BLOG » Finnische Delegation informiert sich über digitale Fertigung in MISUMIs Werk in Shimizu
Finnische Delegation informiert sich über digitale Fertigung in MISUMIs Werk in Shimizu
Am 16. September 2025 empfing die MISUMI Group Inc. (Hauptsitz: Chiyoda-ku, Tokio; Repräsentativer Direktor und Präsident: Ryusei Ono) eine Delegation aus Vertretern von Industrie, Regierung und Wissenschaft im Werk Shimizu in der Stadt Shizuoka. Das Werk wird von der Konzerntochter SURUGA Production Platform Co., Ltd. (Hauptsitz: Shizuoka City, Präfektur Shizuoka; Repräsentativer Direktor und Präsident: Takumi Toya) betrieben.
Zur Delegation gehörten Professoren führender Universitäten sowie Vertreter internationaler Industrieunternehmen und Beratungsfirmen aus Finnland. Der Besuch erfolgte auf Empfehlung von Professor Takahiro Fujimoto von der Waseda-Universität, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der Fertigungsforschung, und wurde von Dr. Johan Wallin, einem weltweit anerkannten Spezialisten für Ökosystem-Design, geleitet.
Hintergrund und Ziel des Besuchs
Finnland positioniert die „Digital Green Supply Chain“ derzeit als zentralen Bestandteil seiner nationalen Strategie und fördert damit die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in sämtlichen Industriezweigen. Die Delegation besuchte Japan, um Forschung im Bereich der integrierten Fertigung zu betreiben. Geplant war dabei eine Rundreise zu führenden Herstellern in den Regionen Kanto und Kansai, darunter Unternehmen aus der Elektronik-, Haushaltsgeräte- und Transportbranche, sowie die Teilnahme am „Finland Day“ auf der Expo 2025 in Osaka.
Eines der wichtigsten Ziele der Reise war die SURUGA Production Platform, die von Professor Takahiro Fujimoto als „weltweit führendes, in seiner Art einzigartig fortschrittliches Produktionssystem“ bezeichnet wurde. Ziel des Besuchs war es, ein tieferes Verständnis für den firmeneigenen Ansatz der „variantenreichen, variablen Serienfertigung mit intelligenter Automatisierung“ zu gewinnen. Besonders großes Interesse zeigte die Delegation am digitalen Produktionsmodell für High-Mix-Low-Volume-Fertigung, das die Herstellung von bis zu 80 Sextillionen Produktvarianten ermöglicht.
Besondere Eindrücke des Besuchs
Die Delegation verbrachte den Vormittag damit, die digitalen Arbeitsabläufe von meviy sowie die vollautomatisierten Produktionslinien kennenzulernen:
- Überblick über die Suruga Production Platform und die MISUMI-Fertigung: Verständnis dafür, wie meviy in das übergeordnete Fertigungsökosystem eingebunden ist.
• Vorführung des ALASHI-Systems: Einblick in die hochpräzise CNC-Bearbeitung, die das automatisierte Produktionssystem von meviy versorgt.
• Rundgang durch das digitale Fertigungssystem von meviy: Beobachtung der digitalen Produktion in Echtzeit – von der automatisierten Auftragsverarbeitung bis hin zur vollautomatischen Fertigung.
meviy Digitales Fertigungssystem
Der Höhepunkt des Besuchs war meviy, ein System, das den gesamten Produktionsprozess bei technisch anspruchsvollen, mehrteiligen Aufträgen vollständig automatisiert. Durch die Kombination aus KI-gestützter Produktionsplanung und einer vollständig mannlosen Fertigung steigert meviy nicht nur die Produktqualität, sondern verkürzt gleichzeitig die Lieferzeiten und senkt die Produktionskosten. Dank seiner digitalen Leistungsfähigkeit können Hersteller komplexe Kundenanforderungen schnell und präzise umsetzen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen.
meviy hat sich weltweit als Plattform etabliert, die die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidend beschleunigt. Im Januar 2023 wurde meviy mit der höchsten Auszeichnung Japans, dem Prime Minister’s Award, im Rahmen der 9. Monozukuri Nippon Awards geehrt.
Rückmeldungen der Experten
Dr. Wallin über den Besuch:
„Dieser Besuch hat verdeutlicht, welch hohes internationales Ansehen die Fertigung in Japan, insbesondere in Shizuoka, genießt. Die Delegation empfand die Werksbesichtigung als äußerst interessant und fachlich sehr aufschlussreich.“
Dr. Johan Wallin:
„Ich bin zutiefst beeindruckt, wie schnell sich die SURUGA Production Platform in so kurzer Zeit weiterentwickelt hat. Die fortschrittliche Systemintegration, die umfangreiche Erfahrung und das hohe technische Know-how, das ich hier erleben durfte, sind wirklich bemerkenswert.
Besonders faszinierend war die nahtlose Verbindung digitaler Technologien mit dem realen Materialfluss – das war schlicht beeindruckend. Dieser Besuch war in jeder Hinsicht äußerst lehrreich und inspirierend.“
Takumi Toya, Leiter der SURUGA Production Platform
Es ist uns eine große Ehre, die Delegation aus Finnland begrüßen zu dürfen. Dieser Besuch war eine wertvolle Gelegenheit, zu zeigen, welchen Beitrag unsere digitale Fertigung auf internationaler Ebene leisten kann.“
Über die SURUGA Production Platform
Die SURUGA Production Platform wurde im April 2005 in die MISUMI Group Inc. integriert und hat seitdem ihr Geschäft auf Basis hochpräziser Fertigungstechnologien aufgebaut, die Genauigkeiten im Mikrometerbereich erfordern. Als zentrales Fertigungszentrum der MISUMI Group spielt sie eine Schlüsselrolle in der Produktion – angefangen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugkomponenten wie Stempeln und Matrizen, die weltweit einen führenden Marktanteil besitzen, bis hin zu Spritzgussformen, Automatisierungskomponenten und optischen Geräten. Das Unternehmen betreibt Produktionsstandorte in Japan (Shizuoka, Ibaraki, Hyogo) sowie in Vietnam, Südkorea, China, Thailand und Indien.
Was ist meviy?
meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.
Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung, wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.