BLOG » CNC-Frästeile jetzt auch mit Schrägbohrungen
CNC-Frästeile jetzt auch mit Schrägbohrungen
meviy freut sich, eine wichtige Erweiterung seiner CNC-Fräsfunktionen bekanntzugeben: Ab sofort werden auch Schrägbohrungen unterstützt. Damit beseitigt meviy eine bisherige Einschränkung im Automatic Quoting (AQ) System und ermöglicht Ingenieuren, Bauteile mit Bohrungen zu bestellen, die nicht senkrecht zu den XYZ-Achsen verlaufen.
Mehr Konstruktionsfreiheit für CNC-Frästeile
Bisher stellten Schrägbohrungen in der CNC-Bearbeitung eine häufige Herausforderung dar. In der automatischen Angebotserstellung wurden sie oft als nicht fertigbar eingestuft, sodass Ingenieure ihre Konstruktionen anpassen oder sich manuell mit Lieferanten abstimmen mussten.
Mit der neuen Unterstützung für Schrägbohrungen kann meviy nun senkrechte Bohrungen auf geneigten und gekrümmten Flächen erkennen und verarbeiten und deckt damit rund 95 % aller Anforderungen an Schrägbohrungen bei Metallen und Kunststoffen ab (ausgenommen Bakelit und Urethan). Ingenieure können ihre Konstruktionen jetzt schneller überarbeiten, Fehler reduzieren und mit größerer Sicherheit in der Fertigbarkeit planen.
Technische Spezifikationen
- Materialien: Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe (ausgenommen Bakelit und Urethan)
Größenbereich: 10×10×5 mm bis 450×250×70 mm (deckt 95,2 % der gängigen Anforderungen ab)
Toleranzen: Abstände zwischen Flächen und Bohrungen sowie zwischen Bohrungen sind konfigurierbar; Abstände zwischen Kanten und Bohrungen werden derzeit nicht unterstützt
Oberflächenbehandlungen: Entspricht den bestehenden Optionen (ausgenommen Nitrieren)
Lieferzeiten: Entspricht den bestehenden Bauteilen (Schnellversand derzeit nicht verfügbar)
Zum Start sind Stufenbohrungen sowie Schrägbohrungen, die eine MSIM-Bearbeitung erfordern, noch ausgeschlossen. Zukünftige Updates werden den Funktionsumfang weiter erweitern.
Mehr Freiheit in der Konstruktion, mehr Sicherheit in der Fertigung
meviy beseitigt weiterhin typische Engpässe in der Beschaffung, indem praxisnahe und präzise Lösungen für die digitale Fertigung bereitgestellt werden. Die neue Funktion für Schrägbohrungen unterstreicht meviys Anspruch, das CNC-Fräsen noch einfacher, schneller und verlässlicher zu machen.
Was ist meviy?
meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.
Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung – wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.
FAQ
1. Was sind Schrägbohrungen beim CNC Fräsen?
Schrägbohrungen (auch als diagonale Bohrungen bezeichnet) sind Bohrungen, die in einem bestimmten Winkel statt senkrecht zu den Standardachsen X, Y, Z ausgeführt werden. Sie kommen häufig bei Bauteilen zum Einsatz, die spezielle Montagewinkel, Fluidkanäle oder komplexe Geometrien erfordern.
2. Kann meviy CNC Frästeile mit Schrägbohrungen automatisch kalkulieren?
Ja. Mit dem neuesten Update unterstützt das automatische Angebotssystem (AQ) von meviy nun auch Schrägbohrungen in CNC-Frästeilen. Ingenieure können ihre 3D-CAD-Modelle hochladen und erhalten sofort ein Angebot sowie eine Fertigbarkeitsprüfung – ganz ohne manuelle Nacharbeit.
3. Für welche Materialien bietet meviy Schrägbohrungen an?
Schrägbohrungen werden für Metalle wie Stahl, Aluminium und Edelstahl sowie für die meisten technischen Kunststoffe unterstützt. Bakelit und Urethan sind derzeit aufgrund materialbedingter Bearbeitungseinschränkungen ausgeschlossen.
4. Gibt es Konstruktionsbeschränkungen für Schrägbohrungen bei meviy?
Stufenbohrungen und Schrägbohrungen, die eine MSIM-Bearbeitung erfordern, werden aktuell noch nicht unterstützt. Zudem können Randabstände nicht individuell spezifiziert werden, und für diese Bauteile steht der Schnellversand derzeit nicht zur Verfügung.
5. Wie verbessern Schrägbohrungen die Konstruktion und Fertigung beim Fräsen?
Diese Funktion ermöglicht Ingenieuren mehr Gestaltungsfreiheit, da Bauteile nicht mehr für die Fertigbarkeit umkonstruiert werden müssen. Der gesamte Prozess – von der CAD-Datenübertragung bis zur Fertigung– wird dadurch effizienter, die Durchlaufzeiten verkürzen sich und die Beschaffung wird vereinfacht.