- HILFE
- Technische Informationen
- CNC Fräsen
- Materialien / Formen / Größen
- Eigenschaften der Oberflächenbehandlung
Eigenschaften der Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlung – Eigenschaften / Erscheinungsbild
Oberflächenbehandlung | Merkmale | Erscheinungsbild |
---|
Chemisch vernickelt | Eine Oberflächenbehandlung, die durch chemische Reaktionen ohne Strom einen Schutzfilm bildet. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Beschichtung auch bei komplexen Formen, gewährleistet eine hohe Maßgenauigkeit und ist mit verschiedenen Materialien, einschließlich Isolatoren, kompatibel. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften ist sie in vielen Branchen weit verbreitet. | ![]() |
Brüniert | Eine Oberflächenbehandlung, die schwarzen Rost auf Stahloberflächen bildet, um das darunter liegende Material zu schützen. Sie unterdrückt die Bildung von rotem Rost und verbessert die Korrosionsbeständigkeit. Durch ihr edles Erscheinungsbild und ihre geringen Verarbeitungskosten eignet sie sich sowohl für Industrieprodukte als auch für Innenanwendungen. | ![]() |
Chromatiert (III-wertig) (klar) | Eine Oberflächenbehandlung, bei der durch elektrochemische Reaktion eine Chromschicht auf Metalloberflächen gebildet wird. Der Chromfilm sorgt für hohe Härte, hervorragende Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einen spiegelähnlichen Glanz. Die so entstandene Schicht verbessert die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild des Grundmaterials erheblich. Der Weißton bezieht sich auf die Farbe des nach der chemischen Behandlung gebildeten Films. | ![]() |
Chromatiert (III-wertig) (schwarz) | Eine Oberflächenbehandlung, bei der durch elektrochemische Reaktion eine Chromschicht auf Metalloberflächen gebildet wird. Der Chromfilm bietet eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine glänzend schwarze Oberfläche. Die Beschichtung verbessert sowohl die Haltbarkeit als auch die optische Qualität des Materials. Der Schwarzton ist die Farbe des Films, die nach der chemischen Behandlung erscheint. | ![]() |
Hartverchromt (Kurzzeitverchromt) | Eine für industrielle Anwendungen entwickelte Oberflächenbehandlung, die im Vergleich zur herkömmlichen Chromatierung eine überlegene Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erzielt. Der resultierende Film erreicht eine Härte von HV700–1000 und verbessert so die Haltbarkeit von Gleitkomponenten erheblich. | ![]() |
LTBC – Beschichtung | Ein bei niedrigen Temperaturen durchgeführter Galvanisierungsprozess, der eine mit Hartchrom vergleichbare Haltbarkeit bietet. Er zeichnet sich durch hervorragende Korrosions-, Verschleiß- und Hitzebeständigkeit sowie eine starke Haftung aus, die das Risiko von Beschichtungsrissen minimiert. | ![]() |
Phosphatieren (Mangan) | Eine Oberflächenbehandlung, bei der eine Phosphatschicht auf Metalloberflächen gebildet wird, um die Rostbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Lackhaftung zu verbessern. Sie wird häufig bei Komponenten in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik eingesetzt, die eine hohe Langzeitbeständigkeit erfordern. | ![]() |
Nitrieren | Ein thermischer Prozess, bei dem Stickstoff in die Metalloberfläche diffundiert, um die Härte zu erhöhen. Er verbessert die Verschleiß-, Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit bei minimaler Verformung und eignet sich daher für Automobilbauteile, Maschinenkomponenten und Formen. | ![]() |
Klar eloxiert | Ein Verfahren, bei dem eine dicke Aluminiumoxidschicht auf Aluminiumoberflächen gebildet wird, um die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, elektrische Isolierung und Färbbarkeit zu verbessern. Es ist sehr dekorativ und kann in verschiedenen Farben gefärbt werden. Die weiß eloxierte Oberfläche ist farblos und transparent und ähnelt dem natürlichen Silberweiß von Aluminium. | ![]() |
Weiß eloxiert (matt) | Eine Oberflächenbehandlung, bei der Eloxieren mit Strahlen und chemischer Strukturierung kombiniert wird, um feine Unebenheiten auf der Oberfläche zu erzeugen, die Lichtreflexionen reduzieren und ein mattes Finish erzeugen. Sie wird häufig bei optischen Geräten verwendet. Das weiße Finish ist farblos und transparent und kommt dem natürlichen Aluminiumton sehr nahe. | ![]() |
Schwarz eloxiert | Eine Oberflächenbehandlung, die eine dicke Aluminiumoxidschicht bildet und die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Isolierung und Färbbarkeit verbessert. Nach der Behandlung wird die Oberfläche schwarz gefärbt, wodurch sie sich für dekorative und funktionale Anwendungen eignet. | ![]() |
Schwarz eloxiert (Matt) | Eine Oberflächenbehandlung, die Eloxieren, Strahlen und chemische Strukturierung umfasst, um die Oberflächenreflexion zu reduzieren und eine mattschwarze Oberfläche zu erzielen. Sie wird häufig bei optischen Komponenten verwendet, bei denen eine geringe Helligkeit erforderlich ist. | ![]() |
Harteloxieren (Klar) | Ein Verfahren, das in kalter Schwefelsäure durchgeführt wird, um einen dicken, harten Aluminiumoxidfilm mit verbesserter Härte und Verschleißfestigkeit im Vergleich zur Standard-Eloxierung zu bilden. Es wird in industriellen Bereichen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt, wo sowohl Haltbarkeit als auch Gleitfähigkeit erforderlich sind. Der Farbton reicht von gelbbraun bis zu natürlichem Aluminium. | ![]() |
Hart eloxiert (weiß matt) | Eine Oberflächenbehandlung, die Harteloxieren mit Strahlen und chemischer Strukturierung kombiniert, um Lichtreflexionen zu reduzieren und eine matte Oberfläche zu erzielen. Sie wird bei optischen Komponenten verwendet und hat einen Farbton, der gelb-braun oder naturbelassenem Aluminium ähnelt. | ![]() |
Rot eloxiert | Eine Oberflächenbehandlung, die eine dicke Aluminiumoxidschicht bildet, um die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Isolierung und Färbbarkeit zu verbessern. Nach dem Eloxieren wird die Oberfläche rot gefärbt, wodurch sie sich für dekorative Anwendungen eignet. | ![]() |
Gold eloxiert | Eine Oberflächenbehandlung, die eine dicke Aluminiumoxidschicht mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Isolierung und Färbbarkeit bildet. Die Oberfläche wird nach dem Eloxieren goldfarben gefärbt, wodurch sie sich ideal für dekorative Zwecke eignet. | ![]() |
Eigenschaften der Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlung | Korrosionsbeständigkeit | Verschleißfestigkeit | Härte | Erscheinungsbild / Dekorative Qualität | Elektrische Leitfähigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Chemisch vernickelt | 〇 | 〇 | 〇 | △ | 〇 |
Brüniert | △ | × | × | △ | 〇 |
Chromatiert (III-wertig) (klar) | △ | × | × | △ | 〇 |
Chromatiert (III-wertig) (schwarz) | △ | × | × | △ | 〇 |
Hartverchromt (Kurzzeitverchromt) | 〇 | 〇 | 〇 | 〇 | △ |
LTBC – Beschichtung | 〇 | △ | △ | 〇 | 〇 |
Phosphatieren (Mangan) | △ | △ | △ | × | × |
Nitrieren | 〇 | 〇 | 〇 | × | × |
Klar eloxiert | 〇 | △ | △ | 〇 | × |
Weiß eloxiert (matt) | 〇 | △ | △ | 〇 | × |
Schwarz eloxiert | 〇 | △ | △ | 〇 | × |
Schwarz eloxiert (Matt) | 〇 | △ | △ | 〇 | × |
Harteloxieren (Klar) | 〇 | 〇 | 〇 | △ | × |
Hart eloxiert (weiß matt) | 〇 | 〇 | 〇 | △ | × |
Rot eloxiert | 〇 | △ | △ | 〇 | × |
Gold eloxiert | 〇 | △ | △ | 〇 | × |