Was ist MC Nylon: Alles, was Sie wissen müssen.

Nylon ist ein gängiger Kunststoff, dem wir im Alltag häufig begegnen und der in verschiedenen Produkten wie Konsumgütern, Lebensmittelverpackungsfolien und Kleidung verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Nylon, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen. Ingenieure haben auch eine neue Art von Nylon entwickelt, die die Leistung mechanischer Komponenten in vielen Umgebungen verbessert: MC-Nylon.

 

MC-Nylon wird im Vergleich zu normalem Nylon nach einem anderen Verfahren hergestellt. Es zeichnet sich durch mechanische Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Eigenschaften aus. Da es sehr leicht ist, wird es als Ersatzmaterial für Metalle sehr geschätzt.

 

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über MC-Nylon, erörtern seine Vor- und Nachteile und zeigen die Unterschiede zu anderen Kunststoffen auf.

Was ist MC Nylon

Was ist MC Nylon? Einleitung

MC-Nylon, die Abkürzung für Monomer Cast Nylon, ist eine Art Polyamid-Kunststoff, der die Schwächen von Nylon 6 ausgleicht und dessen Gesamtleistung verbessert. Es ist auch als der „blau gefärbte technische Kunststoff“ bekannt.

 

Die grundlegende Struktur von MC-Nylon ist die gleiche wie die von Nylon 6. Was macht es also anders? Der Schlüssel liegt in der Herstellungsmethode, insbesondere im Zeitpunkt der Polymerisation und des Formens.

 

Herkömmliches Nylon 6 hat seine Polymerisation bereits abgeschlossen, bevor es geformt wird. Normalerweise wird es durch Erhitzen von Nylon 6-Granulat erweicht und dann mit Methoden wie Spritzguss oder Extrusion geformt.

 

MC-Nylon wird dagegen im Gießverfahren hergestellt, bei dem Monomere in eine Form gespritzt und gleichzeitig polymerisiert werden. Durch das Gießverfahren kann die Verformung des Harzes effektiver als bei anderen Formgebungsverfahren minimiert werden, was zur Herstellung von starkem, leistungsstarkem Nylon führt.

 

MC-Nylon gibt es in verschiedenen Qualitäten, sodass es je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden kann. Hier sind einige repräsentative Sorten und ihre jeweiligen Eigenschaften aufgeführt.

MC901

Dies ist die Basissorte von MC-Nylon. Es handelt sich um ein Kunststoff, der im Vergleich zu normalem Nylon 6 eine höhere mechanische Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Eigenschaften aufweist.

MC801

MC801 ist ein Produkt, das die Witterungsbeständigkeit durch Zugabe von Spezialgraphit zu MC901 verbessert. Es ist für den Außeneinsatz geeignet.

MC703HL

Diese Gleitklasse weist eine noch bessere Selbstschmierfähigkeit und Verschleißfestigkeit als MC901 auf.

MC501CD R2​

Diese Sorte enthält eine spezielle Kohlenstoffmischung, die ihr Leitfähigkeit verleiht.

Farben und Typen von MC-Nylon

Wenn wir an MC-Nylon denken, assoziieren wir es oft mit der Farbe Blau, aber die ursprüngliche Farbe von MC-Nylon ist eigentlich weiß. Die blaue Farbe wird durch zugesetzte Pigmente erreicht.

 

MC-Nylon gibt es in verschiedenen Qualitäten, und die Farbe von MC-Nylon kann je nach Qualität variieren. Auch wenn es von Hersteller zu Hersteller gewisse Unterschiede geben kann, werden im Allgemeinen die folgenden Farbunterscheidungen verwendet:

 

  • Blau: Allgemeine Qualität (z. B. MC901)
  • Weiß: Allgemeine Qualität (z. B. MC900)
  • Braun: Hitzebeständige Qualität (z. B. MC602)
  • Schwarz: Wetterbeständig, leitfähig usw. (z. B. MC501R2, MC501R6)
  • Violett, Grau, Grün: Reibungsarme Qualität (z. B. MC703)

 

Die Farbe Blau ist auf dem Markt häufiger anzutreffen, während die Farbe Weiß seltener anzutreffen ist. Allerdings handelt es sich sowohl bei Blau als auch bei Weiß um MC-Nylon der allgemeinen Güteklasse, sodass der Farbunterschied keinen Einfluss auf die grundlegenden Eigenschaften hat.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beziehung zwischen der Farbe von MC-Nylon und der Qualität ein allgemeiner Trend und keine allgemein standardisierte Spezifikation für alle Hersteller ist. Wenn Sie MC-Nylon-Materialien in Erwägung ziehen, sollten Sie daher den Katalog oder die vom Hersteller bereitgestellten Informationen konsultieren, um die Qualität und die Eigenschaften des Materials zu bestätigen.

Vorteile von MC Nylon

Hohe Schlagfestigkeit

Seine Schlagbeständigkeit ist bei Raumtemperatur zwar nicht außergewöhnlich hoch, verbessert sich aber bei steigenden Temperaturen. Es ist ein ausgezeichnetes Material für Bauteile, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind, und eignet sich daher für Anwendungen wie Lager und Zahnräder.

Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel, alkalische Mittel und Öle:

MC-Nylon ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln, alkalischen Mitteln, Ölen und Fetten.

Hohe Hitzebeständigkeit:

MC-Nylon zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus, die einen Dauereinsatz bei Temperaturen von bis zu 120 °C ermöglicht. Einige hitzebeständige Typen können sogar bei Temperaturen von bis zu 150 °C verwendet werden.

Leicht und einfach zu handhaben:

Seine Fähigkeit, Leichtigkeit mit Festigkeit zu verbinden, ist ein bedeutender Vorteil, und es wird in vielen Bereichen eingesetzt, in denen Leichtbau eine Priorität ist, darunter auch in der Automobilindustrie.

Nachteile von MC Nylon

Hohe Wasserabsorption und reduzierte Maßgenauigkeit:

MC-Nylon neigt dazu, leicht Feuchtigkeit zu absorbieren, was zu Dimensionsänderungen führt, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Kontakt mit Wasser. Bei der Konstruktion von MC-Nylon-Komponenten ist es wichtig, mögliche Maßänderungen während der Lagerung und nach der Installation zu berücksichtigen.

Die Einhaltung der Lebensmittelhygienevorschriften erfordert das Einweichen in kochendem Wasser:

MC-Nylon kann Verunreinigungen wie Restmonomere und Zusatzstoffe enthalten. Um die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene zu erfüllen, müssen MC-Nylon-Komponenten 1,5 Stunden lang in kochendem Wasser eingeweicht werden, um Verunreinigungen zu entfernen.

Anfälligkeit für starke Säuren:

MC-Nylon ist zwar beständig gegen organische Lösungsmittel, alkalische Mittel, Öle und Fette, aber besonders schwach gegen starke Säuren, insbesondere anorganische Säuren. Selbst bei Raumtemperatur und niedrigen Konzentrationen wird die Verwendung von MC-Nylon mit anorganischen Säuren nicht empfohlen.

 

Trotz dieser Nachteile bleibt MC-Nylon mit seinen einzigartigen Eigenschaften ein wertvolles Material, doch sind sorgfältige Überlegungen und eine sachgemäße Anwendung erforderlich, um seine Einschränkungen in bestimmten Anwendungsfällen zu mildern.

Unterschied zwischen Standard-, Antistatischem und Leitfähigem MC Nylon

 

Während Standard-MC Nylon hervorragende mechanische Festigkeit, Verschleißbeständigkeit und Maßhaltigkeit bietet, erfordern bestimmte Anwendungen eine Kontrolle von statischer Aufladung oder elektrischer Leitfähigkeit. Hier kommen die Varianten antistatisches und leitfähiges MC Nylon ins Spiel.

 

  • Standard MC Nylon: Nicht leitend und isolierend, geeignet für allgemeine mechanische Bauteile, bei denen statische Aufladung keine Rolle spielt. Erhältlich in Natur- oder Blautönen, mit hoher Maßhaltigkeit und ausgezeichneter Verschleißbeständigkeit.
  • Antistatisches MC Nylon: Enthält kohlenstoffbasierte oder leitfähige Füllstoffe, die eine moderate elektrische Leitfähigkeit bieten und statische Aufladungen verhindern. Die Oberflächenwiderstände liegen typischerweise zwischen 10⁶ und 10⁹ Ω. Antistatisches MC Nylon eignet sich besonders für Anwendungen wie Pulvertransport, Rollenförderer oder Gehäuse für elektronische Geräte. Die Zerspanungseigenschaften sind ähnlich wie bei Standard-MC Nylon, wobei die Füllstoffe den Werkzeugverschleiß leicht erhöhen können.
  • Leitfähiges MC Nylon: Speziell für Anwendungen mit hoher Leitfähigkeit konzipiert, bei denen statistische Entladung oder Erdung kritisch ist. Es weist in der Regel einen niedrigeren Widerstand als antistatisches MC Nylon auf (oft ≤10⁵ Ω) und ist aufgrund des hohen Anteils leitfähiger Zusätze meist schwarz. Leitfähiges MC Nylon wird in ATEX-zertifizierten Bereichen, der Elektronikfertigung und in ESD-sensiblen Umgebungen eingesetzt. Die Bearbeitung kann etwas robustere Werkzeuge erfordern, um den höheren Abrieb durch die Füllstoffe auszugleichen, die Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe sind jedoch vergleichbar mit antistatischen Varianten.
EigenschaftStandard MC NylonAntistatisches MC NylonLeitfähiges MC Nylon
Elektrische LeitfähigkeitIsolierendModerat (10⁶–10⁹ Ω)Hoch (≤10⁵ Ω)
FarbeNatur / BlauMeist schwarzMeist schwarz
Typische AnwendungenAllgemeine MaschinenteilePulvertransport, Förderanlagen, Elektronik

ESD-sensible Bereiche, ATEX-Zonen

ZerspanbarkeitHervorragendLeicht erhöhter WerkzeugverschleißLeicht erhöhter Werkzeugverschleiß, Hartmetall empfohlen
Oberflächenwiderstand10¹²–10¹⁴ Ω10⁶–10⁹ Ω≤10⁵ Ω

Bei der Auswahl zwischen diesen Varianten müssen Ingenieure elektrische Anforderungen, Einsatzumgebung und Werkzeugbedingungen berücksichtigen. Während Standard-MC Nylon die beste Zerspanbarkeit bietet, liefern antistatische und leitfähige Varianten kritische Funktionalität in Anwendungen, bei denen statikfreie Oberflächen oder Leitfähigkeit erforderlich sind.

Fazit

MC Nylon ist ein Kunststoff, der die Gesamtleistung von Nylon 6 verbessert. Während seine Grundstruktur die gleiche ist wie die von Nylon 6, wird es nach dem Monomergussverfahren hergestellt, was zu einem Hochleistungsharz mit minimaler Verformung führt.

 

Zu den Vorteilen von MC-Nylon gehören die hohe Schlagfestigkeit, die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, die Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel und die Hitzetoleranz. Auf der anderen Seite weist es eine hohe Wasseraufnahme auf, was zu Dimensionsänderungen führt, und ist empfindlich gegenüber starken Säuren.

 

Neben der Basistype ist MC-Nylon in verschiedenen Qualitäten mit Zusatzstoffen erhältlich, um bestimmte Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit oder Schlagfestigkeit zu verbessern. Es ist wichtig, die richtige Qualität für die vorgesehene Anwendung zu wählen.