Von der Konstruktion zur Realität – Nuten einfach gemacht

meviy erweitert die Nutenerkennung für CNC-Drehteile und bietet damit intelligentere Prüfungen und größere Gestaltungsfreiheit.

Aufbauend auf dem bisherigen Erfolg bei der Erkennung von Außen-V- und Rechtecknuten hat meviy sein automatisches Angebotssystem (AQ) für CNC-Drehteile weiter verbessert. Die Plattform erkennt nun eine deutlich größere Bandbreite an Außendurchmesser-Nuten, darunter auch konische und R-förmige Profile, wodurch Ingenieure komplexe Drehteile noch einfacher kalkulieren und fertigen lassen können.

 

Diese Erweiterung unterstreicht meviys Anspruch, größtmögliche Gestaltungsfreiheit mit höchster Fertigbarkeit zu verbinden – und sicherzustellen, dass alles, was Ingenieure entwerfen, von meviy präzise, effizient und ohne Kompromisse umgesetzt werden kann.

Intelligentere Erkennung für praxisnahe Anwendungen

 

In Branchen wie Automotive, Maschinenbau und Fabrikautomation werden häufig komplexe Nutengeometrien benötigt – etwa für Schlauchanschlüsse, Positionierelemente, Führungsrollen oder Riemenscheiben.

 

Bisher ließen sich solche Formen aufgrund ihrer Komplexität und eingeschränkten Fertigbarkeit nicht automatisch kalkulieren.

 

Mit dem aktuellen Update werden nun auch konische Nuten in der automatischen Angebotserstellung unterstützt. Dadurch können jetzt Flansch- und Nippelkomponenten umgesetzt werden, die bisher nicht als Standardteile verfügbar waren.

 

In Kombination mit der Funktion für konische Gewinde bietet diese Erweiterung mehr Gestaltungsfreiheit und höhere Kompatibilität bei leistungsstarken Baugruppen.

 

Erweiterte Erkennung für Außendurchmesser-R-Nuten

 

meviy erkennt jetzt eine größere Bandbreite an R-Nuten am Außendurchmesser, darunter auch angeschrägte R-Nuten sowie große, flache R-Profile.

 

Dieses Update ermöglicht eine präzisere Fertigbarkeitsprüfung und genauere Angebotserstellung für Bauteile, die auf R-förmige Konturen angewiesen sind – etwa Führungsrollen, Rundriemenscheiben oder rotierende Komponenten in Förder- und Positioniersystemen.

 

Durch die erweiterte Nutenerkennung entfallen manuelle Umgehungslösungen und zeitraubende Anpassungen, wodurch der gesamte Prozess von der Konstruktion bis zur Fertigung deutlich effizienter wird.

Mehr Zuverlässigkeit und Gestaltungsfreiheit

 

Das verbesserte Erkennungssystem reduziert Fehler in der automatischen Angebotserstellung und stärkt damit das zentrale Leistungsversprechen von meviy: verlässliche Fertigbarkeit, schnelle Angebotserstellung und konstante Qualität.

 

Ingenieure können nun mit mehr Sicherheit konstruieren, da meviy komplexe Geometrien präziser erkennt und validiert – und so sicherstellt, dass jedes Bauteil sowohl fertigbar als auch maßhaltig ist.

 

Alle Lieferoptionen bleiben unverändert verfügbar, sodass selbst aufwendige Nutengeometrien nahtlos vom CAD-Modell zum fertigen Bauteil überführt werden können – ohne Verzögerung.

 

Warum das wichtig ist

 

Im Gegensatz zu vielen undurchsichtigen Fertigungsplattformen bietet meviy transparente Fertigbarkeitsprüfungen und sofortiges Feedback, gestützt auf die Qualitätsstandards von MISUMI.

 

Durch die Kombination aus intelligenter Automatisierung und erprobter Produktion behalten Ingenieure die volle Kontrolle – ohne Abstriche bei Geschwindigkeit oder Präzision.

 

Was ist meviy?


meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.

 

Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung – wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.

FAQ

1. Welche Nutentypen unterstützt meviy jetzt beim CNC Drehen?


Das erweiterte System von meviy erkennt nun eine größere Bandbreite an Nuten, darunter konische, R-förmige und angeschrägte R-Nuten. Diese Verbesserungen erleichtern die Kalkulation und Fertigung komplexer Außendurchmesserprofile, wie sie etwa in Führungsrollen, Riemenscheiben oder Schlauchverbindungen vorkommen.

2. Wie profitieren Ingenieure von der neuen Nutenerkennungsfunktion?


Die verbesserte Erkennung ermöglicht die automatische Angebotskalkulation für komplexe Nutengeometrien, die bisher nicht automatisch erfasst werden konnten. Dadurch entfällt aufwendige Nacharbeit, der Beschaffungsprozess wird beschleunigt, und Ingenieure können anspruchsvollere CNC Drehteile mit größerer Sicherheit entwerfen.

3. Für welche Anwendungen sind konische und R-Nuten besonders relevant?


Konische und R-Nuten finden häufig Verwendung in der Automobilindustrie, der Fabrikautomation sowie im allgemeinen Maschinenbau. Sie erhöhen die Funktionalität bei Bauteilen wie Flanschen, Nippeln, Rollen oder Riemenscheiben, wo präzise Konturen und gleichmäßige Drehbewegungen entscheidend sind.

4. Gibt es Einschränkungen bei der Konstruktion oder beim Material für die Nutbearbeitung auf meviy?


Derzeit gilt die Funktion für Außendurchmesser-Nuten beim CNC Drehen. Während die meisten Standardmetalle und technischen Kunststoffe unterstützt werden, erfordern Innennuten und stark kundenspezifische Profile noch künftige Systemerweiterungen, um vollständig automatisiert angeboten zu werden.

5. Wie stellt meviy die Fertigbarkeit und Präzision bei komplexen Nuten sicher?


Das KI-gestützte System von meviy führt eine automatische Fertigbarkeitsprüfung direkt anhand der hochgeladenen 3D-CAD-Modelle durch. So wird gewährleistet, dass jede Nut den Produktionsstandards entspricht – mit präziser Kalkulation, geringer Fehlerquote und gleichbleibend hoher Bearbeitungsqualität nach MISUMI-Standards.