Edelstahloberflächen mit Passivierung veredeln

meviy bietet jetzt manuelle Angebote für die Passivierung von CNC-gefrästen und CNC-gedrehten Edelstahlteilen an. Diese Erweiterung ermöglicht Ingenieuren, die Korrosionsbeständigkeit, Oberflächenreinheit und Langzeitleistung ihrer Komponenten gezielt zu verbessern.

 

Durch die Entfernung von Oberflächenverunreinigungen und die Verstärkung der natürlichen Oxidschicht des Edelstahls sorgt die Passivierung für dauerhafte, hochwertige Oberflächen, die selbst anspruchsvollen industriellen und umwelttechnischen Bedingungen standhalten.

 

Dieser neue Service bietet Vorteile für Ingenieure in Branchen wie Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, chemische Industrie und Maritime Anwendungen, bei denen Oberflächenqualität und Korrosionsschutz entscheidend sind.

stainless steel cnc milled parts by meviy treated with passivation

Was ist Passivierung?

 

Passivierung ist eine chemische Behandlung von Edelstahl, die Verunreinigungen wie freien Eisenabrieb oder Rückstände aus der Bearbeitung entfernt und gleichzeitig die natürliche Schutzschicht des Materials verstärkt.


Das Ergebnis: eine saubere Oberfläche, verbesserte Korrosionsbeständigkeit und längere Lebensdauer der Komponenten – ohne Änderungen an den Abmessungen oder mechanischen Eigenschaften der Teile.

Passivierung mit meviy: Verfügbare Materialien

 

Manuelle Angebote für die Passivierung sind für folgende Edelstahlqualitäten verfügbar:

CNC-gefräste Teile

 

  • EN 1.4305 Äquivalent
  • EN 1.4305 Äquivalent (geglühter Werkstoff)
  • EN 1.4301 Äquivalent
  • EN 1.4301 Äquivalent (geglühter Werkstoff)
  • EN 1.4401 Äquivalent
  • EN 1.4404 Äquivalent

CNC-Drehteile

 

  • EN 1.4305 Äquivalent
  • EN 1.4301 Äquivalent
  • EN 1.4404 Äquivalent

Größenbeschränkungen

BauteiltypMaximale GrößeMaximalgewicht
FrästeileX400 × Y300 × Z7050 kg
DrehteileØ200 × L30010 kg

Diese Größenbeschränkungen gewährleisten eine optimale Passivierungsabdeckung und eine gleichbleibend hohe Oberflächenqualität bei allen behandelten Bauteilen.

 Womit Konstrukteure kämpfen

 

Vor diesem Release standen Konstrukteure, die Edelstahlteile verwendeten, vor erheblichen Einschränkungen beim Korrosionsschutz innerhalb von meviy. Die Oberflächenbehandlung musste extern erfolgen, was zusätzliche Arbeitsschritte, höhere Kosten und potenzielle Qualitätsabweichungen nach sich zog. Dieser Mehraufwand verzögerte die Fertigung und erschwerte die zuverlässige Einhaltung der Spezifikationen.

Was sich durch dieses Release ändert

 

Mit der Einführung der Passivierung für bearbeitete Edelstahlplatten wird diese Lücke geschlossen. Der neue, integrierte Prozess entfernt Oberflächenverunreinigungen und stärkt die natürliche Oxidschicht des Materials. Dadurch liefert meviy nun sauberere, korrosionsbeständige Oberflächen direkt aus der Fertigung, ohne externe Nachbearbeitung – effizient, zuverlässig und qualitativ konsistent.

Vorteile der Passivierung für CNC-Bauteile

 

Die Passivierung steigert den Wert von CNC-Edelstahlkomponenten durch eine verbesserte Oberflächenqualität, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolle Einsatzbedingungen.

 

  • Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Verstärkt die natürliche Oxidschicht und schützt vor Rostbildung.
  • Saubere Oberflächen: Entfernt Rückstände und freie Eisenpartikel aus der Bearbeitung.
  • Höhere Zuverlässigkeit: Sorgt für gleichbleibende Leistung auch unter schwierigen Bedingungen.
  • Langzeitschutz: Verlängert die Lebensdauer ohne Maßänderungen.
  • Hohe Kompatibilität: Lässt sich nahtlos in bestehende CNC-Fräs- und Drehprozesse integrieren.

Fazit

 

Der manuelle Passivierungsservice von meviy für CNC-gefräste und CNC-gedrehte Edelstahlteile bietet saubere Oberflächen, verbesserten Korrosionsschutz und langfristige Leistung für ein breites Anwendungsspektrum.
Mit dieser Erweiterung unseres Serviceportfolios können Ingenieure jetzt hochwertige Oberflächen und zuverlässige Komponenten ohne zusätzliche Bearbeitungsschritte sicherstellen – für effizientere Produktion und präzise Ergebnisse von Prototypen bis zur Serienfertigung.

Was ist meviy?

 

meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.

 

Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung – wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.

 

Durch die Optimierung des Beschaffungsprozesses und die Beschleunigung der Produktentwicklung ermöglicht meviy Ingenieuren, ihre Designs schneller zu realisieren.

 

Dank KI-gestützter Bauteilerkennung, interaktiver Designbearbeitung und breiter Materialkompatibilität ist meviy ein intelligentes, zuverlässiges Werkzeug für moderne Entwicklungsprozesse.
Unterstützt durch die Qualitätsstandards von MISUMI bietet meviy bei jeder Bestellung konstante Präzision und Qualität.

FAQ

 

F1: Für welche Edelstahlqualitäten ist die Passivierung bei meviy verfügbar?

 

A1: meviy unterstützt die Passivierung für EN 1.4305, EN 1.4301, EN 1.4401 und EN 1.4404 – sowohl für gefräste als auch für gedrehte Teile. Für ausgewählte Qualitäten sind geglühte Varianten verfügbar.

F2: Verändert die Passivierung die Maße oder mechanischen Eigenschaften des Teils?

 

A2: Nein. Die Passivierung ist eine Oberflächenbehandlung, die die ursprünglichen Maße und Materialeigenschaften erhält, während sie die Korrosionsbeständigkeit verbessert.

F3: Warum ist die Passivierung von Edelstahlteilen wichtig?

 

A3: Sie entfernt Oberflächenverunreinigungen und verstärkt die natürliche Oxidschicht – entscheidend für Korrosionsschutz, Hygiene und langfristige Zuverlässigkeit.

F4: Kann der Passivierungsservice mit anderen Oberflächenbehandlungen bei meviy kombiniert werden?

 

A4: Ja. Die Passivierung kann – je nach Materialkompatibilität und Designanforderung – mit weiteren von meviy unterstützten Oberflächenbehandlungen kombiniert werden.