meviy
MiSUMi
Technische Informationen
Suchen
Deutsch
English
Drucken
Schließen
Technische Informationen
Blechteile
Anwendbare Teile / Materialien
Formen, die für ein Angebot geeignet sind
Werkstoff, Oberflächenbehandlung, Größe
Werkstoffeigenschaften
Oberflächenbehandlung
Farben für Pulverbeschichtungen
Ausführung der Bohrungsbearbeitung
Zielbereich der R-gebogenen Form
Für dünne Passplättchen geeignete Teile
Für klares Kunstharz geeignete Teile
Designrichtlinien
Grundlegende Modellierungsregeln
Spezifikationen zur Bohrungserkennung
Identifizierung von Gewindebohrungen und wählbare Größen
Reibbohrungen/Gewindebohrungen – Modellierung und Größen
Senkmodellierung und wählbare Größen
Modellierungsregeln für Schlüssellochbohrungen
Aufhängungsbohrungen für Beschichtung/Lackierung
Wählbare Muttergrößen
Modellierungsregeln für Streckmetall
Bereich der Bearbeitungsgrenzen
Biegebedingungen
Genauigkeit und Verarbeitungsbedingungen
Zulässige Maßtoleranzen
Spezifikation für die Bohrungsbearbeitung
Biegespezifikationen
Aussehen der Schnittflächen
Spezifikationen für die Bearbeitung von Streckmetall
Einseitige feine Linienstruktur (Hairline-Finish)
lackiertes Blech
Klares Kunstharz – Spezifikationen
Qualitätskontrolle
Qualitätskontrolle von Produkten mit Muttern
Frästeile
Anwendbare Teile / Materialien
Für Angebote geeignete Formen
Werkstoff, Oberflächenbehandlung und Aufhängebohrungen
Für Angebote geeignete Größen
Nicht zulässige Formen
Designrichtlinien
Formungleichheit zwischen 3D-Modell und Finish
Hinweise für die 3D-Modellierung
Erkennen von unterschiedlichen Bohrungsausführungen
Dünnwandige Urteilslogik
Genauigkeit und Verarbeitungsbedingungen
Standards für allgemeine Toleranzen
Standards für verschiedene Bohrungs- und Taschenausführungen
Spezifizierbare Maßtoleranzen
Bohrungsinformationen – Bezeichnung in 3D-Bildschirm
Regeln für die Anzeige von Dezimalstellen auf dem 3D-Bildschirm
Qualitätskontrolle
Neuigkeiten von meviy
Mitteilung zur Behebung der Apache Log4j Sicherheitslücke (CVE-2021-44228)
Drei weitere Bearbeitungsmöglichkeiten verfügbar
„Freiformlöcher“ in Klarharz- und Passplättchen sind jetzt mit meviy möglich
Neue Blechdicke: Jetzt auch 1,6 mm Dicke für Aluminium verfügbar
Bleche: 4-Tages-Versand jetzt für alle Formen möglich
Erweiterung des Biegebereichs: Schwarz eloxiert (matt) erfreut sich großer Beliebtheit
News: Fünf neue Lackierungen verfügbar
[Wichtig] Beschränkungen für Angebote und Bestellungen für Fräsbauteile
HILFE
Technische Informationen
Blechteile
Genauigkeit und Verarbeitungsbedingungen
Biegespezifikationen
Biegespezifikationen
Biegespezifikationen
Normales Biegen
Nr.
Standardteil
Standardwert
Beispiel
1
Biegewinkel-Toleranz
Plattendicke ≤10.0 mm: ±1.0°
Plattendicke >10.0 mm: ±1.5°
2
Innenradius (r)
Plattendicke (Referenzwert)
3
Außenradius (R)
R = Plattendicke × 2 (Referenzwert)
R-bend shape(FR bending)
Nr.
Standardteil
Standardwert
Beispiel
1
Toleranz des Biegewinkels
±2.0°
2
Innerer R
Modellierungsdimension (Referenzwert)
3
Äußeres R
Innerer R+Plattendicke (Referenzwert)
Überstände durch Biegen
Standardwert
Beispiel
Wie im rechten Beispiel gezeigt, können auf jeder Seite Wölbungen/Überstände von etwa 15 % der Plattendicke auftreten.
Durch Biegen verursachte Defekte
Standardwert
Beispiel
Wie im rechten Beispiel gezeigt, können Verformungen durch die Biegematrize auftreten.
Da das Bauteil durch „Biegen“ (Vorschubbiegen) verarbeitet wird, werden auf dem R-Biegeteil Stempelabdrücke zu sehen sein.
■Ohne Oberflächenbehandlung (EN AW−5052 equiv.)
Innerer biegung
Äußeres biegung
■Paint
Innerer biegung
Äußeres biegung
Risse durch Biegung (EN AW−5052 equiv.)
Standardwert
Beispiel
EN AW-5052 equiv. könnte aufgrund seiner Materialeigenschaften beim Biegen leichte Risse bekommen.
■EN AW−5052 equiv. (Plattendicke: 6.0 mm)
↑