- HILFE
- Technische Informationen
- Blechteile
- Anwendbare Teile / Materialien
- Werkstoffeigenschaften
Werkstoffeigenschaften
Stahl
Es gibt eine große Auswahl an Walzstahlprodukten.
Diese Produkte müssen nach der Verarbeitung oberflächenbehandelt werden, da sie anfällig für Rost sind.
Zu den verfügbaren Oberflächenbehandlungen gehören Lackieren, chemisches Vernickeln, Brünieren und Chromatieren (III-wertig) (klar und schwarz).
![]() |
EN 1.0330 equiv. |
Kaltgewalztes Stahlblech für den Einsatz in der allgemeinen Pressung. Zeichnet sich durch seine hohe Maßgenauigkeit und attraktive Oberflächengüte aus. Die Standardplattendicke liegt in der Regel zwischen 0,2 mm und 3,2 mm. |
![]() |
EN 1.0320 equiv. (warm gewalzt) |
Warmgewalztes weiches Stahlblech für allgemeine Anwendungen und Tiefziehen. Die Standardplattendicke beträgt in der Regel 1,2 mm oder mehr. Der Werkstoff wird häufig in Produkten mit mittlerer Plattendicke verwendet. |
![]() |
EN 1.0338 equiv. |
Dies ist ein typischer Walzstahl für allgemeine strukturelle Einsatzzwecke. Der Stahl hat eine hohe Festigkeit und wird in einer Vielzahl von Anwendungen wie dem Baugewerbe und im Maschinenbau eingesetzt. Die Oberfläche ist mit einer schwarzen Oxidschicht überzogen und wird auch als Schwarzschichtmaterial bezeichnet. |
Edelstahl
Es ist eine große Auswahl an Produkten aus Edelstahl EN 1.4301 equiv. und EN 1.4016 equiv. erhältlich. Die gängigsten Oberflächen sind „2B“ und „NO.1“.
„Einseitige 400er Körnung“ und “”eine Seite mit Hairline-Finish”” können bei Bedarf ausgewählt werden.
Zum Schutz der Oberfläche ist eine Schutzfolie (nur auf einer Seite) angebracht.
![]() |
EN 1.4301 equiv.(2B) |
Die häufigste Art von Edelstahl.
Bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit, Verformbarkeit, Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit. Wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Die Oberfläche ist leicht glänzend. Finish 2B: Dies ist die gängigste Oberflächenausführung und ist glatter als die Ausführung 2D. Die Oberfläche wird durch Walzen angepasst, um den entsprechenden Glanz zu erzielen. Sie wird für Materialien für allgemeine Zwecke und Baumaterialien verwendet, und die meisten im Handel erhältlichen Produkte haben diese Oberfläche. |
![]() |
EN 1.4301 equiv. (Einseitige bearbeitet; mit #400 Körnung geschliffen.) |
Ein Werkstoff mit einer sehr attraktiven Oberfläche, der häufig für Außenabdeckungen verwendet wird. Die Oberfläche hat eine spiegelähnliche Oberfläche, auf der eine kleine Menge von Polierspuren verbleiben kann. Oberfläche einseitig poliert: Die Oberfläche hat einen ähnlichen Glanz wie BA*1. Es handelt sich um ein 2B-Material, das mit einer Polierscheibe der Körnung #400 poliert wurde. Typische Anwendungen sind Baumaterialien und Küchenbedarf. |
![]() |
EN 1.4301 equiv.(einseitige feine Linienstruktur) |
Dies ist ein Material zur Oberflächenveredelung, das durch lange, gleichmäßige, haarähnliche polierte Körner gekennzeichnet ist. Die Oberfläche ist niedrig-glänzend, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. HL (Hairline-Finish): Erzeugt ein Oberflächenfinish mit langen, durchgehenden Polierspuren. Dabei wird ein Schleifband mit einer geeigneten Körnung verwendet, um lange, schmale, durchgehende Schleifspuren zu erzeugen. Dies ist die gebräuchlichste Endbearbeitungsmethode für Baumaterialien. |
![]() |
EN 1.4016 equiv.(2B) |
Eine gängige Art von ferritischem Edelstahl.
Hat eine glänzendere Oberfläche als SUS304 und zeichnet sich durch seine magnetischen Eigenschaften aus. Finish 2B: Dies ist die gängigste Oberflächenausführung und ist glatter als die Ausführung 2D. Die Oberfläche wird durch Walzen angepasst, um den entsprechenden Glanz zu erzielen. Sie wird für Materialien für allgemeine Zwecke und Baumaterialien verwendet, und die meisten im Handel erhältlichen Produkte haben diese Oberfläche. |
![]() |
EN 1.4301 equiv.(No.1) |
Nach dem Warmwalzen und der Wärmebehandlung wird die Oberfläche mit Säure gereinigt, um Schmutz und dunkle Rückstände zu
entfernen. Es weist eine seidenmatte Oberfläche auf. No. 1: Das Ergebnis ist eine matte, nicht glänzende, blanke Oberfläche. Nach dem Warmwalzen wird es wärmebehandelt und gebeizt, um Schmutz usw. zu entfernen. |
Aluminum
Die Aluminiumlegierung EN AW−5052 equiv. wird in der Regel in der Blechverarbeitung eingesetzt und weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit auf.
Sie ist die am weitesten verbreitete Aluminiumlegierung.
Obwohl es sich um ein rostbeständiges Aluminium handelt, kann es je nach Umgebungsbedingungen korrodieren.
Um Korrosion zu verhindern, wird es eloxiert.
![]() |
EN AW−5052 equiv. |
Die vielseitigste Aluminiumlegierung. |
Vorgefertigte Platten
Einige Materialien wurden vor der Verarbeitung einer Oberflächenbehandlung unterzogen.
Oberflächen, die während der Verarbeitung geschnitten werden, werden nicht beschichtet.
Da nach der Verarbeitung keine Oberflächenbehandlung erforderlich ist, kann die Lieferung in relativ kurzer Zeit erfolgen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Stahl
Beide weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf.
EN 1.0330 equiv. (SGCC) Galvanisch verzinkt hat eine dickere Beschichtung als EN 1.0330 equiv. (SECC) (Elektrolytisch verzinkt) und ist daher korrosionsbeständiger.
![]() | EN 1.0330 equiv. (SECC) |
Ein beschichtetes Stahlblech mit guter Korrosionsbeständigkeit. Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoffs kann es zu einigen Spuren auf der Oberfläche kommen. Die Oberfläche ist grau. |
![]() | EN 1.0330 equiv. (SGCC) |
Wird auch in Baumaterialien verwendet und hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit.Die Oberfläche ist silberfarben. |
Aluminum
Es weist im Vergleich zu anderen unbearbeiteten Produkten eine bessere Korrosions- und Verschleißfestigkeit auf und kann schneller und kostengünstiger geliefert werden als oberflächenbehandelte Produkte.
Aufgrund der Materialeigenschaften können sich in den Biegebereichen Risse bilden und die Beschichtung kann sich ablösen.
![]() |
EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (klar) |
Die Oberfläche ist silberfarben. |
![]() |
EN AW-5052 equiv. vorgefertigte eloxierte Platte (schwarz) |
Die Oberfläche ist schwarz. |
Streckmetall
Perforierte Stahlbleche werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. als Lüftungsabdeckungen und Filter.
Im Vergleich zum Ausschneiden von Bohrungen und Formen in gewöhnlichen Stahlblechen sind sie relativ kostengünstig.
Eine Korrektur der Verformung wird zum Zeitpunkt des Versands durchgeführt, aber aufgrund der Materialeigenschaften bleibt eine gewisse Verzerrung bestehen.
![]() |
Lochblech (60° versetzt) |
Sie können aus den folgenden fünf Typen von Bohrungsdurchmessern und Steigungen wählen.
|
BA*1:
Erzeugt eine schöne glänzende Oberfläche, die fast spiegelartig ist. Nach dem Kaltwalzen erfolgt ein Blankglühen, gefolgt von einem Anpassungswalzen, um den Glanz weiter zu erhöhen. Es wird für Automobilteile, Haushaltsgeräte, Küchenutensilien und Dekorationen verwendet.
Verbundwerkstoff
Aluminium-Verbundwerkstoffe haben eine Schichtstruktur aus Aluminium + Polyethylenschaum + Aluminium.
Da das Oberflächenmaterial dünn ist, ist es leichter als Blechteile und hat eine höhere Steifigkeit als Kunststoff.
Kann für Anwendungen wie Geräteabdeckungen verwendet werden, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Steifigkeit zu erhalten.
Aufgrund der Materialeigenschaften können die Kanten scharf werden.
![]() |
Aluminium Verbundblech – Silber |
Die Oberfläche ist silbern (glänzend). Eine beliebte Alternative zu Edelstahl- und Aluminiumpaneelen. |
![]() |
Aluminium Verbundblech – Silber Matt |
Die Oberfläche ist silberfarben (matt). Eine beliebte Alternative zu Edelstahl- und Aluminiumplatten. |
![]() |
Aluminium Verbundblech – Schwarze |
Die Oberfläche ist schwarz. Eine beliebte Alternative zu Stahlplatten für Anwendungen, die weniger Lichtreflexion erfordern. |