Jetzt verfügbar: Härten für CNC-Frästeile

meviy hat seinen CNC-Fräsen-Service um das Härten (Wärmebehandlung) erweitert – damit können hochgehärtete, kundenspezifische Bauteile mit automatischer Angebotserstellung und verkürzten Lieferzeiten gefertigt werden.

 

Diese neue Möglichkeit reduziert den Aufwand und die Zeit für die Beschaffung wärmebehandelter Frästeile erheblich, da diese traditionell mit langen Lieferzeiten und manuellen Zeichnungen verbunden sind. Mit meviy können Sie nun kundenspezifische, gehärtete Bauteile genauso einfach bestellen wie jedes andere CNC-Bauteil.

CNC milled parts with meviy processed with quenching

Was ist Härten?

 

Härten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Metallbauteile durch schnelles Abkühlen nach dem Erhitzen gehärtet werden. Dies verbessert:

 

  • Die Oberflächenhärte
  • Die Verschleißfestigkeit
  • Die Schlag- und Biegefestigkeit

 

Es wird in Branchen eingesetzt, die leistungsstarke Bauteile unter hoher Belastung verlangen, wie etwa in der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und bei Materialflusssystemen.

 

Mit meviy können Sie nun gehärtete CNC-Frästeile mit planbaren Lieferzeiten und sofortigen Machbarkeitsprüfungen bestellen, was Ihren Beschaffungsprozess optimiert, ohne Abstriche bei der Qualität.

Anwendung von gehärteten CNC-Frästeilen

 

Gehärtete Bauteile sind ideal für:

 

  • Verschleißfeste Kontakt- oder Auflageflächen
  • Erhöhte Beständigkeit gegen Abrieb und mechanische Ermüdung
  • Strukturelle Verstärkung für dynamische Systeme

 

Typische Anwendungsfälle sind:

 

  • Schnittstellen von Automobilkomponenten
  • Präzise Lagerblöcke
  • Tragende Führungen und Rahmen in Förderanlagen und Maschinen
  • Verschleißplatten oder Gleitelemente, die Reibung ausgesetzt sind

 

 Unterstützte Materialen für das Härten

 

meviy bietet ab jetzt das Härten für die folgenden Materialien für das CNC-Fräsen an:

 

  •  EN 1.2379 equiv. – Hochlegierter Kaltarbeitsstahl, luft- oder ölhärtend, sehr verschleißfest
  • EN 1.7220 equiv (26 to 32 HRC) – Chrom-Molybdän-Stahl mit guter Zähigkeit, Härtbarkeit und Festigkeit.
  • EN 1.1206 equiv. – Unlegierter Qualitätsstahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt

 

Zusätzlich zum Härten stehen chemisch vernickeln und brünieren als Oberflächenbehandlungen zur Verfügung – ideal als Korrosionsschutz oder für funktionelle Oberflächen.

 

Wichtige Hinweise zum Härten von Bauteilen

 

  • Nach dem Härten kann ein Strahlen erfolgen, um Anlassfarben oder Hitzespuren zu entfernen. Dies beeinträchtigt die Maßhaltigkeit nicht. Die Art des Strahlverfahrens ist nicht wählbar.
  • Ein Schleifen kann je nach Bauteilanforderung nach Ermessen des Werks durchgeführt werden. Konkrete Schleifanweisungen können nicht berücksichtigt werden.
  • Härteprüfungen können sichtbare Spuren am Bauteil hinterlassen. Die Position der Prüfmarke ist nicht wählbar. Falls eine vorherige Abstimmung erforderlich ist, geben Sie dies bitte beim Anfragen oder Bestellen an (z. B. „Bitte bestätigen Sie die Position der Härteprüfung im Voraus“). (z. B. „Bitte bestätigen Sie die Position der Härteprüfung im Voraus“).

 

  • Hinweis: Je nach Zustand nach dem Härten können zusätzliche Prüfspuren auftreten.

Was ist meviy?

 

meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform, entwickelt von MISUMI. Sie ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, 3D-CAD-Modelle hochzuladen und in Echtzeit Angebote, automatische Fertigbarkeitsanalysen sowie Angaben zu Lieferzeiten zu erhalten.

 

Unterstützt werden Fertigungsverfahren wie CNC-FräsenCNC-Drehen und Blechbearbeitung – wodurch meviy den Beschaffungsprozess deutlich vereinfacht, Kommunikationsaufwände reduziert und die Produktentwicklung spürbar beschleunigt.