Was ist EN 1.4401 EQUIV. (SUS316): Besonderheiten, Anwendung und Unterschiede zu anderen SUS-Legierungen

Edelstahl wird in einer Vielzahl von Industrieprodukten verwendet, von Rohrleitungen über Baumaterialien bis hin zu Komponenten für Industriemaschinen. Es gibt viele Arten von Edelstahl, die in drei Kategorien unterteilt werden können: austenitisch, ferritisch und martensitisch. Nachdem wir uns mit den Unterschieden zwischen EN 1.4305 equiv. (SUS303) und EN 1.4301 equiv. (SUS304) beschäftigt haben, wollen wir uns in diesem Artikel auf einen weiteren speziellen Edelstahl konzentrieren: EN 1.4401 EQUIV. (SUS316). Was ist EN 1.4401 EQUIV. (SUS316)? Was sind seine Eigenschaften, Anwendungen und Unterschiede zu anderen Legierungen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel erörtert.

Beispiel von Bauteilen aus Edelstahl EN 1.4401 EQUIV. (SUS316)

Was ist EN 1.4401 equiv. (SUS316)?

EN 1.4401 equiv. (SUS316) gehört zur Familie der austenitischen Edelstähle, ähnlich wie EN 1.4301 equiv. Er enthält 18% Chrom, 10-14% Nickel und 2,5% Molybdän und weist nichtmagnetische Eigenschaften auf. Edelstähle, einschließlich SUS austenit 316, zeichnen sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus, da sie durch die Bildung eines passiven Films auf der Oberfläche Korrosion verhindern. Diese Passivschicht, die durch die Oxidation von Chrom entsteht, wirkt wie eine Schutzschicht und verhindert die Oxidation von Eisen. Aufgrund des Chromgehalts ist es von Natur aus korrosionsbeständig, wobei sich ein Film bildet, wenn der Chromgehalt 11 % übersteigt. Selbst wenn der Film kurzzeitig unterbrochen wird, bildet er sich sofort wieder zurück und gewährleistet eine dauerhafte Korrosionsbeständigkeit und eine minimale Neigung zum Rosten.

Eigenschaften von Edelstahl EN 1.4401 equiv. (SUS316)

EN 1.4401 equiv. (SUS316) enthält Molybdän, eine weitere Komponente, die die Passivschicht bildet. Molybdän ist etwa dreimal dichter als Chrom. Daher weist SUS-Edelstahl 316 im Vergleich zu EN 1.4301 equiv. eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf, was ihn zu einem geeigneten Werkstoff für Bereiche macht, die Meerwasser ausgesetzt sind. Aufgrund seiner relativ geringeren Verbreitung im Vergleich zur häufig verwendeten EN 1.4301 equiv. (SUS316) in Bezug auf die Verfügbarkeit ein Problem darstellen.

Vorteile von Edelstahl EN 1.4401 equiv. (SUS316)

EN 1.4401 equiv. (SUS316) zeichnet sich durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus, so dass es selbst in rauen Umgebungen mit Chlorideinwirkung, wie z. B. Meerwasser, korrosionsbeständig ist. Er weist auch eine robuste Beständigkeit gegen Spannungen und Risse auf und ist hervorragend schweißbar. Da es außerdem nicht magnetisch ist, eignet es sich für den Einsatz in der Nähe von Präzisionsinstrumenten, die mit Magnetfeldern arbeiten, wie z. B. MRT-Geräte.

Nachteile von Edelstahl EN 1.4401 equiv. (SUS316)

Während er sich durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auszeichnet, insbesondere in Umgebungen wie Meerwasser, weist EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) unter sauren Bedingungen eine geringere Korrosionsbeständigkeit als EN 1.4301 equiv. Außerdem können die geringere Verbreitung und die höheren Kosten als Nachteile angesehen werden. 

 

Austenitische Edelstähle sind im Prinzip nicht magnetisch. Kommt es jedoch während der Verarbeitung zu einer Veränderung der inneren kristallinen Struktur, können einige Teile Magnetismus aufweisen. Um den Magnetismus zu beseitigen, ist eine Erhitzung auf etwa 1150 °C mit anschließender schneller Abkühlung erforderlich, was den Herstellungsprozess komplizierter und teurer macht. 

 

Durch das Vorhandensein von Molybdän ist die Zerspanbarkeit eingeschränkt, so dass beim Schneiden Vorsicht geboten ist. Außerdem hat EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was zu erhöhten Werkzeugtemperaturen während der Bearbeitung führt. Daher sind Vorkehrungen wie die Kühlung der Werkzeuge während des Schneidens oder die Verlangsamung der Bearbeitungsgeschwindigkeit erforderlich, um einen Temperaturanstieg zu verhindern. 

Anwendungen von EN 1.4401 equiv. (SUS316)

  • Pumpen und Rohrleitungskomponenten für chlorhaltige Flüssigkeiten, wie z.B. Meerwasser

     

    Aufgrund seiner robusten Korrosionsbeständigkeit wird EN 1.4401 equiv. (SUS316) häufig in Bereichen eingesetzt, die Meerwasser ausgesetzt sind. Zu den Hauptanwendungen gehören Anlagen in Küstengebieten, Rohrleitungen, Ventile und Pumpen in Fabriken, die Meerwasser verwenden.

 

  • Schiffskomponenten

     

    Da Schiffe ständig mit Meerwasser in Berührung kommen, sind Werkstoffe mit hoher Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. EN 1.4401 equiv. (SUS316) wird in großen Schiffen wie Tankern verwendet, die Chemikalien transportieren.

 

  •  Architektonische Komponenten in Küstenregionen

     

    In Küstengebieten, die der Korrosion durch die Meeresbrise ausgesetzt sind, wird häufig EN 1.4401 equiv. (SUS316) in architektonischen Bauteilen wie Außenwandpaneelen verwendet.

 

  •  Rohrleitungskomponenten in Küstenregionen und Regionen mit Enteisungsmitteln

     

    Enteisungsmittel, die hauptsächlich aus Natrium- oder Calciumchlorid bestehen, haben ein ähnliches Korrosionspotenzial wie Meerwasser. In Regionen mit Enteisungsmitteln wird EN 1.4401 equiv. (SUS316) für Rohrleitungskomponenten verwendet.

 

  • Kommerzielle Lebensmittelbehälter

     

    Da Gewürze in der Regel Salz enthalten, wird EN 1.4401 EQUIV. (SUS316), das korrosionsbeständig ist, für gewerbliche Lebensmittelbehälter verwendet.

Unterschiede zwischen EN 1.4401 equiv. (SUS316) und anderen Edelstählen

Unterschiede zu EN 1.4301 equiv.

Die mechanischen Eigenschaften wie die Zugfestigkeit zwischen EN 1.4301 equiv. und EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) sind recht ähnlich. Unterschiede bestehen jedoch bei der Korrosionsbeständigkeit, den Kosten und der Verarbeitbarkeit. EN 1.4301 equiv. mit 18% Chrom und 8% Nickel, aber ohne Molybdän, unterscheidet sich von EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Kosten und Verarbeitbarkeit. Während EN 1.4301 EQUIV. eine geringere Beständigkeit gegen Chloride aufweist und daher für den Einsatz im Meerwasser weniger geeignet ist, zeichnet sich EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher für Bereiche, die der Meeresbrise und dem Meerwasser ausgesetzt sind. EN 1.4301 equiv. mit einem geringeren Nickelgehalt ist relativ kostengünstig und weithin verfügbar, während EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) teurer und weniger weit verbreitet ist. Außerdem lässt sich EN 1.4301 equiv. im Allgemeinen besser bearbeiten als EN 1.4401 EQUIV. (SUS316).

Unterschiede zu EN 1.4016 equiv.

EN 1.4016 Equiv. ist ein repräsentativer ferritischer nichtrostender Stahl, der zwar Chrom, aber kein Nickel enthält. Er ist magnetisch und im Allgemeinen preiswerter als EN 1.4401 EQUIV. (SUS316). Obwohl EN 1.4016 equiv. anfälliger für Korrosion ist als EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) oder EN 1.4301 equiv. ist, hat sie andere mechanische Eigenschaften. EN 1.4016 equiv. hat eine geringere Zugfestigkeit und ist weniger dehnbar als EN 1.4401 EQUIV. (SUS316). Darüber hinaus hat EN 1.4016 equiv. einen niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, was zu einer geringeren Wärmeverformung und einer geringeren Anfälligkeit für Wärmeverformung beim Schweißen führt. Allerdings nimmt seine Festigkeit in Hochtemperaturumgebungen mit Temperaturen über 500°C ab. Daher ist eine sorgfältige Prüfung der Einsatzumgebung unerlässlich. 

Fazit

Die wichtigste Eigenschaft von EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) ist seine Korrosionsbeständigkeit. Er ist außerdem korrosionsbeständig und nicht magnetisch, sodass er sich für den Einsatz in Situationen eignet, in denen Stahl schwer zu verwenden ist.

 

Bei der Konstruktion von Teilen, die mit Seewasser oder Chloriden in Berührung kommen, ist EN 1.4401 EQUIV. (SUS316) tatsächlich die beste Wahl für Sie.

Da die Kosten höher sind als bei anderen Legierungen, empfiehlt es sich, je nach Verwendungszweck und Umgebung einen geeigneten Werkstoff auszuwählen.