Präzision leicht gemacht: meviy führt Unterstützung für Winkelmaße und Winkeltoleranzen bei Frästeilen

Die moderne Fertigung verlangt zunehmend Präzision in jedem Detail, nicht nur bei den linearen Maßen, sondern auch bei den exakten Winkeln zwischen Bauteiloberflächen. Für Konstrukteure, die an Bauteilen mit geneigten Flächen, schrägen Spannvorrichtungen oder abgeschrägten Passflächen arbeiten, ist die Möglichkeit, Winkeltoleranzen zu definieren und zu kontrollieren, entscheidend.


Bisher fehlte diese Funktionalität im automatischen Angebotsprozess von meviy, was bedeutete, dass solche Teile häufig einer manuellen Prüfung unterzogen werden mussten und sich der Angebotsprozess dadurch verzögerte.


Mit dem neuesten Update können Nutzer in meviy nun Winkelmaße und Winkeltoleranzen direkt in der 3D-Ansicht festlegen. Dadurch lassen sich für viele hochpräzise Frästeile, die bisher nicht automatisch angeboten werden konnten, nun automatisierte Angebote erstellen.

Technische Übersicht zum Update der Winkelmaß- und Winkeltoleranz-Funktion von meviy

 

Mit dieser Neuerung können Konstrukteure:

 

  • Zwei Flächen im 3D-Viewer auswählen
  • Ein Winkelmaß platzieren
  • Die Toleranz direkt im Dialogfeld für Bemaßungseinstellungen eingeben

 

Wichtige technische Details:

 

  • Toleranzbereich für automatische Angebote (AQ): 0,16° bis 10°
  • Hochpräzisionsfähigkeit: bis ±0,08° (Toleranzen zwischen 0,02° und 0,16° fallen unter manuelles Angebot, MQ)
  • Lieferzeit: unverändert, unabhängig von der gewählten Toleranz
  • Konfigurierbare Standardwerte: bevorzugte Toleranzen in den Benutzereinstellungen festlegen
  • Prüfmethoden: Winkelmessgeräte für Standardfälle, 3D-Koordinatenmessmaschinen (CMM) für komplexe Geometrien

 

Einschränkungen:

 

  • Nicht anwendbar bei Fasen kleiner als C15
  • Nicht für Flächen mit weniger als 9 mm²
  • Nicht für gekrümmte oder abgerundete Flächen sowie Radien
  • Nicht für Flächen, bei denen keine Fläche parallel zu einer der Hauptebenen (XY, YZ, XZ) liegt

 

Was sind Winkelmaße und Winkeltoleranzen in der Fertigung?

 

In der Präzisionsfertigung gibt ein Winkelmaß die exakte Neigung zwischen zwei Flächen an, während die Winkeltoleranz die zulässige Abweichung von diesem Sollwinkel definiert. Beides stellt sicher, dass schräge Geometrien die funktionalen, montagebezogenen und leistungsrelevanten Anforderungen erfüllen.

 

Ein Beispiel: Eine Spannvorrichtung benötigt möglicherweise eine geneigte Fläche von 15° mit nur ±0,1° Abweichung, um Werkstücke sicher zu halten. Oder eine Förderschiene erfordert einen bestimmten Neigungswinkel, um den Materialfluss konstant zu gewährleisten. Ohne die richtige Winkeltoleranz können selbst kleine Abweichungen zu Ausrichtungsfehlern, Vibrationen oder Effizienzverlusten führen.

 

Vorteile der Festlegung von Winkeltoleranzen bereits in der Konstruktionsphase:

 

  • Bessere Passgenauigkeit und Funktionalität, um Ausrichtungsfehler und Funktionsprobleme bei der Montage zu vermeiden.
  • Weniger Nacharbeit nach der Bearbeitung, was Kosten und Zeit spart, da die Präzision direkt beim Fräsen erreicht wird.
  • Höhere Zuverlässigkeit, um eine gleichbleibende Leistung des Bauteils über die gesamte Einsatzdauer zu gewährleisten.
  • Schnellerer Produktionsstart, da die Integration in den automatisierten Angebotsprozess Verzögerungen ausschließt.

Relevante Anwendungen und Branchen für Winkelmaße und Winkeltoleranzen

 

Fertigungs­vorrichtungen und Werkzeuge

 

  • Spannvorrichtungen mit geneigten Auflageflächen
  • Prüfvorrichtungen für präzise Ausrichtung

 

Mechanische Baugruppen

 

  • Passflächen von Wellen oder Platten mit exakter Winkelausrichtung
  • Richtführungen in Förderanlagen

 

Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie

 

  • Schrägverbindungen mit struktureller oder aerodynamischer Funktion

 

Elektronik und Automatisierungstechnik

 

  • Kompakte Gehäuse mit geneigten Innenflächen

 

Fazit

 

Die Einführung der Unterstützung für Winkelmaße und Winkeltoleranzen stellt einen bedeutenden Schritt für meviy dar, um den Umfang der automatisierten Angebotsmöglichkeiten zu erweitern. Konstrukteure können nun geneigte Flächen mit Toleranzen bis ±0,08° entwerfen und ihre Bauteile ohne zusätzliche Lieferzeit direkt von der CAD-Datenübertragung in die Fertigung bringen.


Automatisierung bietet nun auch Winkeltreue – direkt im digitalen Angebot.

 

Was ist meviy?


meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.

 

Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung – wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.