Mit International Economy: Gewohnte Qualität, faire Konditionen

Kosten senken. Qualität sichern. Termingerecht liefern.

 

Wenn es um die Beschaffung geht, muss man sich in der Regel zwischen Preis, Qualität oder Lieferzeit entscheiden. Doch mit diesem Kompromiss ist jetzt Schluss.

 

Mit International Economy, einer eigenständigen Submarke, müssen Sie keine Abstriche mehr machen – Sie bekommen alles in einem.

 

Diese neue Versandoption basiert auf drei klaren Versprechen:

Preis. Qualität. Schnelle Verfügbarkeit.

 

Unsere Mission? Europäische Fertigungsbetriebe dabei zu unterstützen, CNC- und Blechbauteile in derselben hochwertigen Ausführung zu deutlich günstigeren Konditionen zu beziehen – und das mit realistischen, verlässlichen Lieferzeiten.

 

Eine durchdachte Beschaffungsstrategie – entwickelt für Teams, die kostenbewusst arbeiten und auf termingerechte Lieferung angewiesen sind.

example of a cnc milled parts sourced through international economy servivce by meviy

Den vollen Preis für mittlere Stückzahlen zahlen? Das muss nicht sein.

 

Wenn Sie zwischen 3 und 100 Stück bestellen, standen Sie bisher oft vor einer schwierigen Wahl: Entweder Sie zahlen zu viel für eine schnelle Lieferung oder Sie riskieren Qualitätseinbußen mit günstigen Alternativen.

International Economy bietet eine bessere Lösung.

 

Sie erhalten dieselben Teile – gefertigt nach denselben Spezifikationen – und sparen dabei je nach Stückzahl und Material bis zu 75 %.

 

Lieferzeiten? Bereits ab 14–16 Arbeitstagen.

 

Gleiche Toleranzen. Gleiches Vertrauen.

 

Maßtoleranzen gehören zu den ersten Punkten, die Ingenieure prüfen. Mit International Economy bleibt alles wie gewohnt:

 

±0,1 mm bei Abmessungen bis 6 mm
±0,2–0,3 mm bei mittleren Bauteilgrößen
±0,5–0,8 mm bei größeren Längen bis 1.000 mm

 

Die Toleranzen entsprechen unserem Standardbereich – Ihre Konstruktionen oder Werkzeuge müssen also nicht angepasst werden.

 

Welche Materialien und Oberflächen sind verfügbar?

 

Sowohl im Bereich Blechbearbeitung als auch bei CNC-Frästeilen bietet International Economy eine breite Materialkompatibilität und zahlreiche Optionen für die Oberflächenbehandlung.

 

Für Blechbearbeitung unterstützt International Economy:

 

  • Unlegierten Stahl mit geringem Kohlenstoffgehalt in den Stärken 1,0 / 1,2 / 2,0 / 6,0 mm – mit folgenden Optionen zur Oberflächenbehandlung: unbehandelt, chemisch vernickelt, brüniert, chromatiert (III-wertig) (klar) oder chromatiert (III-wertig) (schwarz).
  • Edelstahl EN 1.4301 (304) mit 2B-Oberfläche in 1,0 / 1,2 / 2,0 / 2,5 / 3,0 / 4,0 / 5,0 / 6,0 mm – unbehandelt.
  • Edelstahl EN 1.4301 (304) mit einseitigem Hairline-Finish in 1,0 / 1,2 / 1,5 / 2,0 / 3,0 mm – ebenfalls unbehandelt.
  • Aluminiumlegierung EN AW-5052 in 1,0 / 1,2 / 1,5 / 2,0 / 2,5 / 3,0 / 4,0 / 5,0 / 6,0 mm – wahlweise unbehandelt, schwarz eloxiert oder klar eloxiert.

 

Für das CNC-Fräsen stehen folgende Materialien und Oberflächenbehandlungen zur Verfügung:

 

  • Kohlenstoffstähle EN 1.1181 (1018) und EN 1.0503 (1049) – wahlweise unbehandelt, brüniert oder chemisch vernickelt.
  • Gehärteter EN 1.0503 (1049) – chemisch vernickelt.
  • Legierter Stahl EN 1.7225 (4140) – hartverchromt.
  • Edelstähle EN 1.4301 (304), EN 1.4401 (316), EN 1.4305 (303) und EN 1.4016 (430) – unbehandelt.
  • Aluminiumlegierungen EN AW-5052, EN AW-6061, EN AW-7075 und EN AW-2017 – je nach Legierung eloxiert (klar) oder eloxiert (schwarz) verfügbar.

 

Hinweis: Kunststoffe sind im Rahmen von International Economy nicht verfügbar.

 

Welche Maßgrenzen gelten?

 

Im Vergleich zu unserem Standardsortiment gibt es einige Einschränkungen – die meisten Anforderungen werden jedoch problemlos abgedeckt:

 

  • CNC-Fräsen: bis zu 400 × 400 × 70 mm
  • Blechbearbeitung: bis zu 800 mm Länge

 

Für darüberhinausgehende Abmessungen steht weiterhin unser Standardservice zur Verfügung.

 

Wo wird gefertigt?

 

Die Produktion erfolgt über verlässliche Offshore-Partner mit gesicherter Qualität und verlässlichem Support.:

 

  • Identischer Prüf- und Qualitätssicherungsprozess
  • Gleiche Teilenummern, ergänzt um das Suffix „-C“ zur Kennzeichnung der Eignung

 

Für wen ist das gedacht?

 

Wenn Sie als Ingenieur, Einkäufer oder Beschaffungsverantwortlicher in Europa regelmäßig Bestellungen im Bereich von 3 bis 100 Stück aufgeben, ist International Economy genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

 

Sie profitieren von deutlich geringeren Kosten, ohne bei Qualität oder Termintreue Abstriche machen zu müssen.

Jetzt einfacher beschaffen.

 

International Economy wird Ihnen bei passenden Stückzahlen direkt im Preismodul angezeigt – oder Sie wenden sich einfach an Ihren persönlichen meviy-Ansprechpartner.

 

Jetzt sparen – ohne Umstellung

 

Ihr Bestellprozess bleibt unverändert. Prüfen Sie einfach das Preisfeld bei qualifizierten Positionen oder besuchen Sie die meviy Website um Preise zu vergleichen.

 

Was ist meviy?


meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Ingenieure können 3D-CAD-Modelle hochladen und erhalten sofort Angebote, eine automatische Fertigbarkeitsprüfung sowie Schätzungen für Lieferzeiten. Unterstützt werden Verfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung. meviy vereinfacht den Beschaffungsprozess, reduziert Kommunikationsschleifen und beschleunigt die Produktentwicklung. Dank integrierter KI erkennt meviy Bauteile, ermöglicht interaktive Konstruktionsanpassungen und unterstützt eine große Auswahl an Materialien – ein intelligentes, schnelles und zuverlässiges Werkzeug für moderne Entwicklungsteams.