Automatische Angebotserstellung jetzt auch für konische Gewinde verfügbar

Wenn es um die Konstruktion von Komponenten für die Fluidtechnik oder Hochdrucksysteme geht, spielt die Wahl des Gewindetyps eine entscheidende Rolle für Leistung, Sicherheit und Montagefreundlichkeit. Ein häufig übersehenes, aber essenzielles Merkmal in der individuellen Fertigung ist das konische Gewinde – insbesondere in Anwendungen, bei denen dichte Verbindungen und belastbare mechanische Verbindungen erforderlich sind. Im Rahmen unseres Anspruchs, die Fertigung für Konstrukteure so effizient wie möglich zu gestalten, freuen wir uns, bekannt zu geben, dass automatische Angebote für konische Gewinde ab sofort in unserem Service für Drehteile verfügbar sind. Doch was genau sind konische Gewinde – und warum sind sie in der industriellen Konstruktion so weit verbreitet?

Beispiel für Bauteile mit konischem Gewinde, die mit meviy verfügbar sind

Was ist ein konisches Gewinde?

 

Konische Gewinde sind Schraubverbindungen oder Bauteile mit einem Gewinde, dessen Durchmesser sich über die Länge allmählich verjüngt. Im Gegensatz zu zylindrischen Gewinden, deren Durchmesser konstant bleibt, laufen konische Gewinde, wie der Name bereits verrät, leicht konisch zu und verkeilen sich beim Einschrauben in das entsprechende Innengewinde. Diese konische Form sorgt für einen besonders festen Sitz und ermöglicht häufig eine druckdichte Verbindung – ganz ohne zusätzliche Dichtmittel. Typische Ausführungen sind R- (Außengewinde) und Rc-Gewinde (Innengewinde), die in der Regel nach ISO- oder BSPT-Normen (British Standard Pipe Taper) spezifiziert sind. Sie sind unverzichtbar bei Verschraubungen, bei denen sowohl eine hohe mechanische Festigkeit als auch eine zuverlässige Abdichtung von Flüssigkeiten gefordert ist.

Vorteile und Einsatzbereiche von konischen Gewinden

 

Konische Gewinde bieten im Vergleich zu zylindrischen Gewinden eine Reihe von Vorteilen – insbesondere in Bezug auf Dichtheit und Vibrationsbeständigkeit. Da sich das Gewinde beim Einschrauben zunehmend verengt, entsteht eine selbstabdichtende Verbindung. Dadurch eignen sich konische Gewinde ideal für Anwendungen mit Flüssigkeiten, Gasen oder Hydrauliksystemen, bei denen Leckagen unbedingt vermieden werden müssen.

 

Typische Einsatzbereiche sind Rohrverbindungen, Kühlkreisläufe, Druckluftwerkzeuge, Hydraulikverschraubungen sowie Luftkanäle in Robotergelenken. In vielen Fällen entfällt durch den Einsatz konischer Gewinde die Notwendigkeit zusätzlicher Dichtmittel wie Teflonband oder O-Ringe – das spart Zeit bei der Montage und vereinfacht die Wartung.

 

Dank ihrer hohen Druckbeständigkeit und Zuverlässigkeit zählen konische Gewinde heute zur bevorzugten Lösung in zahlreichen Branchen – von der Automobil– und Luftfahrtindustrie bis hin zur industriellen Automatisierung.

Ab sofort: Automatische Angebote für konische Gewinde mit meviy!

 

Unser Drehteile-Service unterstützt jetzt die automatische Angebotserstellung für konische Gewinde – ein oft gewünschtes Feature unserer Nutzerinnen und Nutzer.

 

Mit diesem Update können externe und interne konische Gewinde entlang der Mittelachse in Sekundenschnelle kalkuliert werden – vollständig konform zu den ISO-Normen. Ideal für die Fertigung individueller Verschraubungen, Stopfen und anderer Rohrleitungskomponenten. Der Service ist mit einer Vielzahl an Materialien kompatibel – darunter sowohl Kunststoffe als auch Metalle.

 

Egal ob für Kühlsysteme, hydraulische oder pneumatische Leitungen oder Luftführungen in Robotergelenken – konische Gewinde lassen sich jetzt innerhalb weniger Sekunden kalkulieren. Das garantiert schnelle Rückmeldungen und zuverlässige Lieferzeiten – auch bei Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Dichtheit.

Unterstützte Größen

Konische AußengewindeAutomatisches AngebotKonische InnengewindeAutomatisches Angebot
R 1/16✅ JaRc 1/16✅ Ja
R 1/8✅ JaRc 1/8✅ Ja
R 1/4✅ JaRc 1/4✅ Ja
R 3/8✅ JaRc 3/8✅ Ja
R 1/2✅ JaRc 1/2✅ Ja
R 3/4✅ JaRc 3/4✅ Ja
R 1✅ JaRc 1✅ Ja
R 1 1/4✅ JaRc 1 1/4✅ Ja
R 1 1/2✅ JaRc 1 1/2✅ Ja
R 2☑ ManuellRc 2☑ Manuell
R 2 1/2☑ ManuellRc 2 1/2☑ Manuell
R 3☑ ManuellRc 3☑ Manuell
R 4☑ ManuellRc 4☑ Manuell
R 5☑ ManuellRc 5☑ Manuell
R 6☑ ManuellRc 6☑ Manuell

✅ = Verfügbar für automatische Angebote
☑ = Manuelles Angebot erforderlich

Fazit

 

Die Integration von konischen Gewinden in unser automatisches Angebotssystem ist ein bedeutender Fortschritt für Konstrukteurinnen und Konstrukteure, die an präzisen Rohrleitungssystemen und hochdichten Anwendungen arbeiten. Ob Komponenten für Hydrauliksysteme, Pneumatik Leitungen oder komplexe Kühlkanäle – konische Gewinde bieten die nötige Zuverlässigkeit und Dichtleistung für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Dank der Unterstützung von sowohl externen (R) als auch internen (Rc) konischen Gewinden in gängigen Größen erhalten Sie nun Sofortangebote – selbst für individuelle Einzelanfertigungen – ohne zusätzlichen Vorlauf.

 

Durch die Vereinfachung der Beschaffung von Bauteilen mit konischen Gewinden helfen wir Ingenieurteams dabei, manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren, konstruktive Kompromisse zu vermeiden und Projekte termingerecht und kosteneffizient umzusetzen. Entdecken Sie jetzt die neue Funktion und erleben Sie, wie einfach es ist, hochwertige, druckdichte Bauteile schnell und zuverlässig zu beschaffen.

 

Was ist meviy?


meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Ingenieure können 3D-CAD-Modelle hochladen und erhalten sofort Angebote, eine automatische Fertigbarkeitsprüfung sowie Schätzungen für Lieferzeiten. Unterstützt werden Verfahren wie CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Blechbearbeitung. meviy vereinfacht den Beschaffungsprozess, reduziert Kommunikationsschleifen und beschleunigt die Produktentwicklung. Dank integrierter KI erkennt meviy Bauteile, ermöglicht interaktive Konstruktionsanpassungen und unterstützt eine große Auswahl an Materialien – ein intelligentes, schnelles und zuverlässiges Werkzeug für moderne Entwicklungsteams.