrung entfernen” auswählen, wird ein Pfeil auf das Bauteil zeigen.
(2) Wenn das Bauteil einen Innendurchmesser hat, wird kein Pfeil auf das Bauteil zeigen.

Zu beachtende Punkte zu Bohrungen an der Unterseite (bearbeitet und geschnitten)

Am Boden der Bohrung (bearbeitet und geschnitten) bleibt die Form einer Bohrerspitze zurück.
Zu den Formen Der Innendurchmesser hat keine Stufe Der Innendurchmesser hat eine Stufe
A
Die Form der Bohrerspitze bleibt erhalten (der flache Boden wird 1 mm oder mehr betragen)
B
Die Form der Bohrerspitze bleibt erhalten, kein flacher Boden
  • Die Art des Lochbodens hängt vom Durchmesser und der Tiefe des Lochs ab.
  • Beispiel: Wenn der Innendurchmesser (D) 10 mm und die Lochtiefe 35 mm beträgt, ergibt sich eine Tiefe von 35 mm ÷ Innendurchmesser von 10 mm = 3,5 D, sodass der Boden des Lochtyps B ist.
Innendurchmesser(D)die Lochtiefe
bis 3D3D bis 5D5D bis 10D
D≦⌀6BBB
⌀6 <D≦⌀30ABB
⌀30<DAAA

Wenn ein Loch mit flachem Boden erforderlich ist, geben Sie dies bitte unter „Zusätzliche Informationen“ an. Wir werden Ihnen dann mitteilen, ob wir Ihrer Anfrage nachkommen können, und Ihnen antworten.

Zu beachtende Punkte bei Zylinder-Innenecken

Bitte prüfen Sie die Beispiele und Hinweise auf Unterschiede im fertigen Produkt.

Außendurchmesser

①Wenn „R0“ als Eckenradius im Dialogfeld angegeben ist
  •  Wenn Sie die Ecke R minimieren oder die Freistichnut festlegen möchten
  • → Wählen Sie „Ecke R0“

Tipp

Ein Eckenradius R0 ist nicht so breit wie die Eckenradien R0.2 bis R0.4, so dass die Tiefe weniger als 0,5 mm betragen kann. Nicht frei wählbar.
① Bei der Bearbeitung mit R0.4-Werkzeugen
②Bei der Bearbeitung mit R0.2-Werkzeugen oder R0.4-Werkzeugen

③ Wenn die Länge der Welle kurz ist, kann sie mit einem Werkzeug bearbeitet werden mit einem Radius von 0,1 mm an der Stirnfläche, welche die Welle berührt.

Hinweise

In den folgenden Fällen gilt „Ecke R0“ nicht.
(1) Das Modell hat eine Ecke R0,5 oder größer (2) Das Modell hat eine Entlastungsnut
②Wenn „R0 bis R0,4“ als Eckenradius im Dialogfeld angeben ist
  •   Wenn die zylindrische Ecke jede beliebige Form haben kann
  • → Wählen Sie “Eckenradius zwischen R0 und R0,4”

Tipp

  • Beliebige Radiusform einer zylindrischen Ecke
  • ① Bei der Bearbeitung bleibt ein Radius
  • ② Entlastungsnut (1) Mindestabstand nur an der zylindrischen Ecke
  • Fertiggestellte Form nach der Bearbeitung

    Detailzeichnung

  • ③ Entlastungsnut (2) Entlastungsform am zylindrischen Teil + Flanschteil
  • Fertiggestellte Form nach der Bearbeitung

    Detailzeichnung

③Wenn “R0.5 oder mehr” als Eckenradius im Dialogfeld angegeben ist
Wenn die Ecken mit R0,5 oder höher modelliert sind, sieht die Form wie unten dargestellt aus.
  • Modellierung von R0,5 oder mehr in den Ecken
  • Fertiggestellte Form nach der Bearbeitung
  • Detailzeichnung

Innendurchmesser

Jede darunter liegende Entlastungsnut kann eingestellt werden.
  • Querschnitt
  • ①Detailzeichnung
  • ②Detailzeichnung

Hinweise

Unten links im 3D-Viewer sehen Sie die Informationen zur Handhabung der zylindrischen Ecken.

Zu beachtende Punkte bei unvollständigen Gewinden

Die Darstellung zeigt die erforderliche Form des Freistichs (Länge und Tiefe), um die Länge des Gewinde für eine unvollständige Gewindeposition zu gewährleisten. Siehe Beispiel unten.

[mm]

Außengewinde Innengewinde
Modellierung Ohne Freistich
Mit Freistich Mit Freistich
(1) Unterer Grenzwert für die Länge des unvollständigen Gewindeabschnitts und die Breite des Freistichs Steigung × 2,0 Steigung × 2,5 + 2
(2) Unterer Grenzwert der Länge des Gewindeabschnitts (Außengewinde) und der Tiefe des Gewindeabschnitts (Innengewinde) Pitch ×2.0 Pitch ×2.0
(3) Angefaste Kante Angefast, um Grat zu vermeiden Angefast, um Grat zu vermeiden
(4) Mindestwert für die Tiefe des Freistichs Steigung ×0.75 Steigung ×0.75

Achtung

Bauteile mit “Steigung × 0,75” oder weniger, die auf den Mindestwert für die Freichstichtiefe(4) festgelegt wurden, können bearbeitet werden, wobei jedoch Gewindespuren entstehen können.
  • Referenzmodell
  • Tatsächliche Form nach Bearbeitung

Tipp

  • Die [Hinweise] im roten Kasten unten beschreiben die jeweilige Gewindelänge/Gewindetiefe.
Beispiel 1) Spezifikation des Außendurchmessers: Länge des Außengewindes 44.6mm – 4.0 (Steigung) x 2.0 = 36.6mm Beispiel 2) Spezifikation des Innendurchmessers: Tiefe des Innengewindes 15.5mm – (1.0 (Steigung) × 2.5 + 2.0) = 11.0mm

Achtung

  • Die Gewindeform kann nicht erkannt werden. Legen Sie das Außen- und Innengewinde fest.

Zu beachtende Punkte für die fertige Form der stirnseitigen Nut-Innenecken

Prüfen Sie die Beispiele und Hinweise für die Unterschiede zum Endprodukt.
Modell mit scharfen Kanten in der Nut an der Stirnfläche
Tatsächliche Form nach Bearbeitung
*Bearbeitet mit einem Radius (R) zwischen 0,1 bis 0,5 mm.

Hinweise

Da die Form auf R0,1 bis 0,5 bearbeitet wird, ist keine Modellierung erforderlich. Entwurf mit scharfen Kanten

Zu beachtende Punkte für die fertige Form von inneren Ecken von Taschen.

Prüfen Sie die Beispiele und Hinweise für die Unterschiede zum Endprodukt.
Kerbe (Tasche)​
Form von weniger als R0,5 einschließlich scharfer Kanten
Tatsächliche Form nach Bearbeitung
*Bearbeitet mit einem Radius (R) zwischen 0,1 bis 0,5 mm.

Achtung

  • Die bearbeitete Kurve an den Seiten der Tasche hängt vom Werkzeugdurchmesser ab, der klein wie möglich gewählt wird.
  • Sollten Abweichungen zwischen dem Modell und der fertigen Form auftreten, teilen Sie dies uns gerne mit.

Zu beachtende Punkte bei der Verarbeitung von Schlitzen

  • Die Abmessungen der Bauteile können sich durch den Schneidvorgang möglicherweise ändern.
  • Daher werden die Abmessungen der folgenden Formen auf der Grundlage der vor dem Schneiden vorgenommenen Messungen garantiert.

Informationen zu Innensechskant

Informationen und Beispiele für Unterschiede zwischen dem Modell und dem fertigen Bauteil.

  • Die Form des fertigen sechseckigen Lochs hängt vom Abstand zwischen den Flächen ab.
  • Die modellierte Tiefe wird als Referenz verwendet, und die Form des Lochbodens variiert.

Sechseckige Löcher, entsprechende Formen und Größen

Abstand über die Fläche Metall Kunststoff
2 Fertige Form① Fertige Form②
2.5
3
4
5
6
8

Achtung

Die für die Oberfläche angegebene Rauheit gilt nicht für das Innensechskant.

Fertige Form①

Abstand über die Fläche Metall Kunststoff
Sonstige Fertige Form②

Hinweise

Die Toleranz für den Abstand zwischen den Schlüsselflächen entspricht JIS B 1176.

Fertige Form②

Dünnwandige Urteilslogik

Verbleibende Wandstärke bei der Bearbeitung des Produkts

Wenn die kleinste Wandstärke des Bauteils innerhalb der unten aufgeführten Bereiche fällt, kann es zu einer Warnung während der automatischen Angebotserstellung kommen.

[mm]
WandtypBauteilgrößeBlechdicke Warnbereich
Äußerster Durchmesser höchstens ø100.5 oder weniger
Äußerster Durchmesser größer als ø101.0 oder weniger
1.0 oder weniger
weniger als 1.0
  • * Wenn ein Innen- oder Außengewinde ausgewählt wurde, entscheidet der Hersteller basierend auf der Form ob das Gewinde bearbeitet werden kann.
  • * Blechdicken die kleiner als diese Grenzen sind, können Risse und Verformungen verursachen.

Verformung durch hohen Volumenabtrag des Modells

Weiter unten finden Sie Details zur Fehlermeldung „High Volume Removal“.
  • Wenn der prozentuale Anteil des Modellvolumens im Vergleich zum Materialvolumen unter dem angegebenen Grenzwert liegt, kann es zu Verformungen kommen.
  • *Materialvolumen = (Radius des äußersten Durchmessers)2 × pi × Gesamtlänge.

Materialvolumen

100%

  • Gelb : Innerer Volumenabtrag
  • Blau : Äußerer Volumenabtrag
  • Rot : Anderer Volumenabtrag

bearbeitetes Volumen

95%

(

Innerer Volumenabtrag

5%

Äußerer Volumenabtrag

89%

Anderer Volumenabtrag

1%

)

Modellvolumen

5%

 Stahl/Edelstahl
Grenzwertdes Volumenmodells5% oder mehr

Materialvolumen

100%

  • Gelb : Innerer Volumenabtrag
  • Blau : Äußerer Volumenabtrag
  • Rot : Anderer Volumenabtrag

bearbeitetes Volumen

92%

(

Innerer Volumenabtrag

19%

Äußerer Volumenabtrag

71%

Anderer Volumenabtrag

1%

)

Modellvolumen

8%

 Aluminium/Kupfer/ Kunststoff
Grenzwertdes Volumenmodells10% oder mehr

Materialvolumen

100%

  • Gelb : Innerer Volumenabtrag
  • Blau : Äußerer Volumenabtrag

bearbeitetes Volumen

90%

(

Innerer Volumenabtrag

41%

Äußerer Volumenabtrag

49%

Anderer Volumenabtrag

0%

)

Modellvolumen

10%

 Alle MaterialienBeschreibung
Grenzwertdes Volumenmodells15% oder mehrInnerer Volumenabtrag 40% oder weniger und äußerer Volumenabtrag 40% oder weniger

Materialvolumen

100%

  • Gelb : Innerer Volumenabtrag

bearbeitetes Volumen

88%

(

Innerer Volumenabtrag

88%

Äußerer Volumenabtrag

0%

Anderer Volumenabtrag

0%

)

Modellvolumen

12%

 Alle Materialien (über ø30)Beschreibung
Grenzwertdes Volumenmodells20% oder mehrInnerer Volumenabtrag 70% oder weniger

Tipp

  • Ändern Sie das 3D-Modell so, dass das Volumenmodell größer oder gleich dem Grenzwert ist.

Fehlerbeispiele für CNC-Drehen

  • Beim Hochladen eines Modells in meviy kann es zu einem “Angebot fehlgeschlagen” kommen.
  • Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Fehler und wie Sie diese beheben können. Ebenfalls finden Sie hier einige Fallbeispiele.

Fall1:Taschenecken

*Diese Meldung kann auch in anderen Fällen als den folgenden Beispielen angezeigt werden.

Taschenecken

UrsacheIn manchen Fällen können scharfe Taschenecken nicht mit einem Schaftfräser bearbeitet werden und ein entsprechendes Angebot ist nicht möglich.
LösungFügen Sie an jeder scharfen Ecke in der Tasche einen Radius hinzu, um den Werkzeugradius zu berücksichtigen. Ein Angebot ist möglich.
  • Das verwendete Werkzeug hängt von der Breite und Tiefe der Tasche ab. Der für die Größe der Tasche erforderliche Eckenradius ist der folgenden Tabelle zu entnehmen.
  • *Bitte verwenden Sie die Tabelle als Referenz, da der erforderliche Radius je nach Form variieren kann.

Referenzwerte für die Radiusmodellierung

Breite (w)Tiefe (h)Referenzwerte für die Radiusmodellierung
2≦w<35R1
3≦w<410R1.5
4≦w<5.515R2
5.5≦w<820R2.75
8≦w<925R4
9≦w<1130R4.5
11≦w<1740R5.5
17≦w<2060R8.5
20≦w80R10

Fall2:Taschenbodenradius

Taschenbodenradius

UrsacheIn manchen Fällen kann der Radius am Boden einer Tasche nicht mit einem Schaftfräser bearbeitet werden und ein Angebot ist nicht möglich.
LösungEntfernen Sie den Radius am unteren Ende der Tasche vom Modell, um ein automatisches Angebot zu erhalten.

Fall3:Dünne Wände

Dünne Wände

Ursachen manchen Fällen können dünnwandige Teile nicht angeboten werden, da die Genauigkeit, einschließlich allgemeiner Toleranzen, hierbei nicht garantiert werden kann.

Die folgenden Formen führen nicht zu einem Fehler, jedoch werden wir Sie möglicherweise kontaktieren, um eine Änderung der Form oder der Toleranzen aufgrund dünner Wände zu bitten.

LösungWenn die Wandstärke des Modells vergrößert wird, ist eine automatische Angebotserstellung möglich.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Logik zu erhalten, die die Bedingungen für dünne Wände ermittelt.

Fall4:Dünne Platten

Dünne Platten

UrsacheIn einigen Fällen sind dünne Platten mit einer Gesamtdicke von weniger als 5 % des Außendurchmessers und einem Außendurchmesser von ø60 mm oder mehr anfällig für Verformungen und können nicht angeboten werden.
LösungWenn die Dicke des Modells vergrößert wird, ist ein automatisches Angebot möglich.
  • Vergrößern Sie das Modell auf mehr als 5 % des Außendurchmessers, um ein automatisches Angebot zu erhalten.
  •  
  • Beispielrechnung
  • Außendurchmesser ø60 × 5 % = 3 mm Dicke
  • Außendurchmesser ø100 × 5% = 5 mm Dicke

Fall5:Flanschdicke

Flanschdicke

UrsacheDie Stärke des Bereichs, welcher durch den Pfeil oben angezeigt wird, beträgt weniger als 1 mm.
LösungThe thickness of the area indicated by the arrow at the top is less than 1 mm.

Fall6:Nicht erkennbare oder nicht verfügbare Formen

Die folgenden Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn nicht erkannte oder nicht verfügbare Formen vorhanden sind.

*Diese Meldung kann auch in anderen Fällen als den folgenden Beispielen angezeigt werden.

Nicht erkennbare oder nicht verfügbare Formen

UrsacheModellierte Gewinde sind eine nicht erkannte Form in Meviy.

Innengewinde

Außengewinde

LösungEntfernen Sie das Gewinde und laden Sie es wie unten gezeigt hoch. Gewinde können dann in meviy angegeben werden.

*Innengewinde können angegeben werden.

*Externe Gewinde können angegeben werden.

Fall7: Fehlerhafte Formerkennung

  • Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit der Qualität der hochgeladenen 3D CAD-Daten gibt und die Form beim Laden von mevyi deformiert wird.
  • Wenn die Form deformiert ist, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte, um zu sehen, ob Sie ein Angebot erhalten können.

Status der Originaldaten

Status nach dem Laden von meviy

Tipp

  • Wenn die folgende Meldung im 3D-Viewer angezeigt wird, bezieht sie sich auf diesen Fehler.
  • – “Das Modell weist eine fehlerhafte Form auf.”
  • – “Die Datei konnte nicht gelesen werden.”

1. Formüberprüfung der hochgeladenen 3D CAD-Daten

  • Überprüfen Sie die Form der hochgeladenen 3D CAD-Daten.
  • Wenn es ein Problem mit der Form gibt, korrigieren Sie es und laden Sie das Modell erneut hoch.

Hinweise

  • Sichtkontrolle
  • – Gibt es verdrehte Oberflächen?
  • – Sind unerwünschte geometrische Details in der Querschnittsansicht zu erkennen?
  • – Sind da kleine Formen oder Lücken vorhanden?
  • Bestätigung der Formgebungsmethode
  • – Gibt es 3D-Formen, die ohne Skizzen erstellt werden?
  • – Formen durch Importieren von Linien aus DXF erstellt
  • – Formen, die mit der Geometrie von Referenz- oder Bauteil-Geometrien erstellt wurden
  • – Gibt es irgendwelche sich schneidenden Linien, die durch sich kreuzende Löcher entstehen?
  • – usw.
  • Bestätigung durch Kontrollinstrumente
  • – Prüfung auf unstimmige Formen
Wenn es kein Problem mit der Form gibt, oder wenn sich die Ladesituation nach dem erneuten Hochladen der korrigierten Datei nicht verbessert, versuchen Sie bitte den nächsten Schritt „2.

2.Die Änderung des Dateiformats

Laden Sie die Datei erneut in einem anderen 3D CAD-Dateiformat hoch als das, das Sie hochgeladen haben.

Hinweise

  • – Wenn meviy das native Format der von Ihnen verwendeten 3D-CAD-Datei unterstützt, versuchen Sie bitte, im nativen Format zu zitieren.
  • – Wenn Sie ein Zwischenformat verwenden, versuchen Sie bitte, ein Angebot im STEP- oder Parasolid-Format zu erstellen.
Wenn die Änderung der Geometrie und die Änderung des Dateiformats nicht helfen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Standards für allgemeine Toleranzen

  • Der Frästeilservice zeigt keine Maße oder Toleranzen an, wenn 3D-CAD-Daten hochgeladen werden, außer Angaben zum Durchmesser und zur Gesamtlänge, vorausgesetzt, der Kunde wählt die gewünschten Toleranzen aus.
  • In diesem Abschnitt wird das Finish von Teilen beschrieben, bei denen Abmessungen und Toleranzen nicht angezeigt werden.

Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsmaße (aus Auszügen von JIS B 0405:1991/JIS B 0419:1991)

  • Die folgenden Standards werden auf den Ursprung gemäß Bearbeitungsstandards angewendet.
  • Der Ursprung kann an eine beliebige Position verschoben werden.
Toleranzen für Modellmaße, ausgenommen Fasen

[mm]

Toleranzklasse Klassifizierung von Standardmaßen
Symbol Beschreibung ≥0,5 ≤3 >3 ≤6 >6 ≤30 >30 ≤120 >120 ≤400 >400 ≤1000
m Mittel ±0.1 ±0.1 ±0.2 ±0.3 ±0.5 ±0.8
Toleranzen für Fasenlängenmaße (Eckenradius und Eckenfasenmaße)

[mm]

Toleranzklasse Klassifizierung von Standardmaßen
Symbol Beschreibung ≥0,5 ≤3 >3 ≤6 >6
C rau ±0.4 ±1 ±2
Winkelmaßtoleranzen
Toleranzklasse Länge der kürzeren Winkelkante
Symbol Beschreibung ≤10 >10 ≤50 >50 ≤120 >120 ≤400 >400
m Mittel ±1° ±30’ ±20’ ±10’ ±5’
Allgemeine Toleranzen der Rechtwinkligkeit

[mm]

Toleranzklasse Nennlänge der kürzeren Kante
Symbol ≤100 >100 ≤300 >300 ≤1000 >1000 ≤5000
K 0.4 0.6 0.8 1
*Dies gilt nicht, wenn Härten in den Prozess einbezogen ist.
Geometrische Toleranz-Präzisionsstandards für die Drehbankbearbeitung
Die folgenden Toleranzwerte sind auch für das Härten garantiert. Für bestimmte Produktformen (z. B. dünnwandige Produkte, lange Produkte und Produkte mit einer hohen Entfernungsrate) gilt dies jedoch möglicherweise nicht.

[mm]

Geometrische Toleranz auf einer Seite mit maximalem Durchmesser als Ursprung ausgeführt Geometrische Toleranzen für beide Seiten mit dem maximalen Durchmesser als Ursprung
Außendurchmesser Innendurchmesser Außendurchmesser Innendurchmesser L (Gesamtlänge) K (Geometrischer Toleranzwert)
Rechtwinkligkeit Rechtwinkligkeit_One Side _Innendurchmesser L ≦ 100 0.06
1000.1 0.1
3000.15 0.15
L <500 0.2
Koaxialität L ≦ 100 0.1
1000.2 0.2
3000.3 0.3
L <500 0.5
Parallelität L ≦ 100 0.06
1000.1 0.1
3000.15 0.15
L <500 0.2
Rundheit
  • * Die Rundheit muss dem Wert der Maßtoleranz für den Durchmesser entsprechen, darf aber den gewählten Wert für die Rundlauftoleranz in radialer Richtung nicht überschreiten.
  • Beispiel 1: Rundheit 0,1 für den Durchmesser 100 ohne Toleranz
  • Beispiel 2: Rundheit 0,04 für den Durchmesser 100 ±0,02

Tipp

Gründe für Unterschiede in der Genauigkeit zwischen einer Seite und beiden Seiten
    • ■ Eine Seite
    • Das Werkstück muss nicht ausgetauscht werden und die Bearbeitung erfolgt in einer Richtung.
​​
    • ■ Beide Seiten
    • Das Werkstück muss ersetzt werden und die Bearbeitung erfolgt in zwei Richtungen
​​
​
Allgemeine Toleranzen für Geradheit und Ebenheit

[mm]

Toleranzklasse Nennlänge
Symbol ≤10 >10 ≤30 >30 ≤100 >100 ≤300 >300 ≤1000
K 0.05 0.1 0.2 0.4 0.6
*Dies gilt nicht, wenn Härten in den Prozess einbezogen ist.

Oberflächenrauheit

  • Der Referenzwert für die Oberflächenrauheit beträgt √Ra6,3 (√Rz25).
  • Die Oberflächenrauheit wird in der linken unteren Ecke des 3D-Viewers angezeigt und das Rauheitssymbol kann in den Benutzereinstellungen geändert werden.
  • Sie können √Ra6,3/3,2 für die Oberflächenrauheit unter “Benutzereinstellungen” (User Settings) > “Bedingungen der Angebotseinstellungen” (Initial Quotation Settings) auswählen.
 

Tipp

Wie in der Zeichnung unten dargestellt, können Sie den Wert für die Oberflächenrauheit von √Ra6,3/3,2 in der Baumansicht auswählen. Sie können die Standardwerte auch unter “Bedingungen der Angebotserstellung” (Initial Quotation Settings) unter “User Settings” (Benutzereinstellungen) ändern.

Äußere Ecken, Zylinder-Innenkante, gefaste Kante

  • Bauteile mit einer Kante von weniger als C/R0,5 haben eine Fase zwischen C/R 0,1 bis 0,4 mm.
  • Wenn die Innenkante des Zylinders kleiner als 0,5 ist, beträgt die Endbearbeitung der Kante R0,4 mm.

Achtung

Die Spezifikation “keine Fase” wird nicht unterstützt.

Spezifikationen für Außengewinde und Innengewinde, Nuten, Bohrungen und Taschen

Außengewinde und Innengewinde (mm)

Die folgenden Außen- und Innengewinde werden unterstützt.

Achtung

Gewinde, die nicht in der Spezifikationstabelle aufgeführt sind, werden nicht unterstützt.

Achtung

  • Die automatische Erkennung des Bohrungstyps wird für den Innendurchmesser bei der Bearbeitung von runden Objekten nicht unterstützt. Konfigurieren Sie die Einstellungen im 3D-Viewer.
  • Für Informationen zu den Unterschieden zwischen Innendurchmesser und Bohrungen, klicken Sie bitte hier.→Designrichtlinien>Bedingungen für die Erkennung von Drehteilen>Bedingungen für die Erkennung von Außen- und Innendurchmesser
〇​ Außen- und Innengewinde sind für automatisches Angebot verfügbar
⚫️​ Gewindebohrung die durch MC bearbeitet wurden, sind für automatische Angebote verfügbar
△​
  • Bei Annahme der Qualitätsvereinbarung wird ein automatisches Angebot erstellt * Da es keine Schrauben und Muttern zur Prüfung gibt, werden die Produkte mit den Sollwerten der metrischen Gewindenormmaße bearbeitet und ohne Prüfung geliefert
✖​ Eine Bearbeitung ist nicht möglich.

Hinweise

Die automatische Erkennung des Bohrungstyps wird genauso unterstützt wie bei der Bearbeitung kantiger Objekte.

Außengewinde und Innengewinde (Zoll)

Die folgenden Außen- und Innengewinde werden unterstützt.
Zollgewinde sind nur mit Rechtsgewinden kompatibel.
◯​ Außen- und Innengewinde sind für automatisches Angebot verfügbar
⚫️​ Gewindebohrung die durch MC bearbeitet wurden, sind für automatische Angebote verfügbar
△​
  • Bei Annahme der Qualitätsvereinbarung wird ein automatisches Angebot erstellt * Da es keine Schrauben und Muttern zur Prüfung gibt, werden die Produkte mit den Sollwerten der metrischen Gewindenormmaße bearbeitet und ohne Prüfung geliefert
✖​ Eine Bearbeitung ist nicht möglich.

Gewindeeinsatz

  • Wenn das angebotene Material Aluminium oder Kunststoff ist, kann der Gewindeeinsatz mit der gleichen Logik ausgewählt werden, die für die Erkennung des Innendurchmessers des Innengewindes bei der Bearbeitung von Rundteilen verwendet wird.
  • Das Material der Einsätze ist Edelstahl: 1.4301 equiv.
  • Es sind vier Nennlängen für jeden Durchmesser möglich: 0,5D, 1D, 1,5D und 2D.
  • Zollgewinde sind nicht kompatibel.

[mm]

Einsatz Abstand
Nenndurchmesser
M2 0.4
M2.5 0.45
M3 0.5
M4 0.7
M5 0.8
M6 1.0
M8 1.25
M10 1.5
M12 1.75

Passfedernut

  • Für Passfedernute, die mit JIS (B 1301:1996) übereinstimmen, werden die Toleranzen automatisch eingestellt und können im Dialogfeld geändert werden.
  • * Die Standardeinstellungen können in den Benutzereinstellungen angepasst werden.
23541_01_deDE
23541_02_deDE
[mm]
b1 und b2 Nutmaße b1 Toleranz b2 Toleranz t1 (Nutmaß) t1 Toleranz t2 (Nutmaß) t2 Toleranz
P9 N9 H9 P9 Js9 D10
2
  • -0.006
  • -0.031
  • -0.004
  • -0.029
  • +0.025
  • 0
  • -0.006
  • -0.031
±0.0125
  • +0.060
  • +0.020
1.2
  • +0.1
  • 0
1.0
  • +0.1
  • 0
3 1.8 1.4
4
  • -0.012
  • -0.042
  • 0
  • -0.030
  • +0.030
  • 0
  • -0.012
  • -0.042
±0.0150
  • +0.078
  • +0.030
2.5 1.8
5 3.0 2.3
6 3.5 2.8
8
  • -0.015
  • -0.051
  • 0
  • -0.036
  • +0.036
  • 0
  • -0.015
  • -0.051
±0.0180
  • +0.098
  • +0.040
4.0
  • +0.2
  • 0
3.3
  • +0.2
  • 0
10 5.0
12
  • -0.018
  • -0.061
  • 0
  • -0.043
  • +0.043
  • 0
  • -0.018
  • -0.061
±0.0215
  • +0.120
  • +0.050
14 5.5 3.8
16 6.0 4.3
18 7.0 4.4
20
  • -0.022
  • -0.074
  • 0
  • -0.052
  • +0.052
  • 0
  • -0.022
  • -0.074
±0.0260
  • +0.149
  • +0.065
7.5 4.9
22 9.0 5.4
25
28 10 6.4
32
  • -0.026
  • -0.088
  • 0
  • -0.062
  • +0.062
  • 0
-0.026 -0.088 ±0.0310
  • +0.180
  • +0.080
11 7.4

Präzisionsbohrungen

Präzisionsbohrungen sind gerade Bohrungen, bei denen entweder eine Passgenauigkeit, eine bidirektionale Toleranz oder eine unidirektionale Toleranz für die Toleranz des Bohrungsdurchmessers gewählt wurde.

Unterstützte Genauigkeitsbereiche für automatische Angebote
[mm]
Durchmesser Genauigkeitsbereich
> Passgenauigkeit Bidirektionale Toleranz Mindestwert Unidirektionale Toleranz Mindestwert (Bereich)
2.999 3 Klasse IT7 oder höher 0.005 0.01
3 6 0.006 0.012
6 10 0.008 0.015
10 18 0.009 0.018
18 30 0.011 0.021
30 50 0.013 0.025
50 80 0.015 0.03
80 120 0.018 0.035
120 180 0.02 0.04
180 250 0.023 0.046
250 315 0.026 0.052
315 400 0.029 0.057
400 500 0.032 0.064

Senkbohrungen

Bohrungen mit den folgenden Formen auf der rechten und linken Stirnseite werden als Senkbohrungen erkannt. 
  • * Zylinderseitig modellierte Senkbohrungen werden nicht als Senkbohrungen erkannt.
  • • Der Winkel (bei einer konischen Form) beträgt 90°.
  • • D beträgt mindestens 3,0 mm.
  • • D/d: Wenn d ≧ 4,0 mm, D >1,4 d
  •               Wenn d <4,0 mm, D >1,7 d

Taschen und Langöcher

Die minimale Breite, die für Taschen und Langlöcher bearbeitet werden können, beträgt 2,0 mm.
Tasche
Tasche
Langloch

Sicherungsring

Erforderliche Nutbreite für Sicherungsringe
Sicherungsringe für Wellen
Einsetzbare Achse
Sicherungsringe für Bohrungen
Einsetzbare Nuten
Referenzwerte für C-Typ Sicherungsring “t”, “m” und ” Radius R”
t: Breite des Sicherungsrings m: Erforderliche Nutbreite Radius R
1 1.15 R0.1 oder weniger
1.25 1.35
1.5 1.65 R0.15 oder weniger
1.75 1.9
2 2.2 R0.2 oder weniger
2.5 2.7
3 3.2
4 4.2

Hinweise

  • Es wird empfohlen, die Durchmesser d1 und d2 so auszulegen, dass sie der Norm für C-Sicherungsringe entsprechen.
  • *Typ E-Ringe für kleine Durchmesser sind nicht verfügbar

Spezifizierbare Maßtoleranzen

  • Beim Hochladen von 3D-CAD-Daten können Sie beliebige Maßtoleranzen für Bauteile angeben, deren Maße und Toleranzen nicht angezeigt werden. Die minimal spezifizierbaren Toleranzbereich für Toleranzen hängen von der Kombination der Bauteilform ab.
  • Abhängig von anderen Einstellungen wird die Präzision im Bereich möglicherweise nicht vom Service abgedeckt.

Passgenauigkeiten

Die Passgenauigkeiten für die Drehbankbearbeitung und die sekundäre Bearbeitung können wie folgt festgelegt werden.
Art der Bearbeitung Passgenauigkeiten
Drehbank Metall: Klasse IT6 oder höher
Kunststoff: Klasse IT7 oder höher
MC (sekundäre Bearbeitung) Metall: Klasse IT7 oder höher
Kunststoff: Klasse IT7 oder höher

Achtung

  • - Die folgenden Oberflächenbehandlungen können nicht mit einem Toleranzbereich von weniger als 0,1 angegeben werden.​
  • Oberflächenbehandlung|Chromatiert (III-wertig) (klar), Chromatiert (III-wertig, schwarz), Salzbadnitrierung, Harteloxiert (klar)

Maßtoleranzen für die Gesamtlänge (L) und die Länge (ℓ)

Folgende Toleranzen können für die Gesamtlänge und die Länge der einzelnen Teile festgelegt werden.

[mm]

Metall Gesamtlänge (L) und Länge (ℓ)
Beispiel für Mindesttoleranz Bereich
L,ℓ ≦ 200 * ±0.02 0.04
200 < L, ℓ ≦ 500 ±0.05 0.1
500 < L, ℓ ±0.2 0.4
* Der einstellbare Bereich ändert sich bei den folgenden dünnen Platten.
Metall Gesamtlänge (L) und Länge (ℓ)
Beispiel für Mindesttoleranz Bereich
L ≦ 5 150<D ±0.1 0.2
L<10 50 ≦ D
Kunststoff Gesamtlänge (L) und Länge (ℓ)​
Beispiel für Mindesttoleranz​ Bereich​
L,ℓ ≦ 100​ ±0.05 0.1​
100< L,ℓ ≦ 200​ ±0.1​ 0.2
200< L,ℓ ≦ 300 ±0.2 0.4
23542_01_A_deDE
23542_02_A_deDE

[mm]

Kunststoff Gesamtlänge (L) und Länge (ℓ)
min. Toleranz Bereich
L,ℓ ≦ 100 ±0.05 0.1
100 < L, ℓ ≦ 200 ±0.1 0.2
200 < L, ℓ ≦ 300 ±0.2 0.4
Kunststoff Gesamtlänge (L) und Länge (ℓ)​
Beispiel für Mindesttoleranz​ Bereich​
L,ℓ ≦ 100​ ±0.05 0.1​
100< L,ℓ ≦ 200​ ±0.1​ 0.2
200< L,ℓ ≦ 300 ±0.2 0.4
23542_03_A_deDE

Toleranzen für Nut-Außendurchmesser (D), Nutbreite (w) und Positionsmaße (ℓ)

Für den Außendurchmesser können folgende Toleranzen festgelegt werden.

[mm]

Toleranzen für Nut-Außendurchmesser (D)​​ Mindesttoleranz Bereich​
gleichmäßig ±0.02​ 0.04
Nutbreite (w)​​ Mindesttoleranz Bereich​
gleichmäßig ±0.05​ 0.1​
Positionsmaße(ℓ) Mindesttoleranz Bereich
ℓ≦150 ±0.05 0.1
150<ℓ≦400 ±0.15 0.3
400<ℓ ±0.3 0.6
23542_04_deDE

* Toleranzen zwischen Innen- und Außendurchmesser können nicht hinzugefügt werden.

Toleranzen für Nut-Außendurchmesser (D), Nutbreite (w) und Positionsmaße (ℓ)

Folgende Toleranzen können für den Innendurchmesser festgelegt werden.

[mm]

Toleranzen für Nut-Außendurchmesser(D) Mindesttoleranz Bereich​
±0.05​ 0.1
Nutbreite (w) Mindesttoleranz Bereich​
±0.07 0.14​
Positionsmaße (ℓ) Mindesttoleranz​ Bereich​
±0.1​ 0.2​
23542_05_deDE

* Toleranzen zwischen der inneren Nut und anderen Elementen können nicht hinzugefügt werden.

Die Positionsmaße der Stirnseite des Teils ℓ sind jedoch ausgeschlossen.

Toleranzen für die einzelnen Bauteile

Folgende Toleranzen können zwischen den einzelnen Formelementen definiert werden.
23542_06_deDE
23542_07_deDE

[mm]

No Formelement (2) Seite des Außendurchmessers (3) Seite der Außennut (4) Oberfläche der Tasche (5) Boden des Innendurchmessers (6) Seite der Innennut
(1) Beide Stirnseiten 0.04~ 0.04~ 0.1~ 0.04~ 0.2~
(2) Seite des Außendurchmessers
(3) Seite der Außennut 0.2~
(4) Oberfläche der Tasche 0.04~
(5) Boden des Innendurchmessers 0.04~
(6) Seite der Innennut 0.2~
23542_08_A_deDE

[mm]

No Formelement (5)Mitte der Präzisionsbohrung (6) Mitte der geraden Bohrung (7)Mitte der Gewindebohrung (8) Einsatzbohrungsmitte (9)Mitte der Senkbohrung (10)Langloch/Nut
(1) Beide Stirnseiten/ Mittelachse 0.1~ 0.2~ 0.2~ 0.2~ 0.2~ 0.2~
(2) Seite des Außendurchmessers
(3)
Seite der Außennut
0.2~
(4)
Oberfläche der Tasche
0.04~
(5)
Mitte der Präzisionsbohrung
(6)
Mitte der geraden Bohrung
(7)
Mitte der Gewindebohrung
(8)
Einsatzbohrungsmitte
(9)
Mitte der Senkbohrung
(10)
Langloch/Nut

Tipp

    • (1) Bohrungen auf dem gleichen Kreisumfang werden als P.C.D. (Pitch Circle Diameter) bezeichnet. Querbohrungen werden nicht unterstützt.
    • (2) P.C.D. wird auch bei unterschiedlichen Bohrungstypen erkannt.
    • (3) P.C.D. wird unabhängig davon anerkannt, ob die Positionen der Bohrungen gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt sind.
    • (4) Es ist möglich, diagonale Maße hinzuzufügen, die den Abstand zwischen den Bohrungen und dem PCD angeben.
P.C.D. gleichmäßig verteilt P.C.D. ungleichmäßig verteilt Der Abstand zwischen P.C.D. Bohrungen.

Achtung

  • Die P.C.D.-Erkennung ist eine Zusatz- und Referenzinformation in meviy für Drehteile.
  • Wenn Sie die Toleranz zwischen den Bohrungen angeben müssen, wählen Sie bitte das Symbol für das “Hinzufügen der Toleranz” und geben Sie die Toleranz für die gewünschte Position an.

Tipp

  • Die Positionsbeziehung der Bohrungen auf beiden Stirnflächen des Referenzmodells in der Zeichnung unten ist eine allgemeine Toleranz.

Hinweise

  • Farbschema für 3D-Modelle
  • Wenn ein Farbschema für eine nicht unterstützte Form angezeigt wird, ist kein automatisches Angebot verfügbar.

Geometrische Toleranz

Mögliche Bedingungen für die Einstellung der geometrischen Toleranz sind folgende.
Konfigurierbare Fläche
  • Bohrungen, Passfedernuten (Innen-/Außendurchmesser), Kerben (einschließlich Taschen), innenliegende Nuten und stirnseitige Nuten können nicht spezifziert werden.
  • Wenn für das Bauteil mit Gewinde ein Bezugspunkt oder eine geometrische Toleranz angegeben ist, garantieren wir diese auf der Grundlage des gemessenen Wertes vor dem Gewindeschneiden.
Konfigurierbare geometrische Toleranzen
Geometrische Toleranz symbol Fläche Zylindrische Oberfläche Bezugspunkt Bezugspunktbereich Toleranz
Ebenheit Oberfläche 0.01~0.1
Parallelität erforderlich Oberfläche 0.01~0.1
Rechtwinkligkeit erforderlich Oberfläche 0.01~0.1
Rundheit Oberfläche 0.01~0.1
Konzentrizität erforderlich Achse 0.01~0.1
Geradheit Oberfläche 0.01~0.1
Zylindrizität Oberfläche 0.01~0.1
Rundlauf erforderlich Achse 0.01~0.1
Gesamtrundlauf erforderlich Achse 0.01~0.1
Kompatibilitätstabelle (Material)
Kompatibilitätstabelle (Oberflächenbehandlung)
  • *Kunststoff entspricht den [Normen für die geometrische Toleranzgenauigkeit bei der Drehbearbeitung] >>> normale Toleranznorm für Bearbeitungsmaße ohne Anweisungen
  • *Hartverchromt (Flash) und Isonit können je nach Präzision nach der Oberflächenbehandlung geschliffen werden, wobei kein Film auf der bearbeiteten Fläche zurückbleibt.

Regeln für die Anzeige von Dezimalstellen auf dem 3D-Bildschirm

  • Maßangaben von Dezimalstellen werden gerundet und wie folgt dargestellt:
  • Die im 3D-Viewer angezeigten Maßangaben sind für die Bearbeitung exakt.
Anwendbare Bereiche | Außendurchmesser, Innendurchmesser, Gesamtlänge, Bohrungen und zusätzliche Abmessungen

Qualitätskontrolle

Prüfwerkzeug

Maßtoleranzprüfung des Innendurchmesser
Messung mit dem Innendurchmesser-Mikrometer
Maßtoleranzprüfung des Außendurchmesser​
Messung mit einem Mikrometer
Maßtoleranzprüfung der Länge
Messung mit Messschieber
Passgenauigkeitsprüfung
Mit einem Grenzlehrdorn oder einem Prüfstift
Prüfung von Außen- und Innengewinden
Grundsätzlich muss eine ISO2 entsprechende (JIS B 2025) Schraube oder Mutter verwendet werden.
Sichtprüfung
Gemessen mit Rauheitsmessgerät, Punktlehre und Oberflächenmessplatte

Verpackung

Beispiele für Verpackungsmaterialien

Achtung

Bei Stahlprodukten ohne Oberflächenbehandlung und bei rostanfälligen Behandlungen wie brünieren wird vor der Auslieferung ein Rostschutzöl aufgetragen, aber je nach Lagerbedingungen kann trotzdem Rost auftreten. Bitte packen Sie die Produkte sofort nach Erhalt aus und prüfen Sie sie.

Verpackung für Lieferung

Das Produkt und die Begleitzeichnungen sind in Luftpolstermaterial verpackt
Klebeetikett beigefügt
Verpackung für Lieferung (ein Artikel)
Verpackung für Lieferung (mehrere Artikel)

Verpackung für lange Produkt (Lieferung auf einer Holzpalette)

Verpackt mit Luftpolsterfolie
Eine Zeichnung ist im Lieferumfang enthalten.
Produktlabel ist angebracht
Mit Karton umwickelt
Verpackung (wasserdichte verpackt)

Achtung

 
Sie müssen die Holzpalette entsorgen und das Produkt mit einem Gabelstapler entgegennehmen.
Bitte geben Sie Ihre Lieferadresse in das Kommentarfeld ein, wenn Sie ein manuelles Angebot anfordern.

Qualität des äußeren Erscheinungsbildes

Qualität des äußeren Erscheinungsbildes

Bearbeitungsfläche (Außendurchmesser)

EN AW-5056 Equiv.

EN 1.1191 Equiv.​

Hinweise

Bearbeitungsfläche (Innendurchmesser)

EN 1.1191 Equiv.​

EN 1.4301 Equiv.​

Fräsfläche

EN 1.1191 Equiv.​

EN 1.4301 Equiv.​

Achtung

Bearbeitungsspuren können zurückbleiben.

Abschneiden

Schneiden

Drahtschneiden

Achtung

Die Bearbeitungsmethode kann nicht angegeben werden.

Drahterodierte EDM Oberflächen

Drahterodierte EDM Oberflächen

Vergrößerung der drahterodierten EDM Oberfläche

Da es sich um ein Schmelzschneidverfahren handelt, bei dem das Metall durch Entladungen von Elektroden geschmolzen und geschnitten wird, ist die Oberfläche ist nicht glänzend.

Qualitätsstandards für die Oberflächenbehandlung

23545_10_deDE

Achtung

  • Da die Schichtdicke bei Präzisionsbohrungen mit kleinem Durchmesser usw. nur schwer zu kontrollieren sind, kann es vorkommen, dass nach der Bearbeitung zusätzliche Bearbeitungen durchgeführt werden, so dass die Oberflächenbehandlung nicht auf der Schnittfläche verbleiben kann.
  • Die Suspension der Oberflächenbehandlung und die Kontaktspuren der Elektroden können auf dem Produkt verbleiben.
  • Kontaktspuren der Elektroden können auf dem Bauteil vorhanden sein.
  • Um die folgenden anwendbaren Oberflächenbehandlungen zu gewährleisten, ist mindestens eine hängende Form aus (1) bis (5) oben erforderlich.
  • Wenn das Modell keine Möglichkeit zum Aufhängen des Bauteils bietet, wird an einer beliebigen Stelle eine Durchgangsbohrung zum Aufhängen angebracht.
Oberflächenbehandlung Aufhängebohrungen
Chemisch vernickelt
Hartverchromt wird benötigt
Chromatiert, III-wertig (klar) wird benötigt
Chromatiert, III-wertig (schwarz) wird benötigt
Brüniert
Salzbadnitrieren
LTBC-Beschichtung wird benötigt
Phosphatieren
Klar eloxiert wird benötigt
Schwarz eloxiert wird benötigt
Schwarz eloxiert (matt) wird benötigt
Eloxieren (klar) wird benötigt
Hartverchromt Chromatiert, III-wertig (klar) Chromatiert, III-wertig (schwarz) LTBC-Beschichtung
Klar eloxiert Schwarz eloxiert Schwarz eloxiert (matt) Eloxieren (klar)

Qualitätsstandards für das Abschrecken

Über die Qualitätssicherung beim Härten

Der angegebene Härtegrad wird garantiert und vor dem Versand gemessen und bestätigt.

Äußeres Erscheinungsbild nach dem Abschrecken

Nach dem Abschrecken

Sandstrahlfinish

Schleifen (Außendurchmesser)

Schleifen (Innendurchmesser)

Achtung

  • Die Oberfläche kann nach dem Härten durch Sandstrahlen gereinigt werden. Die Genauigkeit wird durch dieses Verfahren nicht verringert.
  • Auf dem Foto ist Sandstrahlen abgebildet, aber in einigen Fällen kann auch Kugelstrahlen verwendet werden. Die Strahlmethode kann nicht angegeben werden.
  • Wenn es Toleranzen für den Außen- und Innendurchmesser gibt, kann das Schleifen in die Endbearbeitung einbezogen werden. In diesem Fall ändert sich das Erscheinungsbild wie in der Zeichnung oben dargestellt.
  • Schleifen kann nicht festgelegt werden. Ob geschliffen werden soll, wird im Werk unter dem Aspekt der Qualitätssicherung entschieden.
  • Auch die Gewinde werden gehärtet. Je nach Anwendung kann das Gewinde beschädigt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das Gewinde gehärtet wird, geben Sie bitte Randschichthärten (Induktionshärten) an, um einen Bereich auszuwählen, der das Gewinde nicht umfasst.
  • Spuren von der Härtemessung können in Bereichen verbleiben, in denen die Oberflächenrauheit nicht spezifiziert ist, oder in der Nähe der Mitte der Stimfläche des Teils. Um die Prüfpunkte im Voraus zu bestätigen, fügen Sie bitte Informationen in den Kommentaren hinzu und fordern Sie ein manuelles Angebot an
Induktionshärten+

Achtung

  • ・Wenn es Toleranzen bei den Außen- und Innendurchmessern gibt, kann im Rahmen des Endbearbeitungsprozesses ein Schleifen durchgeführt werden. In solchen Fällen ändert sich das Aussehen, wie in der obigen Abbildung dargestellt.
  • ・Schleifen kann nicht spezifiziert werden. Ob geschliffen wird, wird im Werk unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung entschieden.
  • ・Die Mindesttiefe der Härtungsschicht beträgt 1 mm oder mehr. Eine Härtungsschicht von 1,5 mm oder mehr kann erzeugt werden, um die Härte zu gewährleisten.
  • ・Die Tiefe der gehärteten Schicht kann nicht angegeben werden.
  • ・Aufgrund der Eigenschaften des Induktionshärtens kann die Wärme auf die Rand- und Seitenflächen übertragen werden, die an die zu härtende Fläche angrenzen, was zu einer Härtung führt.

Einsatzbedingungen für Standardwerkstoffe (Schleif- und Poliermittel)

Wenn der maximale Durchmesser für einen Standardwerkstoff gilt, wird der Standardwerkstoff nach dem Ermessen des Werks verwendet, und das Erscheinungsbild wird anders sein.

Spanend

Poliermittel

geschliffenes Bauteil

Bedingungen für die Auswahl von Standardwerkstoffen

Toleranz
Klasse IT6 g6 und h7 h9 Sonstige (Klasse IT7 oder höher, allgemeine Toleranz, usw.)
Oberflächenrauheit Ra6.3 Spanend Geschliffen oder Abgetragen Geschliffenes, Poliertes oder spanende Bearbeitung Geschliffenes, Poliertes oder spanende Bearbeitung
Ra3.2 Spanend Geschliffen oder Abgetragen Geschliffenes, Poliertes oder spanende Bearbeitung Geschliffenes, Poliertes oder spanende Bearbeitung
Ra1.6 Spanend Geschliffen oder Abgetragen Spanend Geschliffen oder Abgetragen

Korrespondenztabelle für Standardmaterialien

Spezifikationstabelle für Rundstäbe

Werkstoff Maximaler Durchmesser
(h9)
EN 1.7220 equiv. Durchmesser 4 bis Durchmesser 12 (1 mm Schritte)
ø12.7
Durchmesser 13 bis Durchmesser 21 (1 mm Schritte)
ø22
ø24
ø25
ø26
ø28
ø30
ø32
ø35
ø40
ø45
ø50

Achtung

  • Wenn nicht in der Spezifikationstabelle gewählt, wird das Bauteil spanend bearbeitet.
  • Für sonstige wird das Rohmaterial als Standardwerkstoff gewählt.

Was ist der maximale Durchmesser?

  • Der maximale Durchmesser bezieht sich auf den größten Durchmesser auf der zylindrischen Produktoberfläche. (hellblau hervorgehoben)
  • Auch wenn die Oberfläche durch eine Nut geteilt wird, wie in Zeichnung 3 dargestellt, wird die Oberfläche als ein einziges Element erkannt, wenn sie den gleichen Durchmesser hat.
23545_17_deDE

Abbildung 1

23545_18_deDE
Abbildung 2
23545_19_deDE

Abbildung 3

Anwendbare Bedingungen für Sechskantstangen

Wenn der Abstand zwischen den Flächen des Sechskants einem Standardmaß entspricht, wird er mit Sechskantstangenmaterial verarbeitet und versandt.

Sechseckige Oberflächen können zerkratzt werden, da es sich um unbearbeitete Bestandsoberflächen handelt.

Beispiel (1)

Beispiel (2)

Wie groß ist der Abstand zwischen den Flächen?

Der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten eines Sechsecks.

Tabelle der Normen und Spezifikationen für Sechskantstangen

Neue Blechdicke: Jetzt auch 1,6 mm Dicke für Aluminium verfügbar

Seit dem 14. Mai 2021 ist die Blechdicke “EN AW−5052 equiv.” mit 1,6 mm bei meviy verfügbar.

Wird empfohlen, wenn:

• Das Ziel ist, das Gewicht zu reduzieren (*Bitte beachten Sie, dass beim Wechsel von Stahl zu Aluminium die Festigkeit des Materials reduziert wird.)

• Es schwierig ist, die Teilen mit einer Dicke von 1,6 mm von anderen Firmen zu beziehen

Material- und Blechdicke

Werkstoff:
Aluminium
Oberflächenbehandlung Blechdicke (in mm)
(Neu in rot)
EN AW−5052 equiv. 0.8    1.0    1.2    1.5     1.6    2.0    2.5    3.0   4.0    5.0    6.0
Klar eloxiert
Schwarz eloxiert
Schwarz eloxiert (matt)

Mit der Ergänzung von 1,6 mm hat sich die Blechdicke auf insgesamt 44 Typen erhöht. Die Oberflächenbehandlung kann für alle Dicken aus vier Mustern spezifiziert werden.

· Keine Oberflächenbehandlung: 6 Tage Standardlieferung

· Klar/Schwarz/Schwarz(matt) eloxiert: 8 Tage Standardlieferung

Blechdicke_Produktbilder

Von links nach rechts: Blechdicke 0.8/1.0/1.2/1.5/1.6/2.0/2.5/3.0/4.0/5.0/6.0 mm

Bearbeitungsbereich

Werkstoff:
Aluminium
Oberflächenbehandlung Außenabmessungen
(Länge, Breite, Höhe)*
Blechdicke
≤ 2.0 mm
Blechdicke
> 2.0 mm
EN AW−5052 equiv. 5 - 1200 10 - 1200
Klar eloxiert 5 - 1200**
10 - 1200**
Schwarz eloxiert
Schwarz eloxiert (matt) 5 - 1100** 10 - 1100**

* Die maximalen und minimalen Abmessungen werden durch die Form der Biegung begrenzt

** Die maximalen Längen- und Breitenabmessungen können je nach Oberflächenbehandlung variieren.

Maximale Größen für jede Oberflächenbehandlung Außenabmessungen
Länge Breite Höhe
Klar eloxiert 1200 600 400
Schwarz eloxiert
Schwarz eloxiert (matt) 1100 800 400

Produktionsbeispiel 1

Blechdicke_Produktionsbeispiel
  • • Werkstoff: EN AW−5052 equiv.
  • • Oberflächenbehandlung: Oben links - Schwarz eloxiert (matt), Oben rechts - Klar eloxiert, Unten links - Schwarz eloxiert, Unten rechts - Keine Oberflächenbehandlung
  • • Größe: 100×70×1.6 mm
  • • Blechdicke: 1.6 mm
  • • Referenzpreis: Oben links - 32.30€, oben rechts- 32.20€, unten links- 32.20€, unten rechts - 28€

Produktionsbeispiel 2

Blechdicke_Produktionsbeispiel1
  • • Werkstoff: EN AW−5052 equiv.
  • • Oberflächenbehandlung: (Von links nach rechts) Keine Oberflächenbehandlung/ Schwarz eloxiert/ Klar eloxiert/ Schwarz eloxiert (matt)
  • • Größe: 120×60×113 mm (ersten drei links) / 91×60×103 mm (rechts)
  • • Bleckdicke: 1.6 mm
  • • Referenzpreis: 35.30€, 40.30€, 40.30€, 45.20€ (von links nach rechts)

meviy bietet eine breite Palette an Blechdicken mit automatischem Angebot und schneller Lieferung!

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

Mitteilung zur Behebung der Apache Log4j Sicherheitslücke (CVE-2021-44228)

Wir möchten Sie über den Status unserer Untersuchung und Reaktion auf die Sicherheitslücke von Apache Log4j* informieren, die am 9. Dezember 2021 veröffentlicht wurde:

 

Für den Service meviy wurden alle Schwachstellen im Bezug auf die Log4j-Sicherheitslücke behoben!

Informationen zur Untersuchung und Gegenmaßnahmen:
  • • Die meviy-Serveranwendung verwendet die betroffene Bibliothek nicht
  • • Als Gegenmaßnahme wurden am 13. Dezember WAF-Regeln zum Blockieren von Angriffen auf die log4j-Schwachstelle angewendet.
  • • Einige Middleware, die keine externe Kommunikation ausführen, verwenden log4j. Am 21. Dezember wurde ein Update für die entsprechenden Middleware eingespielt

Wir werden weiterhin Informationen über diese Schwachstelle sammeln und bei Bedarf Gegenmaßnahmen ergreifen.

 

*Apache Log4j ist eine weit verbreitete Bibliothek für Java-basierte Systeme. Die am 9. Dezember 2021 bekannt gewordene Schwachstelle könnte, wenn sie ausgenutzt wird, einem Dritten die Möglichkeit geben, beliebigen Code auszuführen, indem manipulierte Daten gesendet werden.

Drei weitere Bearbeitungsmöglichkeiten verfügbar

Drei Bearbeitungsbedingungen wie „Abstand zwischen Loch und Biegung“ wurden erleichtert. Die Formen, mit denen meviy umgehen kann, wurden weiter ausgebaut.

Ab dem 11. Juni 2021 erleichtert meviy drei Bearbeitungsbedingungen wie “Mindestabstand Loch – Biegung”. Formen, die in der Vergangenheit von meviy nicht angeboten werden konnten, können nun automatisch angeboten werden.

free-form_holes_meviy

Ihre Vorteile:

• Drei weitere Bearbeitungsbedingungen, darunter der "Mindestabstand zwischen Loch und Biegung", wurden erleichtert, wodurch Fehler bei automatischen Angeboten reduziert werden

• Mehr Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. passend zur Form des Gegenstücks

Welche Bearbeitungsbedingungen wurden erleichtert?

In der Vergangenheit waren meviys Bearbeitungsgrenzen zu eng, was manchmal Angebotsfehler verursachte und Sie dazu veranlasste, dieselbe Zeichnung auch bei anderen CNC-Werkstätten anzufordern.

Deshalb haben wir die Bearbeitungsgrenzen gelockert und uns auf die drei wichtigsten Anforderungen unserer Kunden konzentriert:

1. Mindestabstand zwischen Langlöchern/rechteckigen Aussparungen und Biegung

2. Mindestabstand zwischen Loch und Kante/zwischen Löchern

3. Mindestdurchmesser der Durchgangsbohrungen und Mindestbreite der Langlöcher und rechteckigen Aussparungen.

Details siehe unten.

1. Mindestabstand zwischen Langlöchern/ rechteckigen Aussparungen und Biegung

meviy-tabelle-mindestabstand-zwischen-langloechern

2. Mindestabstand zwischen Löchern und Kante/ zwischen Löchern

meviy - minimum distance between hole and edge
Mindestdurchmesser-Mindestbreite_meviy

3. Mindestdurchmesser der Durchgangslöcher und Mindestbreite der Langlöcher und rechteckigen Aussparungen

Durchschnitt Lochgrößen
meviy-tabelle-mindestdurchmesser-der-durchgangsloecher

Produktionsbeispiel

Beispielsweise war es bei der Auslegung einer solchen Sensorhalterung bisher aufgrund der strengen Mindestabstände zwischen Langloch und Biegung nicht möglich, das Langloch nahe an der Biegung anzuordnen.

meviy-production-example_1

Mit der Erleichterung der Bedingungen kann das Langloch jedoch näher an die Biegung gebracht werden. Dadurch kann die Sensorposition nun näher an die Montagefläche gebracht werden.

meviy-production-example_2

Hier ist ein Bild des tatsächlichen Produkts von meviy:

Produktbild_meviy
  • • Blechdicke: 1.6 mm
  • • Werkstoff: EN 1.0330 equiv.
  • • Größe: 50×20×30 mm
  • • Oberflächenbehandlung: -
  • • Produktname: Halterung
  • • Lieferzeit: 6 Tage
  • • Referenzpreis: (links) 15,10 €, (rechts) 15,20 €

Wenn Sie den Mindestabstand zwischen dem Loch und der Biegung noch weiter verringern wollen, können Sie auch eine Öffnung auf der Biegelinie anbringen. 

bend-line_quote-screen_meviy

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

„Freiformlöcher“ in Klarharz- und Passplättchen sind jetzt mit meviy möglich

Seit 28. Mai 2021 umfasst der meviy-Service nun „Freiformlöcher“ in Klarharz- und Passplättchen. Aufgrund der hohen Nachfrage vieler Kunden können wir nun automatisch Angebote für diese Formen erstellen, die bisher nicht durch den Service abgedeckt waren.

Harz-und-Shim-Platte_meviy

Gut zu wissen:

• Freiformlöcher bieten Ihnen mehr Gestaltungsmöglichkeiten

• Der Versand kann bei Klarharz bis zu 6 Tage und bei Passplättchen bis zu 5 Tage dauern

Klarharz

Material und Blechdicke

Werkstoff Güteklasse Farbe Blechdicke Außenabmessungen
Breite (kurze Seite) Länge
(lange Seite)
PET
(Polyethylenterephthalat)
Standard Klar
3.0
5.0
10 - 1000 10 - 2000
Rauchbraun
Antistatisch Klar
Rauchbraun
Acryl Standard Klar
Rauchbraun
Antistatisch Klar
Rauchbraun
Polycarbonat Standard Klar
Rauchbraun
Antistatisch Klar
Rauchbraun
PVC
(Polyvinylchlorid)
Standard Klar
Rauchbraun
Antistatisch Klar
Rauchbraun

Geeignete Formen

• Durchgangsloch

• Rechteckiges Loch

• Langloch

• Senkloch

• Schlüsselloch

• Freiformlöcher ← NEU (Gewindelöcher werden für Angebote beim meviy-Support akzeptiert)

Dünne Passplättchen

Material und Blechdicke

Werkstoff Oberflächenbehandlung Blechdicke Außenabmessungen
Breite (kurze Seite) Länge (lange Seite)
EN 1.0330 equiv.
(für Passplättchen)
-
0.1 0.2 0.3 0.5
5 - 300 5 - 850
EN 1.4301 equiv.
(für Passplättchen)
-
0.05 0.1 0.2 0.3
0.5 0.8. 1.0
5 - 300 5 - 650

Geeignete Formen

• Durchgangsloch

• Rechteckiges Loch

• Langloch

• Schlüsselloch

• Freiformlöcher (ausgenommen geformte Löcher) ← NEU

Produktionsbeispiel

Resin and Shims Plate in meviy
  • • Blechdicke: 3.0 mm
  • • Werkstoff: PET (Standard, klar)
  • • Oberflächenbehandlung: -
  • • Größe: 200×150×3 mm
  • • Produktname: Abdeckung
  • • Lieferzeit: 6 Tage
  • • Referenzpreis: 34.20 €
Product production picture
  • • Blechdicke: 0.5 mm
  • • Werkstoff: EN 1.4301 equiv. (für Sim)
  • • Oberflächenbehandlung: -
  • • Größe: 130×50×0.5 mm
  • • Produktname: Passplättchen
  • • Lieferzeit: 5 Tage
  • • Referenzpreis: 26.50 €

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

Erweiterung des Biegebereichs: Schwarz eloxiert (matt) erfreut sich großer Beliebtheit

Seit dem 14. Mai wurde das Angebot um schwarz eloxierte (matte) Oberflächenbehandlungen erweitert!

Schwarz eloxiert (matt) ist seit seiner Einführung sehr beliebt. Bislang haben wir nur Anfragen für flache Platten mit einer Dicke von 4 mm oder mehr angenommen.

Ab sofort können auch Biegeteile ab 4 mm Dicke automatisch und sofort angeboten werden! 

Erweiterung-des-Biegebereichs

Von links nach rechts: Blechdicke 4 mm/5 mm/6 mm

Treffen folgende Aussagen auf Sie zu?
  • • Sie fertigen optische Komponenten und suchen nach einem Material, das Reflexion und Streulicht verhindert
  • • Das Aussehen des Produktes wirkt billig. Das Produkt soll hochwertiger aussehen
  • • Nur Schwarz eloxiert hebt durch den Glanz Kratzer hervor


Wir empfehlen die Oberflächenbehandlung "Schwarz eloxiert (matt)"!  

Was ist "Schwarz eloxiert (matt)"?

  • • Chemische Behandlung zur Oberflächenvorbereitung. Es eignet sich hervorragend für geringe Farbabweichungen und Ästhetik
  • • 11 Muster in Dicken von 0,8 - 6,0 mm erhältlich in Größen bis 1.100 x 800 x 400 mm
  • • Die Lieferung dauert 8 Tage. Überzeugen Sie sich von unserer schnellen und zuverlässigen Lieferung!

Der Vergleich mit “Schwarz eloxiert”

tabelle_vergleich_schwarz-eloxiert

* Die in der Liste aufgeführten ◎〇△ sind Referenzwerte, die unter den drei oben genannten schwarz eloxierten Typen verglichen werden.

Legende:

  • • ◎ - Exzellent
  • • 〇 - Gut
  • • △ - Akzeptabel
  • • Geringe Reflexion – geringe Reflektivität
  • • Ästhetik – gutes Erscheinungsbild mit wenig Farbunebenheiten und schwachem Glanz
  • • Kosten – kostengünstig

Produktionsbeispiel

Erweiterung-des-Biegebereichs-Produkt
  • • Werkstoff: EN AW−5052 äquiv.
  • • Surface treatment: Black anodized (matte)
  • • Oberflächenbehandlung: Schwarz eloxiert (matt)
  • • Blechdicke: 6 mm
  • • Lieferung 5 Tage
  • • Referenzpreis: 58,30€

Gut zu wissen:

Die Farbe schwarz eloxiert (matt) ist seit seiner Einführung im Februar 2021 sehr beliebt. Früher bestand der einzige Nachteil darin, dass damit keine Biegungen bei einer Dicke von 4,0 mm oder mehr möglich waren.

Aufgrund der hohen Nachfrage unserer Kunden haben wir nun das Biegespektrum mit ausreichend Fertigungskapazität erweitert.

Überzeugen Sie sich jetzt von Schwarz eloxiert (matt) mit meviy!

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

News: Fünf neue Lackierungen verfügbar

Seit dem 14. Mai 2021 bieten wir 5 ganz neue Blechfarben in diversen Bleckdicken an. Zusätzlich kamen auch 2 Blechdicken in den Farben Weiß (N9.5) und Schwarz (N1) hinzu. 

Genaue Details entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle.

Farbtabelle

Munsell-Farbwert (ungefähr)* Farbe Blechdicke
0.8 1.0 1.2 1.6 2.0 2.3 3.2 4.5 6.0
N1 Schwarz Unterstützt
N9.5 Weiß
5P9/1
× Hochglanz
Offwhite

Neu



 

5P9/1
× Halbglänzend
5Y7.2
/1.4
Cremegrau
7.5GY
9/2
Hellgrün
10GY
9/1
Toyota cream
2.5Y
8/2
Cream Unterstützt
2.5Y
8/14
Gelb
2.5Y
9/1
Creme hell
2.5Y
9/2
Old lace
5Y7/1 Grau
5Y8/1 Beige
7.5Y8.5/1 Offpale Grau
N3 Dunkelgrau
*Aufgrund der ungefähren Munsell-Werte kann die Farbe des tatsächlichen Produkts leicht abweichen

Außenabmessungen

Werkstoff:
Stahl
Oberflächenbehandlung Blechdicke* Außenabmessungen**
(Länge, Breite, Höhe)
Blechdicke
≤2.0mm
Blechdicke
>2.0mm
EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt)

EN 1.0038 equiv. (nur 9 mm Blechdicke)
0.8 1.0 1.2 1.6 2.0
2.3 3.2 4.5 6.0 9.0
5
-
1200
10
-
1200
Lack***
0.8 1.0 1.2 1.6 2.0
2.3 3.2 4.5 6.0

* Ohne Passplättchen und transparentes Harz. Die Blechdickentoleranz beträgt ±10 % (Referenzwert)

** Die maximalen und minimalen Abmessungen werden durch die Form der Biegung begrenzt

*** Wählen Sie „Farbtypen“ für Details

Schichtdicke und Veredelung

Die Beschichtung wird mit einer Dicke von 80 μ ± 30 (ohne Dickentoleranz) unter Verwendung einer dünneren und eisenphosphatierten Beschichtung aufgetragen (dies ist kein garantierter Wert, da die Schichtdicke je nach Form variieren kann).

Normen für das Erscheinungsbild

Anhand der „Schmutzvergleichstabelle“ prüfen wir das Aussehen des Produkts visuell auf Farbe, Schmutz und Unebenheiten.

Darüber hinaus führen wir Kontrollen mit Schichtdickenmessgeräten, Abziehvorgängen mit Klebeband und Querschnitt-Haftversuchen durch.

Produktionsbeispiel 1

Produktionsbeispiel1
  • • Blechdicke: 1.6 mm
  • • Material: EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • • Größe: 121×100×40 mm
  • • Ungefährer Munsell-Farbwert: (Obere Reihe) Links: 5Y7,2/1,4, Mitte: 10GY9/1, Rechts: 5P9/1×Halbglanz (Untere Reihe) Links: 7,5GY9/2, Rechts: 5P9/1×Vollglanz
  • • Farbe: (Obere Reihe) Links: Cremegrau, Mitte: Creme, Rechts: Offwhite (untere Reihe) Links: Hellgrün, Rechts: Offwhite
  • • Produktname: Kasten
  • • Lieferzeit: 8 Tage
  • • Referenzpreis: 32,20 €

Produktionsbeispiel 2

Produktionsbeispiel2
  • • Blechdicke: 1.6mm
  • • Material: EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • • Größe: 102×64×50mm
  • • Ungefährer Munsell-Farbwert: (Obere Reihe) Links: 5Y7,2/1,4, Mitte: 10GY9/1, Rechts: 5P9/1×Halbglanz (Untere Reihe) Links: 7,5GY9/2, Rechts: 5P9/1×Vollglanz
  • • Farbe: (Obere Reihe) Links: Cremegrau, Mitte: Creme, Rechts: Offwhite (untere Reihe) Links: Hellgrün, Rechts: Offwhite
  • • Produktname: Abdeckung
  • • Lieferzeit: 8 Tage
  • • Referenzpreis: 26,40 €

Produktionsbeispiel 3

Produktionsbeispiel3
  • • Blechdicke: 4.5 mm
  • • Material: EN 1.0330 equiv. (EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt))
  • • Größe: 150×150×100 mm
  • • Ungefährer Munsell-Farbwert: N1, N9,5
  • • Produktname: Halterung
  • • Lieferzeit: 8 Tage
  • • Referenzpreis: 51,00 €

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

Bleche: 4-Tages-Versand jetzt für alle Formen möglich

Nach der sukzessiven Erweiterung der Materialien für den 4-Tages-Versand von meviy Blechteilen, wurden nun auch die Formen erweitert.

Teile mit „Biegungen“ und „Freiformlöchern“ sind ebenfalls erhältlich. So können Blechteile in beliebiger Form für den 4-Tages-Versand ausgewählt werden.

4 days shipment now available

Übersicht:

• 100 % der Formen, einschließlich Biegungen und Freiformlöcher, können innerhalb 4 Tagen versandt werden. Für geeignete Materialien prüfen Sie bitte den Absatz "Geeignete Produkte und Versandtage"

• Die Bezeichnung eines 4-Tages-Versands ist auf dem 3D-Viewer-Bildschirm in meviy möglich. Weitere Informationen finden Sie unter „Angebot und Bestellung für den 4-Tages-Versand“

Geeignete Produkte und Versandtage

Die Standard- und Expressversandtage nach Material x Oberflächenbehandlung entnehmen Sie bitte der folgenden Liste.

Werkstoff: Stahl Oberflächenbehandlung Standardversand Expressversand
EN 1.0330 equiv./EN 1.0320 equiv.
(warm gewalzt)
EN 1.0038 equiv. (nur 9 mm Blechdicke)
6 Tage 4 Tage
Anstrich 8-11 Tage
Chemisch vernickelt 8 Tage
Schwarz Oxid
Chromatiert (III-wertig) (klar)
Chromatiert (III-wertig) (schwarz)
EN 1.0330 equiv. (elektrolytische Verzinkung) Elektrolytische Verzinkung 6 Tage 4 Tage
EN 1.0330 equiv. (Feuerverzinkung) Feuerverzinkung
EN 1.0330 equiv. (für Shims) 5 Tage
Werkstoff: Edelstahl Veredelungsmethode Standardversand Expressversand
EN 1.4301 equiv. 2B 6 Tage 4 Tage
Einseitig geschliffen #400
EN 1.4016 equiv. 2B
EN 1.4301 equiv. (für Shims)  ― 5 Tage ― 
Werkstoff: Aluminium Oberflächenbehandlung Standardversand Expressversand
EN AW−5052 equiv. 6 Tage 4 Tage
Klar Eloxiert 8 Tage
Schwarz Eloxiert
Schwarz eloxiert (matt)
Werkstoff: Lochblech
Lochdurchmesser x Lochteilung
Verhältnis Freifläche
Standardversand Expressversand
Lochblech
-60° versetzt-
⌀1 x 2p 22.6% 6 Tage 4 Tage
⌀2 x 3p 40.3%
⌀3 x 5p 32.7%
⌀5 x 8p 35.4%
⌀8 x 12p 40.2%
Werkstoff: Klarharz Standardversand Expressversand
PET (Polyethylenterephthalat)
6 Tage
Acryl
Polycarbonat
PVC (Polyvinylchlorid)

* Die Versandtage verlängern sich je nach Menge. Bitte überprüfen Sie das in meviy angezeigte Datum und erstellen sich ein Angebot für das garantierte Versanddatum.

Angebot und Bestellung für 4-Tages-Versand

Schritt 1: Angebot und Teilenummer auf meviy-Website erstellen

  • • 3D-CAD-Daten hochladen
  • • Material, Menge etc. angeben
  • • Gewünschtes Versanddatum von „Standardversand“ in „Expressversand“ ändern
  • • Klicken Sie auf "Preis prüfen", dann "Angebotsbedingung bestätigen", um eine Teilenummer für eine 4-Tages-Lieferung zu vergeben
quote-view_meviy

Sie können „Expressversand“ auswählen und die Teilenummer auf meviy erhalten.

Schritt 2: Bestellung über den MISUMI Online-Shop

  • • Klicken Sie auf "Zur Angebotsliste hinzufügen", dann „Weiter zur Angebotsliste“
  • • Klicken Sie auf "Weiter zur Bestellung", um in den Online-Shop weitergeleitet zu werden
  • • Überprüfen Sie Teilenummer, Menge, Preis und Versand. Wenn alles korrekt ist, klicken Sie auf "Bestellung aufgeben", um Ihren Bestellvorgang abzuschließen
order-list-view_meviy

Gut zu wissen

  • • Je nach Zeitpunkt der Bestellung kann der Versand am nächsten Werktag erfolgen
  • • Die maximale Menge pro Bestellung beträgt 20 Stück. Wenn die Menge 21 oder mehr beträgt, wird der normale Versand angewendet und der 4-Tages-Versand kann nicht ausgewählt werden.

Bleche - meviy FA Handbuch

Haben Sie weitere Fragen?

Unser meviy Support Team hilft Ihnen gerne weiter: meviy-eu@misumi-europe.com

Was ist meviy?

meviy ist eine Fertigungsplattform der nächsten Generation, die es Ihnen ermöglicht, Sofortangebote zu erhalten, nachdem Sie ihre 3D-CAD-Daten auf meviy hochgeladen haben. Eine deutliche Verkürzung der Lieferzeit bedeutet eine drastische Verbesserung der Effizienz für Designer und Einkaufsabteilungen. Neben Schneid-, Blechverbinder- und Drehmaschinen-basierten Bearbeitungsprozessen wird ein vielfältiges Spektrum an Werkstoffen und Oberflächenbehandlungen unterstützt. Die meviy-Plattform unterstützt Vorrichtungen und Maschinen, Produktentwicklung und Matrizen-Designprozesse.
FA Mechanische Teile (Werksautomatisierung):
Finden Sie eine große Auswahl an FA Ausrüstungsteilen, von Blechverbindern bis zu maschinell bearbeiteten Platten. → FA Mechanische Teile Service

Wie benutze ich meviy?

Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten, um mithilfe von 3D-CAD-Daten Angebote zu erhalten und Bestellungen aufzugeben.

Schritt 1: 3D-CAD-Daten hochladen

Laden Sie die 3D-CAD-Daten für das Teil, das Sie fertigen möchten, auf die meviy-Plattform hoch.
→ Hochladen von 3D-Daten
Die hochgeladenen Daten werden von meviy analysiert und die Produktions- und Bearbeitungsprozesse automatisch ermittelt. Daten, für die die Analyse abgeschlossen wurde, werden als “Projekt” auf dem Projektlistenbildschirm angezeigt.
→ Übersichtsseite der Projekte

Schritt 2: Konfigurieren der Angebotsspezifikationen

Legen Sie Menge, Werkstoff, Oberflächenbehandlung, Bohrungsausführung, Maßtoleranz und Kundenbestellnummer (benutzerdefiniert) *1 fest, und fordern Sie ein Angebot an.
*1 Dies kann bei einigen Konten erforderlich sein.

Schritt 3: Angebot abschließen und Teilenummer erstellen

Bestätigen Sie das Angebot und lassen Sie sich anschließend eine Teilenummer erstellen (Falls Hinweise angezeigt werden, dann müssen diese von Ihnen überprüft und wenn akzeptabel, genehmigt werden.
→ Blechteile > Angebote abschließen/Teilenummer erhalten
→ Frästeile > Angebote abschließen/Teilenummer erhalten

Schritt 4: Bestellung

Bestellungen können sowohl über meviy, als auch über den MISUMI Online-Shop vorgenommen werden.
Bestellungen über den MISUMI Online-Shop
Bestellungen über meviy

Verfügbare Komponenten

[FA Mechanische Teile] Blechteile

Platte
Platte
Runde Form
L-Form
L-Form
Z-Form
Z-Form
Konvex-Form
Konvex-Form
U-Form
U-Form
Winkelbiegung (L-Form)
Winkelbiegung (L-Form)
Mehrfache Winkelbiegung
Mehrfache Winkelbiegung
Lasche
Lasche
Ausschnitt in Biegung
Teilbiegung mit Ausschnitt
Teilbiegung mit Ausschnitt
Aussparung (rechteckig)
Aussparung (rechteckig)
Aussparung (U-Form)
Aussparung (U-Form)
Ausklinkung
Ausklinkung

*Abhängig von der genauen Form oder den Abmessungen ist es möglicherweise nicht möglich, die oben genannten Formen zu bearbeiten.Wir werden Sie umgehend kontaktieren, wenn feststellt wird, dass wir das Bauteil leider nicht herstellen können, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben.

[FA Mechanische Teile] Schneideteile

Diese ist für Teile verfügbar, die mit einem 3-Achsen-Bearbeitungszentrum bearbeitet werden können.

Bearbeitungsverfahren

Die Bearbeitungsrichtung kann senkrecht und parallel zu den 6 rechteckigen Flächen sein.
Die Bearbeitung in einem Winkel gegen die Richtung der rechteckigen Flächen erfordert eine spezielle Ausrüstung und ist mit meviy nicht möglich.

 

*Beim 3-Achsen-Fräsen ist es nicht möglich, Winkel zu bearbeiten, die diagonal zu den 6 Flächen verlaufen.

[FA Mechanische Teile] Drehteile

  • Die Bearbeitung von Drehteilen ist ein Zerspanungsservice, der nicht nur die Bearbeitung an der Drehbank von Innen- und Außendurchmesser, Nuten und Gewinden umfasst, sondern auch die Bearbeitung und das Drahtschneiden von Formen, die eine zusätzliche Bearbeitung erfordern.
  • Aktuell können wir die folgenden Formen anbieten. Schon in Kürze wird diese Auswahl erweitert.

Bearbeitung von Außendurchmessern

Bearbeitung von Innendurchmessern

Außendurchmesser der Nut

Innendurchemsser der Nut

Innengewinde*

Außengewinde*

*Gewinde, die vollständig modelliert wurden, können nicht erkannt werden.

Bohrung

Außenliegende Nut

Innenliegende Nut

Kerbe (Tasche)

Nut an der Stirnfläche

Achtung

*Je nach der genauen Form oder den Abmessungen ist es unter Umständen nicht möglich, die oben genannten Formen zu bearbeiten.

Kompatible CAD-Formate

Die meviy-Plattform unterstützt eine Vielzahl von 3D-CAD-Formaten.

Native Formate

FormatVerlängerungmeviy
Autodesk Inventor 2025 oder frühere Version.ipt
CATIA V5-6R2024 oder frühere Version.CATPart
  • Creo – Pro/E
  • Pro/E 19.0-Creo 11.0
.prt/.neu/.xpr
  • NX – Unigraphics
  • UG11 to UG18, UG NX, NX5 to NX12, NX1847 to NX2406
.prt
Solid Edge V19-20/ST10 oder frühere Version/2024.par/.pwd
SOLIDWORKS 2024 oder frühere Version.sldprt
I-deas.arc/.unv
iCAD SX V8L3 oder frühere Version.icd

Achtung

Informationen, die in der Modelldatei versteckt sind, werden vom Laden in meviy und vom Angebot nicht berücksichtigt.

Neutrale Formate

Format Verlängerung meviy
STEP(AP203, AP214) .step/.stp
Parasolid 36.1 oder frühere Version .x_t/.x_b/.xmt/.xmt_txt
ACIS .sat/.sab
JT 10.9 oder frühere Version .jt
PRC .prc

Achtung

Die maximale Dateigröße, die gleichzeitig bei meviy hochgeladen werden kann, beträgt 10 MB.

Empfohlene Betriebsumgebung

Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
  • RAM: 8GB oder mehr
  • Auflösung: 1,920 × 1,080 oder höher (Die empfohlene Vergrößerung für Bildschirm und Browser beträgt 100 %).
  • Browser: Google Chrome, Microsoft Edge
  • *Inhalte werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder funktionieren nicht, wenn Sie nicht die empfohlene Betriebsumgebung verwenden. (z.B. Firefox oder andere Browser)
  • *Die neuesten Versionen von Google Chrome und Microsoft Edge werden unterstützt.

Kompatible CAD-Formate

Klicken Sie auf hier, um kompatible CAD-Formate einzusehen.

Achtung

Die maximale Dateigröße, die gleichzeitig bei meviy hochgeladen werden kann, beträgt 10 MB.

Kontoerstellung

Sie benötigen ein MISUMI Kundenkonto, um meviy nutzen zu können. Sie können sich jederzeit registrieren, sollten Sie noch kein Kundenkonto haben.
  1. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf [Neues Konto erstellen].
  2. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um ein Konto zu erstellen.

Anmeldung/Abmeldung

Wenn Sie meviy benutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Misumi Benutzerkonto anmelden. Sie können dieselben Anmeldedaten verwenden, die Sie auch auf der MISUMI-Website verwenden.

Anmeldung

1. Klicken Sie auf der Startseite auf [Login / Registrierung], um den Anmeldebildschirm anzuzeigen.
  • Hinweise
Wenn Sie auf der MISUMI-Website schon eingeloggt sind, werden Sie auch automatisch in meviy eingeloggt.
2. Geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort auf dem Anmeldebildschirm ein, und klicken Sie dann auf [Login]. Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird der Projektlistenbildschirm angezeigt.

Hinweise

  • Wenn Sie noch keine Benutzer-ID haben, klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf [Neues Kundenkonto eröffnen], um Ihre Daten zu registrieren.
  • Wenn Sie Ihre Benutzer-ID oder Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf [Benutzer-ID vergessen? Passwort vergessen?], und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen oder Ihre Login-ID abzufragen.

Abmeldung

1. Fahren Sie mit der Maus über Ihren Benutzernamen und klicken Sie im Benutzermenü auf [Ausloggen].

Benutzermenü

Dieses Menü wird für jeden registrierten Benutzer zur Verfügung gestellt, um die Benutzererfahrung der meviy-Plattform noch komfortabler zu gestalten. Hier können Sie die Standardeinstellungen für Services ändern oder Ihren Bestellverlauf anzeigen.

1. Bewegen Sie die Maus über Ihren Benutzernamen.
2. Das Benutzermenü wird angezeigt

Benutzermenüliste

Menüname Beschreibung der Einstellungen
Projektliste Kehrt zum Projektlistenbildschirm für den ausgewählten Service zurück.
Bestellverlauf Hier können Sie Ihren Bestellverlauf für den aktuell ausgewählten Service überprüfen. Wenn Sie die angezeigten Projekte auswählen, können Sie die Bestelldetails überprüfen und PDF-Dateien mit den Anweisungen zur Auftragsbestätigung herunterladen. → Export der Auftragsbestätigung als PDF
Benutzereinstellungen Sie können die Einstellungen für jeden Benutzer ändern, um die Nutzung der meviy-Plattform zu optimieren. Die Einstellungen können je nach verwendetem Dienst variieren. → 「Automatische Erkennung von Bohrlochtypen」「Benutzereinstellungen (optional)
Ausloggen Hier loggen Sie sich aus.

Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps

Sie können die Einstellungen, für jeden registrierten Benutzer ändern. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Einrichten der Erkennungsmethode für Bohrungen je nach der von Ihnen verwendeten CAD-Software.

Einstellungen für die automatische Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps

Es gibt 3 Einstellungen, um den Bohrungs-/Innendurchmessertyps des 3D-Modells im jeweiligen Angebot wiederzugeben.

Fahren Sie mit der Maus über Ihren Benutzernamen und klicken Sie im Benutzermenü auf [Benutzereinstellungen].

Einstellungsmethode 1: Keine automatische Erkennung

  • Bei dieser Einstellung werden alle zylindrischen Bohrungen als Durchgangsbohrungen (Blechteile) und als gerade Bohrungen ohne Toleranz (Fräsbaueil) erkannt.
  • Die Spezifikationen für Gewinde- oder Präzisionsbohrungen können nach dem Hochladen der CAD-Daten geändert werden, indem der 3D-Viewer-Bildschirm über [Weiter] geöffnet wird und ein Doppelklick auf die Bohrung erfolgt.

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 2: Automatische Erkennung von Gewindebohrungen anhand des Bohrungsdurchmessers (Standard)(Ohne Innendurchmesser)

  • Diese Einstellung erkennt die Bohrungsform und den “Bohrungsdurchmesser” des Modells entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt die Gewindebohrung automatisch.
  •  
  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software als Voraussetzung für den Bohrungsdurchmesser zur Erkennung von Gewindebohrungen.
  •  
  • *Wenn Sie [Nach Dateityp] gewählt haben, wird das in der Konstruktion verwendete CAD-Programm anhand der Dateierweiterung geschätzt und der Lochdurchmesser wird angepasst.

Hinweise

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 3: Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand von Farbattributen

  • Diese Einstellung erkennt die farbige Oberfläche im Modell entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt automatisch das Gewindeloch, das Präzisionsbohrung usw.
  • Das Farbmerkmal jedesBohrungs-/Innendurchmessertyps kann im Voraus angegeben werden, und jeder Bohrungs-/Innendurchmessertyps kann in den Angebotsbedingungen durch Anpassung der Farbgebung der Oberfläche wiedergegeben werden.

Achtung

  • Es gibt Einschränkungen bei den CAD-Daten, mit denen Farbattribute verknüpft werden können. (Referenz: CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen)
    Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native Format oder eine Datei (.x_t, .xmt_txt usw. nur für Parasolid) hoch, die von der ausgewählten CAD-Software zur Verwendung ausgegeben wird.
  •  
  • Wenn Sie möchten, dass der Bohrungs-/Innendurchmessertyps automatisch erkannt wird, geben Sie bitte das Farbprofil im Voraus über das Feld “Registrierung von Farbmerkmalen” unten auf der Seite ein.

"Registrierung von Farbattributen" zur automatischen Erkennung von Lochtypen in Meviy anhand von Farbattributen der CAD-Daten

Wenn die automatische Lochtyperkennung auf [Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Farbattribute] eingestellt ist, kann die RGB-Einstellung verwendet werden, um die Farbattribute der CAD-Daten an meviy zu übertragen.

SCHRITT1:

Wählen Sie “Einstellungen für automatische Lochtyperkennung” unter Benutzereinstellungen.
SCHRITT2:

Stellen Sie die Lochtyp-Erkennungsmethode auf “Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Farbattribute”.
* Sie können das Formular zur Registrierung von Farbattributen nur verwenden, wenn Sie “Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Farbattribute” ausgewählt haben.

SCHRITT3:

Stellen Sie die benötigte CAD ein.

SCHRITT4:

Aktivieren Sie die Option EIN/AUS für den gewünschten Bohrungs-/Innendurchmessertyps und aktivieren Sie das RGB-Eingabefeld.

SCHRITT5:
Geben Sie die Werte in RGB ein. Hinweis: RGB sollte auf einen Wert von 0~225 eingestellt werden.
SCHRITT6:
Klicken Sie auf “Aktualisieren”.
 ItemsDetails
1EIN/AUSEs ist möglich, die Einstellung für jeden Bohrungs-/Innendurchmessertyps ein- und auszuschalten.
2Bohrungs-/InnendurchmessertypsDies ist eine Liste von Bohrungs-/Innendurchmessertyps, die automatisch durch Farbattributverknüpfung erkannt werden können.
3RGBIn diesem Feld werden die Farbattribute registriert, mit einem Wert zwischen 0 und 255 für jedes RGB.
4FarbprüfungEs wird eine Meldung über den Status der RGB-Einstellungen angezeigt.

Überprüfung der Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und der Farbattribute

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Farbattribute können in dem 3D-Viewer überprüft werden

SCHRITT1:

Platzieren Sie den Cursor auf […] im 3D Viewer.

SCHRITT2:
Klicken Sie auf “Ergebnisse der automatischen Locherkennnung und Farbattribute anzeigen”.
SCHRITT3:
Die Liste der Bohrungen in den Details zeigt Informationen über die verknüpften Farbattribute an.
  • *Diese Farbattribute sind das Ergebnis der Analyse von meviy und stimmen möglicherweise nicht mit den Werten der in Ihrer CAD-Software eingestellten Farbattribute überein.
  • Wenn Sie die [Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Farbattribute] verwenden oder wenn Sie Ihre CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellung ändern, sollten Sie daher das Ergebnis der automatischen Bohrungserkennung mit dieser Einstellung überprüfen.
  • Verwenden Sie außerdem nur die unten beschriebenen unterstützten CAD-Formate.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen

In der folgenden Tabelle finden Sie CAD-Daten, die mit Farbattributen verknüpft werden können
CAD-Formate
CAD-Programme Native Übergangsformat
(.sldprt)(.icd) .x_t .x_b .xmt_txt
SOLIDWORKS
iCAD SX
Andere CAD

Achtung

Die automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand des Farbattributs ist bei Modellen, die mit nicht kompatiblen CAD-Systemen oder -Formaten erstellt wurden, nicht gewährleistet.

Setup-Methode 4: Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Bohrungsattribute im CAD

  • Dieses Setup verknüpft die Bohrungseigenschaften, die durch den Bohrungsbefehl (hole wizard) in Ihrer CAD-Software erstellt wurden erkennt den Bohrungs-/Innendurchmessertyps.

  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native CAD-Format hoch.

Achtung

  • Es gibt Beschränkungen für die CAD-Daten, mit denen Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.
  • Klicken Sie hier für die Details der Verknüpfung von CAD Bohrungseigenschaften

Anwendungsbestimmungen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Um CAD-Bohrungseigenschaften zu verknüpfen und Bohrungs-/Innendurchmessertyps zu erkennen, beachten Sie bitte die folgenden Regeln.

Geeignete CAD-Software und Dateiformat

(1) Bitte erstellen Sie die Datei mit der CAD-Software, mit der sie verknüpft werden kann, und laden Sie sie in ihrem nativen Format hoch.

Wie man CAD-Bohrungen erstellt

  • (2) Verknüpfbare Bohrungen sind solche, die mit dem Bohrungsbefehl  (hole wizard) in der CAD erstellt werden. (Die Verknüpfung von Bohrungen und Eigenschaften entnehmen Sie bitte Hder Tabelle für Bohrungsbefehle im CAD System).
  • Wenn der Bohrungsbefehl nicht verwendet wird, wird die Bohrungseigenschaft nicht verknüpft.
  • (3) Wir können keine Garantie für die korrekte Verknüpfung von kundenspezifischen Bohrungsbefehlen übernehmen.
  • (Anpassen: Änderungen an bestehenden Normen oder Abmessungen, Erstellen neuer Normen usw.)
  • (4) Nur Bohrungen, die mit rot eingekreisten Duplikationsbefehlen erstellt wurden, können verknüpft werden. Allerdings werden nur in SOLIDWORKS Bohrungen, die dupliziert und dann erneut dupliziert werden, nicht als durch den Bohrungsbefehl erstellte Bohrungen erkannt und nicht mit der Bohrungsartverknüpfung verknüpft.
(5) Die effektiven Tiefen von Gewinde- und Präzisionsbohrungen werden nicht verknüpft. Die in den Benutzereinstellungen festgelegten Informationen werden angewendet.
(6) Metrische Gewindebohrungen sind verfügbar, aber keine Zollgewindebohrungen.

Hinweise

  • Für die benutzerdefinierte Bohrungseinstellung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
  • → Bevor Sie anfangen > “SOLIDWORKS” | Bevor Sie anfangen > “iCAD

So überprüfen Sie die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Bohrungseigenschaften

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Informationen zu den CAD-Bohrungseigschaften können im 3D Viewer überprüft werden.

1) Die Informationen zu den CAD-Bohrungseigenschaften werden für jede Bohrung auf der rechten Seite in der Baumansicht als [schwarzer Text] angezeigt.

Wenn die Verknüpfung fehlgeschlagen ist, wird sie als [gelber Text] mit dem Vermerk “Unverknüpfte Bohrungseigenschaften” angezeigt.

2) CAD-Bohrungsinformationen können ausgeblendet werden.

3) Die Anwendungsregeln für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften können überprüft werden.

Achtung

*Diese Bohrungseigenschaften basieren auf meviy’s eigenen Kriterien und stimmen möglicherweise nicht mit den von Ihrer CAD-Software eingestellten Bohrungseigenschaften überein.
Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Verwendung von [Automatische Erkennung des Bohrungs-/Innendurchmessertyps anhand der Bohrungsattribute im CAD] und nach Änderung Ihrer CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellungen die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Siehe unten die CAD-Formate, die mit Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.

CAD Format
CAD Name Native Intermediate format
(.sldprt)(.icd) (.x_t)(.x_b)(.xmt_txt)
SOLIDWORKS
iCAD SX
Other CAD

Achtung

Bei Modellen und CAD-Formaten, die nicht von meviy unterstützt werden besteht keine Garantie der automatischen Bohrungserkennung.

SOLIDWORKS

Hier finden Sie Informationen zum Einstellen der Bohrungserkennung in SOLIDWORKS.

Einstellungen für die automatische Erkennung von Bohrlochtypen

Es gibt 3 Einstellungen, um den Bohrungstyp des 3D-Modells im jeweiligen Angebot wiederzugeben.
Fahren Sie mit der Maus über Ihren Benutzernamen und klicken Sie im Benutzermenü auf [Benutzereinstellungen].

Einstellungsmethode 1: Keine automatische Erkennung

  • Bei dieser Einstellung werden alle zylindrischen Bohrungen als Durchgangsbohrungen (Blechteile) und als gerade Bohrungen ohne Toleranz (Fräsbaueil) erkannt.
  • Die Spezifikationen für Gewinde- oder Präzisionsbohrungen können nach dem Hochladen der CAD-Daten geändert werden, indem der 3D-Viewer-Bildschirm über [Weiter] geöffnet wird und ein Doppelklick auf die Bohrung erfolgt.

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 2: Automatische Erkennung von Gewindebohrungen anhand des Bohrungsdurchmessers (Standard)

  • Diese Einstellung erkennt die Bohrungsform und den “Bohrungsdurchmesser” des Modells entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt die Gewindebohrung automatisch.
  •  
  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software als Voraussetzung für den Bohrungsdurchmesser zur Erkennung von Gewindebohrungen.
  •  
  • *Wenn Sie [Nach Dateityp] gewählt haben, wird das in der Konstruktion verwendete CAD-Programm anhand der Dateierweiterung geschätzt und der Lochdurchmesser wird angepasst.

Hinweise

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 3: Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand von Farbattributen

  • Diese Einstellung erkennt die farbige Oberfläche im Modell entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt automatisch das Gewindeloch, das Präzisionsbohrung usw.
  • Das Farbmerkmal jedes Bohrungstyps kann im Voraus angegeben werden, und jeder Bohrungstyp kann in den Angebotsbedingungen durch Anpassung der Farbgebung der Oberfläche wiedergegeben werden.

Achtung

  • Es gibt Einschränkungen bei den CAD-Daten, mit denen Farbattribute verknüpft werden können. (Referenz: CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen)
    Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native Format oder eine Datei (.x_t, .xmt_txt usw. nur für Parasolid) hoch, die von der ausgewählten CAD-Software zur Verwendung ausgegeben wird.
  •  
  • Wenn Sie möchten, dass der Bohrungstyp automatisch erkannt wird, geben Sie bitte das Farbprofil im Voraus über das Feld “Registrierung von Farbmerkmalen” unten auf der Seite ein.

"Registrierung von Farbattributen" zur automatischen Erkennung von Lochtypen in Meviy anhand von Farbattributen der CAD-Daten

Wenn die automatische Lochtyperkennung auf [Automatische Erkennung des Lochtyps aus Farbattributen] eingestellt ist, kann die RGB-Einstellung verwendet werden, um die Farbattribute der CAD-Daten an meviy zu übertragen.

SCHRITT1:

Wählen Sie “Einstellungen für automatische Lochtyperkennung” unter Benutzereinstellungen.
SCHRITT2:
Stellen Sie die Lochtyp-Erkennungsmethode auf “Automatische Erkennung des Lochtyps anhand von Farbattributen”. * Sie können das Formular zur Registrierung von Farbattributen nur verwenden, wenn Sie “Automatische Erkennung des Lochtyps anhand von Farbattributen” ausgewählt haben.

SCHRITT3:

Stellen Sie die benötigte CAD ein.

SCHRITT4:

Aktivieren Sie die Option EIN/AUS für den gewünschten Bohrungstyp und aktivieren Sie das RGB-Eingabefeld.
SCHRITT5:
Geben Sie die Werte in RGB ein. Hinweis: RGB sollte auf einen Wert von 0~225 eingestellt werden.
SCHRITT6:
Klicken Sie auf “Aktualisieren”.
Items Details
1 EIN/AUS Es ist möglich, die Einstellung für jeden Bohrungstyp ein- und auszuschalten.
2 Bohrungstyp Dies ist eine Liste von Bohrungstypen, die automatisch durch Farbattributverknüpfung erkannt werden können.
3 RGB In diesem Feld werden die Farbattribute registriert, mit einem Wert zwischen 0 und 255 für jedes RGB.
4 Farbprüfung Es wird eine Meldung über den Status der RGB-Einstellungen angezeigt.

Überprüfung der Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und der Farbattribute

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Farbattribute können in dem 3D-Viewer überprüft werden

SCHRITT1:

Platzieren Sie den Cursor auf […] im 3D Viewer.
SCHRITT2:
Klicken Sie auf “Ergebnisse der automatischen Locherkennnung und Farbattribute anzeigen”.
SCHRITT3:
Die Liste der Bohrungen in den Details zeigt Informationen über die verknüpften Farbattribute an.
  • *Diese Farbattribute sind das Ergebnis der Analyse von meviy und stimmen möglicherweise nicht mit den Werten der in Ihrer CAD-Software eingestellten Farbattribute überein.
  • Wenn Sie die [Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand von Farbattributen] verwenden oder wenn Sie Ihre CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellung ändern, sollten Sie daher das Ergebnis der automatischen Bohrungserkennung mit dieser Einstellung überprüfen.
  • Verwenden Sie außerdem nur die unten beschriebenen unterstützten CAD-Formate.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen

In der folgenden Tabelle finden Sie CAD-Daten, die mit Farbattributen verknüpft werden können
CAD-Formate
CAD-ProgrammeNativeÜbergangsformat
(.sldprt)(.icd).x_t.x_b.xmt_txt
SOLIDWORKS
iCAD SX
Andere CAD

Achtung

Die automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand des Farbattributs ist bei Modellen, die mit nicht kompatiblen CAD-Systemen oder -Formaten erstellt wurden, nicht gewährleistet.

Setup-Methode 4: Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand der CAD-Bohrungseigenschaften

  • Dieses Setup verknüpft die Bohrungseigenschaften, die durch den Bohrungsbefehl (hole wizard) in Ihrer CAD-Software erstellt wurden erkennt den Bohrungstyp.

  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native CAD-Format hoch.

Achtung

  • Es gibt Beschränkungen für die CAD-Daten, mit denen Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.
  • Klicken Sie hier für die Details der Verknüpfung von CAD Bohrungseigenschaften

Anwendungsbestimmungen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Um CAD-Bohrungseigenschaften zu verknüpfen und Bohrungstypen zu erkennen, beachten Sie bitte die folgenden Regeln.

Geeignete CAD-Software und Dateiformat

(1) Bitte erstellen Sie die Datei mit der CAD-Software, mit der sie verknüpft werden kann, und laden Sie sie in ihrem nativen Format hoch.

Wie man CAD-Bohrungen erstellt

  • (2) Verknüpfbare Bohrungen sind solche, die mit dem Bohrungsbefehl  (hole wizard) in der CAD erstellt werden. (Die Verknüpfung von Bohrungen und Eigenschaften entnehmen Sie bitte Hder Tabelle für Bohrungsbefehle im CAD System).
  • Wenn der Bohrungsbefehl nicht verwendet wird, wird die Bohrungseigenschaft nicht verknüpft.
  • (3) Wir können keine Garantie für die korrekte Verknüpfung von kundenspezifischen Bohrungsbefehlen übernehmen.
  • (Anpassen: Änderungen an bestehenden Normen oder Abmessungen, Erstellen neuer Normen usw.)
  • (4) Nur Bohrungen, die mit rot eingekreisten Duplikationsbefehlen erstellt wurden, können verknüpft werden. Allerdings werden nur in SOLIDWORKS Bohrungen, die dupliziert und dann erneut dupliziert werden, nicht als durch den Bohrungsbefehl erstellte Bohrungen erkannt und nicht mit der Bohrungsartverknüpfung verknüpft.
(5) Die effektiven Tiefen von Gewinde- und Präzisionsbohrungen werden nicht verknüpft. Die in den Benutzereinstellungen festgelegten Informationen werden angewendet.
(6) Metrische Gewindebohrungen sind verfügbar, aber keine Zollgewindebohrungen.

Der Tabelle der Bohrungsbefehle für SOLIDWORKS

  • Im Folgenden finden Sie Informationen zu den verknüpfbaren Bohrungstypen und den Bedingungen für die Einstellung des Bohrungsbefehls in SOLIDWORKS.
  • Wenn Sie Bohrungen mit anderen Methoden als den hier beschriebenen erstellt haben, handelt es sich um gerade- oder Durchgangsbohrungen.
  • Bitte ändern Sie den Bohrungstyp in der 3D-Anzeige von meviy.

SOLIDWORKS​

So überprüfen Sie die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Bohrungseigenschaften

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Informationen zu den CAD-Bohrungseigschaften können im 3D Viewer überprüft werden.

1) Die Informationen zu den CAD-Bohrungseigenschaften werden für jede Bohrung auf der rechten Seite in der Baumansicht als [schwarzer Text] angezeigt.

Wenn die Verknüpfung fehlgeschlagen ist, wird sie als [gelber Text] mit dem Vermerk “Unverknüpfte Bohrungseigenschaften” angezeigt.

2) CAD-Bohrungsinformationen können ausgeblendet werden.

3) Die Anwendungsregeln für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften können überprüft werden.

Achtung

* Diese Bohrungseigenschaften basieren auf meviy’s eigenen Kriterien und stimmen möglicherweise nicht mit den von Ihrer CAD-Software eingestellten Bohrungseigenschaften überein. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Verwendung von [Automatische Erkennung von Bohrungstypen aus CAD-Bohrungseigenschaften] und nach Änderung Ihrer CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellungen die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Siehe unten die CAD-Formate, die mit Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.

CAD Format
CAD NameNativeIntermediate format
(.sldprt)(.icd)(.x_t)(.x_b)(.xmt_txt)
SOLIDWORKS

iCAD SX

Other CAD

Achtung

Bei Modellen und CAD-Formaten, die nicht von meviy unterstützt werden besteht keine Garantie der automatischen Bohrungserkennung.

iCAD

Hier finden Sie Informationen zum Einstellen der Bohrungserkennung für iCAD.

Einstellungen für die automatische Erkennung von Bohrlochtypen

Es gibt 3 Einstellungen, um den Bohrungstyp des 3D-Modells im jeweiligen Angebot wiederzugeben.
Fahren Sie mit der Maus über Ihren Benutzernamen und klicken Sie im Benutzermenü auf [Benutzereinstellungen].

Einstellungsmethode 1: Keine automatische Erkennung

  • Bei dieser Einstellung werden alle zylindrischen Bohrungen als Durchgangsbohrungen (Blechteile) und als gerade Bohrungen ohne Toleranz (Fräsbaueil) erkannt.
  • Die Spezifikationen für Gewinde- oder Präzisionsbohrungen können nach dem Hochladen der CAD-Daten geändert werden, indem der 3D-Viewer-Bildschirm über [Weiter] geöffnet wird und ein Doppelklick auf die Bohrung erfolgt.

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 2: Automatische Erkennung von Gewindebohrungen anhand des Bohrungsdurchmessers (Standard)

  • Diese Einstellung erkennt die Bohrungsform und den “Bohrungsdurchmesser” des Modells entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt die Gewindebohrung automatisch.
  •  
  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software als Voraussetzung für den Bohrungsdurchmesser zur Erkennung von Gewindebohrungen.
  •  
  • *Wenn Sie [Nach Dateityp] gewählt haben, wird das in der Konstruktion verwendete CAD-Programm anhand der Dateierweiterung geschätzt und der Lochdurchmesser wird angepasst.

Hinweise

Achtung

Die ursprünglichen Bohrungsattribut-Informationen, die während der Erstellung des Modells im 3D-CAD angegeben wurden, bleiben nicht erhalten.

Einstellungsmethode 3: Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand von Farbattributen

  • Diese Einstellung erkennt die farbige Oberfläche im Modell entsprechend Ihrer CAD-Software und erkennt automatisch das Gewindeloch, das Präzisionsbohrung usw.
  • Das Farbmerkmal jedes Bohrungstyps kann im Voraus angegeben werden, und jeder Bohrungstyp kann in den Angebotsbedingungen durch Anpassung der Farbgebung der Oberfläche wiedergegeben werden.

Achtung

  • Es gibt Einschränkungen bei den CAD-Daten, mit denen Farbattribute verknüpft werden können. (Referenz: CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen)
    Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native Format oder eine Datei (.x_t, .xmt_txt usw. nur für Parasolid) hoch, die von der ausgewählten CAD-Software zur Verwendung ausgegeben wird.
  •  
  • Wenn Sie möchten, dass der Bohrungstyp automatisch erkannt wird, geben Sie bitte das Farbprofil im Voraus über das Feld “Registrierung von Farbmerkmalen” unten auf der Seite ein.

"Registrierung von Farbattributen" zur automatischen Erkennung von Lochtypen in Meviy anhand von Farbattributen der CAD-Daten

Wenn die automatische Lochtyperkennung auf [Automatische Erkennung des Lochtyps aus Farbattributen] eingestellt ist, kann die RGB-Einstellung verwendet werden, um die Farbattribute der CAD-Daten an meviy zu übertragen.

SCHRITT1:

Wählen Sie “Einstellungen für automatische Lochtyperkennung” unter Benutzereinstellungen.
SCHRITT2:
Stellen Sie die Lochtyp-Erkennungsmethode auf “Automatische Erkennung des Lochtyps anhand von Farbattributen”. * Sie können das Formular zur Registrierung von Farbattributen nur verwenden, wenn Sie “Automatische Erkennung des Lochtyps anhand von Farbattributen” ausgewählt haben.

SCHRITT3:

Stellen Sie die benötigte CAD ein.

SCHRITT4:

Aktivieren Sie die Option EIN/AUS für den gewünschten Bohrungstyp und aktivieren Sie das RGB-Eingabefeld.
SCHRITT5:
Geben Sie die Werte in RGB ein. Hinweis: RGB sollte auf einen Wert von 0~225 eingestellt werden.
SCHRITT6:
Klicken Sie auf “Aktualisieren”.
Items Details
1 EIN/AUS Es ist möglich, die Einstellung für jeden Bohrungstyp ein- und auszuschalten.
2 Bohrungstyp Dies ist eine Liste von Bohrungstypen, die automatisch durch Farbattributverknüpfung erkannt werden können.
3 RGB In diesem Feld werden die Farbattribute registriert, mit einem Wert zwischen 0 und 255 für jedes RGB.
4 Farbprüfung Es wird eine Meldung über den Status der RGB-Einstellungen angezeigt.

Überprüfung der Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und der Farbattribute

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Farbattribute können in dem 3D-Viewer überprüft werden

SCHRITT1:

Platzieren Sie den Cursor auf […] im 3D Viewer.
SCHRITT2:
Klicken Sie auf “Ergebnisse der automatischen Locherkennnung und Farbattribute anzeigen”.
SCHRITT3:
Die Liste der Bohrungen in den Details zeigt Informationen über die verknüpften Farbattribute an.
  • *Diese Farbattribute sind das Ergebnis der Analyse von meviy und stimmen möglicherweise nicht mit den Werten der in Ihrer CAD-Software eingestellten Farbattribute überein.
  • Wenn Sie die [Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand von Farbattributen] verwenden oder wenn Sie Ihre CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellung ändern, sollten Sie daher das Ergebnis der automatischen Bohrungserkennung mit dieser Einstellung überprüfen.
  • Verwenden Sie außerdem nur die unten beschriebenen unterstützten CAD-Formate.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Farbattributen

In der folgenden Tabelle finden Sie CAD-Daten, die mit Farbattributen verknüpft werden können
CAD-Formate
CAD-Programme Native Übergangsformat
(.sldprt)(.icd) .x_t .x_b .xmt_txt
SOLIDWORKS
iCAD SX
Andere CAD

Achtung

Die automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand des Farbattributs ist bei Modellen, die mit nicht kompatiblen CAD-Systemen oder -Formaten erstellt wurden, nicht gewährleistet.

Setup-Methode 4: Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand der CAD-Bohrungseigenschaften

  • Dieses Setup verknüpft die Bohrungseigenschaften, die durch den Bohrungsbefehl (hole wizard) in Ihrer CAD-Software erstellt wurden erkennt den Bohrungstyp.

  • Bitte wählen Sie Ihre CAD-Software aus und laden Sie dann das native CAD-Format hoch.

Achtung

  • Es gibt Beschränkungen für die CAD-Daten, mit denen Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.
  • Klicken Sie hier für die Details der Verknüpfung von CAD Bohrungseigenschaften

Anwendungsbestimmungen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Um CAD-Bohrungseigenschaften zu verknüpfen und Bohrungstypen zu erkennen, beachten Sie bitte die folgenden Regeln.

Geeignete CAD-Software und Dateiformat

(1) Bitte erstellen Sie die Datei mit der CAD-Software, mit der sie verknüpft werden kann, und laden Sie sie in ihrem nativen Format hoch.

Wie man CAD-Bohrungen erstellt

  • (2) Verknüpfbare Bohrungen sind solche, die mit dem Bohrungsbefehl  (hole wizard) in der CAD erstellt werden. (Die Verknüpfung von Bohrungen und Eigenschaften entnehmen Sie bitte Hder Tabelle für Bohrungsbefehle im CAD System).
  • Wenn der Bohrungsbefehl nicht verwendet wird, wird die Bohrungseigenschaft nicht verknüpft.
  • (3) Wir können keine Garantie für die korrekte Verknüpfung von kundenspezifischen Bohrungsbefehlen übernehmen.
  • (Anpassen: Änderungen an bestehenden Normen oder Abmessungen, Erstellen neuer Normen usw.)
  • (4) Nur Bohrungen, die mit rot eingekreisten Duplikationsbefehlen erstellt wurden, können verknüpft werden. Allerdings werden nur in SOLIDWORKS Bohrungen, die dupliziert und dann erneut dupliziert werden, nicht als durch den Bohrungsbefehl erstellte Bohrungen erkannt und nicht mit der Bohrungsartverknüpfung verknüpft.
(5) Die effektiven Tiefen von Gewinde- und Präzisionsbohrungen werden nicht verknüpft. Die in den Benutzereinstellungen festgelegten Informationen werden angewendet.
(6) Metrische Gewindebohrungen sind verfügbar, aber keine Zollgewindebohrungen.

Tabelle der Bohrungsbefehle für iCAD

  • Im Folgenden finden Sie Informationen zu den verknüpfbaren Bohrungstypen und den Bedingungen für die Einstellung des Bohrungsbefehls in SOLIDWORKS.
  • Wenn Sie Bohrungen mit anderen Methoden als den hier beschriebenen erstellt haben, handelt es sich um gerade- oder Durchgangsbohrungen.
  • Bitte ändern Sie den Bohrungstyp in der 3D-Anzeige von meviy.

Benutzerdefinierte Bohrungseinstellung für iCAD

Schritte einstellen Referenz Beschreibung
Referenz
  • Wie Sie benutzerdefinierte Bohrungen einrichten können, erfahren Sie im Folgenden.
  • *Die Ordnerstruktur und die Dateinamen in der Abbildung links können je nach Installationseinstellungen variieren.
  • iCADSX\MAN
  • part_regi_guide.PDF
  • Kapitel 5: Einstellungen für bohrungsbezogene Elemente
1) Kopieren Sie die ursprünglichen Daten
  •  Kopieren Sie die Originaldaten als Referenz von (1) nach (2)
  • 1)CADSX\JISPARTS\JIS\3D\04_Gewindebohrung
  • 2)ICADSX\JISPARTS\USER
2)Rename the copied folder and the data in it
  • You can name the file anything you prefer.
  • *However, only for the precision hole, please include the tolerance range class of the fit in the name.
3) Ändern Sie den Inhalt der Excel-Datei
  • Tragen Sie den Namen der Bohrung neben der Spalte “ArgNam” und detaillierte Informationen wie (Bohrungstyp usw.) in der Spalte neben  “HOLE_D_VALUE” ein.
  • Löschen Sie die Zeile mit dem JISNAME, Arrangement Attribute und Arrangement Attribute Additional Information  (roter Rahmen).

So überprüfen Sie die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Bohrungseigenschaften

Die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung und die Informationen zu den CAD-Bohrungseigschaften können im 3D Viewer überprüft werden.

1) Die Informationen zu den CAD-Bohrungseigenschaften werden für jede Bohrung auf der rechten Seite in der Baumansicht als [schwarzer Text] angezeigt.

Wenn die Verknüpfung fehlgeschlagen ist, wird sie als [gelber Text] mit dem Vermerk “Unverknüpfte Bohrungseigenschaften” angezeigt.

2) CAD-Bohrungsinformationen können ausgeblendet werden.

3) Die Anwendungsregeln für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften können überprüft werden.

Achtung

* Diese Bohrungseigenschaften basieren auf meviy’s eigenen Kriterien und stimmen möglicherweise nicht mit den von Ihrer CAD-Software eingestellten Bohrungseigenschaften überein. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Verwendung von [Automatische Erkennung von Bohrungstypen aus CAD-Bohrungseigenschaften] und nach Änderung Ihrer CAD-Software, Version oder Umgebungseinstellungen die Ergebnisse der automatischen Bohrungserkennung.

CAD-Informationen für die Verknüpfung von Bohrungseigenschaften

Siehe unten die CAD-Formate, die mit Bohrungseigenschaften verknüpft werden können.

CAD Format
CAD Name Native Intermediate format
(.sldprt)(.icd) (.x_t)(.x_b)(.xmt_txt)
SOLIDWORKS
iCAD SX
Other CAD

Achtung

Bei Modellen und CAD-Formaten, die nicht von meviy unterstützt werden besteht keine Garantie der automatischen Bohrungserkennung.

Benutzereinstellungen (optional)

Sie können die Einstellungen für jeden Benutzer ändern, um die Nutzung der meviy-Plattform zu optimieren. Die Einstellungen können je nach verwendetem Dienst variieren.

Sie können die Navigationsfunktionen, die den Maustasten zugewiesen sind, so ändern, dass sie besser zu Ihrer CAD-Software passen. Darüber hinaus können Sie festlegen, wie Gewindebohrungen identifiziert werden und wie Sie die Standardeinstellungen für Angebotsspezifikationen für Schneiddienste, wie äußere Formtoleranzen, Maßtoleranzen und Bohrungsgenauigkeit anpassen können. Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen an bestimmten Punkten einrichten, wenn Sie den FA Mechanische Teile Service verwenden.

1. Fahren Sie mit der Maus über Ihren Benutzernamen und klicken Sie im Benutzermenü auf [Benutzereinstellungen].
2. Sie erhalten eine Auswahl an Einstellungsoptionen. Sollten Sie Einstellungen vornehmen wollen, dann wählen Sie bitte den passenden Menüpunkt dafür aus.
3. Klicken Sie auf [Einstellungen speichern], um die Änderungen zu speichern.

Einstellungsmenüliste

Menüname Beschreibung der Einstellungen
3D Modell Bearbeitung
  • Sie können die Standardfunktionen ändern, die den Schaltflächen und Tasten Ihrer Maus und Tastatur zugewiesen sind. Es stehen vorkonfigurierte Einstellungen zur Verfügung, die auf das Nutzungserfahrung jedes CAD-Pakets zugeschnitten sind*.
  • *CAD-Programme
  • SOLIDWORKS, Siemens PLM-NX, Autodesk Inventor, iCAD SX, CATIA V5, Creo, IronCAD, Autodesk Fusion
Benachrichtigung Legen Sie fest, ob Sie bei bestimmten Ereignissen (manuelles Angebot, Bestellbestätigung, etc.) E-Mail-Benachrichtungen erhalten möchten.
  • Wenn Sie ein manuelles Angebot über den meviy-Support anfordern
  • Wenn eine Bestellung abgeschlossen ist und diese bestätigt wird
Autoritätseinstellungen zur Anzeige der Teilenummern Sie können die Sichtbarkeit der ausgegebenen Teilenummern und die Einstellungen für die Kaufberechtigung festlegen.
  • Berechtigungen für andere Personen zum Anzeigen der ausgegebenen Teilenummern: Wenn Sie [Freigeben] auswählen, können Ihre Projekte, für die eine Teilenummer ausgestellt wurde, von anderen Benutzern angezeigt und nach Teilenummer durchsucht werden.
  • Berechtigungen für den Kauf von ausgegebenen Teilenummern: Wenn Sie [Teilenummern ausstellen, die von jedem gekauft werden können] auswählen, können andere Benutzer auf der Misumi Official Web shop ( E-Catalog) die Modelle erwerben, die Sie mithilfe der ausgestellten Teilenummer erstellen.
Einfaches 2D-Zeichnungsdateiformat Sie können das Dateiformat festlegen, wenn Sie eine 2D-Datei herunterladen. Sie können zwischen PDF und PNG wählen, wobei die Standardeinstellung PDF ist.
Automatische Bohrungserkennung
  • Dies ist eine Einstellung für die automatische Bohrungserkennung.
  • Standardmäßig werden Gewindebohrungen automatisch erkannt, indem die Bohrungsform und der ‘Bohrungsdurchmesser’ des Bauteils ermittelt werden. Sie können Ihre CAD-Software so einstellen, dass die Erkennung der Gewindebohrung einfacher erfolgt. Sie können die Einstellungen ändern, um den Bohrungstyp automatisch anhand der Bohrungsfarbe zu erkennen.
  • *Zurzeit wird die Verbindung von Farbmerkmalen nur für Bauteile unterstützt, die in SOLIDWORKS und iCAD SX konstruiert wurden. Außerdem können Sie die Einstellungen für die automatische Erkennung des Bohrungstyps ändern.
  • *Derzeit wird die Verbindung der Bohrungsmerkmale nur für Bauteile unterstützt, die in SOLIDWORKS konstruiert wurden.
Auswahl der Prozessmethode Sie können die Prozessmethode so wählen, dass sie beim Hochladen der 3D Daten automatisch eine bevorzugte Prozessmethode zugewiesen wird.
Fräsbauteil Angebotseinstellungen Sie können die Starteinstellungen für die Angebotsspezifikationen anpassen, welche für die Bearbeitung Ihres Bauteils verwendet werden, einschließlich Oberflächenbearbeitung, Maßtoleranzen und Bohrungsgenauigkeit.
  • [Starteinstellungen für Angebot]: Legen Sie den Werkstoff und die Oberflächenbehandlung für Ihr Bauteil fest. Sie können auch ändern, wie das Rauigkeitssymbol im 3D-Viewer angezeigt wird.
  • [Dialogfeldeinstellungen]: Sie können Standardwerte und Optionen für Werte (effektive Tiefe und Toleranz) festlegen, die im Dialogfeld angegeben werden sollen.
Blechbauteil Angebotseinstellungen
  • Sie können die Grundeinstellungen für die Anfrageerstellung von Materialien und Oberflächenbehandlungen, anpassen.
Angebotseinstellungen für Frästeilen Bedingungen der Angebotseinstellungen Konfigurieren Sie Werkstoffe, Oberflächenbehandlungen und Oberflächenrauheit für ein Angebot.
Externe Toleranzen Set the tolerances for external dimensions. Default seeting will be applied for each upload and is visible in 3D Viewer.
Maßtoleranzen Set the default setting for Maßtoleranzen.
Gewindebohrungen Bestimmen Sie die effektive Nutztiefe von Gewindebohrungen. Sie können die effektive Tiefe für jede Werkstoff-Kategorie einstellen.
Präzisionsbohrungen Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche, den am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich und die effektiven Tiefen nach Materialkategorie fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Bohrungen im 3D Viewer angezeigt.
Langlöcher Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche und die am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Langlöcher im 3D Viewer angezeigt.
Angebotseinstellungen für Drehteilen Angebotseinstellungen für Drehteilen Konfigurieren Sie Werkstoffe, Oberflächenbehandlungen und Oberflächenrauheit für ein Angebot.
Bemaßungen hinzufügen Set the default setting for Maßtoleranzen.
Gewindebohrungen Bestimmen Sie die effektive Nutztiefe von Gewindebohrungen. Sie können die effektive Tiefe für jede Werkstoff-Kategorie einstellen.
Präzisionsbohrungen Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche, den am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich und die effektiven Tiefen nach Materialkategorie fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Bohrungen im 3D Viewer angezeigt.
Außendurchmesser Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche und die am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Außendurchmesser im 3D Viewer angezeigt.
Innendurchmesser Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche und die am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Innenndurchmesser im 3D Viewer angezeigt.
Außendurchmesser der Nut Set the Externe Toleranzen for the grooves. Default seeting will be applied for each upload and is visible in 3D Viewer.
Innendurchmesser der Nut Set the tolerances for the Innendurchmesser der Nut. Default seeting will be applied for each upload and is visible in 3D Viewer.
Langlöcher/Nuten “Legen Sie Ihre bevorzugten 5 Passungstoleranzbereiche und die am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich fest. Diese werden im Pulldown-Menü für Langlöcher und Nuten angezeigt. ( Die Einstellung für am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich ist nur für Nuten verfügbar.) Legen Sie den am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich für innenliegende Nuten fest.”
Innenliegende Nut Legen Sie den am häufigsten verwendeten Passungstoleranzbereich für innenliegende Nuten fest.
Blechbauteil Angebotseinstellungen Blechbauteil Angebotseinstellungen
  • Sie können die Grundeinstellungen für die Anfrageerstellung von Materialien und Oberflächenbehandlungen, anpassen.
  • [Anfrageneinstellungen]: Legen Sie die Materialien und die Oberflächenbehandlung für die Anfragen fest.
Löschen Sie das Originalprojekt Sie können auswählen, ob das Originalprojekt gelöscht werden soll oder nicht, wenn Sie die Funktion zum Ändern des Modells verwenden.

Änderungen aufgrund des "meviy FA Mechanische Teile"-Updates und wichtige Informationen

  • Diese Seite informiert Sie über die Änderungen, die für FA Mechanische Komponenten vorgenommen wurden.

Update (Stand: 5. Februar )

Die Prozessmethode wird automatisch ausgewählt, wenn das Bauteil für ein automatisches Angebot verfügbar ist.

  • Vor dem Update musste die Prozessmethode immer vom Benutzer ausgewählt werden. Jetzt wird diese automatisch ausgewählt, wenn das Bauteil für ein automatisches Angebot verfügbar ist. (Hinweis: Wenn sowohl Blech als auch Frästeile kompatibel sind, muss die Bearbeitungsmethode vom Benutzer ausgewählt werden).Beachten Sie, dass diese Einstellung nur angewendet wird, wenn in den Benutzereinstellungen “Für automatische Angebote geeignet” ausgewählt ist.
  • Dies ist die Standardeinstellung, aber Sie können die aktuelle Einstellung überprüfen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

Einstellung für die automatische Auswahl

So prüfen Sie, ob in den Benutzereinstellungen die Option “Für automatische Angebote geeignet” ausgewählt ist.

Beim Hochladen über den blauen Button "Neues Bauteil" kann nur "Datei" oder "Ordner" ausgewählt werden.

Die Standardeinstellung ist “Für automatische Angebote geeignet”. Falls sie vorher bereits “Blechteil bevorzugen” oder “Frästeil bevorzugen” ausgewählt haben, wird diese Einstellung beibehalten.

Änderungen beim Hochladen über den Button "Neues Bauteil"

Tipp

  • Wenn Sie ausschließlich Fräs- oder Blechteile verwenden, wird empfohlen,
  • in den Benutereinstellungen bei Auswahl der Prozessmethode
    “Blechteil bevorzugen” oder “Frästeil bevorzugen” zu wählen.
Update (Stand: 3. July)

Eine Funktion zur Erkennung von Bohrungseigenschaften aus CAD-Daten wurde hinzugefügt.

  • Es gibt eine neue Erkennungsmethode für Bohrungen  “Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand der CAD-Bohrungseigenschaften”

  • Im Gegensatz zur vorherigen Methode, der automatischen Erkennung von Gewindebohrungen anhand des Bohrungsdurchmessers, erkennt diese Funktion die Bohrungsinformationen aus den CAD-Modellierungsdaten und spiegelt sie in meviy wider.”

  • Es wird eine verbesserte Erkennungsgenauigkeit von Gewindebohrungen und eine automatische Erkennung von Passungstoleranzen ermöglicht, wodurch der Zeitaufwand für die Einstellungen und das Prüfen von Bohrungen in meviy deutlich verringert wird.

  • Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie bitte “Automatische Erkennung des Bohrungstyps anhand der CAD-Bohrungseigenschaften” in den Benutzereinstellungen und laden Sie die native Datei hoch, die von der in Frage kommenden CAD-Software erstellt wurde.

Eine Funktion zur Erkennung von Bohrungseigenschaften aus CAD-Daten wurde hinzugefügt.

Hinweise

Für weitere Details siehe unten:

Update (Stand: 3. April)

Funktion der Produktliste wurde in der Ansicht Projektliste hinzugefügt

Nach dem vervollständigen der Anfrage im 3D Viewer, können Sie Bauteile zu der Produktliste hinzufügen und via dem Web Ordering System (WOS) bestellen.

Hinweise

Für weitere Details siehe unten:
  • →[FA Fräsbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Anfrageprozess
  • →[FA Blechbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Anfrageprozess

Änderung des Button für die Erstellung der Teilenummer

  • Die Teilenummer wird durch Klicken des Buttons “Bestätigen Sie die Anfragebedingungen” vergeben.

Klicken Sie "Bestätigen Sie die Anfragebedingungen"

Schritt 1

Klicken Sie “Bestätigen Sie die Anfragebedingungen”

Tipp

Um die Anfragebedingungen nach Vergabe einer Teilenummer zu ändern, ändern Sie diese, indem Sie das Bauteil direkt bearbeiten.

Schritt 2

Kehren Sie zur Projektliste zurück, wählen Sie die zu bestellenden Bauteile aus und klicken Sie auf “Zur Projektliste hinzufügen”.

Es ist jetzt möglich, eine automatische Auswahl der Prozessmethoden festzulegen

  • Mit dieser Neuerung kann die Prozessmethode jederzeit geändert werden, was bisher nicht möglich war.
  • Außerdem ist es möglich, die Prozessmethode so einzustellen, dass sie beim Hochladen von 3D Daten automatisch ausgewählt wird.
  • Mit dieser Neuerung wird der Button “Neu Laden” für Bauteile angezeigt, die vor dem 3. April hochgeladen wurden (für die keine Prozessmethode ausgewählt wurde).

Ändern der Prozessmethode

Sie können die Prozessmethode in der Projektliste oder im 3D Viewer ändern.

Ändern der Prozessmethode

Hinweise

Für weitere Details siehe unten:
  • →[FA Fräsbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Angebotsverfahren
  • →[FA Blechbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Angebotsverfahren

Automatische Auswahl der Prozessmethode

Sie können in den Benutzereinstellungen festlegen, dass beim Hochladen von 3D Daten automatisch eine Prozessmethode ausgewählt wird.
Automatische Auswahl der Prozessmethode

Hinweise

Für weitere Details siehe unten:
  • →[FA Fräsbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Angebotsverfahren
  • →[FA Blechbauteile]Mögliche Einstellungen zur Anfrageerstellung>Angebotsverfahren

Wählen Sie die Bauteile aus, welche im 3D Viewer angezeigt werden sollen

Mehrere Bauteile können gleichzeitig in der Projektliste ausgewählt und im 3D Viewer angezeigt werden.

Schritt 1

Wählen Sie die Bauteile aus, welche im 3D Viewer angezeigt werden sollen. 

Schritt 2

Klicken Sie nach der Auswahl auf “Einstellungen mehrere Bauteile” oder “Weiter”.

Alle ausgewählten Bauteile werden im 3D Viewer angezeigt.

Schritt 3

Alle ausgewählten Bauteile werden im 3D Viewer angezeigt.

Nach Vervollständigung der Anfrage, wird der Preis und die Versandtage angezeigt

  • Bisher konnte der Preis und die Versandtage sofort nach dem Hochladen angezeigt werden. Jetzt sind Preise und Versandtage nur noch für Bauteile verfügbar, für die eine Teilenummer erstellt wurde.
  • Nach erstellen der Teilenummer kann die Stückzahl immer noch geändert werden.
Update (Stand: 6. Februar)

Die Funktion des Suchfensters wurde überarbeitet und die Position in die Kopfzeile verschoben

  • Die Suchfunktion des Suchfensters wurde überarbeitet. Auch das Layout der Kopfzeile wurde teilweise geändert.

  • Für Details siehe unten.

Änderungen an der Kopfzeile

  • ➀Sie können die Suche in der Kopfzeile verwenden, um nach Teilenamen, veröffentlichten Teilenummern und Informationen im technischen Benutzerhandbuch zu suchen.

  • ➁Das Layout der Kopfzeile wurde geändert und neue Kategorien wurden im Benutzermenü hinzugefügt.

Anmerkung

Update (Stand: 6. Dezember)

Änderungen an der Projektliste ➀

Diese Ansicht ist speziell für das Hochladen, Verschieben, Sortieren und Festlegen der Prozessmethode für mehrere Projekte konzipiert.

Vorher
Nachher

Tipp

Änderungen an der Projektliste ➁

Die Ordner werden nun untereinander auf der linken Seite angezeigt.

Anmerkung

Mehr Informationen zur Projektliste →Übersichtsseite der Projekte
  • *Die Liste in der Baumstruktur zeigt nur Ordnernamen, keine Dateinamen.
  • *Ordner können auf maximal drei Ebenen angelegt werden.

Änderungen an der 3D-Ansicht

  • ➀Eine Ansicht für die Stückliste wurde hinzugefügt, die alle in einem Projekt vorhanden Teile anzeigt.
  • ➁”Basis Informationen”, “Details” und “Zusätzliche Informationen” wurden auf die linke Seite verschoben.
  • ➂Das Layout des Anzeigebereichs für Menge und Versandtage wurden geändert. Die gewünschten Versandtage können im Dropdown-Menü ausgewählt werden.
  • ➃Das Design der Staffelpreisliste wurde geändert.
  • ➄Die Position der Schaltfläche, um zur Angebotsliste weitergeleitet zu werden, wurde geändert.
Änderungen an der 3D-Ansicht

Anmerkung

Hinweise

  • *➁Das Umschalten zwischen den Registerkarten entfällt und alle Informationen können durch hoch- und runterscrollen angezeigt werden.
  • *➂Das Dropdown-Menü für die Versandtage wird erst angezeigt, nachdem Sie auf die Schaltfläche Preis prüfen geklickt haben.

Änderungen an der Produktliste

Sie können jetzt die Versandtage auf der Produktlistenseite auswählen.

Änderungen an der Produktliste

Anmerkung

Details siehe unten: →Bestellung>Bestellungen über meviy

Hochladen von 3D-Daten

Hochladen per Drag & Drop

Es ist notwendig, 3D-Daten hochzuladen, um ein Angebot auf der meviy-Plattform zu erhalten.
Sie können 3D-Daten hochladen, indem Sie sie per Drag & Drop verschieben oder die 3D-Daten im Dateiauswahl-Dialogfeld auswählen.

Legen Sie die Datei, die Sie hochladen möchten, im Drop-Bereich ab. Nach Abschluss des Datei-Uploads wird ein neues Projekt erstellt.

Hochladen über das Dateidialogfeld

  • Click “Zum Hochladen durchsuchen” in the drop-down area and select the file or folder you wish to upload.
  • When the file upload is complete, a new project will be generated.

Achtung

Die maximale Dateigröße, die gleichzeitig bei meviy hochgeladen werden kann, beträgt 10 MB.

Achtung

Wenn Sie eine Datei mit Internet Explorer hochladen, kann der angezeigte Dateiname einen lokalen Verzeichnispfad enthalten. Sie können mit den folgenden Einstellungen verhindern, dass der Verzeichnispfad angezeigt wird.

Problem
Im Dateinamen wird ein lokaler Verzeichnispfad angezeigt
Lösung
1.Wählen Sie in den Browsereinstellungen “Internetoptionen” aus.
2.Wählen Sie die Registerkarte “Sicherheit” aus und dann “Stufe anpassen…”.
3.Wählen Sie “Deaktivieren”.

Übersichtsseite der Projekte

Die Übersichtsseite der Projekte wird geöffnet, sobald Sie sich bei meviy einloggen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, was Sie auf der Übersichtsseite alles tun können.

Listenansicht
 FunktionsbezeichnungDetails
ActionWechseln Sie zum 3D-Viewer.
MaterialDas aktuell gewählte Material wird angezeigt.
OberflächenbehandlungDie aktuell gewählte Oberflächenbehandlung wird angezeigt.
MengeDie Anzahl der hochgeladenen Projekte wird angezeigt.
TotalNach Bestätigung der Anfrage wird der Gesamtpreis angezeigt.
StückpreisEs wird der Stückpreis des angefragten Bauteils angezeigt.
VersandtageNachdem Sie die Anfrage bestätigt haben, werden die Versandtage angezeigt.
ErstellungsdatumZeigt das Datum und die Uhrzeit an, an dem das Projekt oder der Ordner erstellt wurde.
KundenauftragsnummerDie Auftragsnummer des Kunden wird angezeigt.
CAD DateiDer Dateiname der hochgeladenen CAD-Daten wird angezeigt.
BauteilnameBauteilname wird angezeigt
Zuletzt geändertEs wird der Zeitpunkt angezeigt, zu dem die Anfragebedingungen des Projekts geändert wurden.
FilterSie können auswählen, welche Funktionen angezeigt werden sollen.

Symbolleistenbereich

Sie können in der Projektliste nach Projektname, Teilename oder Teilenummer suchen.
Liste der Symbolfunktionen
Funktionsname Funktion
Suchfeld Mithilfe der Suche können Sie nach Projektname, Teilename oder Teilenummer suchen

Drop-Bereich

Sie können 3D-Daten für Teile, für die Sie ein Angebot erhalten möchten, per Drag & Drop auf der meviy-Plattform hochladen. → Hochladen von 3D-Daten

Produktliste

  • Um die Produktliste zu öffnen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf “Produktliste”.
  • Nachdem die Teilenummer im 3D-Viewer erstellt wurde, können Sie die zur “Produktliste” hinzugefügten Bauteile überprüfen und bestellen.

Hinweise

Anfrageprozess mittels Produktliste, siehe unten

Ordner

Erstellen von neuen Ordnern

Klicken Sie auf [Neuen Ordner erstellen], um einen Ordner zu erstellen. Ordner können nach Projektanwendung und zuständiger Person kategorisiert und verwaltet werden. 

Achtung

Unterordner können nicht erstellt werden.

Herunterladen der Stückliste

Sie können eine Liste der Teile aus den in einem Ordner enthaltenen Projekten im CSV-Format herunterladen.

Klicken Sie auf [Stückliste herunterladen], um mit dem Herunterladen der Stückliste (CSV-Format) zu beginnen.

Achtung

Es werden nur die Teile im Ordner heruntergeladen, für die Teilenummern ausgegeben wurden.

Projekte

3D-Daten, die Sie auf die meviy-Plattform hochladen, werden als “Projekt” angezeigt. Für das Projekt werden Informationen wie der Projektname, die Teilevorschau sowie Fortschritt und Ergebnisse von Angeboten angezeigt.

  • Der Preis und die Versandtage werden nicht sofort nach dem Hochladen im Projekt angezeigt.
  • Bei Projekten, bei denen das Angebot abgeschlossen wurde, werden die Teilenummer und der endgültige Angebotsbetrag angezeigt.
  • Bei Projekten, die mehrere Teile enthalten, werden die Teile, für die Angebote erstellt wurden, als “x/y Teilenummer ausgestellt” angezeigt.
  • Das Symbol wird für erworbene Projekte angezeigt. Klicken Sie auf , um den Bestellverlauf anzuzeigen.

Hinweise

  • Klicken Sie auf ein Projekt, um den 3D-Viewer zu öffnen. In diesem können Sie Details der abgeschlossenen Angebote überprüfen, die Einstellungen für neue Angebote neu konfigurieren und 3D-Modelle bearbeiten.

Zusammenfassung des Status

Der Status der Bauteile in einem Ordner wird angezeigt.
Gruppe Details
Alle Anzahl je Gruppe “Automatische Anfrage”, “Manuelle Anfrage”, “Anfrage kann nicht bearbeitet werden” und bevor die Prozessmethode ausgewählt wurde. *Projekte, bei der keine Prozessmethode ausgewählt wurde sind nicht enthalten.
Automatische Anfrage Anzahl je Gruppe “Einstellung der Anfragebedingungen” und “Auftragsvorbereitung abgeschlossen”.
Manuelle Anfrage Anzahl je Gruppe “Bestätigung erforderlich”, “Manuelle Anfrage bearbeiten”, and “Manuelle Anfrage abgeschlossen”.
Anfrage nicht möglich Anzahl je Gruppe “Nicht verfügbar” and “Manuelle Anfrage fehlgeschlagen”

Download der Bauteilinformationen

Sie können eine “2D-Zeichnung erstellen”, “Stückliste” oder “Produktliste” für ein ausgewähltes Bauteil herunterladen.

Projekte sortieren

  • Sie können Projekte mithilfe der Sortierfunktion sortieren.
  • Klicken Sie auf , um die Bauteile zu sortieren. Sie können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Filter Project

Sie können die Filterfunktion nutzen, um Ihre Auswahl einzugrenzen.
  1. Klicken Sie zum Filtern.
  2. Wählen Sie die Kriterien aus dem Pulldown-Menü aus.
Renewal Improvements (As of December 6)

Changes on Project List ➀

The list view is designed specifically for batch uploading, moving, sorting, and specifying processing methods for multiple projects.

Before
After

Tip

Changes on Project List ➁

The folder list is now displayed in a tree style on the left side of the screen.

Tip

To check project list’s details→Viewing the Project List Screen
  • *The list in the tree will only show the folder names, not the file names.
  • *Folders can be created at a maximum of three levels.

Changes on 3D Viewer

  • ➀A new parts list has been added, which lists all the parts that exist in a project.
  • ➁”Basic Information”, “Details”, and “Additional Information” have been moved to the left side of the screen.
  • ➂The layout of the amount and shipping days display area has been changed. The desired shipping days can be selected in the pull-down field.
  • ➃The design of the price list by quantity has been changed.
  • ➄The position of the button to proceed to the quotation list has been changed.

Notes

Caution

  • *➁Tab switching has been eliminated and all items can be viewed by scrolling vertically.
  • *➂The pull-down box for the ship days will be displayed after you click the Check Price button.

Changes on Quotation List

You can now select the shipping days on the quote list page.

Notes

See below for details. →Order > Ordering from meviy

Organisieren von Projekten

3D-Daten, die in meviy hochgeladen werden, werden als “Projekt” angezeigt, in dem Sie Teilvorschau und Projektnamen sehen und den Fortschritt und die Ergebnisse von Angeboten überprüfen können. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Projekte so organisiert werden, dass sie leicht zugänglich und benutzerfreundlich sind.

Hinweise

  • Klicken Sie auf den Projektnamen, um den 3D-Viewer anzuzeigen, in dem Sie detaillierte Einstellungen für Angebote prüfen und ändern und 3D-Modelle der Teile bearbeiten können.
  • [FA Mechanische Teile] ermöglicht Ihnen die gemeinsame Nutzung von Projekten für die eine Teilenummer ausgestellt wurde. Dies ist nützlich für den Austausch von Informationen mit Einkaufsabteilungen, Entwicklern und anderen betroffenen Parteien. → Veröffentlichung Teilenummer/ Freigabe Projekt

Ändern von Projektnamen

Unter den Standardeinstellungen wird der Dateiname der hochgeladenen 3D-Daten als Projektname verwendet. Der Projektname kann nach dem Hochladen in einen beliebigen Namen Ihrer Wahl geändert werden.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über [] neben dem Projekt, dessen Namen Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf [Projektname ändern].
  2. Geben Sie den Projektnamen ein, und klicken Sie auf [OK].

Projekt duplizieren

Duplizieren Sie das ausgewählte Projekt.
  1. Markieren Sie das linke Kästchen des Projekts, welches Sie duplizieren möchten.
  2. Klicken Sie oben auf “Duplizieren”.

Hinweise

  • Mehrere Projekte können gleichzeitig dupliziert werden.
  • Das duplizierte Projekt übernimmt die Angebotsbedingungen des ursprünglichen Projekts.

Löschen von Projekten

Sie können Projekte löschen, die nicht mehr benötigt werden.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über [] neben dem Projekt, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf [Löschen].
  2. Klicken Sie auf [Löschen].

Erstellen von Ordnern

Sie können benutzerdefinierte Ordner erstellen, um mehrere Projekte zu organisieren und zu verwalten.

  1. Klicken Sie auf [Neuen Ordner erstellen].
  2. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und klicken Sie auf [Erstellen].

Ändern von Ordnernamen

Sie können erstellte Ordner umbenennen.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über [] neben dem Ordner, den Sie umbenennen möchten, und klicken Sie auf [Ordnername ändern].
  2. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und klicken Sie auf [Ändern].

Löschen von Ordnern

Nicht mehr benötigte Ordner können gelöscht werden.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über [] neben dem Projekt, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf [Löschen].
  2. Klicken Sie auf [Löschen].

Verschieben von Projekten in Ordner

Speichern Sie Projekte in Ordnern, die Sie erstellt haben.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über [] neben dem Projekt, das Sie in einen bestimmten Ordner verschieben möchten, und klicken Sie auf [In Ordner verschieben].
  2. Wählen Sie den Zielordner aus, und klicken Sie auf [Verschieben].

Hinweise

Sie können 3D-Daten auch hochladen, nachdem Sie einen Ordner ausgewählt haben, in dem die Daten gespeichert werden sollen.

Sie können 3D-CAD-Daten, und Projekte löschen, die Sie nicht mehr benötigen.

Verschieben eines Ordners in einen anderen Ordner.

Sie können den Ordner in einen anderen Ordner verschieben.
  1. Positionieren Sie den Cursor auf den zu verschiebenden Ordner.
  2. Klicken Sie auf , wenn es erscheint.
  3. Wählen Sie den Zielordner aus und klicken Sie auf [Verschieben].

Angebotsverfahren

Nachdem Sie sich bei meviy angemeldet haben, befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um Angebote zu erhalten und Bestellungen auf der Grundlage von 3D-Daten von Blechteilen aufzugeben.

Schritt 1: Einstellungen für die automatische Erkennung von Bohrlochtypen​

Wenn Sie ein neutrales Format hochladen, konfigurieren Sie die Einstellungen für die CAD-Software, die für die Modellierung verwendet wird. Auf der meviy-Plattform wird die Bohrungsausführung durch Referenzieren des Bohrungsdurchmessers in den 3D-CAD-Daten mithilfe der Bohrungsinformationen-Datenbank identifiziert. Durch die Konfiguration der Einstellungen der für die Modellierung verwendeten CAD-Software wird die Genauigkeit der Bohrungsausführungs-Identifikation verbessert.
  1. (1)Zeigen Sie mit der Maus auf den Benutzernamen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Das “Benutzermenü” wird angezeigt.
  2. (2)Wählen Sie “Benutzereinstellungen”.
  3. (3)Wählen Sie “Einstellungen für automatische Lochtyperkennung”.
  4. (4)Wählen Sie die Methode zur Erkennung des Lochtyps. →Details der einzelnen Einstellungsmethoden
  5. (5)Stellen Sie die CAD-Software, die für die Modellierung verwendet wird, auf den Lochdurchmesser für die Erkennung von Gewindebohrungen ein.
  6. (6)Wählen Sie “Aktualisieren”.

Schritt 2: Einstellen der gewünschten Prozessmethode

Sie können festlegen, dass beim Hochladen von 3D-Daten automatisch eine Prozessmethode ausgewählt wird.
Schritt 2: Einstellen der gewünschten Prozessmethode
  1. Öffnen Sie die Benutzereinstellungen und klicken Sie auf “Einstellungen für die Auswahl der Prozessmethode”.
  2. Wählen Sie die gewünschte Prozessmethode aus.

Tipp

Die automatisch gewählte Prozessmethode kann später auf der Seite “Projektliste” oder im 3D-Viewer geändert werden.

Schritt 3: Die 3D-CAD-Daten hochladen

  1. Laden Sie die 3D-CAD-Daten hoch. → Hochladen von 3D-Daten
  2. Drücken Sie den Button [Blechteil]. Wenn in den Benutzereinstellungen “Keine automatische Auswahl zulassen” ausgewählt ist, muss die Auswahl vom User erfolgen.
  3. Wählen Sie [Weiter]. Der 3D-Viewer-Bildschirm wird angezeigt, wo Sie den Angebotsbetrag anzeigen können, der anhand der Standardspezifikationen berechnet wurde.

Schritt 4: Konfigurieren/Ändern der Angebotsspezifikationen

 Update: Konfigurieren und ändern Sie die Angebotsspezifikationen nach Bedarf. Preise und Lieferzeiten werden gemäß den geänderten Spezifikationen neu berechnet.

Tipp

Nützliche Tastenkombinationen → Tastaturkürzel/Shortcuts

Schritt 5: Bestätigen Sie das Angebot und fordern Sie eine Artikelnummer an

Nachdem Sie die Anfragebedingungen festgelegt haben, bestätigen Sie das Anfragebedingungen und lassen sich die Teilenummer erstellen. → Angebote abschließen/Teilenummer erhalten

Schritt 6: Zur Produktliste hinzufügen

Nachdem die Teilenummer erstellt wurde, wählen Sie das Versanddatum aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [In den Warenkorb].

Schritt 7: Produktliste prüfen, dann zur Bestellung

Bitte wählen Sie die Teile aus, die Sie bestellen möchten, klicken Sie auf “Weiter zur Bestellung” und geben Sie Ihre Bestellung auf der MISUMI-Website auf.

Anzeige der 3D-Ansicht

Klicken Sie auf ein Projekt in der Projektliste, um den 3D-Viewer zu öffnen. Sie können die folgenden Informationen auf dem 3D-Viewer-Bildschirm überprüfen.

Klicken Sie auf die Registerkarten (2) bis (5), um die Anzeige zu wechseln.

(1) 3D-Viewer

(2) Stückliste

Alle Teile, die in dem ausgewählten Projekt enthalten sind, werden angezeigt.

(3) Hinweis

Listet Fehlermeldungen, Warnmeldungen und Meldungen des meviy-Operators auf.

(4) Grundlegende Informationen

Sie können das Material und die Oberflächenbehandlung ändern und eine Kundenauftragsnummer festlegen.

(5) Strukturansicht

In der Strukturansicht können Sie die Abmessungen des gesamten Teils und die Bohrungsinformationen für jede der 6 Flächen überprüfen.

Sie können auch die Bohrungsausführung ändern. Doppelklicken Sie auf die Bohrung, die Sie ändern möchten, und das Dialogfeld [Bohrungsinformationen Anweisungen] wird angezeigt.

Tipp

Wenn während des Herstellungsprozesses Verformungsgefahr besteht, wird eine Meldung angezeigt. Sie können den entsprechenden Bereich im 3D-Viewer überprüfen.

(6) Geben Sie weitere ergänzende Informationen in das Kommentarfeld ein.

  • Zusätzliche Wünsche oder Anfragen, wie z. B. weitere Anweisungen zur Bearbeitung, die nicht über meviy konfiguriert werden können, können angegeben werden.
  • Hier finden Sie Informationen zur Nutzung des Kommentarfelds > “Erfahrungsbericht zu manuellen Angfragen

Achtung

Wenn Sie eine zusätzliche Verarbeitung benötigen, ist das automatische Angebot nicht verfügbar. Wählen Sie [Manuelles Angebot anfordern]. Der Ansprechpartner wird Ihnen später mit einem Angebot antworten.

(7) Bereich für die Erstellung von Teilenummern

  • Es wird eine Liste mit Preisen, Lieferzeiten und vergebenen Teilenummern entsprechend der gewünschten Menge und Grundinformationen angezeigt.
  • Der Button ändert sich je nach Status, Sie können die Angebotsbedingungen bestätigen, ein manuelles Angebot anfordern oder das ausgewählte Bauteil in Ihren Warenkorb legen.

Benutzung der 3D-Ansicht

  • Mit dem 3D-Viewer können Sie Modelle aus 3D-Daten, die in meviy hochgeladen wurden, ähnlich wie mit CAD-Software bearbeiten.
  • Maus- und Tastaturbefehle

(1) Symbolleiste

Die Namen der einzelnen Tools und was Sie mit diesen Werkzeugen tun können sind unten angegeben.

Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Umkehrung des Erscheinungsbildes
Wenn sich die durch die Anzeige identifizierten äußeren Oberflächen (dunkelorange gefärbte Flächen) von den erwarteten unterscheiden, können Sie die inneren und äußeren Flächen umkehren.
  • Bemaßungen hinzufügen
Fügen Sie Abmessungen hinzu. → Hinzufügen von Abmessungen *Es ist nicht möglich, Abmessungen hinzuzufügen, wenn die Richtung der Messung in einem Winkel liegt.
  • Bemaßungen mit Bezugspunkt als Referenz hinzufügen
Fügen Sie Koordinatenmaße stapelweise hinzu. → Hinzufügen von Abmessungen*Es werden keine Abmessungen zu Flächen hinzugefügt, die sich in einem schrägen Winkel befinden.
Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Einstellungen löschen
Hinzugefügte Maße entfernen.→ Hinzufügen/Entfernen von Abmessungen
  • Gruppierte Bohrungen teilen
Sie können gruppierte Bohrungen während der Formerkennung teilen. → Aufteilung von gruppierten Bohrungen
  • Schriftgröße ändern
Sie können die Schriftgröße ändern → Ändern der Schriftgröße
  • 2D-Zeichnung erstellen
Laden Sie Bilddateien herunter, die jede orthogonale Richtung der 3D-Modelle erfassen, und ordnen Sie sie über die Projektion des 3. Winkels an.
  • Messung
Diese Funktion ermöglicht die Messung der hochgeladenen Modelle.→Messen von 3D-Modellen

(2) Würfel

キューブ

Drehen Sie den Würfel, um die Ausrichtung der aktuell angezeigten Teile zu ändern.

Klicken Sie auf  [Isometrische Ansicht], um zur isometrischen Ansicht zurückzukehren (Standardausrichtung).

(3) Anzeigeeinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Bewegen Sie die Maus über das Symbol , um das Menü mit den Anzeigeeinstellungen anzuzeigen. Hier können Sie die Anzeigemethode für 3D-Modelle ändern und zwischen dem Anzeigen oder Ausblenden von Textinformationen im 3D-Viewer umschalten.

(4) PMI

PMI ist eine Abkürzung für “Product Manufacturing Information” und bezieht sich auf Textinformationen für Abmessungen und Bohrungen. Die Position der PMI-Anzeige kann durch Ziehen verschoben werden.

Einstellung der grundlegenden Informationen

Auf der Registerkarte [Basisinformationen] können Sie die Mengen im Angebot ändern, die Werkstoffe oder Oberflächenbehandlungen ändern, benutzerdefinierte Kundenbestellnummern festlegen und zusätzliche Bearbeitungsanweisungen eingeben. Preise und Lieferzeiten werden gemäß den geänderten Spezifikationen neu berechnet.

Auswahl von Werkstoffen und Oberflächenbehandlung: Aktualisieren

5049_03_deDE_A

Wählen Sie die gewünschten Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen in den Optionen [Werkstoff] und [Oberflächenbehandlung] aus. 

Festlegen von Kundenbestellnummern (optional)

5049_04_deDE_B

Sie können Ihre eigenen internen Kontrollnummern (Kundenbestellnummern) festlegen.

Um die Bestätigung von Artikellieferungen zu erleichtern, werden sowohl die Teilenummer als auch die angegebene Kundenbestellnummer auf das Produktetikett gedruckt, wenn Fertigteile von FA Mechanische Teile versendet werden.

Tipp

  • Die Kundenbestellnummer kann bis zu 54 Zeichen mit halber Breite (Großbuchstaben oder Japanisch) sowie Leerzeichen, Ziffern und Symbole (#€%&‘()*+,-./:;=?@_,~) enthalten. Wenn das Eingabefeld für die übergeordnete Teilenummer angezeigt wird, müssen Sie diese Nummer eingeben (bis zu 20 Zeichen).
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Eingabe zusätzlicher Anweisungen (optional)

Eingabe zusätzlicher Anweisungen

Sie können Kommentare eingeben, wenn Sie zusätzliche Anweisungen haben, die Sie angeben möchten.

 

1. Wählen Sie [Eingang].

Das Dialogfeld [Bearbeitungsanweisungen hinzufügen] wird angezeigt.

Kommentar

2. Geben Sie einen Kommentar ein, und wählen Sie [OK].

Achtung

Wenn Sie zusätzliche Anweisungen eingeben, ist eine automatisches Angebot nicht möglich. Klicken Sie auf die Button [Manuelles Angebot anfordern]. Unser meviy Support wird sich bei Ihnen melden.

Festlegen von Mengen: Aktualisieren

5049_02_deDE_A
Sie können unter “Anzahl” eine Menge von 1 bis 5 auswählen. Wenn Sie mehr als 6 Stück bestellen möchten, wählen Sie bitte “6 oder mehr (Nummer eingeben)” und geben dann die gewünschte Stückzahl ein.

Achtung

  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Preis und Lieferdatum nach Angabe der Bestellmenge prüfen

Sie können den Preis und die Lieferzeit für jede Menge in der “Staffelpreisliste” überprüfen.

Ändern von Bohrungsinformationen

Bohrungsausführungen können je nach Bohrungsdurchmesser geändert werden.

Achtung

Die Identifizierung der Bohrungsausführung kann je nach CAD-Paket variieren. Überprüfen Sie die Bohrungsausführung im 3D-Viewer oder in der Strukturansicht.

Tipp

Sie können die Genauigkeit der Bohrungsidentifikation erhöhen, indem Sie [Einstellungen für die Identifikation von Gewindebohrungen] in den [Benutzereinstellungen] konfigurieren. → Angebotsverfahren

Doppelklicken Sie auf die zu ändernde Bohrung

Doppelklicken Sie im 3D-Viewer oder in der Strukturansicht auf die zu ändernde Bohrung.

3D-Viewer

穴情報を変更する​

Strukturansicht

Strukturansicht

Tipp

Änderungen an der Bohrungsausführung werden auf eine ganze Gruppe angewendet. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe eine andere Bohrungsausführung angeben möchten, müssen Sie zuerst Aufteilung von gruppierten Bohrungen.

Auswählen und Aktualisieren von Bohrungsausführungen

Bohrungsausführung

Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld “Bohrungsausführung” die Bohrungsausführung aus, und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Hinzufügen/Entfernen von Abmessungen

Hinzufügen von Abmessungen

Sie können Abmessungen und Bemaßungslinien zu Bereichen hinzufügen, in denen Abmessungen nicht angezeigt werden.

  1. Klicken Sie auf  und dann auf 2 Punkte (Mitte einer Bohrung oder Fläche), denen Sie Abmessungen hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Stelle, an der die Abmessungen angezeigt werden sollen.
Schließen Sie die Position ab, an der die Abmessungen angezeigt werden sollen. Finalize the position where the dimensions will be displayed.

Tipp

Wenn Sie im angezeigten Dialogfeld auswählen und auf [OK] klicken, können Sie Bemaßungslinien per Stapelverarbeitung zu Bereichen hinzufügen, für die die Abmessungen ursprünglich nicht angezeigt wurden.

Achtung

  • Es ist nicht möglich, Abmessungen hinzuzufügen, wenn sich die Messrichtung in einem Winkel befindet, oder wenn Flächen in einem Winkel liegen.
  • Siehe Zulässige Maßtoleranzen für den Bereich der garantierten Abmessungen.

Löschen von Abmessungen

Sie können Abmessungen löschen, die Sie versehentlich hinzugefügt haben oder die Sie nicht mehr benötigen.

Klicken Sie auf  und dann auf die Abmessung, die Sie löschen möchten.

Hinweise

  • Anfängliche Anzeigeelemente wie externe Abmessungen und Bohrungsinformationen können nicht gelöscht werden.
  • Wählen Sie im Dialogfeld [Einstellungen löschen] die Option [Alle Einstellungen löschen], um alle Einstellungen mit Ausnahme derjenigen, die zur ursprünglichen Darstellung gehören.

Ändern der Schriftgröße

Sie können die Schriftgröße der PMI-Anzeige ändern.

1. Klicken Sie Auf . Das Dialogfeld “Schriftgröße des Viewers ändern” wird angezeigt.
2. Ändern Sie die Größe, und klicken Sie auf [OK]. Sie können eine beliebige Schriftgröße zwischen 1 und 200 pt festlegen.

Aufteilung von gruppierten Bohrungen

  • In meviy werden Bohrungen auf derselben Oberfläche, die denselben Durchmesser und Typ haben, als Gruppe behandelt.
  • Änderungen an der Bohrungsausführung werden auf eine ganze Gruppe angewendet. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe eine andere Bohrungsausführung angeben möchten, teilen Sie die gruppierten Bohrungen auf.
  1. Klicken Sie auf , und wählen Sie die gruppierten Bohrungen aus.
  2. Wählen Sie die Bohrungen aus, die Sie von der Gruppe trennen möchten. Die ausgewählten Bohrungen werden blau hervorgehoben. Sie können mehrere Bohrungen auswählen, die von der Gruppe getrennt werden sollen.
  3. Klicken Sie auf [Teilen].
  • Die ausgewählten Bohrungen werden von der Gruppe getrennt.
  • Nach dem Teilen können Sie die Bohrungsausführung für jede Bohrung ändern.

Achtung

Geteilte Bohrungen können nicht neu gruppiert werden.

Gravuren festlegen

So können Sie eine Gravur festlegen

Symbol auswähle

STEP1 Symbol auswählen

  • Wählen Sie oben aus.
  • Sie können auch die Schnelltaste (E) verwenden.
Auswahl der Gravurfläche

STEP2 Auswahl der Gravurfläche

  • Wählen Sie die Fläche aus, auf der Sie die Gravur anbringen möchten.
  • Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine auswählbare Fläche fahren, wird die Fläche hervorgehoben.

STEP3 Einstellung der Gravurspezifikation

  • Geben Sie den gewünschten Text ein, den Sie Gravieren möchten.
  • Die Position die Textgröße und der Winkel der Gavur kann verschoben werden. Klicken Sie nach der Eingabe auf “Aktualisieren”.

Achtung

Die Zeichen, die im Dialogfeld eingegeben werden können, sind alphanumerische Einzelbyte-Zeichen und einige Symbole (+-. #$%&()=*:? /_~).

STEP4 Fertigstellung der Gravur

Sie können die festgelegte Gravur auf dem 3D-Viewer-Modell und in der Baumansicht sehen.

So richten Sie die Modellnummerngravur ein

STEP1 Klicken Sie auf den Button "Teilenummer hinzufügen"

Klicken Sie auf die Schaltfläche “Teilenummer hinzufügen“, die im Dialogfeld angezeigt wird.

STEP2 Anzeige der vorläufigen Teilenummer

  • Nachdem Sie auf den Button “Teilenummer hinzufügen” geklickt haben, wird eine temporäre Teilenummer im Gravurfeld und auf dem Modell im 3Dviewer angezeigt.
  • Die temporäre Teilenummer wird als “MVSHM-XXXXXXX-XXXXX-XXXXX” angezeigt.
  • Die “X”-Zeichen werden automatisch mit der vollständigen Teilenummer aktualisiert, nachdem die Angebotsbedingungen bestätigt wurden.”

STEP3 Abschließen und Anzeigen der

vollständigen Teilenummer Wenn Sie auf den Button Angebotsbedingungen bestätigen” klicken, wird die vorläufige Teilenummer “MVSHM-XXXXXXX-XXXXX-XXXXX” automatisch aktualisiert und die vollständige Teilenummer angezeigt.”

So löschen Sie

STEP1 Symbol auswählen

  • Wählen Sie das Symbol aus den Symbolen oben.
  • Sie können auch die Schnelltaste (D) verwenden.

STEP2 Gravur auswählen

  • Die Meldung “Klicken Sie auf Einstellungen löschen” wird angezeigt. Wählen Sie dann die Gravur aus, die Sie löschen möchten. wird die entsprechende Gravur blau hervorgehoben.
  • Durch klicken wird sie gelöscht.

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.

STEP3 Löschen beenden

Löschung beendet.

STEP4 Ende der Einstellungen Löschung

Drücken Sie die Esc-Taste oder die X-Taste, um den Einstellungen löschen beenden.

Messen von 3D-Modellen

Diese Funktion ermöglicht die Messung der hochgeladenen Modelle.

Vorstellung der Messfunktionen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Ausführung der Messfunktionen gezeigt
  • Die Funktion kann drei Arten von Werten messen: Abstand, R-Wert und Winkel.
  1. Klicken Sie auf das Symbol
  2. Die folgenden Verfahren sind je nach den zu messenden Punkten verfügbar.
  • – So messen Sie den Abstand
  • →Wenn Sie die beiden Punkte (gelb-grün markiert) auswählen, die Sie messen möchten, wird XYZ in einem entsprechenden Fenster angezeigt.
  • – Wenn Sie den R-Wert messen möchten
  • →Wenn Sie mit der Maus über die zu messenden Punkte (Kanten und Flächen des Modells) fahren, wird der R-Wert in dem Fenster angezeigt,
  • in dem der ausgewählte Punkt hellblau hervorgehoben wird.
  • – Zum Messen von Winkeln
  • →Wenn Sie den Mauszeiger über die zu messenden Punkte (Kanten und Flächen des Modells) bewegen,
  • wählen Sie die beiden hellblau markierten Punkte aus und die Winkel werden im Fenster angezeigt.
Artikelbezeichnung Details
Mess-Symbol Aktivieren Sie die Messfunktion
Fenster zum Umschalten des Messmo Wechseln Sie zwischen minimalem und maximalem Abstand
Fenster zum Umschalten des Messmodus Das Fenster zeigt Informationen über das gemessene Element an
Ausgewählte Objekte Auswahl des Mittelpunkts oder der Mittelachse einer Bohrung
Zeile der Messkomponenten Das Messobjekt wird im Messmodus angezeigt und die XYZ-Komponenten werden gleichzeitig als Liniensegmente dargestellt

Mess-Symbol

  • Ein Symbol, das zum Messen verschiedener Punkte des Modells verwendet wird.
  • Die Tastenkombination wird durch “Umschalt+M” aktiviert.

Fenster zum Umschalten des Messmodus

Funktion zum Umschalten zwischen Messungen des längsten und des kürzesten Abstands für ausgewählte Punkte

Längste Distanz kürzeste Distanz

Messfenster nach Element

Die Informationen über das zu messende Bauteil und die numerischen Werte der aufgelösten XYZ-Komponenten werden angezeigt.
Abstandsmessung R-Wert Winkel

Ausgewählte Objekte

Es werden verschiedene Punkte angezeigt, aus denen das zu messende Element ausgewählt werden kann.

Tipp

Objekt “Kugel” Mittelpunkt des R-Randes
Zylindrisches Objekt Mittelachse einer gekrümmten Fläche”

Zeile der Messkomponenten

Zeigt die XYZ-Komponenten an, die den gemessenen Abstand in mm konfigurieren.

Tipp

Schwarze Linie Messergebnis
Rote Linie Komponente in X-Richtung
Grüne Linie Komponente in Y-Richtung
Blaue Linie Z-Richtungs-Komponente

Bestätigen (Teilenummer ausgeben)/Überprüfen/Ändern Sie das Angebot

Überprüfen Sie den Preis und die Lieferzeit, und wenn es keine Probleme gibt, schließen Sie das Angebot ab, holen Sie die Teilenummer ein und überprüfen Sie das Angebot.

Finalizing Quotes and Obtaining Part Numbers

1. Klicken Sie auf "Preis prüfen" um den Preis und die Versandtage angezeigt zu bekommen.
2. Die Teilenummer wird für das angefragte Bauteil erstellt.

Achtung

  • Wenn Sie eine 3D-Datei hochgeladen haben, welche mehrere Bauteile enthält, erstellen Sie bitte eine eigene Teilenummer für jedes Bauteil, das Sie bestellen möchten.

Bestätigen von Angeboten

1. Kehren Sie zur Projektliste zurück und fügen Sie die gewünschten Bauteile zu Ihrer Produktliste hinzu.
2.Öffnen Sie die Produktliste um den Preis und die Versandtage zu prüfen.

Ändere das Angebot

1. Ändern Sie die Anfragebedingungen.
2. Klicken Sie "Bestätigen Sie die Angebotsbedingungen"

Automatische Korrektur der Plattenstärke

Modelle von Blechteilen sollten mit einer gleichmäßigen Plattendicke gestaltet werden. Wenn der innere Radius (R) und der äußere Radius (R) der Biegungen unausgeglichen sind und die Plattendicke nicht gleichmäßig ist, können Sie die automatische Angebotsfunktion nicht verwenden. In diesem Fall können Sie das Problem mit der Auto-Fix-Funktion beheben.

Beheben von Einheitlichkeitsproblemen aufgrund der Meldung, die beim Öffnen des 3D-Viewers angezeigt wird

Das Dialogfeld “Leitfaden zur Modelländerung” wird angezeigt, wenn Sie ein Projekt im 3D-Viewer öffnen, das Daten enthält, für die die Plattendicke nicht gleichmäßig ist.

  • 1. Wählen Sie [Ändem Sie das Modell].
  • Der automatisch generierte Projektname ist derselbe wie der des Originalprojekts.

Hinweise

Das korrigierte Modell wird als neues Projekt erstellt, sodass Sie bei Bedarf weiterhin auf das ursprüngliche Projekt zugreifen können.

2. Öffnen Sie das automatisch korrigierte Projekt.

Prüfen Sie, ob die Teiledaten und die nicht standardmäßige Plattendicke korrigiert wurden.

3. Starten Sie den Angebotsprozess neu.

Fahren Sie mit den Einstellungen für die Angebotsspezifikation fort.

  • In den Benutzereinstellungen kann ausgewählt werden, ob das Originalprojekt gelöscht werden soll oder nicht.
  • “Originalprojekt löschen” → “Funktion zur Änderung des Modells – “Rfixed”-Projekte”
  • Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.”

Tastaturkürzel/Shortcuts

Sie können im 3D-Viewer die folgenden Tastenkombinationen verwenden (Standardeinstellungen):

Tipp

Unter [Einstellungen für die Mausnavigation] unter [Benutzereinstellungen] können Sie die Tastenkombinationen ändern, um sie besser an die verwendete 3D-Software anzupassen. → Benutzereinstellungen
Funktionen und Betrieb Tastatureingabe
Bemaßungen hinzufügen W
Bemaßungen mit Bezugspunkt als Referenz hinzufügen [Umschalt] + W
 Einstellungen löschen D
 Gruppierte Bohrungen teilen S
Gravieren E
 Schriftgröße vergrößern [Alt] + ↑
 Schriftgröße verkleinern [Alt] + ↓
Funktionen und Betrieb Tastatureingabe
2D-Zeichnung erstellen [Umschalt] + C
An Bildschirm anpassen [Strg] + F
Isometrische Ansicht [Strg] + I
Teil heranzoomen [Strg] + ↑
Teil herauszoomen [Strg] + ↓

Informationen über die manuelle Anfrage

  • Sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein, können Sie über den blauen Button “Manuelles Angebot anfordern” ein Angebot anfragen.
  • Bitte prüfen Sie die folgenden Informationen und fordern Sie dann Ihr manuelles Angebot an.

Was ist ein manuelles Angebot?

  • Bei diesem Vorgang wird ein manuelles Angebot vom meviy Support geprüft, sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein.
  • Ein manuelles Angebot können Sie für folgendes anfordern:
    hohe Stückzahlen
  • Anweisungen im Kommentarfeld
  • Bohrungen welche als “Sonstige” gekennzeichnet sind.
  • In der Regel erhalten Sie innerhalb 1-2 Arbeitstagen eine Antwort.
  • * Falls das Material schwer zu beschaffen ist, kann die Bearbeitungsdauer etwas länger dauern.

So fordern Sie ein Angebot an

  • Der Button “Manuelles Angebot anfordern” wird angezeigt, wenn ein manuelles Angebot angefragt werden kann.
  • Bitte klicken Sie, um eine Angebotsanfrage zu stellen.
Kommentarfeld (zusätzliche Anweisungen)
Klicken Sie hierzu auf [Eingabe] und anschließend auf [OK].

Kommentarfeld (zusätzliche Anweisungen)

  • Bearbeitungsanweisungen für Blechteile werden unterstützt.
  • Klicken Sie hierzu auf [Eingabe] und anschließend auf [OK].

Achtung

  • Bearbeitungsanweisungen für Frästeile werden nicht unterstützt.
  • Bohrungsanweisungen für als “Sonstige” gekennzeichnete Bohrungen müssen seperat eingegeben werden.

Stornierung einer manuellen Angebotsanfrage

  • Die Angebotsanfrage kann storniert werden, solange Sie noch keine Antwort vom meviy Support erhalten haben.
  • Falls sich was geändert hat oder Sie das Angebot nicht mehr benötigen, klicken Sie auf “Manuelles Angebot stornieren”, um die Anfrage zu stornieren.
  • Wenn Sie nach dem stornieren ein neues Angebot wünschen, klicken Sie erneut auf “Manuelles Angebot anfordern”.

Anfrage erfolgreich erstellt

  • Zusätzlich zu der E-Mail vom meviy Support erhalten Sie Informationen zur Menge, Lieferzeit und die Teilenummer.
  • Außerdem wird die Benachrichtigung “Nachricht vom meviy Support” im 3D Viewer angezeigt. Klicken Sie auf “Bestätigen”, um die Angaben zu prüfen.

Anfrage fehlgeschlagen

  • Wenn die Anfrage vom meviy Support abgelehnt wird, wird eine Nachricht im 3D Viewer im Bereich “Hinweis”angezeigt. Ebenfalls erhalten Sie eine E-Mail.
  • Klicken Sie auf “Anfragebedingungen erneut festlegen”. Hier können Sie die Einstellungen ändern und erneut ein manuelle Anfrage anfordern.

Manuelle Anfrage nicht verfügbar

  • Es kann kein manuelle Anfrage angefordert werden, wenn der Button “Manuelle Anfrage anfordern” nicht angezeigt wird.
  • Die Bauteilerkennung ist möglicherweise fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie die Form des Bauteil und ändern Sie die relevante Details.
  • Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren
  • meviy-eu@misumi-europe.com.

Erfahrungsbericht zu manuellen Angfragen

  • Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der manuellen Anfragen, mit denen wir Erfahrung haben, und auch Bauteile, die nicht unterstützt werden.
  • Die Machbarkeit wird von Fall zu Fall geprüft. Die Anfrage wird abgelehnt, wenn die Machbarkeit nicht möglich ist.

Blechteile

  • Bitte geben Sie detaillierte Angaben im Kommentarfeld an (zusätzliche Informationen).
  • Anfragen, für die eine 2D-Zeichnung erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
Erfahrung haben mit Nicht unterstütztes Bauteil
Stückzahl Großbestellung
Versandtage Angegebene Versandtage
Größe Abmessungen von bis zu 2.000 mm Länge.
Toleranz und Genauigkeit Toleranzbereich von 0.2 oder höher Wählbarer Toleranzbereich von weniger als 0.2
Spezifikationen zur geometrischen Toleranzen
Spezifikationen zur Oberflächenrauheit
Glanzspezifikationen
Material und Oberflächenbehandlung Spezifikationen zur partiellen Oberflächenbehandlung Material und Oberflächenbehandlung welche bei automatischen Anfragen nicht wählbar sind
Spezifikationen zur Grundierung
Wärmebehandlung und Härte Wärmebehandlung
Spezifikationen zur Härte
Bohrungen Gewindegrößen, die nicht von automatischen Anfragen abgedeckt werden Senkbohrungsgrößen, die nicht vom automatischen Angebot abgedeckt werden
keine Durchgangsbohrung
Senkbohrungen
Bearbeitungsmethode Entfetten
Leichte Fase am kompletten Bauteil
Teile Geänderte Spiegelgeometrie
Wählbare Form weicht vom 3D-Modell ab
Zertifizierungsunterlagen Werksprüfzeugnis (ähnliche Charge)
SDS RoHS-Zertifikate
Kontrollberichte

Frequently Asked Questions

Q. Are manual quotations more expensive?
A. Except for large-quantity orders, manual quotations tend to be more expensive than automatic quotations.
Q. Why are the conditions differ from previous quotations?
A. The quotation conditions vary as quotations are made manually on a case-by-case basis.
Q. Are discounts available?
A. No, they are not supported.
Q. Can quotations be given for Economy Shipping, Expedited Shipping and Express Shipping part numbers?
A. No, they are not supported. Only automatic quotation part numbers are supported.
Q. Can quotations be given for several quantities?
A. Please enter the quantities in the comments field and we will respond according to those quantities. We can respond regarding a maximum of seven different quantities.
Q. What should I do if I want a quicker response?
  • A. Please enter details such as “Please respond by xx” in the comments field and we will do our best to accommodate your request.
  • However, this may not be possible to accommodate, depending on the situation at the factory that checks your request. Thank you very much for your understanding.

Angebotsverfahren

Nachdem Sie sich bei meviy angemeldet haben, befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um Angebote zu erhalten und Bestellungen auf der Grundlage von 3D-Daten von maschinell bearbeiteten Platten aufzugeben.

Schritt 1: Einstellungen für die automatische Erkennung von Bohrlochtypen

Wenn Sie ein neutrales Format hochladen, konfigurieren Sie die Einstellungen für die CAD-Software, die für die Modellierung verwendet wird. Auf der meviy-Plattform wird die Bohrungsausführung durch Referenzieren des Bohrungsdurchmessers in den 3D-CAD-Daten mithilfe der Bohrungsinformationen-Datenbank identifiziert. Durch die Konfiguration der Einstellungen der für die Modellierung verwendeten CAD-Software wird die Genauigkeit der Bohrungsausführungsidentifikation verbessert.

  1. (1)Zeigen Sie mit der Maus auf den Benutzernamen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Das “Benutzermenü” wird angezeigt.
  2. (2)Wählen Sie “Benutzereinstellungen”.
  3. (3)Wählen Sie “Einstellungen für automatische Lochtyperkennung”.
  4. (4)Wählen Sie die Methode zur Erkennung des Lochtyps. →Details der einzelnen Einstellungsmethoden
  5. (5)Stellen Sie die CAD-Software, die für die Modellierung verwendet wird, auf den Lochdurchmesser für die Erkennung von Gewindebohrungen ein.
  6. (6)Wählen Sie “Aktualisieren”.

Schritt 2: Einstellen der gewünschten Prozessmethode ​

Sie können festlegen, dass beim Hochladen von 3D-Daten automatisch eine Prozessmethode ausgewählt wird.
SCHRITT 2: Einstellen der gewünschten Prozessmethode
  1. Öffnen Sie die Benutzereinstellungen und klicken Sie auf “Einstellungen für die Auswahl der Prozessmethode”.
  2. Wählen Sie die gewünschte Prozessmethode aus.

Tipp

Die automatisch gewählte Prozessmethode kann später auf der Seite “Projektliste” oder im 3D-Viewer geändert werden.

Schritt 3: Die 3D-CAD-Daten hochladen

  1. Wählen Sie [FA Mechanische Teile] auf der meviy-Startseite aus.
  2. Laden Sie die 3D-CAD-Daten hoch. → Hochladen von 3D-Daten
  3. Drücken Sie den Button [Frästeil]. Wenn in den Benutzereinstellungen “Keine automatische Auswahl zulassen” ausgewählt ist, muss die Auswahl vom User erfolgen.
  4. Wählen Sie [Weiter]. Der 3D-Viewer-Bildschirm wird angezeigt, wo Sie den Angebotsbetrag anzeigen können, der anhand der Standardspezifikationen berechnet wurde.

Schritt 4: Konfigurieren/Ändern der Angebotsspezifikationen

Konfigurieren und ändern Sie die Angebotsspezifikationen nach Bedarf. Preise und Lieferzeiten werden gemäß den geänderten Spezifikationen neu berechnet.

Tipp

Nützliche Tastenkombinationen → Tastaturbedienung

Schritt 5: Angebote Abschließen (Teilenummern beziehen)/Bestätigen

Nachdem Sie die Angebotsbedingungen festgelegt haben, bestätigen Sie die Angebotsbedingungen, erstellen Sie die Teilenummer und überprüfen Sie das Angebot, wenn keine Probleme vorliegen. → Angebote abschließen/Teilenummer erhalten

Schritt 6: Zur Produktliste hinzufügen​

Nachdem Sie die Teilenummer vergeben haben, wählen Sie das Versanddatum aus und klicken Sie auf den Button [Zum Warenkorb hinzufügen].

Schritt 7: Produktliste prüfen, dann zur Bestellung​

  • Bitte wählen Sie die Teile aus, die Sie bestellen möchten, klicken Sie auf “Weiter zur Bestellung” und geben Sie Ihre Bestellung auf der MISUMI-Website auf.

Anzeige der 3D-Ansicht

Klicken Sie auf ein Projekt in der Projektliste, um den 3D-Viewer zu öffnen. Sie können die folgenden Informationen auf dem 3D-Viewer-Bildschirm überprüfen.

Klicken Sie auf die Registerkarten (2) bis (5), um die Anzeige zu wechseln.

(1) 3D-Viewer

Sie können Modelle für hochgeladene 3D-Daten bearbeiten. Modelle lassen sich weitgehend genauso wie mit CAD-Software bearbeiten.

(2) Stückliste

Alle Teile, die in dem ausgewählten Projekt enthalten sind, werden angezeigt.

(3) Hinweis

Listet Fehlermeldungen, Warnmeldungen und Meldungen des meviy-Operators auf.

(4) Grundlegende Informationen

Sie können das Material und die Oberflächenbehandlung ändern und eine Kundenauftragsnummer festlegen.

(5) Strukturansicht

In der Strukturansicht können Sie die Abmessungen des gesamten Teils und die Bohrungsinformationen für jede der 6 Flächen überprüfen.

Sie können auch die Bohrungsausführung ändern. Doppelklicken Sie auf die Bohrung, die Sie ändern möchten, und das Dialogfeld [Bohrungsinformationen Anweisungen] wird angezeigt.

Tipp

  • Die Genauigkeit gerader Bohrungen kann durch Änderung des Toleranztyps des Bohrungsdurchmessers geändert werden.
  • Wenn eine Bohrung sowohl eine Gewindebohrung als auch eine gerades Bohrung sein könnte, wird sie als Gewindebohrung gekennzeichnet. Überprüfen Sie die Bohrungsausführung im 3D-Viewer oder in der Strukturansicht.
  • Eine Meldung wird angezeigt, wenn das Teil einen dünnen Bereich enthält, der während des Herstellungsprozesses brechen oder sich verziehen kann. Sie können den entsprechenden Bereich im 3D-Viewer überprüfen. → Bestätigung von Qualitätsvereinbarungen / Hinweisen

(6) Geben Sie weitere ergänzende Informationen in das Kommentarfeld ein.

  • Zusätzliche Wünsche oder Anfragen, wie z. B. weitere Anweisungen zur Bearbeitung, die nicht über meviy konfiguriert werden können, können angegeben werden.
  • Hier finden Sie Informationen zur Nutzung des Kommentarfelds > “Erfahrungsbericht zu manuellen Angfragen

Achtung

Wenn Sie eine zusätzliche Verarbeitung benötigen, ist das automatische Angebot nicht verfügbar. Wählen Sie [Manuelles Angebot anfordern]. Der Ansprechpartner wird Ihnen später mit einem Angebot antworten.

(7) Bereich für die Erstellung von Teilenummern

  • Sie können eine Liste der Menge, des Preises, des Lieferdatums und der Teilenummer gemäß den Grundinformationen sehen.
  • Die Schaltfläche ändert sich je nach Status, und Sie können die Angebotsbedingungen bestätigen, ein manuelles Angebot anfordern und auch das von Ihnen ausgewählte Angebot in den Warenkorb legen.

Benutzung der 3D-Ansicht

  • Mit dem 3D-Viewer können Sie Modelle aus 3D-Daten, die in meviy hochgeladen wurden, ähnlich wie mit CAD-Software bearbeiten.
  • Maus- und Tastaturbefehle

(1) Symbolleiste

Die Namen der einzelnen Tools und was Sie mit diesen Werkzeugen tun können sind unten angegeben.

Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Bezugspunkt festlegen
Verschieben Sie den Ursprungspunkt des Designs. → Einen Musterursprung ändern
  • Bemaßungen hinzufügen
Fügen Sie Abmessungen und Maßtoleranzen hinzu. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen
  • Bemaßungen mit Bezugspunkt als Referenz hinzufügen
Fügen Sie Koordinatenabmessungen basierend auf dem Ursprungspunkt per Stapelverarbeitung hinzu. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen*Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn eine Präzisionsbohrung als Ursprung festgelegt ist.
  • Einstellungen löschen
Hinzugefügte Maße entfernen. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen
  • Abmessungen ausblenden
Blendet Maßtoleranzen aus, die durch “Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsabmessungen” garantiert werden.
Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Gruppierte Bohrungen teilen
Sie können gruppierte Bohrungen während der Formerkennung teilen. → Teilen von gruppierten Bohrungen
  • Bezugspunkt
Bezugspunkte können festgelegt werden.→ Bezugspunkt / Geometrietoleranzen festlegen
  • Geometrietoleranzen
Geometrische Toleranzen können festgelegt werden. → Bezugspunkt / Geometrietoleranzen festlegen
  • Schriftgröße ändern
Sie können die Schriftgröße der PMI-Anzeige ändern. → Ändern der Schriftgröße
  • 2D-Zeichnung erstellen
Laden Sie Bilddateien herunter, die jede orthogonale Richtung der 3D-Modelle erfassen, und ordnen Sie sie über die Projektion des 3. Winkels an.
  • Messung
Diese Funktion ermöglicht die Messung der hochgeladenen Modelle.→Messen von 3D-Modellen

(2) Würfel

キューブ

Drehen Sie den Würfel, um die Ausrichtung der aktuell angezeigten Teile zu ändern.

Klicken Sie auf  [Isometrische Ansicht], um zur isometrischen Ansicht zurückzukehren (Standardausrichtung).

(3) Menü

Wenn Sie die Maus über die Button “Menü” bewegen, öffnet sich ein Menü, mit dem Sie die Anzeige des 3D-Modells ändern und Informationen im 3D-Viewer ein- und ausblenden können.

(4) PMI

PMI ist eine Abkürzung für “Product Manufacturing Information” und bezieht sich auf Textinformationen für Abmessungen und Bohrungen. Die Position der PMI-Anzeige kann durch Ziehen verschoben werden.

Einstellung der grundlegenden Informationen

Auf der Registerkarte [Basisinformationen] können Sie die Mengen im Angebot ändern, die Werkstoffe oder Oberflächenbehandlungen ändern, benutzerdefinierte Kundenbestellnummern festlegen und zusätzliche Bearbeitungsanweisungen eingeben. Preise und Lieferzeiten werden gemäß den geänderten Spezifikationen neu berechnet.

Auswahl von Werkstoffen und Oberflächenbehandlung

Wählen Sie die gewünschten Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen in den Optionen [Werkstoff] und [Oberflächenbehandlung] aus.

Festlegen von Kundenbestellnummern (optional)

  • Sie können Ihre eigenen internen Kontrollnummern (Kundenbestellnummern) festlegen.
  • Um die Bestätigung von Artikellieferungen zu erleichtern, werden sowohl die Teilenummer als auch die angegebene Kundenbestellnummer auf das Produktetikett gedruckt, wenn Fertigteile von FA Mechanische Teile versendet werden.

Tipp

  • Die Kundenbestellnummer kann bis zu 54 Zeichen mit halber Breite (Großbuchstaben oder Japanisch) sowie Leerzeichen, Ziffern und Symbole (#€%&‘()*+,-./:;=?@_,~) enthalten. Wenn das Eingabefeld für die übergeordnete Teilenummer angezeigt wird, müssen Sie diese Nummer eingeben (bis zu 20 Zeichen).
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Eingabe zusätzlicher Anweisungen (optional)

Eingabe zusätzlicher Anweisungen

Sie können Kommentare eingeben, wenn Sie zusätzliche Anweisungen haben, die Sie angeben möchten.

1. Wählen Sie [Eingang].

Das Dialogfeld [Bearbeitungsanweisungen hinzufügen] wird angezeigt.

Kommentar

2. Geben Sie einen Kommentar ein, und wählen Sie [OK].

Achtung

Wenn Sie zusätzliche Anweisungen eingeben, ist eine automatisches Angebot nicht möglich. Klicken Sie auf die Button [Manuelles Angebot anfordern]. Unser meviy Support wird sich bei Ihnen melden.

Festlegen von Mengen

Sie können unter “Anzahl” eine Menge von 1 bis 5 auswählen. Wenn Sie mehr als 6 Stück bestellen möchten, wählen Sie bitte “6 oder mehr (Nummer eingeben)” und geben dann die gewünschte Stückzahl ein.

Achtung

  • Die maximale Menge, die automatisch angeboten werden kann, ist 30. Wenn Sie mehr als 30 ausgewählt haben, wählen Sie [Manuelles Angebot anfordern]. Ein Vertreter wird mit einem Angebot antworten.
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Preis und Lieferdatum nach Angabe der Bestellmenge prüfen

Sie können den Preis und die Lieferzeit für jede Menge in der “Staffelpreisliste” überprüfen.

Ändern von Bohrungsinformationen

Bohrungsausführungen können je nach Bohrungsdurchmesser geändert werden.

Achtung

Überprüfen Sie die Bohrungsausführung im 3D-Viewer oder in der Strukturansicht.
  • Präzisionsbohrungen werden nicht identifiziert. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen entsprechend konfigurieren.
  • Die Identifizierung der Bohrungsausführung kann je nach CAD-Paket variieren.
  • Wenn eine Bohrung sowohl eine Gewindebohrung als auch eine gerades Bohrung sein könnte, wird sie als Gewindebohrung gekennzeichnet.

Tipp

Sie können die Genauigkeit der Bohrungsidentifikation erhöhen, indem Sie [Einstellungen für die Identifikation von Gewindebohrungen] in den [Benutzereinstellungen] konfigurieren. → Angebotsverfahren

Auswahl der zu ändernden Bohrungen

Doppelklicken Sie im 3D-Viewer oder in der Strukturansicht auf die zu ändernde Bohrung.

3D-Viewer

Strukturansicht

Strukturansicht

Tipp

Änderungen an der Bohrungsausführung werden auf eine ganze Gruppe angewendet. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe eine andere Bohrungsausführung angeben möchten, müssen Sie zuerst Aufteilung von gruppierten Bohrungen.

Auswählen und Aktualisieren von Bohrungsausführungen

Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld [Anzeige der Bohrungsinformationen] die Bohrungsausführung aus, und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Tipp

Die Genauigkeit gerader Bohrungen kann durch Änderung des Toleranztyps des Bohrungsdurchmessers geändert werden.

Hinzufügen/Entfernen von Abmessungen und Maßtoleranzen

Hinzufügen von Abmessungen und Maßtoleranzen

Sie können Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen. Sie können der ursprünglichen Anzeige auch Maßtoleranzen hinzufügen.

  1. Klicken Sie auf und dann auf 2 Punkte (Mitte einer Bohrung, Mitte des Bogens einer Schlitzbohrung, einer Fläche oder Seite), zu denen Sie Abmessungen hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Stelle, an der die Abmessungen angezeigt werden sollen.
  • Schließen Sie die Position ab, an der die Abmessungen angezeigt werden sollen.
  • Das Dialogfeld [Abmessung hinzufügen] wird angezeigt.

Tipp

Wenn Sie im angezeigten Dialogfeld auswählen und auf [OK] klicken, können Sie Koordinatenmaße basierend auf dem Ursprungspunkt per Stapelverarbeitung hinzufügen. Diese Funktion ist jedoch nicht verfügbar, wenn eine Präzisionsbohrung als Ursprung festgelegt ist.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Maßtoleranz aus.
Wenn die gewünschte Toleranz nicht aufgeführt ist, geben Sie die Toleranz mit [Freie Eingabe] an.

Löschen von Abmessungen und Maßtoleranzen

Nicht mehr benötigte Maße und Toleranzen können Sie mit dem 3D-Viewer-Tool “Einstellungen löschen” löschen.
Klicken Sie auf und dann auf die Abmessungen, die Sie löschen möchten. lete.

Hinweise

  • Anfängliche Anzeigeinformationen wie die externen Abmessungen und Bohrungsinformationen können nicht gelöscht werden.
  • Wählen Sie im Dialogfeld [Einstellungen löschen] die Option [Alle Einstellungen löschen], um alle Einstellungen mit Ausnahme derjenigen, die zur ursprünglichen Darstellung gehören.

Oberflächenrauheit festlegen

Die Oberflächenrauheit kann festgelegt werden.

Oberflächenrauheit hinzufügen

Wählen Sie am oberen Rand oder die Schnelltaste (R), aus.
1.Wählen Sie Bemaßung löschen am oberen Rand oder die Schnelltaste (R), aus.
Wählen Sie die gewünschte Fläche aus, für die Sie die Rauheit festlegen möchten.
2.Wählen Sie die gewünschte Fläche aus, für die Sie die Rauheit festlegen möchten. Der Zielbereich wird hervorgehoben.

Achtung

Flächen, die nicht auswählbar sind, werden durch das unten abgebildete Symbol angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die Fläche bewegen.
Wählen Sie den Bereich aus, in dem die Oberflächenrauheit festgelegt werden soll und klicken Sie auf "OK".
3.Wählen Sie den Bereich aus, in dem die Oberflächenrauheit festgelegt werden soll und klicken Sie auf "OK". Dies können Sie für mehrere Flächen anwenden, indem Sie diese nacheinander auswählen und danach auf "OK" klicken.
Folgen Sie dem Dialog, wählen Sie einen Wert und klicken Sie auf "Aktualisieren".
4.Folgen Sie dem Dialog, wählen Sie einen Wert und klicken Sie auf "Aktualisieren".

*In Zukunft werden Sie Optionen für den Abtragsprozess und die Oberflächenrauheit einstellen können.

Die hinzugefügte Oberflächenrauheit wird im 3D-Modell und in der Baumansicht angezeigt.
5.Die hinzugefügte Oberflächenrauheit wird im 3D-Modell und in der Baumansicht angezeigt.

Oberflächenrauheit löschen

1.Wählen Sie Bemaßung löschen am oberen Rand oder die Schnelltaste (D), aus.
2.Die Meldung "Klicken Sie auf die Einstellungen löschen" wird angezeigt. Wählen Sie dann die Oberflächenrauheit aus, die Sie löschen möchten.wird die entsprechende Oberflächenrauheit blau dargestellt. Klicken Sie darauf, um diese zu löschen."

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.
3.Der Löschvorgang wurde abgeschlossen. Drücken Sie die Esc-Taste oder klicken Sie auf die ×Taste, um das Einstellungen löschen beenden.

Bezugspunkt und geometrische Toleranzen festlegen

Bezugspunkte und geometrische Toleranzen können festgelegt werden.

Wie man einen Bezugspunkt festlegt

STEP1

Wählen Sie aus den Symbolen oben aus.

STEP2

Wählen Sie die Fläche, für die der Bezugspunkt gesetzt werden soll. Der Bereich wird hervorgehoben.

Achtung

  • In den folgenden Fällen kann der Bezugspunkt nicht festgelegt werden und der Button kann nicht angeklickt werden.
  • -Die Bauteile haben eine Tasche(n) (außer C-Fase und Verrundungsflächen)
  • – Eine der Außenabmessungen ist kleiner als 10 mm
  • – Eine der Außenabmessungen ist größer als 300 mm
  • Bezugseinstellungen sind nicht für Formen verfügbar, z. B. solche, die Taschenformen innerhalb des Bauteils enthalten.
  • Wenn die Fläche nicht auswählbar ist, wird das Symbol “Nicht auswählbar” angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Fläche bewegt wird.

STEP3

Wählen Sie das Bezugspunkt und klicken Sie auf "Aktualisieren".

Tipp

Achtung

  • – Die folgenden fünf Buchstaben des Alphabets werden nicht angezeigt.
  • I: Kann mit der Zahl 1 verwechselt werden
  • O: Verwechslung mit der Zahl 0
  • Q: Verwechslung mit der Zahl 9
  • V: Verwechslung mit dem Buchstaben U
  • T: Verwechslung mit der geometrischen Toleranz ⊥ (Rechtwinkligkeit)
  • N: Verwechslung mit der Zahl 2 oder dem Buchstaben Z wenn es vertikal aufgestellt wird
  • Z: Verwechslung mit der Zahl 2 oder dem Buchstaben N wenn es vertikal aufgestellt wird

STEP4

Sobald ein Bezugspunkt festgelegt wurde, ist das Bezugspunkt auf dem Bildschirm und in der Baumansicht zu sehen.

Wie man geometrische Toleranzen festlegt

STEP1

Wählen Sie aus den Symbolen oben aus. Sie können auch die Taste (G) zum Auswählen verwenden.

STEP2

Wählen Sie die Fläche aus, für die die geometrischen Toleranzen festgelegt werden sollen. Die Fläche wird hervorgehoben.

Achtung

  • Wenn die Fläche nicht auswählbar ist, wird das Symbol “Nicht auswählbar” angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Fläche bewegt wird.

STEP3

Wählen Sie ein geometrisches Toleranzsymbol aus. Sie können aus Parallelität, Ebenheit oder Rechtwinkligkeit wählen. Wenn die Auswahl abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Aktualisieren.

Tipp

  • Auch wenn die Bezugspunkteinstellungen noch nicht abgeschlossen sind, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Bezugspunkt Einstellungen“ unten links um einen anderen Bezugspunkt festzulegen.
  • *Die Einstellungen bis zu diesem Schritt werden vorübergehend gespeichert.

Es können folgende Toleranzwerte eingegeben werden.

geometrische Toleranzen Symbolen Toleranzbereich
Parallelität 0.02~0.99
Ebenheit 0.02~0.99
Rechtwinkligkeit 0.02~0.99
*Durch Klicken auf das Papierkorbsymbol wird die eingegebene geometrische Toleranzeingabe gelöscht.
Maximale Größe Mindestwert, der festgelegt werden kann Garantierter Wert
~100mm 0.02 mm oder weniger 0.02 mm oder weniger
~200mm 0.02 mm oder weniger 0.04 mm oder weniger
~300mm 0.03 mm oder weniger 0.09 mm oder weniger
~400mm 0.05 mm oder weniger 0.2 mm oder weniger

Achtung

  • Für die Angabe von Parallelität und Rechtwinkligkeit ist ein Bezugspunkt erforderlich. Bitte geben Sie diese nach dem Setzen des Bezugspunkts an.
  • Die gleiche geometrische Toleranz kann nicht auf der gleichen Fläche dupliziert werden.

STEP4

Wenn Sie Symbole für geometrische Toleranzen und Toleranzwerte benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren", nachdem Sie die Auswahl des Bezugspunkts abgeschlossen haben.

Tipp

  • Wenn Sie auf die Schaltfläche “Nächste Fläche auswählen“ klicken, ohne auf “Aktualisieren“ zu klicken, können Sie eine neue geometrische Toleranz auf einer anderen Fläche festlegen.
  • *Die Einstellungen bis zu diesem Schritt werden vorübergehend gespeichert.

STEP5

Nachdem Sie die Einstellungen für die geometrische Toleranz aktualisiert haben, können Sie das Symbol für die geometrische Toleranz auf dem Bildschirm und in der Detailansicht sehen.

Löschen von Bezugspunkten / geometrischen Toleranzen

STEP1

Wählen Sie aus den Symbolen oben aus.

STEP2

Die Meldung "Klicken Sie auf die Einstellungen löschen" wird angezeigt. Wählen Sie die geometrische Toleranz/den Bezugspunkt, welche Sie löschen möchten. wird die entsprechende geometrische Toleranz/der Bezugspunkt blau dargestellt. Sie wird gelöscht, wenn Sie sie anklicken.

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.

STEP3

Der Löschvorgang ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Esc-Taste oder die ×-Taste, um das Löschen der Bezugs-/geometrischen Toleranzbemaßung abzuschließen.

Gravuren festlegen

So können Sie eine Gravur festlegen

STEP1 Symbol auswählen

  • Wählen Sie oben aus.
  • Sie können auch die Schnelltaste (E) verwenden.

STEP2 Auswahl der Gravurfläche

  • Wählen Sie die Fläche aus, auf der Sie die Gravur anbringen möchten.
  • Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine auswählbare Fläche fahren, wird die Fläche hervorgehoben.

STEP3 Einstellung der Gravurspezifikation

  • Geben Sie den gewünschten Text ein, den Sie Gravieren möchten.
  • Um die Teilnummer zu gravieren zu lassen, klicken Sie bitte auf “Teilnummer hinzufügen”. Es wird eine temporäre Teilenummer (MVBLK-XXX-XXX-XXX-XXX) vergeben und im 3D-Viewer angezeigt.
  • Die Position die Textgröße und der Winkel der Gavur kann verschoben werden. Klicken Sie nach der Eingabe auf “Aktualisieren”.

Achtung

Die Zeichen, die im Dialogfeld eingegeben werden können, sind alphanumerische Einzelbyte-Zeichen und einige Symbole (+-. #$%&()=*:? /_~).
Die vollständige Teilenummer wird angezeigt, nachdem Sie auf “Angebotsbedingungen bestätigen” geklickt haben.

STEP4 Fertigstellung der Gravur

Sie können die festgelegte Gravur auf dem 3D-Viewer-Modell und in der Baumansicht sehen.

So löschen Sie

STEP1 Symbol auswählen

  • Wählen Sie das Symbol aus den Symbolen oben.
  • Sie können auch die Schnelltaste (D) verwenden.

STEP2 Gravur auswählen

  • Die Meldung “Klicken Sie auf Einstellungen löschen” wird angezeigt. Wählen Sie dann die Gravur aus, die Sie löschen möchten. wird die entsprechende Gravur blau hervorgehoben.
  • Durch klicken wird sie gelöscht

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.

STEP3 Löschen beenden

Löschung beendet.

STEP4 Ende der Einstellungen Löschung

Drücken Sie die Esc-Taste oder die X-Taste, um den Einstellungen löschen beenden.

Aufteilung von gruppierten Bohrungen

In meviy werden Bohrungen, die auf derselben Oberfläche existieren und den gleichen Durchmesser und die gleiche Tiefe haben, als Gruppe behandelt.

Die Bohrungsausführung wird pro Gruppe bestimmt. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe ein andere Bohrungsausführung angeben möchten, müssen Sie die Gruppe teilen.

  1. Klicken Sie auf , und wählen Sie die gruppierten Bohrungen aus.
  2. Wählen Sie die Bohrungen aus, die Sie von der Gruppe trennen möchten. Die ausgewählten Bohrungen werden blau hervorgehoben. Sie können mehrere Bohrungen auswählen, die von der Gruppe getrennt werden sollen.
  3. Klicken Sie auf [Teilen].
  • Die ausgewählten Bohrungen werden von der Gruppe getrennt.
  • Nach dem Teilen können Sie die Bohrungsausführungen und Bohrungstoleranzen jeder Bohrung ändern.

Achtung

Geteilte Bohrungen können nicht neu gruppiert werden.

Ändern der Schriftgröße

Sie können die Schriftgröße der PMI-Anzeige ändern.
The countersunk hole is recognized through two steps below.
  1. Klicken Sie auf . Das Dialogfeld “Schriftgröße des Viewers ändern” wird angezeigt.
  2. Ändern Sie die Größe, und klicken Sie auf [OK].Sie können eine beliebige Schriftgröße zwischen 1 und 200 angeben.

Neuen Bezugspunkt festlegen

  • Wenn nicht angegeben, wird der Ursprung (das Symbol auf dem Modell) als Bearbeitungsreferenz verwendet und die allgemeinen Toleranzen sind garantiert.
  • Auf der Plattform ist der Ursprung der Schnittpunkt zwischen OBEN-VORNE-LINKS. Sie können den Ursprung in den Scheitelpunkt der Außenabmessungen und den Mittelpunkt einer Präzisionsbohrung ändern.
  1. Klicken Sie auf . Bereiche, in die der Ursprungspunkt verschoben werden kann, werden hellblau hervorgehoben.
  2. Wählen Sie die Position aus, an die Sie den Ursprungspunkt verschieben möchten.
  • Die Stelle, an die Sie den Ursprungspunkt verschieben, wird als Bearbeitungsreferenz verwendet und die allgemeinen Toleranzen sind garantiert.
  • Wenn Sie den Ursprungspunkt in eine Präzisionsbohrung verschieben, wird der ursprüngliche Ursprungspunkt als Bearbeitungsreferenz verwendet, außer wenn er sich auf einer Fläche befindet, die neben der neuen Ursprungsposition liegt.

Messen von 3D-Modellen

Diese Funktion ermöglicht die Messung der hochgeladenen Modelle.

Vorstellung der Messfunktionen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Ausführung der Messfunktionen gezeigt
  • Die Funktion kann drei Arten von Werten messen: Abstand, R-Wert und Winkel.
  1. Klicken Sie auf das Symbol
  2. Die folgenden Verfahren sind je nach den zu messenden Punkten verfügbar.
  • – So messen Sie den Abstand
  • →Wenn Sie die beiden Punkte (gelb-grün markiert) auswählen, die Sie messen möchten, wird XYZ in einem entsprechenden Fenster angezeigt.
  • – Wenn Sie den R-Wert messen möchten
  • →Wenn Sie mit der Maus über die zu messenden Punkte (Kanten und Flächen des Modells) fahren, wird der R-Wert in dem Fenster angezeigt,
  • in dem der ausgewählte Punkt hellblau hervorgehoben wird.
  • – Zum Messen von Winkeln
  • →Wenn Sie den Mauszeiger über die zu messenden Punkte (Kanten und Flächen des Modells) bewegen,
  • wählen Sie die beiden hellblau markierten Punkte aus und die Winkel werden im Fenster angezeigt.
Artikelbezeichnung Details
Mess-Symbol Aktivieren Sie die Messfunktion
Fenster zum Umschalten des Messmo Wechseln Sie zwischen minimalem und maximalem Abstand
Fenster zum Umschalten des Messmodus Das Fenster zeigt Informationen über das gemessene Element an
Ausgewählte Objekte Auswahl des Mittelpunkts oder der Mittelachse einer Bohrung
Zeile der Messkomponenten Das Messobjekt wird im Messmodus angezeigt und die XYZ-Komponenten werden gleichzeitig als Liniensegmente dargestellt

Mess-Symbol

  • Ein Symbol, das zum Messen verschiedener Punkte des Modells verwendet wird.
  • Die Tastenkombination wird durch “Umschalt+M” aktiviert.

Fenster zum Umschalten des Messmodus

Funktion zum Umschalten zwischen Messungen des längsten und des kürzesten Abstands für ausgewählte Punkte

Längste Distanz kürzeste Distanz

Messfenster nach Element

Die Informationen über das zu messende Bauteil und die numerischen Werte der aufgelösten XYZ-Komponenten werden angezeigt.
Abstandsmessung R-Wert Winkel

Ausgewählte Objekte

Es werden verschiedene Punkte angezeigt, aus denen das zu messende Element ausgewählt werden kann.

Tipp

Objekt “Kugel” Mittelpunkt des R-Randes
Zylindrisches Objekt Mittelachse einer gekrümmten Fläche”

Zeile der Messkomponenten

Zeigt die XYZ-Komponenten an, die den gemessenen Abstand in mm konfigurieren.

Tipp

Schwarze Linie Messergebnis
Rote Linie Komponente in X-Richtung
Grüne Linie Komponente in Y-Richtung
Blaue Linie Z-Richtungs-Komponente

Bestätigung von Qualitätsvereinbarungen / Hinweisen

Wenn es möglich ist, dass die maschinell bearbeitete Platte bricht oder verformt wird, wird in der Hinweis eine Meldung angezeigt. Sie können die betroffene Position, an der der Bruch oder die Verformung zu erwarten ist, mit dem 3D-Viewer anzeigen und überprüfen. Wenn Sie in der Genehmigungsmeldung [Annehmen] auswählen, können Sie die automatische Angebotsfunktion verwenden. Wenn Sie jedoch [Ablehnen] wählen, ist die automatische Angebotsfunktion nicht verfügbar.

Bestätigung von Genehmigungen

Bestätigung von Genehmigungen
Wenn Sie in der Hinweis auf eine Meldung klicken, wird der betroffene Bereich im 3D-Viewer hervorgehoben.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Meldung, um die Details anzuzeigen.

Wählen Sie [Annehmen] oder [Ablehnen] bei Genehmigungsmeldungen

Wählen Sie [Annehmen] oder [Ablehnen] bei Genehmigungsmeldungen
1. Klicken Sie auf die Meldung in der Hinweis.

Daraufhin wird das Dialogfeld “Genehmigungsmeldung” gestartet.

2. Wählen Sie [Annehmen] oder [Ablehnen].
  • Sie können auch alle Genehmigungsmeldungen in einem Arbeitsvorgang bearbeiten.
  • Wenn Sie für alle Genehmigungsmeldungen [Annehmen] auswählen, können Sie die Schaltfläche [Angebot abschließen] verwenden.

Tipp

Wenn Sie eine Genehmigungsmeldung ablehnen, können Sie weiterhin ein Angebot beim meviy-Support anfordern.

Bestätigen (Teilenummer ausgeben)/Überprüfen/Ändern Sie das Angebot

Überprüfen Sie den Preis und die Lieferzeit, und wenn es keine Probleme gibt, schließen Sie das Angebot ab, holen Sie die Teilenummer ein und überprüfen Sie das Angebot.

Abschließen von Angeboten und Einholen von Teilenummern

1. Klicken Sie auf [Preis prüfen], um die Versandtage und den Preis zu prüfen.
2. Die Teilenummer wird für das angefragte Bauteil erstellt.

Achtung

  • Wenn Sie eine 3D-Datei hochgeladen haben, welche mehrere Bauteile enthält, erstellen Sie bitte eine eigene Teilenummer für jedes Bauteil, das Sie bestellen möchten.

Prüfen von Angeboten

1. Kehren Sie zur Projektliste zurück und fügen Sie die gewünschten Bauteile zu Ihrer Produktliste hinzu.
2.Öffnen Sie die Produktliste um den Preis und die Versandtage zu prüfen.

Ändere das Angebot

1. Ändern Sie die Anfragebedingungen.

2. Klicken Sie “Bestätigen Sie die Angebotsbedingungen”

Tastaturkürzel/Shortcuts

Sie können im 3D-Viewer die folgenden Tastenkombinationen verwenden (Standardeinstellungen):

Tipp

Unter [Einstellungen für die Mausnavigation] unter [Benutzereinstellungen] können Sie die Tastenkombinationen ändern, um sie besser an die verwendete 3D-Software anzupassen. → Benutzereinstellungen
Funktionen und Betrieb Tastatureingabe
Gravieren E
Schriftgröße vergrößern [Alt] + ↑
Schriftgröße verkleinern [Alt] + ↓
2D-Zeichnung erstellen [Umschalt] + C
An Bildschirm anpassen [Strg] + F
Isometrische Ansicht [Strg] + I
Teil heranzoomen [Strg] + ↑
Teil herauszoomen [Strg] + ↓

Informationen über die manuelle Anfrage

  • Sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein, können Sie über den blauen Button “Manuelles Angebot anfordern” ein Angebot anfragen.
  • Bitte prüfen Sie die folgenden Informationen und fordern Sie dann Ihr manuelles Angebot an.

Was ist ein manuelles Angebot?

  • Bei diesem Vorgang wird ein manuelles Angebot vom meviy Support geprüft, sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein.
  • Ein manuelles Angebot können Sie für folgendes anfordern:
  • hohe Stückzahlen
    Anweisungen im Kommentarfeld
  • Bohrungen welche als “Sonstige” gekennzeichnet sind.
  • In der Regel erhalten Sie innerhalb 1-2 Arbeitstagen eine Antwort.
  • * Falls das Material schwer zu beschaffen ist, kann die Bearbeitungsdauer etwas länger dauern.

So fordern Sie ein Angebot an

  • Der Button “Manuelles Angebot anfordern” wird angezeigt, wenn ein manuelles Angebot angefragt werden kann.
  • Bitte klicken Sie, um eine Angebotsanfrage zu stellen.
Klicken Sie hierzu auf [Eingabe] und anschließend auf [OK].
Klicken Sie hierzu auf [Eingabe] und anschließend auf [OK].

Kommentarfeld (zusätzliche Anweisungen)

  • Bearbeitungsanweisungen für Blechteile werden unterstützt.
    Klicken Sie hierzu auf [Eingabe] und anschließend auf [OK].

Achtung

  • Bearbeitungsanweisungen für Frästeile werden nicht unterstützt.
  • Bohrungsanweisungen für als “Sonstige” gekennzeichnete Bohrungen müssen seperat eingegeben werden.
Eingabe Zusatzinformation "Sonstige" Bohrung

Eingabe Zusatzinformation "Sonstige" Bohrung

  • Bohrungen, für welche [Icon] ausgewählt ist, werden als “Sonstige” Bohrungen erkannt.
  • Bohrungsinformationen können in dem Textfeld eingegeben werden.
  • Geben Sie die Bohrungsinformationen (Bohrungstyp, Bohrungsdurchmesser, effektive Tiefe, etc.) mit maximal 30 Zeichen an und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Achtung

  • Wenn die angegebenen Bohrungsinformationen unzureichend sind, wird das Angebot abgelehnt, um Abweichungen zwischen den Angebotsbedingungen zu vermeiden.

Stornierung einer manuellen Angebotsanfrage

  • Die Angebotsanfrage kann storniert werden, solange Sie noch keine Antwort vom meviy Support erhalten haben.
  • Falls sich was geändert hat oder Sie das Angebot nicht mehr benötigen, klicken Sie auf “Manuelles Angebot stornieren”, um die Anfrage zu stornieren.
  • Wenn Sie nach dem stornieren ein neues Angebot wünschen, klicken Sie erneut auf “Manuelles Angebot anfordern”.

Anfrage erfolgreich erstellt

  • Zusätzlich zu der E-Mail vom meviy Support erhalten Sie Informationen zur Menge, Lieferzeit und die Teilenummer.
  • Außerdem wird die Benachrichtigung “Nachricht vom meviy Support” im 3D Viewer angezeigt. Klicken Sie auf “Bestätigen”, um die Angaben zu prüfen.

Anfrage fehlgeschlagen

  • Wenn die Anfrage vom meviy Support abgelehnt wird, wird eine Nachricht im 3D Viewer im Bereich “Hinweis”angezeigt. Ebenfalls erhalten Sie eine E-Mail.
  • Klicken Sie auf “Anfragebedingungen erneut festlegen”. Hier können Sie die Einstellungen ändern und erneut ein manuelle Anfrage anfordern.

Manuelle Anfrage nicht verfügbar

  • Es kann kein manuelle Anfrage angefordert werden, wenn der Button “Manuelle Anfrage anfordern” nicht angezeigt wird.
  • Die Bauteilerkennung ist möglicherweise fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie die Form des Bauteil und ändern Sie die relevante Details.
  • Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren
  • meviy-eu@misumi-europe.com.

Erfahrungsbericht zu manuellen Angfragen

  • Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der manuellen Anfragen, mit denen wir Erfahrung haben, und auch Bauteile, die nicht unterstützt werden.
  • Die Machbarkeit wird von Fall zu Fall geprüft. Die Anfrage wird abgelehnt, wenn die Machbarkeit nicht möglich ist.

Frästeile

Für Bohrungsspezifikationen geben Sie bitte die Bohrungsinformationen für als “Sonstige” gekennzeichnete Bohrungen ein.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Q. Sind manuelle Anfragen teurer?
A. Manuelle Anfragen sind generell teurer als automatisch erstellte Anfragen. Ausnahme bei Bestellungen hoher Stückzahl.
Q. Warum weichen die Bedingungen von vorherigen Anfragen ab? Die Anfragesbedingungen variieren, da Anfragen von Fall zu Fall manuell erstellt werden.
A. Die Anfragesbedingungen variieren, da Anfragen von Fall zu Fall manuell erstellt werden.
Q. Sind Rabatte verfügbar?
A. Nein, Rabatte werden nicht angeboten.
Q. Können Anfragen für die verschiedenen Versandarten erstellt werden?
A. Nein, diese Funktion wird nur bei automatischen Anfragen unterstützt.
Q. Können Anfragen für verschiedene Mengen gemacht werden?
A. Ja, bitte geben Sie hierfür die gewünschten Mengen im Kommentarfeld ein.
Anfragen können bis zu sieben Mengenangaben enthalten.
Q. Was soll ich tun, wenn ich eine schnellere Antwort wünsche?
A. Bitte geben Sie hierzu im Kommentarfeld die gewünschte Information wie z.B. “Bitte antworten Sie bis zum xx” an. Ihre Anfrage wird anschließend vom Hersteller geprüft. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Angebotsverfahren

Schritt 1: Hochladen der 3D-CAD-Daten.

1. Laden Sie per Drag&Drop "Daten" oder einen ganzen "Ordner" hoch.
Alternativ können Sie das Hochladen auch über die Schaltfläche "Neues Bauteil" auswählen.

Hinweise

  • Projektliste anzeigen
  • Bearbeitungsmethode automatisch ausgewählt
  • (1) Warten auf die Einstellung der “Angebotsbedingungen” im 3D-Viewer.
  • (2) Teilenummer vergeben und Bestellung möglich.
  • Bei der Auswahl der Bearbeitungsmethode
  • (3) Sowohl für “Frästeile” als auch für “Blechteile” sind im 3D-Viewer Bestätigungselemente vorhanden.
  • (4) Es gibt ein Bestätigungselement “Frästeile”, aber “Blechteile” kann nicht ausgewählt werden.
  • (5) Weder “Frästeile” noch “Blechteile” kann ausgewählt werden.
  • (6) “Bestätigungselement” befindet sich im 3D-Viewer.
  • *Bei Auswahl einer Bearbeitungsmethode mit (3) oder (4), wechseln Sie zu (6).
2. Klicken Sie auf [Weiter].

Schritt 2: Konfigurieren/Aktualisieren der Angebotsbedingungen

  • Die folgenden Einstellungen sind für Drehteile verfügbar.
  • Werkstoff
  • Oberflächenbehandlung
  • Wärmebehandlung
  • Stückzahl
  • Verfügbarkeit einer Zentrierbohrung
 
  • Zusätzlich können Sie im 3D-Viewer Einstellungen wie “Gewinde”, “Toleranz” und “Oberflächenrauheit” vornehmen.

Schritt 3: Abschluss (Vergeben der Teilenummer/ Angebotsbestätigung)

  • Klicken Sie auf [Bestätigen Sie die Angebotsbedingungen], und vergeben Sie die Teilenummer.

Schritt 4: Zum Warenkorb hinzufügen.​

Nachdem Sie die Artikelnummer eingegeben haben, wählen Sie das gewünschte Versanddatum und klicken auf den Button [Zum Warenkorb hinzufügen].

Schritt 5: Prüfen Sie die Warenkorb und nehmen Sie die Bestellung vor.

Bitte wählen Sie die Teile aus, die Sie bestellen möchten, klicken Sie auf “Weiter zur Bestellung” und geben Sie Ihre Bestellung auf der MISUMI-Website auf.

Anzeigen des 3D-Viewer-Bildschirms

(1) 3D-Viewer

  • Sie können Modelle für hochgeladene 3D-Daten bearbeiten. Die Modelle können größtenteils auf die gleiche Weise bearbeitet werden wie mit einer CAD-Software.
  • > “Tastaturbedienung

(2) Stückliste

Die in der Projektliste ausgewählten Projekte werden angezeigt.

(3) Hinweise

Fehlermeldungen, Warnmeldungen und Nachrichten des Mitarbeiters bei meviy werden in einer Liste angezeigt.

(4) Basisinformationen

Sie können das Material, die Oberflächenbehandlung and die Wärmebehandlung angeben. Sie können ebenfalls angeben, ob ein Zentrierbohrung vorhanden sein soll oder nicht und ob Sie eine individuelle Kundenauftragsnummer festlegen möchten.

(5) Details

Zeigt die Gesamtabmessungen des Teils, Informationen zu Bohrungen und Oberflächenrauheit an.

(6) Geben Sie weitere ergänzende Informationen in das Kommentarfeld ein.

  • Zusätzliche Wünsche oder Anfragen, wie z. B. weitere Anweisungen zur Bearbeitung, die nicht über meviy konfiguriert werden können, können angegeben werden.
  • Hier finden Sie Informationen zur Nutzung des Kommentarfelds > “Manuelles Angebot im Kommentarfeld

Achtung

Wenn Sie eine zusätzliche Verarbeitung benötigen, ist das automatische Angebot nicht verfügbar. Wählen Sie [Manuelles Angebot anfordern]. Der Ansprechpartner wird Ihnen später mit einem Angebot antworten.

(7) Bereich für die Erstellung von Teilenummern

  • Es wird eine Liste mit Preisen, Lieferzeiten und vergebenen Teilenummern entsprechend der gewünschten Menge und Grundinformationen angezeigt.
  • Der Button ändert sich je nach Status, Sie können die Angebotsbedingungen bestätigen, ein manuelles Angebot anfordern oder das ausgewählte Bauteil in Ihren Warenkorb legen.

Benutzung der 3D-Ansicht

(1) Symbolleiste

(2) Würfel

(3) Menü

(4) PMI

(1) Symbolleiste

Die Bezeichnungen der einzelnen Funktionen, mit denen Sie Ihre Teile konfigurieren können:​
Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Bezugspunkt festlegen
Verschieben Sie den Ursprungspunkt des Designs. → Einen Musterursprung ändern
  • Bemaßungen hinzufügen
Fügen Sie Abmessungen und Maßtoleranzen hinzu. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen
  • Bemaßungen mit Bezugspunkt als Referenz hinzufügen
Fügen Sie Koordinatenabmessungen basierend auf dem Ursprungspunkt per Stapelverarbeitung hinzu. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen*Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn eine Präzisionsbohrung als Ursprung festgelegt ist.
  • Einstellungen löschen
Hinzugefügte Maße entfernen. → Abmessungen und Maßtoleranzen hinzufügen/entfernen
  • Abmessungen ausblenden
Blendet Maßtoleranzen aus, die durch “Allgemeine Toleranzstandards für Bearbeitungsabmessungen” garantiert werden.
  • Gruppierte Bohrungen teilen
Sie können gruppierte Bohrungen während der Formerkennung teilen. → Teilen von gruppierten Bohrungen
Funktionsname Was Sie Tun Können
  • Schriftgröße ändern
Sie können die Schriftgröße der PMI-Anzeige ändern. → Ändern der Schriftgröße
  • 2D-Zeichnung erstellen
Laden Sie Bilddateien herunter, die jede orthogonale Richtung der 3D-Modelle erfassen, und ordnen Sie sie über die Projektion des 3. Winkels an.
  • Messung
Diese Funktion ermöglicht die Messung der hochgeladenen Modelle.→Messen von 3D-Modellen

(2) Würfel

Drehen Sie den Würfel, um die Ausrichtung der aktuell angezeigten Teile zu ändern.

Klicken Sie auf  [Isometrische Ansicht], um zur isometrischen Ansicht zurückzukehren (Standardausrichtung).

(3) Menü

表⽰設定
  • Wenn Sie die Maus über die Button “Menü” bewegen, öffnet sich ein Menü, mit dem Sie die Anzeige des 3D-Modells ändern und Informationen im 3D-Viewer ein- und ausblenden können.
  • Hier können Sie die Darstellungsmethode des 3D-Modells ändern und zwischen der Anzeige oder dem Ausblenden von Textinformationen im 3D-Viewer umschalten.

(4) PMI

PMI ist eine Abkürzung für “Product Manufacturing Information” und bezieht sich auf Textinformationen für Abmessungen und Bohrungen. Die Position der PMI-Anzeige kann durch Ziehen verschoben werden.

Einstellung der grundlegenden Informationen

Auswahl von Werkstoff und Oberflächenbehandlung

Wählen Sie den gewünschten Werkstoff und​ Oberflächenbehandlungen in den Optionen [Werkstoff] und [Oberflächenbehandlung] aus.

Wärmebehandlung auswählen (Durchhärten oder Randschichthärten)

  • Klicken Sie hier für Anweisungen zur Festlegung von Durchhärten
  • Klicken Sie hier für Anweisungen zur Festlegung von Randschichthärten

Achtung

Die Auswahl von Wärmebehandlungen ist nur für Drehteile möglich.

Legen Sie fest, ob Zentrierbohrungen gefertigt werden sollen oder nicht.

Sie können die Oberfläche ohne Zentrierbohrung aus drei Optionen auswählen: Beide Seiten, Linke Seite und Rechte Seite. Die PMI-Anzeige sieht wie folgt aus.
Optionen PMI-Anzeige
Schleifen der Zentrierbohrung
Zentrierbohrung entfernen (Beide Seiten)
Zentrierbohrung entfernen (Linke Seite)
Zentrierbohrung entfernen (Rechte Seite)

Festlegen von Kundenbestellnummern (optional)

  • Sie können Ihre eigene interne Kundenbestellnummer festlegen.​
  • Um die Bestätigung von Artikellieferungen zu erleichtern, werden sowohl die Teilenummer als auch die angegebene Kundenbestellnummer auf das Produktetikett gedruckt, wenn Fertigteile von FA Mechanische Teile versendet werden.

Tipp

  • Die Kundenbestellnummer kann bis zu 54 Zeichen mit halber Breite (Großbuchstaben oder Japanisch) sowie Leerzeichen, Ziffern und Symbole (#€%&‘()*+,-./:;=?@\_,~) enthalten. Wenn das Eingabefeld für die übergeordnete Teilenummer angezeigt wird, müssen Sie diese Nummer eingeben (bis zu 20 Zeichen).
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Festlegen von Mengen

Sie können unter “Anzahl” eine Menge von 1 bis 5 auswählen. Wenn Sie mehr als 6 Stück bestellen möchten, wählen Sie bitte “6 oder mehr (Nummer eingeben)” und geben dann die gewünschte Stückzahl ein.

Achtung

  • Die maximale Menge, die automatisch angeboten werden kann, ist 200. Wenn Sie mehr als 200 ausgewählt haben, wählen Sie [Manuelles Angebot anfordern]. Ein Vertreter wird mit einem Angebot antworten.
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Preis und Lieferdatum nach Angabe der Bestellmenge prüfen

Sie können den Preis und die Lieferzeit für jede Menge in der “Staffelpreisliste” überprüfen.

Festlegen der Bohrungsinformationen

Achtung

Prüfen Sie unbedingt den Bohrungstyp im 3D-Viewer oder in den Details.
Automatische Erkennung von Bohrlochtypen

Informationen zur Bohrung aktualisieren

1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf "Wert" oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden "Maße" oder "Bohrung".

Tipp

Der Bohrungstyp wird pro Gruppe festgelegt. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe einen anderen Bohrungstyp wählen möchten, müssen Sie zunächst die gruppierten Bohrungen aufteilen.
2. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld [Anweisungen zur Bohrungsinformation] den Bohrungstyp aus, und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Die Bohrungstypen sind “Gerade”, “Innengewinde(mm)”, “Innengewinde(inch)” oder “Einsatz”.

Gerade Bohrung

Toleranzen für Bohrungsdurchmesser sind “Passungstoleranz”, “Beidseitige Toleranz” und “Einseitige Toleranz”.

Gewindebohrung

Wenn der Bohrungsdurchmesser für eine Norm gilt, wird als Bohrungstyp “Gewinde” angezeigt.

Hinweise

  • Wenn es nur eine Option für “Größe (D)” gibt, ist diese ausgegraut.
  • Wenn es mehrere Optionen gibt, wird eine Auswahlliste angezeigt.

Steckbohrungen

Wenn der Bohrungsdurchmesser für eine Norm gilt, wird “Einsatz” im Bohrungstyp angezeigt.

Hinweise

  • Wenn es nur eine Option für “Größe (D)” gibt, ist diese ausgegraut.
  • Wenn es mehrere Optionen gibt, wird eine Auswahlliste angezeigt.

Hinzufügen/Löschen von Maßen und Maßtoleranzen

Hinzufügen von Maßen und Maßtoleranzen

Mit dem 3D-Viewer-Werkzeug “Bemaßung hinzufügen” können Sie sowohl neue Bemaßungen hinzufügen als auch Toleranzen für hinzugefügte Bemaßungen festlegen.
1. Klicken Sie auf , und klicken Sie dann auf 2 Punkte (Mitte der Bohrung, Mitte des Bogens einer geschlitzten Bohrung, eine Fläche oder eine Seite), denen Sie Bemaßungen hinzufügen möchten.
2. Klicken Sie auf die Stelle, an der die Abmessungen angezeigt werden sollen, und bestimmen Sie die Position.
3. Wählen Sie die Maßtoleranz aus dem angezeigten Dialogfeld [Bemaßungen hinzufügen], und klicken Sie auf [Aktualisieren].
Sie können zwischen “Beidseitige Toleranz”, “Einseitige Toleranz” oder “Freie Eingabe” wählen.

Tipp

Diagonale Dimensionen können zu den Bohrungen hinzugefügt werden.
*Querbohrungen werden nicht unterstützt.

Löschen von Maßen und Maßtoleranzen

Nicht mehr benötigte Maße und Toleranzen können Sie mit dem 3D-Viewer-Tool “Einstellungen löschen” löschen.

1. Klicken Sie auf und dann auf die Bemaßung, die Sie löschen möchten.

Hinweise

  • Die ursprünglichen Anzeigeinformationen wie die Außenmaße und die Informationen zu den Bohrungen können nicht gelöscht werden.
  • Wählen Sie im Dialogfeld [Einstellungen löschen] die Option [Alle Einstellungen löschen], um alle Einstellungen mit Ausnahme derjenigen, die zur ursprünglichen Darstellung gehören.

Einstellung der Informationen zum Außendurchmesser

Aktualisierung der Informationen zum Außendurchmesser

Sie können das Ziel aus den Details oder dem 3D-Viewer auswählen und die Angaben zum Außendurchmesser ändern.
1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf “Wert” oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden “Maße” oder “Fläche”.
2. Durch Auswahl dieser Option wird die Position des Modells in die Positionsausrichtung OBEN geändert und ein Dialogfeld angezeigt.
3. Die Konfiguration von “Gewindeeinstellungen” und “Toleranzeinstellungen” ist möglich.

Dialogfeld zur Angabe der Informationen zum Außendurchmesser (Außendurchmesser/ äußerster Durchmesser)

Das Dialogfeld umfasst zwei Typen: “Außendurchmesser” und “Äußerster Durchmesser”.

Angabe von Informationen zum Außendurchmesser

  • Die Bearbeitung ist nur von einer Seite aus möglich, daher werden die “Längen”-Einstellungen von einer Seite aus angezeigt.
  • *Bereiche, für die die “Länge” angepasst werden kann, sind hellblau hervorgehoben

Angabe von Informationen zum äußersten Durchmesser

  • Die Bearbeitung ist von beiden Seiten möglich, daher werden die “Längen”-Einstellungen von beiden Seiten angezeigt.
  • *Bereiche, für die die “Länge” angepasst werden kann, sind hellblau hervorgehoben

Gewinde- und Toleranzeinstellungen

Folgende Details sind im Dialogfeld enthalten.

Angabe von Informationen zum äußersten Durchmesser

  • (1) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zum “Durchmesser”
  • (2) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zur “Länge”
  • (3) Verknüpfung der linken/rechten Seite des 3D-Viewers
  • (4) “Länge”, die von der linken/rechten Seite aus eingestellt werden kann
Gewindeeinstellungen
  • (5) Es kann “Außengewinde (mm)/Außengewinde (Zoll)” ausgewählt werden.
  • (6) Die passende Größe kann ausgewählt werden.
  • (7) Gewinde für (4) können eingestellt werden.
  • (8) Alle Gewinde können eingestellt werden.
  • (9) Links-/Rechtsgewinde für (4) kann eingestellt werden.
    ※Außengewinde (Zoll) ist nur mit Rechtsgewinden kompatibel.
Toleranzeinstellungen
  • (10) “Allgemeintoleranz“, “Passungstoleranz”, “Beidseitige Toleranz”, “Einseitige Toleranz” können ausgewählt werden.
  • *Die Toleranzen gelten für den Bereich außerhalb des Gewindeteils.

Angabe von Informationen zum Außendurchmesser

  • (1) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zum “Durchmesser”
  • (2) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zur “Länge”
  • (3) Verknüpfung der linken/rechten Seite des 3D-Viewers
  • (4) “Länge”, die von der aus eingestellt werden kann
Gewindeeinstellungen
  • (5) Es kann “Außengewinde (mm)/Außengewinde (Zoll)” ausgewählt werden.
  • (6) Die passende Größe kann ausgewählt werden.
  • (7) Gewinde für (4) können eingestellt werden.
  • (8) Alle Gewinde können eingestellt werden.
  • (9) Links-/Rechtsgewinde für (4) kann eingestellt werden.
    ※Außengewinde (Zoll) ist nur mit Rechtsgewinden kompatibel.
Toleranzeinstellungen
  • (10) “Allgemeintoleranz“, “Passungstoleranz”, “Beidseitige Toleranz”, “Einseitige Toleranz” können ausgewählt werden.
  • *Die Toleranzen gelten für den Bereich außerhalb des Gewindeteils.
  • (11) Sie können den Radius der zylindrischen Ecke angeben.
  • *Hinweise zur Endbearbeitung finden Sie hier.

Einstellung der Informationen zum Innendurchmesser

Aktualisierung der Informationen zum Innendurchmesser

Sie können das Ziel aus den Details oder dem 3D-Viewer auswählen und die Angaben zum Innendurchmesser ändern.
1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf "Wert" oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden "Maße" oder "Fläche".
2. Wechseln Sie von der Richtung der OBEN-Position zur Anzeige des Querschnitts.
Im Dialogfeld für die Anzeige der Innendurchmesser-Informationen können Sie zwischen “Gerade”, “Innengewinde” und “Einsatz” wählen.

Hinweise

Wenn Sie sich in den Standards “Innengewinde” oder “Einsatz” befinden, wird die Option angezeigt.
Hier finden Sie die Tabelle mit den Standards für passende Einsätze
Wenn Sie die automatisch eingeblendete Querschnittansicht aufheben möchten, klicken Sie hier

Dialogfeld zur Angabe der Informationen zum Innendurchmesser (Blind/Durchgangsbohrung)

Das Dialogfeld umfasst zwei Typen – “Blind” und “Durchgangsbohrung”.

Blind

  • Die Bearbeitung ist nur von einer Seite aus möglich, daher werden die “Tiefen”-Einstellungen von einer Seite aus angezeigt.
  • *Bereiche, für die die “Tiefe” angepasst werden kann, sind hellblau hervorgehoben

Durchgangsbohrung

  • Die Bearbeitung ist von beiden Seiten möglich, daher werden die “Tiefen”-Einstellungen von beiden Seiten angezeigt.
  • *Bereiche, für die die “Tiefe” angepasst werden kann, sind hellblau hervorgehoben

Einstellungen für Innengewinde und Toleranz

Folgende Details sind im Dialogfeld enthalten.

Einstellungen für Innengewinde

  • (1) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zum “Durchmesser”
  • (2) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zur “Tiefe”
  • (3) Verknüpfung der linken/rechten Seite des 3D-Viewers
  • (4) “Tiefe”, die von der linken/rechten Seite aus eingestellt werden kann
  • (5) Es kann “Innengewinde (mm)/Innengewinde (Zoll)” ausgewählt werden.
  • (6) Die Gewindegröße kann ausgewählt werden.
  • (7) Die Gewindetiefe für (4) kann eingestellt werden.
  • (8) Alle Gewinde können eingestellt werden.
  • (9) Links-/Rechtsgewinde für (4) kann eingestellt werden.

Gerade (Toleranz-)Einstellungen

  • (1) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zum “Durchmesser”
  • (2) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zur “Tiefe”
  • (3) Verknüpfung der linken/rechten Seite des 3D-Viewers
  • (4) “Tiefe”, die von der linken/rechten Seite aus eingestellt werden kann
  • (5) Typ des Innendurchmessers (gerade)
  • (6) “Allgemeintoleranz“, “Passungstoleranz”, “Beidseitige Toleranz”, “Einseitige Toleranz” können ausgewählt werden.
  • (7) Sie können die Toleranzen wählen.
  • (8) Die effektive Tiefe für (4) kann eingestellt werden.
  • (9) Die Angabe für die Gesamtlänge kann eingestellt werden.

Einstellungen für Gewindeeinsätze

  • (1) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zum “Durchmesser”
  • (2) Hervorgehobener Abschnitt mit Informationen zur “Tiefe”
  • (3) Verknüpfung der linken/rechten Seite des 3D-Viewers
  • (4) “Tiefe”, die von der linken/rechten Seite aus eingestellt werden kann
  • (5) Typ des Innendurchmessers “Einsatz”
  • (6) Die Größe kann ausgewählt werden.
  • (7) Die Nennlänge für (4) kann eingestellt werden.
  • (8) Rechtsgewinde für (4) können eingestellt werden.

Einstellungen für geschlitzte Bohrungen/Nuten

Aktualisierung der Nut-Informationen des Außendurchmesser

Wenn die Nutbreite den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als Nut erkannt.
1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf "Wert" oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden "Maße" oder "Fläche".
2. Wählen Sie die Toleranz aus dem angezeigten Dialogfeld [Anweisung zu den Nut-Informationen zur geschlitzten Bohrung/Außendurchmesser], und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Aktualisierung der Informationen zu geschlitzten Bohrungen

1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf "Wert" oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden "Maße" oder "Fläche".
2. Wählen Sie die Toleranz aus dem angezeigten Dialogfeld [Anweisung zu den Nut-Informationen zur geschlitzten Bohrung/Außendurchmesser], und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Aktualisierung der Nut-Informationen des Innendurchmesser

Wenn die Nutbreite den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als Nut erkannt.
1. Doppelklicken Sie entweder in den Details auf "Wert" oder im 3D-Viewer auf die entsprechenden "Maße" oder "Fläche".
2. Wählen Sie die Toleranz aus dem angezeigten Dialogfeld [Anweisung zu den Nut-Informationen des Innendurchmesser], und klicken Sie auf [Aktualisieren].

Hinweise

  • Wenn die Nutbreite nicht den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als “Allgemeine Toleranz” behandelt und die Toleranz kann nicht ausgewählt werden.

Satz der Oberflächenrauheit

Hinzufügen der Oberflächenrauheit

1. Klicken Sie auf , wählen Sie die gewünschte Oberfläche, und klicken Sie dann auf "OK".
Es können mehrere passende Oberflächen ausgewählt werden.

Tipp

Das Symbol not-allowed zeigt “Kann nicht ausgewählt werden” an.
2. Wählen Sie den "Wert" aus dem angezeigten Dialogfeld [Gewählte Oberflächenrauheit], und klicken Sie auf [Aktualisieren].
*Oberflächenrauheit mit einem anderen “Typ” kann nicht gewählt werden.

Hinweise

Für die Oberflächenrauheit kann der gleiche “Wert” wie für “Typ” gewählt werden.
Typ Ra Rz
Wert 1.6 6.3 ▽▽▽
3.2 12.5 ▽▽
3. Die hinzugefügte Oberflächenrauheit kann im 3D-Modell oder in den Details überprüft werden.

Löschen der Oberflächenrauheit

1. Klicken Sie auf PMI löschen, und wählen Sie die zu löschende Oberflächenrauheit aus.
2. Der Löschvorgang ist abgeschlossen. Drücken Sie die Esc-Taste oder die Taste ×, um "PMI löschen" zu beenden.

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.

Einstellung der Oberflächenrauheit

Aktualisieren der Oberflächenrauheit

1. Doppelklicken Sie in den Details auf "Oberflächenrauheit".
2. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld "Oberflächenrauheit" den "Typ" und den "Wert" aus, und klicken Sie auf "Aktualisieren".

Hinweise

Die folgenden Einstellungen für “Typ” und “Wert” können ausgewählt werden.
Typ Ra Rz
Wert 3.2 12.5 ▽▽
6.3 25
3. Die Details und die Oberflächenrauheit im 3D-Viewer werden geändert.

Bezugspunkt und geometrische Toleranzen festlegen

Wie man einen Bezugspunkt festlegt

STEP1

Wählen Sie aus den Symbolen oben aus.
Sie können auch die Taste (Shift+G) zum Auswählen verwenden.

STEP2

Wählen Sie die Fläche, für die der Bezugspunkt gesetzt werden soll.
Der Bereich wird hervorgehoben.
Es können nur gedrehte Oberflächen und Stirnflächen ausgewählt werden. (Kann nicht für Taschen, Bohrungen oder Nuten ausgewählt werden).
Wenn eine geometrische Toleranz für ein Gewinde festgelegt wird, dann wird diese auf den gemessenen Wert des Features angewendet, bevor das Gewinde bearbeitet wird.

Achtung

Wenn die Fläche nicht auswählbar ist, wird das Symbol “Nicht auswählbar” angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Fläche bewegt wird.

STEP3

Wählen Sie das Bezugspunkt und klicken Sie auf "Aktualisieren".

Tipp

Achtung

– Die folgenden fünf Buchstaben des Alphabets werden nicht angezeigt.
  • I: Kann mit der Zahl 1 verwechselt werden
  • O: Verwechslung mit der Zahl 0
  • Q: Verwechslung mit der Zahl 9
  • V: Verwechslung mit dem Buchstaben U
  • T: Verwechslung mit der geometrischen Toleranz ⊥ (Rechtwinkligkeit)
  • N: Verwechslung mit der Zahl 2 oder dem Buchstaben Z wenn es vertikal aufgestellt wird
  • Z: Verwechslung mit der Zahl 2 oder dem Buchstaben N wenn es vertikal aufgestellt wird

STEP4

Sobald ein Bezugspunkt festgelegt wurde, ist das Bezugspunkt auf dem Bildschirm und in der Baumansicht zu sehen.

Wie man geometrische Toleranzen festlegt

STEP1

Wählen Sie aus den Symbolen oben aus.
Sie können auch die Taste (G) zum Auswählen verwenden.

STEP2

Wählen Sie die Fläche aus, für die die geometrischen Toleranzen festgelegt werden sollen.
Die Fläche wird hervorgehoben.
Es können nur gedrehte Oberflächen und Stirnflächen ausgewählt werden. (Kann nicht für Taschen, Bohrungen oder Nuten ausgewählt werden).
Wenn eine geometrische Toleranz für ein Gewinde festgelegt wird, dann wird diese auf den gemessenen Wert des Features angewendet, bevor das Gewinde bearbeitet wird.

Achtung

Wenn die Fläche nicht auswählbar ist, wird das Symbol “Nicht auswählbar” angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Fläche bewegt wird.

STEP3

Wählen Sie ein geometrisches Toleranzsymbol und einen Toleranzwert aus.
Es können folgende Toleranzwerte eingegeben werden.
Symbolen Flache Oberfläche Zylindrischen Fläche Bezugspunkt
Ebenheit
Parallelität Erforderlich
Rechtwinkligkeit Erforderlich
Rundheit
Konzentrizität Erforderlich
Geradheit
Zylindrizität
Rundlauf Erforderlich
Gesamtrundlauf Erforderlich
 

Tipp

  • Sie können einen neuen Bezugspunkt festlegen, indem Sie auf den Button “Bezugspunkt festlegen” in der unteren linken Ecke klicken, auch wenn Sie die Bezugspunkteinstellungen noch nicht abgeschlossen haben.
  • *Die Einstellungen bis zu diesem Schritt werden vorübergehend gespeichert.

STEP4

Wenn Sie Symbole für geometrische Toleranzen und Toleranzwerte benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren", nachdem Sie die Auswahl des Bezugspunkts abgeschlossen haben.

Tipp

  • Wenn Sie auf die Schaltfläche “Nächste Fläche auswählen“ klicken, ohne auf “Aktualisieren“ zu klicken, können Sie eine neue geometrische Toleranz auf einer anderen Fläche festlegen.
  • *Die Einstellungen bis zu diesem Schritt werden vorübergehend gespeichert.

STEP5

Nachdem Sie die Einstellungen für die geometrische Toleranz aktualisiert haben, können Sie das Symbol für die geometrische Toleranz auf dem Bildschirm und in der Detailansicht sehen.

Löschen von Bezugspunkten / geometrischen Toleranzen

STEP1

Wählen Sie  aus den Symbolen oben aus.
Sie können auch die Taste (D) zum Auswählen verwenden.

STEP2

Die Meldung "Klicken Sie auf die Einstellungen löschen" wird angezeigt. Wählen Sie die geometrische Toleranz/den Bezugspunkt, welche Sie löschen möchten. wird die entsprechende geometrische Toleranz/der Bezugspunkt blau dargestellt. Sie wird gelöscht, wenn Sie sie anklicken.

Achtung

Bitte beachten Sie, dass durch Klicken auf “Alle Einstellungen löschen” alle von Ihnen definierten Einstellungen gelöscht werden.

STEP3

Der Löschvorgang ist abgeschlossen.
Drücken Sie die Esc-Taste oder die ×-Taste, um das Löschen der Bezugs-/geometrischen Toleranzbemaßung abzuschließen.

Auswahlmöglichkeiten Wärmebehandlung (Durchhärten oder Randschichthärten)

Einstellungen für Durchhärten

STEP1​

Wählen Sie im Abschnitt Details auf “Durchhärten”.

STEP2

  • Wenn die Art der Härtung im Dialogfeld [Anleitung Durchhärte] angegeben ist, wird die Standardhärte im Feld „Härte (HRC)“ angezeigt.
  • Wenn Sie eine andere Härte als die Standardhärte angeben möchten, geben Sie im Eingabefeld „Härte (HRC)“ einen minimal und maximal Wert ein.
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche “Update”.

Verfügbare Härten je nach Material

 Standardhärte (HRC)wählbarer Härtebereich (HRC)
EN 1.1191 equiv.
40-45
30-45
EN 1.7220 equiv
35-40
30-45
EN 1.7220 equiv (26 to 32 HRC)
50-55
30-55
EN 1.2510 equiv.
58-63
40-63
EN 1.2379 equiv.
58-63
50-63
EN 1.2344 equiv.
50-55
40-55
EN 1.3505 equiv.
58-63
35-63
EN 1.4125 equiv.
55-60
45-63

Tipp

STEP3​

Die Änderung der Gesamthärte kann über Wärmebehandlung in den Basis Informationen bestätigt werden.

Tipp

  • Wenn das Material nach der Einstellung der Durchhärtung geändert wird, ändert sich die Härte automatisch auf die Standardhärte des Materials..
  • Referenz>>>Einstellungen für Durchhärten Schritt2

Einstellungen fürs Durchhärten rückgängig machen

STEP1​

Wählen Sie im Abschnitt Details auf “Durchhärten”.

STEP2

Wählen Sie “Keine” und klicken Sie auf Aktualisieren.

STEP3​

Die Einstellung wurde rückgängig gemacht

Einstellungen für Randschichthärten

STEP1​

Wählen Sie im Abschnitt Details auf “Randschichthärten”.

STEP2

  • “Wählen Sie die Fläche aus, die als Referenz genutzt werden soll.
  • Die ausgewählte Fläche wird dann hervorgehoben.”
    Es können nur Flächen von Außendurchmessern ausgewählt werden.

Achtung

Wenn die Fläche nicht auswählbar ist, wird das Symbol “Nicht auswählbar” angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Fläche bewegt wird.

STEP3​

Standardmäßig ist “Gesamtlänge” ausgewählt. Dies gibt die Gesamtlänge der ausgewählten Fläche für die Härtung an. Klicken Sie auf “Aktualisieren”.

Hinweise

Sie können auch die Anfangs- und Endposition der Härtung angeben.
Anfangsposition rechts Anfangsposition links

Notes

Es können mehrere Bereiche an mehreren Positionen innerhalb derselben Fläche angegeben werden.
  • Ein bestimmter Bereich kann gelöscht werden, indem Sie auf das entsprechende Symbol und dann auf “Aktualisieren” klicken.
  • Mit der Schaltfläche “Nächste Fläche” können Sie weitere Härtebereiche für andere Fläche festlegen.
  • Referenz>>>Einstellungen für Randschichthärten Schritt 2

STEP4

Nach der Aktualisierung werden die Einstellungen für die Oberflächenhärtung in der Modellansicht und der Strukturansicht angezeigt.

Einstellungen fürs Randschichthärten rückgängig machen

STEP1​

  • Wählen Sie表面粗さ aus den Symbolen am oberen Bildschirmrand.
  • Die Tastenkombination (D) kann ebenfalls verwendet werden.

Tipp

STEP2

  • Die Einstellung wurde rückgängig gemacht
  • Drücken Sie die Esc-Taste oder die auf die Schaltfläche X, wenn Sie fertig sind.

Aufteilung von gruppierten Bohrungen

In meviy werden Bohrungen, die auf derselben Oberfläche existieren und den gleichen Durchmesser und die gleiche Tiefe haben, als Gruppe behandelt. Die Bohrungsausführung wird pro Gruppe bestimmt. Wenn Sie also für jede Bohrung in der Gruppe ein andere Bohrungsausführung angeben möchten, müssen Sie die Gruppe teilen.
  1. Klicken Sie auf , und wählen Sie die gruppierten Bohrungen aus.
  2. Wählen Sie die Bohrungen aus, die Sie von der Gruppe trennen möchten. Mehrere Bohrungen können ausgewählt werden.
3. Die ausgewählten Bohrungen werden blau hervorgehoben, klicken Sie also auf [Geteilt].  
  • Die ausgewählten Bohrungen werden von der Gruppe getrennt.
  • Nach der Aufteilung können Sie die verschiedenen Bohrungstypen und die Toleranzen für den Bohrungsdurchmesser aktualisieren.

Achtung

Aufgeteilte Bohrungen können nicht neu gruppiert werden.​

Ändern der Schriftgröße

1. Klicken Sie auf . Das Dialogfeld “Schriftgröße des Viewers ändern” wird angezeigt.
2. Ändern Sie die Größe, und klicken Sie auf [OK].Sie können eine beliebige Schriftgröße zwischen 1 und 200 angeben.

Neuen Bezugspunkt festlegen

  • Wenn nicht angegeben, wird der Ursprung (das Symbol auf dem Modell) als Bearbeitungsreferenz verwendet und die allgemeinen Toleranzen sind garantiert.
  • Auf der meviy-Plattform ist der Ursprung der Schnittpunkt zwischen der linken Oberfläche und der Mittelachse. Der Ursprung kann auf den Schnittpunkt zwischen der linken oder rechten Oberfläche und der Mittelachse geändert werden.
  1. Klicken Sie auf . Bereiche, in die der Ursprungspunkt verschoben werden kann, werden hellblau hervorgehoben.
  2. Wählen Sie die Position aus, an die Sie den Ursprungspunkt verschieben möchten.Die Stelle, an die Sie den Ursprungspunkt verschieben, wird als Bearbeitungsreferenz verwendet und die allgemeinen Toleranzen sind garantiert.

Messen von 3D-Modellen

So messen Sie den Abstand

Wählen Sie die beiden zu messenden Punkte aus, und der XYZ-Abstand wird im Fenster angezeigt.
    1. Klicken Sie auf .
    2. Wählen Sie für die Messung zwei Punkte aus.
 
    • (1)   Symbol für die Messung
    • (2)   Ausgewähltes Objekt
    • (3)   Messfenster für jedes Element
    • (4)   Fenster “Ändern der Messmethode”
    • (5)   Linie der Messkomponente

So messen Sie den Durchmesser/Radius (R-Wert)

Wählen Sie die zu messende Kante und Fläche aus, und der Durchmesser/Radius (R-Wert) wird im Fenster angezeigt.
    1. Klicken Sie auf .
    2. Wählen Sie die zu messende Kante und Fläche aus.
 
    • (1)   Symbol für die Messung
    • (2)   Ausgewähltes Objekt
    • (3)   Messfenster für jedes Element (Durchmesser/Radius (R-Wert))

So messen Sie den Winkel

Wählen Sie die zu messende Kante und Fläche aus, und der Winkel wird im Fenster angezeigt.
  1. Klicken Sie auf .
  2. Wählen Sie die zu messende Kante und Fläche aus.
    • ①   Symbol für die Messung
    • ②   Ausgewähltes Objekt
    • ③   Messfenster für jedes Element (Winkel)

Vorstellung der Messfunktionen

Mess-Symbol

  • Ein Symbol, das zum Messen verschiedener Punkte des Modells verwendet wird.
  • Die Tastenkombination wird durch “Umschalt+M” aktiviert.

Ausgewählte Objekte

Es werden verschiedene Punkte angezeigt, aus denen das zu messende Element ausgewählt werden kann.

Tipp

Objekt “Kugel” Mittelpunkt des R-Randes
Zylindrisches Objekt Mittelachse einer gekrümmten Fläche”

Messfenster nach Element

Die Informationen über das zu messende Bauteil und die numerischen Werte der aufgelösten XYZ-Komponenten werden angezeigt.
Abstandsmessung R-Wert Winkel

Fenster zum Umschalten des Messmodus

Funktion zum Umschalten zwischen Messungen des längsten und des kürzesten Abstands für ausgewählte Punkte
Längste Distanz kürzeste Distanz

Zeile der Messkomponenten

Zeigt die XYZ-Komponenten an, die den gemessenen Abstand in mm konfigurieren.

Tipp

Schwarze Linie Messergebnis
Rote Linie Komponente in X-Richtung
Grüne Linie Komponente in Y-Richtung
Blaue Linie Z-Richtungs-Komponente

Bestätigung von Qualitätsvereinbarungen / Hinweisen

Genehmigung von Vereinbarungen

Wenn Sie bei den Vereinbarungen “Akzeptieren” wählen, können Sie die Funktion für automatische Angebote nutzen. Wenn Sie “Nicht akzeptieren” wählen, wenden Sie sich bitte an den meviy Support, um ein Angebot anzufordern.
1. Klicken Sie unter "Hinweise" auf [Bestätigung]. Die entsprechende Stelle wird hervorgehoben, und das Dialogfeld [Vereinbarungen] wird geöffnet.
2. Wählen Sie [Akzeptieren] oder [Nicht akzeptieren].
  • Sie können auch alle Vereinbarungen auf einmal bearbeiten.
  • Wenn Sie für alle Vereinbarungen [Akzeptieren] wählen, können Sie auf die Schaltfläche [Angebot bestätigen] klicken.

Bestätigen (Teilenummer ausgeben)/Überprüfen/Ändern Sie das Angebot

Abschließen von Angeboten und Generieren von Teilenummern

1. Klicken Sie auf [Preis prüfen], um die Versandtage und den Preis zu prüfen.
2. Die Teilenummer wird für das angefragte Bauteil erstellt.
Teilenummern für Drehteile beginnen mit "MVTUP".

Prüfen von Angeboten

1. Kehren Sie zur Projektliste zurück und fügen Sie die gewünschten Bauteile zu Ihrer Produktliste hinzu.
2.Öffnen Sie die Produktliste um den Preis und die Versandtage zu prüfen.

Angebotsaktualisierung das Angebot

1. Ändern Sie die Anfragebedingungen.
2. Klicken Sie auf [Teilenummer löschen].
3. Klicken Sie auf [Bestätigen Sie die Anfragebedingungen].

Tastaturkürzel/Shortcuts

Shortcuts

Funktionen und BetriebTastatureingabe
Bezugspunkt festlegenO
Bemaßungen hinzufügenW
Bemaßungen mit Bezugspunkt als Referenz hinzufügen[Umschalt] + W
Einstellungen löschenD
Abmessungen ausblenden[Umschalt] + H
Gruppierte Bohrungen teilenS
OberflächenrauheitR
MessungM
Bezugspunkt[Umschalt] + G
 Querschnitt anzeigen[Umschalt] + S
Funktionen und BetriebTastatureingabe
Geometrische ToleranzG
Schriftgröße vergrößern[Alt] + ↑
Schriftgröße verkleinern[Alt] + ↓
2D-Zeichnung erstellen[Umschalt] + C
 An Bildschirm anpassen[Strg] + F
 Isometrische Ansicht[Strg] + I
 Teil heranzoomen[Strg] + ↑
 Teil herauszoomen[Strg] + ↓
 DurchhärtenQ
 Randschichthärten[Umschalt] + Q

Bearbeitung von 3D-Modellen

Die Arbeitsweise kann in den Benutzereinstellungen an die CAD-Typen angepasst werden.

Die folgenden CAD-Programme sind geeignet.

  • ・SoildWorks
  • ・CATIA
  • ・Creo
  • ・IRONCAD
  • ・Siemens PLM-NX
  • ・iCAD
  • ・Autodesk Inventor
  • ・Autodesk Fusion

Informationen über die manuelle Anfrage

  • Sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein, können Sie über den blauen Button “Manuelles Angebot anfordern” ein Angebot anfragen.
  • Bitte prüfen Sie die folgenden Informationen und fordern Sie dann Ihr manuelles Angebot an.

Was ist ein manuelles Angebot?

  • Bei diesem Vorgang wird ein manuelles Angebot vom meviy Support geprüft, sollte bei meviy kein automatisches Angebot verfügbar sein. Ein manuelles Angebot können Sie für folgendes anfordern:
  • Ein manuelles Angebot können Sie für folgendes anfordern:
    • hohe Stückzahlen
    • Anweisungen im Kommentarfeld
  • In der Regel erhalten Sie innerhalb 1-2 Arbeitstagen eine Antwort. Bei langen, umfangreichen Aufträgen, großen Stückzahlen oder schwieriger Bearbeitung können mehr Arbeitstage erforderlich sein.

So fordern Sie ein Angebot an

  • Der Button “Manuelles Angebot anfordern” wird angezeigt, wenn ein manuelles Angebot angefragt werden kann.
  • Bitte klicken Sie, um eine Angebotsanfrage zu stellen.

Kommentarfeld (zusätzliche Anweisungen)

  • Klicken Sie auf [Eingabe], und füllen Sie das angezeigte Kommentarfeld aus. Klicken Sie dann auf [OK].

Stornierung einer manuellen Angebotsanfrage

  • Die Angebotsanfrage kann storniert werden, solange Sie noch keine Antwort vom meviy Support erhalten haben.
  • Falls sich was geändert hat oder Sie das Angebot nicht mehr benötigen, klicken Sie auf “Manuelles Angebot stornieren”, um die Anfrage zu stornieren.
  • Wenn Sie nach dem stornieren ein neues Angebot wünschen, klicken Sie erneut auf “Manuelles Angebot anfordern”.

Anfrage erfolgreich erstellt

  • Zusätzlich zu der E-Mail vom meviy Support erhalten Sie Informationen zur Menge, Lieferzeit und die Teilenummer.
  • Außerdem wird die Benachrichtigung “Nachricht vom meviy Support” im 3D Viewer angezeigt. Klicken Sie auf “Bestätigen”, um die Angaben zu prüfen.

Anfrage fehlgeschlagen

  • Die Gründe, aus denen dies nicht möglich ist, werden entweder in einer E-Mail von meviy mitgeteilt oder in einer “Benachrichtigung vom meviy Support” angezeigt. Klicken Sie auf “Bestätigen”, um die Details zu überprüfen.
  • Klicken Sie auf “Anfragebedingungen erneut festlegen”. Hier können Sie die Einstellungen ändern und erneut ein manuelle Anfrage anfordern.

Manuelle Anfrage nicht verfügbar

  • Es kann kein manuelle Anfrage angefordert werden, wenn der Button “Manuelle Anfrage anfordern” nicht angezeigt wird.
  • Die Bauteilerkennung ist möglicherweise fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie die Form des Bauteil und ändern Sie die relevante Details.
  • Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren
  • meviy-eu@misumi-europe.com.

Manuelles Angebot im Kommentarfeld

Kann bearbeitet werden

Kann bearbeitet werden
Stückzahl Mehrere Mengenbereiche (2 Stk. und 5 Stk. und 15 Stk. und 50 Stk. usw.)
Größe Langes Produkt mit Gesamtlänge 1 ~ 3 m *Sie müssen die Holzpalette entsorgen und das Produkt mit dem Gabelstapler entgegennehmen. Bitte geben Sie Ihre Lieferadresse in das Kommentarfeld ein, wenn Sie ein manuelles Angebot zur Berechnung der Versandkosten anfordern. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Lieferverpackung zu erhalten.
Versandtage Wählen Sie die Oberflächenrauheit der konischen Oberfläche
Anzeige Risse/Durchbrüche nicht möglich
Zertifizierungsdokumente Antrag auf Beilage von Messberichten für ähnliche Lose
SDS-Anhang angefordert

Bearbeitung nicht möglich

Benutzereinstellungen (Drehteile)

Angebotseinstellungen für die Bearbeitung von Drehteilen

Für die ersten Angebote konfigurieren Sie Werkstoffe, Oberflächenbehandlungen und Oberflächenrauheit (Rauheit, Symbol).

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Basisinformationen und Details

Bemaßungen hinzufügen

Legen Sie die Maßtoleranzen für die hinzugefügten Maßpositionen fest. Die Toleranzen können im Dialogfeld (Auswahlliste) festgelegt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

3D-Viewer

Gewindebohrung

Die anfängliche Anzeige der effektiven Nutztiefe (h) der Gewindebohrung kann im Dialogfeld “Anweisungen zur Lochinformation” geändert werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Tipp

“Effektive Nutztiefe (h)” Berechnungsmethode und Anzeigemethode
1D Wenn die Größe (D) M6 ist, ist der Anfangswert 1 × 6, 6 mm
1.5D Wenn die Größe (D) M6 ist, ist der Anfangswert 1,5 × 6, 9 mm
2D Wenn die Größe (D) M6 ist, ist der Anfangswert 2 × 6, 12 mm
2.5D Wenn die Größe (D) M6 ist, ist der Anfangswert 2,5 × 6, 15 mm
Gesamtlänge Modelltiefe = 16,14 mm

Präzisionsbohrungen

Sie können den Toleranzbereich, die häufig verwendeten Toleranzbereiche, die effektive Nutztiefe und die Oberflächenrauheit (keine/vorhanden) ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Anweisungen zur Lochinformation” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Tipp

(6)”Effektive Nutztiefe (h)” Berechnungsmethode und Anzeigemethode
1D Wenn der Durchmesser ø6 beträgt, ist der Anfangswert 1 × 6, 6 mm
1.5D Wenn der Durchmesser ø6 beträgt, ist der Anfangswert 1,5 × 6, 9 mm
2D Wenn der Durchmesser ø6 beträgt, ist der Anfangswert 2 × 6, 12 mm
2.5D Wenn der Durchmesser ø6 beträgt, ist der Anfangswert 2,5 × 6, 15 mm
Gesamtlänge Modelltiefe = 16,14 mm

Außendurchmesser

Sie können den Toleranzbereich und die häufig verwendeten Toleranzbereiche ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Informationen zum maximalen Durchmesser/Außendurchmesser” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Innendurchmesser

Sie können den Toleranzbereich und die häufig verwendeten Toleranzbereiche ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Informationen zum Innendurchmesser ” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Innengewinde

Sie können Gewindetiefe und Gewinderichtung Toleranzbereiche ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Informationen zum Innendurchmesser ” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Tipp

“Effektive Nutztiefe (h)” Berechnungsmethode und Anzeigemethode

1DWenn die Größe (D) M9 ist, ist der Anfangswert 1 × 9, 9 mm
1.5DWenn die Größe (D) M9 ist, ist der Anfangswert 1,5 × 9, 13.5 mm
2DWenn die Größe (D) M9 ist, ist der Anfangswert 2 × 9, 18 mm
2.5DWenn die Größe (D) M9 ist, ist der Anfangswert 2,5 × 9, 22.5 mm
GesamtlängeModelltiefe = 50 mm

Außendurchmesser der Nut

Sie können die im Dialogfeld “Abmessungen des Außendurchmesser der Nut hinzufügen” ausgewählte Toleranz ändern.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Innendurchmesser der Nut

Sie können die im Dialogfeld “Abmessungen des Innendurchmesser der Nut hinzufügen” ausgewählte Toleranz ändern.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Dialogfeld 3D-Viewer

Langlöcher/Nuten

Sie können den Toleranzbereich und die häufig verwendeten Toleranzbereiche ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Anweisung zu den Informationen zur Nut/geschlitzten Bohrung” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Tipp

Wenn die Nutbreite den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als Nut erkannt.
Wenn die Nutbreite nicht den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als eine geschlitzte Bohrung erkannt.
Die Tabelle mit den Standards für Nuten finden Sie hier

Innenliegende Nut

Sie können die häufig verwendeten Toleranzbereiche ändern, die in der Liste im Dialogfeld “Informationen zur Nut des Innendurchmesser ” angezeigt werden.

Bildschirm "Benutzereinstellungen"

Tipp

Wenn die Nutbreite den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als Nut erkannt.
Wenn die Nutbreite nicht den JIS-Normen (B 1301:1996) entspricht, wird sie als “Allgemeine Toleranz” behandelt und die Toleranz kann nicht ausgewählt werden.
Die Tabelle mit den Standards für Nuten finden Sie hier

Bestelloptionen

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Bestellung aufzugeben:

Um eine Bestellung direkt auf der MISUMI-Website aufzugeben
(Wenn die Person, die den Einkauf abwickelt, nicht dieselbe ist, die die Teilenummer generiert hat.)

Wenn Sie die Teilenummer kennen, können Sie über den Auf der MISUMI-Website
1. Melden Sie sich im MISUMI Online-Shop an und klicken Sie auf "Bestellen"
2. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".

Tipp

Die Teilenummer kann aus dem [Angebot (PDF)] oder der [Teileliste (CSV)] bestätigt werden.
Teile Liste
Teile Liste
Angebot
Angebot

Achtung

Wenn Sie nicht zur Bestellung berechtigt sind, können Sie nicht zum Bestellbildschirm wechseln.

Achtung

In den Benutzereinstellungen können Teilenummern für die Kaufberechtigung festgelegt werden. Wenn Sie “Geben Sie eine Teilenummer an, die nur mit dem gleichen Kundencode gekauft werden kann” wählen, kann eine Person mit einem anderen Kundencode keine Bestellung aufgeben. →”Vergebene Teilenummer veröffentlichen/ Projekt freigeben

Hinweise

Klicken Sie hier, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie Sie nach der Anmeldung eine Bestellung aufgeben können.→”Auf der MISUMI-Website Bestellung aufgeben

Bestellung über meviy
(Wenn die Person, die die Teilenummer generiert auch dieselbe ist, die den Einkauf abschließt. )

Wenn Sie in der Vergangenheit bereits Modelle in meviy hochgeladen und Angebote bestätigt haben (Teilenummern wurden generiert), können Sie sich bei meviy anmelden und für jedes Modell eine Bestellung aufgeben.

1. Klicken Sie auf der Startseite auf “Jetzt starten”, um den Anmeldebildschirm anzuzeigen. Geben Sie Ihre MISUMI-Benutzer-ID und Ihr Passwort ein, und klicken Sie auf “Anmelden”.

2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie kaufen möchten, und fügen Sie es dem Warenkorb hinzu.

3. Öffnen Sie den Warenkorb und klicken Sie auf "Weiter zur Bestellung".

Hinweise

Klicken Sie hier, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie Sie nach der Anmeldung eine Bestellung aufgeben können. →”Bestellungen über meviy

Bestellvorgang über die MISUMI-Website

Bestellvorgang über die MISUMI-Website

Um eine Bestellung für ein Bauteil auf der Bestellliste aufzugeben, klicken Sie auf “Weiter zur Bestellung”, um zur Bestelleingabe von Misumi Official Web shop ( E-Catalog) zu kommen.

Hinweise

Sie können ein Angebot erstellen, indem Sie auf den Link [Angebotsbestätigung / Angebotserstellung] klicken. Sie können auch eine Grobkalkulation als PDF-Datei oder eine Stückliste als CSV-Datei herunterladen, indem Sie auf [Angebot (PDF)], [Stückliste (CSV)] klicken.

Tipp

Bestellung von Katalogprodukten zusammen mit meviy-Produkten

Möchten Sie Katalogprodukte und meviy-Produkte zusammen bestellen, dann nutzen Sie hierfür bitte den MISUMI Online-Shop. Durch das Herunter- und Hochladen von CSV-Dateien ist dies schnell und einfach möglich.

1. Als CSV-Daten herunterladen

Klicken Sie in der “Angebotsliste” auf [Stückliste (CSV)]

2. Die Datei speichern

Öffnen Sie die CSV-Daten, fügen Sie die erforderlichen Informationen einschließlich Teilenummer, Menge usw. für die Teile hinzu, die Sie bestellen möchten, und speichern Sie dann die Datei.

3. Die CSV-Datei hochladen

Gehen Sie auf die MISUMI Startseite und wählen Sie unter [CSV import] [Angebot] oder [Bestellung], um die CSV-Datei hochzuladen.

4. Bestellung

Folgen Sie den Schritten im Bestellprozess, um die Bestellung erfolgreich abzuschließen.

Bestellungen über meviy

Bestellungen von bestätigten Teilenummern

Bestellungen via Produktliste

Bestellen Sie Teile mit bestätigten Angeboten.

Um die Teile zu bestellen, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, klicken Sie auf “Weiter zur Bestellung”. Sie werden zur Bestellseite auf der MISUMI-Website weitergeleitet, wo Sie Ihre Bestellung aufgeben können.

Tipp

Klicken Sie auf [Produktliste (PDF)] oder [Stückliste (CSV)] um diese herunterzuladen.

Bestellung bestätigen

Klicken Sie auf [Verbindlich bestellen]

Achtung

  • Sobald eine Bestellung bestätigt wurde, kann sie nicht mehr geändert oder storniert werden. Bitte prüfen Sie sorgfältig, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben (meviy Nutzungsbedingungen).
  • Das Versanddatum wird standardmäßig als frühestes verfügbares Versanddatum festgelegt. Um das Versanddatum zu ändern, wählen Sie das gewünschte Datum aus dem Dropdown-Menü aus. Das früheste Versanddatum kann je nach Teil variieren, insbesondere bei der Bestellung mehrerer Teile.

Hinweise

Wenn Sie eine andere Lieferadresse als die angezeigte auswählen möchten, klicken Sie auf [Lieferadresse ändern]. Alle registrierten Versandinformationen werden angezeigt, wählen Sie also die gewünschte Lieferadresse aus.

Bestellung abgeschlossen

Ihre Bestellung wurde bestätigt.

An die von Ihnen registrierte E-Mail-Adresse wird eine Auftragsbestätigungs-E-Mail gesendet.

Hinweise

Sie können die Auftragsbestätigung als PDF herunterladen. → “Export der Auftragsbestätigung als PDF

Änderung oder Stornierung einer Bestellung

  • Produkte, die über meviy bestellt werden, werden explizit auf Bestellung gefertigt.
  • Eine bereits bestätigte Bestellung kann unter keinen Umständen geändert oder storniert werden.
  • Informationen zur Nutzung dieses Services finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Herunterladen von 2D-Zeichnungen, Angeboten und Stücklisten

Sie können Angebote (PDF-Datei) und Stücklisten (CSV-Datei) herunterladen.

Die Stückliste als CSV-Datei kann genutzt werden, um dem Einkäufer die gewünschten Produkte mitzuteilen und zu übergeben. Die CSV-Datei ist außerdem hilfreich, um die Produkte ganz einfach über den MISUMI Online-Shop zu bestellen.

Tipp

Sollten Sie Katalogprodukte und meviy-Produkte zusammen bestellen wollen, dann fügen Sie alle Produkte in einer CSV-Datei zusammen und bestellen diese im MISUMI Online-Shop → “Bestellungen über den MISUMI Online-Shop
Klicken Sie auf dem Bildschirm "2D-Zeichnung erstellen“, "Stückliste" oder "Produktinformation".
Das 2D-Zeichnung, Stückliste oder die Produktinformation wird heruntergeladen.

Nachbestellung von Produkten

Sie können Ihre gekauften Produkte jederzeit erneut bestellen. 

Nachbestellungen über den MISUMI Online-Shop​

  • Bitte nutzen Sie für die Nachbestellung des gewünschten Produktes die bekannte Teilenummer. Weitere Informationen, wie Sie über den MISUMI Online-Shop bestellen können, finden Sie hier: → “Bestellungen über den MISUMI Online-Shop
  • Öffnen Sie das Projekt, welches Sie nachbestellen möchten und prüfen Sie die Teilenummer auf dem Bildschirm des 3D-Viewers.

Zahlungsmethoden

  • Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung
  • > Rechnung
  • > Paypal

Export der Auftragsbestätigung als PDF

Sie können Ihre Bestelldetails als Auftragsbestätigung im PDF-Format herunterladen. Bestelldetails können zur internen Aufbewahrung auf Papier gespeichert werden.

Nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, klicken Sie anschließend auf den Button „Auftragsbestätigung“

 

Die Auftragsbestätigung wird heruntergeladen.

Importieren und Exportieren von Benutzereinstellungen

  • Alle Benutzereinstellungen können auf einmal geändert werden, indem eine Benutzereinstellungsdatei importiert wird.
  • Eine Benutzereinstellungsdatei kann durch Exportieren Ihrer aktuellen Benutzereinstellungen erstellt werden.

Dies ist nützlich, wenn Sie Einstellungen mit anderen Benutzern teilen oder Einstellungen für eine andere CAD-Software oder Konstruktionsaufgabe ändern möchten.

Benutzereinstellungen importieren

1. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm „Benutzereinstellungen“ auf „Import-Einstellungen“.

  • 2. Wählen Sie die „.mus“-Datei aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf „Schließen“, wenn das Meldungsdialogfeld angezeigt wird.
  • *Benachrichtigungseinstellungen und Veröffentlichungsberechtigungen für Teilenummern sind nicht im Import enthalten.

3. Klicken Sie auf „Einstellungen speichern“, um den Import abzuschließen.

Benutzereinstellungen exportieren

1. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm „Benutzereinstellungen“ auf „Exporteinstellungen“.

  • 2. Klicken Sie auf „Exportieren“, wenn das Dialogfeld mit der Meldung angezeigt wird. Die „.mus“-Datei wird heruntergeladen, um den Export abzuschließen.
  • * Benachrichtigungseinstellungen und Veröffentlichungsberechtigungen für Teilenummern sind nicht im Export enthalten.

Benutzereinstellungen auf Standard zurücksetzen

1. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm „Benutzereinstellungen“ auf „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“.

  • 2. Es erscheint ein Dialogfeld. Klicken Sie auf „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“, um den Vorgang abzuschließen.
  • * Alle Einstellungen, einschließlich Benachrichtigungseinstellungen und Veröffentlichungsberechtigungen für Teilenummern, die nicht im Import- und Exportprozess enthalten sind, werden auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Anzeige der Revisionshistorie für eine Bauteilnummer

Im 3D-Viewer kann für jedes Projekt eine Revisionsliste für die Bauteilnummer angezeigt werden.

Die Liste zeigt den Preis, die Oberflächenbehandlung, das Lieferdatum etc. für jede Bauteilnummer.

①Aktivierung der Revisionshistorie der Teilenummer

Wenn eine Bauteilnummer mehr als einmal für ein Projekt vergeben wird, wird der Revisionsverlauf der Bauteilnummer aktiviert.

Wenn der Link angeklickt wird, erscheint der Dialog Revisionshistorie.

②Verlauf ausgestellter Teilnummern

Es kann eine Liste mit der Revisionshistorie für die Bauteilnummer angezeigt werden.

Der Dialog zeigt die folgenden Elemente an.

  • Teilnummern
  • Werkstoff
  • Oberflächenbehandlung
  • Versande
  • Stückpreis bei Stückzahl 1

Achtung

Der angezeigte Preis ist der Preis zum Zeitpunkt der Erstellung der Bauteilnummer.

③Teilenummer kopieren

Ermöglicht das Kopieren der Teilenummer.

Die Teilenummer kann anschließend auf der meviy-Suchseite für Teilenummern benutzt werden, um nach verfügbaren Bauteilen zu suchen oder um eine Bestellung aufzugeben.

Veröffentlichung Teilenummer/ Freigabe Projekt

Die Veröffentlichung von Teilenummern oder die Freigabe von Projekten über meviy erleichtern die Zusammenarbeit. So können mehrere Personen auf die Komponente(n) in meviy zugreifen und in der 3D-Ansicht die Konfiguration und die Werkstoffeigenschaften einsehen.

1. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Benutzernamen, und klicken Sie im daraufhin angezeigten [Benutzermenü] auf [Benutzereinstellungen].

Berechtigungseinstellungen für ausgegebene Teilenummer

2. Klicken Sie auf [Berechtigungseinstellungen für ausgegebene Teilenummer].

3. Setzen Sie “Berechtigung zum Anzeigen ausgegebener Teilenummern” auf “Veröffentlichen”, und klicken Sie auf “Ändern”.

  • “Veröffentlichen”: Die nach der Veröffentlichung des Angebots ausgegebene Teilenummer ermöglicht es jedem Benutzer, nach der ausgegebenen Teilenummer zu suchen und sie im 3D-Viewer anzuzeigen.
  • “Nicht veröffentlichen”: Suchen und Anzeigen von ausgegebenen Teilenummern für Dritte nicht möglich. Die Standardeinstellung ist “Nicht veröffentlichen”.
4. Setzen Sie “Kaufrechte für vergebene Teilenummern” auf “Geben Sie eine Teilenummer an, die nur mit dem gleichen Kundencode gekauft werden kann” und klicken Sie auf [Einstellungen speichern].
  • “Geben Sie eine Teilenummer an, die von jedem erworben werden kann”: Nach Abschluss eines Angebots wird die vergebene Teilenummer veröffentlicht, und jeder, der die Teilenummer kennt, kann das Produkt kaufen. Die Standardeinstellung ist “Geben Sie eine Teilenummer an, die von jedem erworben werden kann”.
  • “Geben Sie eine Teilenummer an, die nur mit dem gleichen Kundencode gekauft werden kann”: Nur Benutzer mit demselben Kundencode können die nach dieser Einstellung ausgegebenen Teilenummern kaufen.

So verwenden Sie die Suchleiste

Sie können Ihre Suche so verfeinern, dass nur Projekte angezeigt werden, für die schon ein Angebot erstellt wurde. Dies ist hilfreich, wenn sie ein vergangenes Projekt nochmals prüfen oder Nachbestellungen vornehmen möchten.

So verwenden Sie die Suchleiste

Es gibt drei Möglichkeiten, das Suchleiste zu nutzen.
Wenn Sie ” Projekt ” aus dem Pulldown-Menü auswählen und danach suchen, wird das entsprechende Stichwort in der Projektliste gesucht und angezeigt.
  • Wenn Sie “Teilenummer” aus dem Pulldown-Menü auswählen und suchen, wird der 3D-Viewer des entsprechenden Projekts in einem separaten Tab geöffnet.
  • Wird die Teilenummer hingegen nicht gefunden, werden Sie zum Bildschirm für die Suche nach der Teilenummer in einer anderen Ansicht weitergeleitet.

Wählen Sie “Support” aus dem Pulldown-Menü, um im technischen Benutzerhandbuch nach Informationen zu suchen.

So verwenden Sie die Suche nach Teilenummern

1.Klicken Sie auf [Teilenummer Suche] aus dem Benutzermenü im Projektlistenbildschirm.

Der Bildschirm für die Suche nach mehreren Teilenummern wird angezeigt.

Bildschirm für die Suche nach mehreren Teilenummern
2. Geben Sie die Teilenummer ein, nach der Sie suchen möchten.

Bei erfolgreicher Suche wird die 3D-Ansicht des Projektes angezeigt.

Achtung

Maus- und Tastaturbefehle

  • 3D-Modelle können mithilfe von Maus- oder Tastaturbefehlen gedreht und ihre Größe angepasst werden.
  • Die in meviy zugewiesenen Standard-Maus- und Tastaturbefehle können so geändert werden, dass sie dem Steuerschema für jede CAD-Umgebung entsprechen. → Benutzereinstellungen

Hinweise

Geben Sie die Bestellnummer ein

Sie können die interne Kontrollnummer des Kunden als [Kundenauftragsnummer] für jedes bestellte Teil festlegen. Die Kundenauftragsnummer wird bei der Lieferung der gefertigten Teile zusammen mit der Teilenummer auf das Produktetikett gedruckt, was die Kontrolle der Lieferung erleichtert.

Tipp

  • Die Kundenbestellnummer kann bis zu 54 Zeichen mit halber Breite (Großbuchstaben oder Japanisch) sowie Leerzeichen, Ziffern und Symbole (#€%&‘()*+,-./:;=?@\_,~) enthalten. Wenn das Eingabefeld für die übergeordnete Teilenummer angezeigt wird, müssen Sie diese Nummer eingeben (bis zu 20 Zeichen).
  • Sie können auch nach Abschluss eines Angebots Einstellungen konfigurieren und Änderungen vornehmen. Alle Änderungen und nachfolgenden Preisänderungen werden jedoch nicht in der Projektliste oder im 3D-Viewer angezeigt.

Geben Sie die Bestellnummern ein

  • Geben Sie eine beliebige Auftragsnummer in das Feld “Kundenauftragsnummer” der Teile ein.